boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.01.2018, 14:09
~Alex~ ~Alex~ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 16
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard Überführung vom Mittelmeer an deutsche Küsten von 20m Boot

Hallo Forum,

zuerst ein frohes neues Jahr!

Ein bekannter versucht nun seit längerem seine Canados 65S zu verkaufen,
leider ohne Erfolg (Ich hatte sie hier auch schon eingestellt).

Zwischenzeitlich spielt er mit dem Gedanken, das Boot von Zadar
nach Deutschland zu verlegen, allerdings käme nur der Wasserweg
in Frage.

Frage 1: Das Boot kennt sein ganzes Leben lang nur das Salzwasser
des Mittelmeeres, falls es einen schiffbaren Weg gibt, könnte ich mir
vorstellen dass das Süßwasser vielleicht nicht gut fürs Boot ist?

Gibt es außer der Frankreich-Route, noch andere Binnen-Routen, um
das Boot auf kürzest möglichem Weg nach D zu holen?

Vielen Dank.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.01.2018, 14:15
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Das mit Frankreich kannst du getrost vergessen, das Boot ist zu hoch ! Schwarzes Meer —Donau usw oder Atlantik


Gesendet von iPad mit Tapatalk
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.01.2018, 14:17
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Da Frankreich nicht geht wegen Höhe u. Breite, beibt binne nur der Weg über die Donau.

Wegen der Umstellung von Salz-auf Süßwasser: Meinem Boot hat das nix getan.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.01.2018, 14:23
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Graz
Beiträge: 4.299
Boot: LJ 3
Rufzeichen oder MMSI: OEX3171
14.786 Danke in 3.998 Beiträgen
Standard

Gerd RS ist gerade mit seiner Neptun über die Donauroute unterwegs nach Kroatien, vll. hat er ein paar Tipps.
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.01.2018, 14:50
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Du und dein Freund haben den gleichen Vornamen
Könnte man da vermuten das es sich doch um die selbe Person handelt

https://www2.best-boats24.net/de/boo...tails/0wnnraa/

und warum werden im Forum utopische Preise aufgerufen
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.01.2018, 14:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Bei 20m länge wird es aber auch schwer mit dem deutschen Binnenschein über die Binnenstrassen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.01.2018, 14:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Mit dem Tieflader nach Osijek und dann die Donau hoch kommt am günstigsten.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.01.2018, 15:06
Benutzerbild von Capitaneus
Capitaneus Capitaneus ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Hauzenberg Revier: Donau von Jochenstein-Aschach
Beiträge: 294
Boot: Quicksilver 645 Cruiser mit Mercury F 150 XL EFI
Rufzeichen oder MMSI: DH3334
364 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bei 20m länge wird es aber auch schwer mit dem deutschen Binnenschein über die Binnenstrassen...
Hallo Volker,
seit 10.05.2017 gilt:
"Sportbootführerschein Binnen für Fahrzeuge bis 20 m Länge
Mit Inkraftreten der neuen Verordnung dürfen auf Binnengewässern Schiffe bis 20 Meter Länge gefahren werden. Bisher lag die Grenze bei 15 Meter. Auch alle alten Sportbootführerscheine Binnen gelten dann automatisch für Boote bis 20 Meter Länge. Die alten Scheine müssen nicht umgeschrieben werden. Für Sportboote von 20 bis 25 Meter Länge ist auf Binnengewässern weiterhin das Sportschifferzeugnis erforderlich. Auf dem Rhein wird für Sportboote von 15 bis 25 Meter Länge ein Rheinpatent benötigt."

Auf der Donau ist also bis 20 m alles ok!
__________________
Viele Grüße
Guido
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.01.2018, 15:08
bay2855 bay2855 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2013
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 183
Boot: DELPHIA 12 Sedan
119 Danke in 72 Beiträgen
Standard

@immermutig Er wird beide Anzeigen rein gesetzt haben. Sein Freund wird älteren Baujahrs sein und es selbst nicht hinbekommen.

Die Anzeige im Boote Forum ist von März 17 die Anzeige bei Best Boats ist zuletzt am 30.11.17 aktualisiert worden. Ich würde auch hoch anfangen und dann bei nicht genügend Resonanz runter gehen.

Ich sehe hier keinerlei Verhalten welches nicht i.o. wäre.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 01.01.2018, 15:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capitaneus Beitrag anzeigen
Hallo Volker,
seit 10.05.2017 gilt:
"Sportbootführerschein Binnen für Fahrzeuge bis 20 m Länge
Mit Inkraftreten der neuen Verordnung dürfen auf Binnengewässern Schiffe bis 20 Meter Länge gefahren werden. Bisher lag die Grenze bei 15 Meter. Auch alle alten Sportbootführerscheine Binnen gelten dann automatisch für Boote bis 20 Meter Länge. Die alten Scheine müssen nicht umgeschrieben werden. Für Sportboote von 20 bis 25 Meter Länge ist auf Binnengewässern weiterhin das Sportschifferzeugnis erforderlich. Auf dem Rhein wird für Sportboote von 15 bis 25 Meter Länge ein Rheinpatent benötigt."

Auf der Donau ist also bis 20 m alles ok!
Wenn er an die Küste will muss er zwangsläufig über den Rhein....
Also spätestens da ist schluss... und er braucht Hilfe.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.01.2018, 15:46
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

das wäre ja die richtige Behausung für Floppy..


im Ernst: es wird schwer auch für nur 50 T€ für so einen Kutter einen Käufer zu finden..
Rumpf und Aufbau aus Holz, BJ 79 , da klingt nach verdammt viel Arbeit um das Boot in Schuß zu halten..

Und wer bereit und in der LAge ist p.a. min 20.000 Euro für einen Liegeplatz und ein Minimum an Wartung zu zahlen wird wohl eher ein jüngeres und moderneres Boot suchen...

Wenn er es los werden will -um nicht weiter die laufenden Kosten zu tragen- würde ich es mit einem sehr niedrigen Mindestpreis ( 10-20 T€) bei Ebay anbieten.. Da gibt es vermutlich genug mutige, die sich auf so ein Abenteuer einlassen..
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.01.2018, 15:50
~Alex~ ~Alex~ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 16
11 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bay2855 Beitrag anzeigen
@immermutig Er wird beide Anzeigen rein gesetzt haben. Sein Freund wird älteren Baujahrs sein und es selbst nicht hinbekommen.

Die Anzeige im Boote Forum ist von März 17 die Anzeige bei Best Boats ist zuletzt am 30.11.17 aktualisiert worden. Ich würde auch hoch anfangen und dann bei nicht genügend Resonanz runter gehen.

Ich sehe hier keinerlei Verhalten welches nicht i.o. wäre.
Hallo,

genauso ist es. Werde hier natürlich ebenfalls den Preis anpassen.


An all die anderen Schreiber: Vielen Dank für Eure Beiträge.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.01.2018, 06:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.263
5.196 Danke in 2.278 Beiträgen
Standard

Die Überführungskosten außenrum (MM-Atlantik-Nordsee) werden sicher den Restwert des Bootes übersteigen.
Selbst über die Binnenwege stehen die Kosten in keiner Relation zum Fahrzeugwert.
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 04.01.2018, 13:00
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Weiss einer der Spezialisten die minimale Durchfahrtshöhe die benötigt wird bei dieser Tour vom Rhein über die Rhone zum Mittelmeer?

Ich habe die SuFu nicht benutzt, Mea Culpa

Vielleicht weiss das jemand aus direkter Erfahrung.

Danke
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.01.2018, 13:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.919 Danke in 20.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lebch Beitrag anzeigen
Weiss einer der Spezialisten die minimale Durchfahrtshöhe die benötigt wird bei dieser Tour vom Rhein über die Rhone zum Mittelmeer?

Ich habe die SuFu nicht benutzt, Mea Culpa

Vielleicht weiss das jemand aus direkter Erfahrung.

Danke
die Brücken in den Kanälen sind auf max. 3,5m ausgelegt... allerdings gibt es auch welche die da schon eng werden.... 3,3m ist meines Wissens die sichere höhe.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (04.01.2018 um 13:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.01.2018, 14:17
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Über den Doubs 3,30 maximale Höhe.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.01.2018, 22:55
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Villeicht können die dich helfen: www.vandewetering.nl
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.01.2018, 23:21
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.051 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Hallo Alex, so ganz falsch sind deine Überlegungen wegen des Salzwassers nicht. Es ist immerhin ein Schiff aus Holz.
Die Frage stellt sich, wie das Schiff gebaut wurde?
Nur wenn es formverleimt ist, dann zieht das Holz kein Wasser.
Das solltest du im Vorfeld mal in Erfahrung bringen.
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Überführung von einer 20m Jacht fjord 21 Allgemeines zum Boot 5 19.08.2012 21:06
Deutschlands Küsten auf Arte AshitakaSan79 Allgemeines zum Boot 7 07.05.2010 22:23
Schwebefliegen, Marienkäfer, Quallen ... auch an den Küsten?! Caramba! Kein Boot 8 05.08.2009 19:51
Kaufberatung ersucht:Wie Küsten tauglich sind die 5m Konsolen-Angelboote ? aquacan Kleinkreuzer und Trailerboote 6 19.04.2009 12:28
Überführung von Hamburg ins Mittelmeer Didi Kein Boot 53 02.04.2004 18:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.