![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Servus beinander,
gestern kam mein Versicherungsvertrag und der macht mich etwas stutzig. Es geht um eine Vollkasko bei der bayerischen Versicherung, Neuboot, Motorboot nebst trailer, angebauter Aussenborder (200 PS), alles soll vollkasko versichert werden. Also gegen Diebstahl des Gespanns, klau vom Motor und natürlich auch die normale Vollkasko im Strassenverkehr usw... Ich bin bei der Bayerischen Versicherung schon 30 Jahre versichert, also Haus, Firma, alle Autos Bausparer, Lebensversicherung, Schadensfälle hatte ich so gut wie nie, was ich damit sagen will, man kennt mich dort sehr gut als "ordentlichen Menschen" ![]() Das Boot incl Motor und trailer hat einen Preis von 80000 Euro. Gefahren wird ausschliesslich im Süsswasser in Deutschland, Skandinavien, Italien, Holland und Österreich. Jetzt stehen im Vertrag ein paar seltsame Dinge die ich wie folgt zitiere und auf eure Meinungen gespannt bin: Bei Lagerung an Land besteht versicherungsschutz nur dann, wenn das Boot/Gespann auf einem umfriedeten Grundstück bzw in einer abgeschlossenenen Halle steht In Schweden am Vättern zb steht das Boot aber in einer kleinen Marina und liegt dort während meines Aufenthalts im Wasser, was ist wenn mir Nachts einer den Aussenborder vom Spiegel schneidet?? Während des transports muss der trailer nebst Boot bei einer Fahrtunterbrechung mit einer Kette bzw Stahlseil gegen unbefugtes Abkuppeln gesichert sein Quasi ich bleib auf einem Rastplatz stehen, hol mir ne Leberkäsesemmel und müsste das Gespann mit einem "Stahlseil" sichern, soll ich den Trailer mit Boot dann quasi am Rastplatz an einer Laterne anhängen? Dann die beiden Aussborder sind nur versichert wenn: - mit dem Bootskörper durch die üblichen Sicherungseinrichtungen fest verbunden und zusätzlich mit einem mind. 5mm dicken Stahlseil/ Kette mit Sicherheitsschloß oder einen entsprechenden stahlbügel gesichert ist. - sich mit einem mit dem Boot fest verbundenen verschlossenen Behältniss befindet Hmmm ich müsste dann quasi die Aussenborder mit einem Stahlseil fest mit dem Boot verbinden, wie soll das denn gehen ?? Nochmal zum Gespann an sich, wie soll man den Trailer während der Fahrt bzw bei Aufenthalt in Hotels oder Raststätten gegen unbefugtes Abkoppeln sichern, wie soll das gehen, wo soll man ein stahlseil am zugfahrzeug befestigen? Die Versicherung kosten übrigens 1050 Euro im Jahr, nicht gerade ein schnapper... Über ein paar Meinungen würde ich mich sehr freuen ![]() Schönen Sonntag noch |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich würde die Versicherung nicht nehmen! Mein Boot ist bei Pantaenius versichert, ich brauche keine Kette und anderen Unsinn. Hier im Forum ist ein User, der ist Experte für Versicherungen, der heißt (glaube ich)Norman, frag da lieber nach.
__________________
Thorsten,made in Germany.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Servus zusammen,
ich bin hier www.schmitz-yachtversicherungen.de versichert. Da gibt es kein solche Einschränkungen. ![]()
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen Peter Das Leben ist wie eine Klobrille: "Man macht viel durch" ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
eine Versicherung von Norman - blaue-elise liest sich einfacher: ".....d.h. alles was nicht unter "Ausschlüsse" aufgeführt ist, ist automatisch versichert. ![]()
__________________
Gruß und ... Kay ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
danke Samy, ich dacht schon ich muss jetzt löcher ins Boot und in mein zugfahrzeug bohren..
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Bin bei Wehring & Wolfes. Die wollen nur die Adresse vom Winterlager haben.
Es gibt so Kastenschlösser zum aufklappen. Damit kannst du den Trailer am Auto sichern. Ansonsten würde ich mir mal ein Angebot einer anderen Versicherung einholen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich kann Dir nur raten, nimm eine Spezialversicherung aus dem Bootsbereich. Die sind mit den Situationen von Bootsfahrern vertraut und Du hast wesentlich weniger Probleme im Schadensfall. Da Du auch zur See fährst stellt sich die Frage, was ist bei einer Havarie auf See. Prüfe das mal genau. Ich bin bei "Pantaenius". Auch hier sind Ausschlüsse dezidiert aufgeführt, einschl. der zugelassenen Fahrtgebiete. (Ausschluß: nur nördliche Nordsee) Das kann wichtig sein, wenn Dir die Versicherung eine fehlende Qualifikation abspricht. Zudem ist der Preis auch nicht gerade günstig. Ich zahle für ein weitaus größeres Boot 1.800 € p.a. Also: "prüfe wer sich ewig bindet" Gruß Josef |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Nach meinen Erfahrungen in der Versicherungsbranche kann ich nur dazu raten, spezielle Risiken nur bei spezialisierten Anbietern unterzubringen. Ansonsten hat man im Schadensfall nur Ärger und muss sich dumme Sprüche anhören.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch bei Norman hat das eine Extrarunde gebraucht. Gruss Axel |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn ich das schwammige "mit einer üblichen" lese wird mir schlecht. In Falle eines Schadens kannst du dich rumstreiten was üblich in der Praxis bedeutet und das Stahlseil war dann zu schwach und die Kette zu dünn und das Schloß zu schlecht. Und wie bitte ist umfriedet zu verstehen? Heckenscheren 20 cm hoch? Zaun 1,2 m hoch oder Mauer 1,80 m hoch. Ausführung des Tores? Also jede Menge offen was da auf dich zukommt. Freundlich darauf hinweisen und dankend auf Vertragsunterzeichnung verzichten. Gesendet von meinem SM-T805 mit Tapatalk
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Frag auch bei Seahelp die schließen auch Versicherungen ab
und waren in meinem Fall auch günstig. Allgemein ist es so das mehrere Offerte die richtige Versicherung bringen. ![]()
__________________
LG. Hans |
#12
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Alex Geändert von Ostfriesen (14.01.2018 um 14:21 Uhr) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hatte natürlich am Anfang das Boot auch erst mal dort versichert (nur Haftpflicht). Nachdem ich mir dann ein Angebot bei einem der hier schon genannten Spezialisten eingeholt hatte, mußte ich nur noch ungefähr die Hälfte zahlen und hatte trotzdem deutlich bessere Konditionen. Deshalb rate ich auch zu einem Spezialversicherer.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nein, ich bin bei der Bayerischen Versicherungskammer ![]() Hmm also das Boot vorm Hotel sollte natürlich bei einer Vollkasko schon versichert sein, das is ja das mindeste was man bei einer VK erwarten kann... Wie komme ich zum Norman, ist das auch sein Nickname hier im Forum ? |
#15
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jürgen immer halb so viel nicht weniger trinken, wie der nächstmildeste
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
Ich habe gerade mal in meinen Unterlagen geschaut...diese Art von Formulierungen finde ich da nicht und bei dem Beitragssatz wird mir ganz schwindelig...ich kann mir vorstellen das sowie besser und günstiger zu haben ist...bin gespannt wie sich die Nummer entwickelt...
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Anhänger Kastenschloss das man auch im angekuppeltem Zustand verwenden kann.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruss Axel |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
okay, wusste ich jetzt nicht, und der Dieb der so ein 80000 Euro Boot nebst Trailer in der Nacht klauen will, lässt sich von so nem Schloss abschrecken, ist dieses Schloss wirklich so schwer knackbar? ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Meine Erfahrung aus dem November 2017 ist, dass man einfach die Bedingungen der Versicherungen zur Sicherung des Versicherungsgegenstandes umsetzen sollte - für eine komplikationslose Schadenregulierung. Einen Profi schreckt das nicht, mein AB ist weg (umzäuntes Gelände, Motor verbolzt, gesichert).
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn die Versicherung das will, hat man wenigstens deren Bedingungen erfüllt. Gruss Axel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Werner, was war das für ein Motor und wo ist das passiert?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Aber das Gespann ist doch automatisch beim Auto versichert wenn es angekuppelt ist...
Laut der Aussage von meinem Versicherungsonkel.... Ich brauchte damals bloß das Schloss von der Schlinger Kupplung von Winterhoff...
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
|
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bezüglich Norman: Kann ich auch empfehlen. Bin mit dem neuen Boot jetzt auch bei ihm. Gruß Axel |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das gilt nur für Schäden im Bereich der KFZ-Haftpflichtversicherung. Gruß Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorboot Charter-Bedingungen: Passus normal? | Tuuut | Allgemeines zum Boot | 44 | 08.04.2016 08:00 |
China-Schlauchboot importieren, rechtliche Bedingungen? | BertiH | Allgemeines zum Boot | 16 | 05.02.2016 10:20 |
Bedingungen Bodensee-Urlaub | hamburgtorben | Deutschland | 21 | 06.03.2014 19:23 |
Katastrophale Bedingungen bei der SKS Prüfung - immer noch keine Ende in Sicht? | Flybridge | Kein Boot | 0 | 16.01.2013 14:21 |
Bedingungen d. Bodenseezulassung | steiner100 | Allgemeines zum Boot | 2 | 11.02.2010 18:08 |