![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir ein Funkgerät zu zulegen. Das scheint gar nicht so einfach zu sein. Jedenfalls für mich nicht. Irgendwie drehe ich mich im Kreis. Zu Anfang sollte es ein Icom IC-M323G sein. Icom deshalb, da ich schon viele Jahre die Geräte aus dem Amateurfunk kenne. Nun gut. Das IC-M323G hat ja schon das GPS integriert. Also einbauen und loslegen..... Dann habe ich das IC-M423G gesehen. Ein großer Unterschied scheint es zwischen den beiden Geräten nicht zu geben. Das 423 hat meiner Meinung nach aber das schönere Display. Dann sah ich das Lowrance Link 8. Das kann dann auch AIS. Hat aber kein eigenes GPS an Bord und das (leider) gelbe Display. Hm...... GPS zu bekommen ist ja nicht das große und auch nicht das teuerste Problem. Ein Adruino mit GPS Modul und NMEA Ausgang ist schnell zusammen gebaut. Also habe ich dann weiter geschaut was es an Geräten mit GPS und AIS so gibt. Ich fand dann das Icom IC-M506 (leider wieder diese gelbe Display) und das Icom IC-M605. Und nun dreh im Kreis welches Gerät es nun werden soll. Das IC-M605 ist ganz klar mein Favorit. Nur leider mit 27,4cm breite etwas groß. Schließlich ist der Platz auf meinem kleinen Bayliner 2052 etwas begrenzt. So das ich nun nicht so recht weiß was ich machen soll. Ich habe im Forum gelesen das wohl einige nicht so ganz zufrieden mit dem Lowrance sind, weil die Umschaltung DSC / Atis ihnen zu umständlich ist. Das was ich aber bei allen Herstellern gelesen habe ist, das man die MMSI nur einmal programmieren kann. Wenn sie einmal vergeben ist, dann kann man Sie nur noch durch den Hersteller oder einem Servicepartner zurücksetzen lassen. Meine Meinung dazu äußere ich mal besser nicht! Klar muss man im Normalfall die MMSI nicht ändern..... So....genug geschrieben. Was würdet Ihr machen? Welche Geräte habt ihr im Einsatz und was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Lg Martin |
#2
|
||||
![]()
1. Auf einem 20ft Boot halte ich AIS für übertrieben. Aber wenn, dann mit einem großen Display bzw. mit einem Kartenplotter für die Wiedergabe verbunden.
2. Neu programmierbar ja. 3. Umschaltung Binne / See - hab ich nicht. Fahr mit Seefunkgerät binne und schalte per Hand auf low. Meine Empfehlung: Kleines Einbaufunkgerät ohne viel pipapo und dann lieber nen Kartenplotter mit AIS.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
da gehts ja ganz schön rund in Deiner "Birne"...so kompliziert habe ich mir das nicht gemacht. Das ging relativ einfach: Ich habe ein SIMRAD NSS7 evo2 als MFD und passend dazu habe ich mir das SIMRAD RS35 gekauft. Hat alles was ich brauche und ich bleibe gerne bei identischen Herstellern. ATIS habe ich gar nicht aktiviert... und wie oft am Tag musst Du umschalten? Für mich war die Anbindung an das NMEA2K wichtig damit ich gleich alles verbunden habe. Mein MFD hat GPS Empfang und stellt diesen im NMEA2K allen Geräten zur Verbindung....basta ![]()
__________________
VG, Alex
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das umschalten ist doch nicht kompliziert... ich hab das Link 8 und da ist das einfach... im Menue gibt es den Punkt ATIS On/OFF und den muss man Umschalten... Bei allen Funkgeräten ist die Löschung der MMSI/ATIS nicht vorgesehen... Sonst könnte ja der Eigner für jeden Funkspruch eine neue Nummer vergeben und dies ist nicht im Sinne des Erfinders... Beim Lowrance ist das problemlos möglich da der interne Code mitlerweile bekannt ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hartwig,
tja..... ich glaub ich muss meine Birne mal ins kalte Wasser stecken. Wahrscheinlich wird es das beste sein sich auf das wesentliche zu beschränken. Schließlich will ich ja ein Funkgerät mit dem man Funken kann. Und Alex.... du hast natürlich recht. DSC / ATIS Umschaltung macht man nicht so oft und ist auch nicht so mein Auswahlkriterium. AIS, so meine Meinung, macht schon Sinn. Aber eigentlich auch nur dann, wenn man es nicht nur empfängt. Also gleich einen Transponder installiert. Dann allerdings, macht AIS in der Funke keinen Sinn mehr. Somit ist dann wieder das IC-M423G ganz oben auf die Liste gerutscht. Danke, eure Antworten haben mir sehr geholfen. |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also mir reicht der AIS Empfang vollkommen... es reicht mir wenn ich weiß wer auf mich zukommt wenn ich auf dem Rhein Treibe... dann kann ich diesen direkt anfunken und um Hilfe bitten oder ähnliches...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Volker,
ich denke das das Umschalten auch nicht das Problem sein wird. Zum einen macht man es ja nicht ständig und zum anderen muss man sich mit der Bedienung seines Gerätes schon beschäftigen. Aber du hast das Link 8. Werden die AIS Daten dort auf dem Display angezeigt oder nur per NMEA ausgegeben? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
kann mir jemand sagen, ob man mit der AIS Darstellung auf dem funkgerät etwas anfangen kann?
Zum Hintergrund: AIS möchte ich mir mittelfristig auf jeden Fall zulegen, einen Plotter halte ich jedoch nicht für notwendig, auf Flüssen und Kanälen wo ich fahre kann ich mich gerade noch so orientieren
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hatte die ganze Zeit das Vorgänger des link5 bis es im Sommer den Geist aufgegeben hat. Das Link 8 zeigt die AIS Daten auf dem eigenen Display an und sendet diese auch an angeschlossene Geräte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man nach Süden Fährt also genau vorraus.... wenn man nach norden Fährt hinter einem.... Der Vorteil an einem Plotter ist, dass man nicht schauen muss wo man fährt sondern das Fahrzeug auf der Karte eingeblendet sieht in relativer Position zu einem selbst.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
![]()
Volker, wie groß ist das Display?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Lowrance Link 8 doch nur einen GPS Empfänger und ein weißes Display hätte!!!!!
So ein Mist aber auch..... jetzt drehe ich mich schon wieder *LOL Link 8 oder IC-M4233G. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also das Gelbe kann man sehr gut ablesen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Klar ist das am Plotter immer luxuriöser, aber hältst du die Anzeige auf der Funke für ausreichend? wie gesagt, fahre hauptsächlich auf den franz. Kanälen, ab und zu mosel und vielleicht alle 2 Jahre mal kurz über den Rhein. Da erscheint mir Plotter nur wegen AIS nicht notwendig, bin mir aber unsicher
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Gerät isst für mich mehr als nur eine Kartendarstellung..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin aktuell auch an dem Thema dran.
Meine derzeitige Sichtweise ist die: Ein Plotter gehört heute mittlerweile zum guten Standard. Hier binnen braucht man keine Karte, aber allein als "GPS-Tacho" hat er schon einen Nutzen. Deswegen interessieren mich auch Funken mit AIS. Die AIS Daten gehen zum Plotter, während der seine GPS Daten an die Funke gibt. (Ob via NMEA2000 oder NMEA0183 ist dabei egal.) Ergo: die Funke braucht kein GPS. Deswegen ist mein persönliches Fazit: Statt nach einer eierlegenden Wollmilchsau zu suchen (und zu bezahlen) lieber zwei Geräte, wobei die Kombination eben noch sehr viel mehr Nutzwert mitbringt. Von der besseren Ablesbarkeit der AIS Einblendungen ganz zu schweigen. Und spätestens bei jedem BF-Treffen auf der Ostsee ist die Karte im Plotter nützlich. (Weswegen ich übrigens Garmin-Plotter liebe, die man mit OpenSeaMap betreiben kann.)
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf meinem 5,5 Meter Botchen das Link-8 und einen kleinen Plotter installiert und wollte diese Kombi nicht mehr missen.
AIS auf dem Main ist toll, man kann die Schleusungen mit den Dicken super planen. Den Wechsel von ATIS auf DSC und zurück muss ich genau einmal pro Jahr vornehmen, wenn Kroatien als Urlaubsziel anliegt. Das ist mit 3 oder 4 Klicks am Link-8 passiert. Exakte Verbrauchsdaten des Motors und anderer Schiffsparameter gibt es noch als Dreingabe... herrlich!! Also nur zu, Technik ist toll So Long, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben das Link 8 und das Simrad RS35/HS35
Sind mit beiden zufrieden. Sind ja fast identisch. AIS ist zwar nicht notwendig aber nützlich. Wir nutzen es auch beim Wasserski fahren. Auch bei der Hafenausfahrt ist einfach sicherer zu wissen ob ein oder mehrere große Schiffe gerade vorbei kommen oder in den Hafen steuern. Sehe bei Schleusen ob ein großer in absehbarer Zeit gerade zum Schleusen kommt und kann mich "dranhängen". Manchmal ist es auch gut zu wissen wie schnell ein/oder mehrere Frachter oder Personen-Dampfer sind. Nutzen beides in Verbindung mit dem NSS Evo 2. Funktioniert einwandfrei. Wie gesagt nicht notwendig, aber in vielen Fällen nützlich.
__________________
--------------- Gruß Christof Stammtisch Mitte https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5477968
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze derzeit noch einen Raspberry 3 mit Openplotter Software als Plotter.
Funktioniert bisher bestens. Einzig das das original Raspberry Touchscreen Display für Opencpn nicht optimal ist. |
#22
|
||||
![]()
Wenn Du OpenCPN als Software hast, kannst Du doch mit einer NMEA 0183 Schnittstelle das AIS Signal vom Funkgerät abgreifen und auf der Karte darstellen. Dann würde eine entsprechende Funke wieder Sinn machen. Anderseits ginge dann auch die "Billiglösung" mittels TV Stick. Hier aber berücksichtigen, dass Du dann einen Splitter für das Antennensignal brauchst.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Hartwig,
und alle anderen natürlich auch. Ich glaube ich habe meine Entscheidung nun getroffen. Es soll oder wird ein Icom IC-M423G und ein AIS Transponder werden. Als Plotter bleibt dann weiterhin der Raspberry im Einsatz. Als AIS Transponder kommt wohl der em-trak B100 AIS Transceiver zum Einsatz. Ich denke, das das wohl die sinnvollste Lösung ist. Gruß Martin |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das ist deinem persönlichen Wunsch und deiner "Technik-Geilheit" geschuldet (was ich nachvollziehen kann). Aber es ist weder unter finanziellen Gesichtspunkten noch unter funktionalen Gesichtspunkten sinnvoll. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#25
|
|||
|
|||
![]()
na ja....
größer besser weiter *lol Nein im ernst... Ais halte ich schon für sinnvoll.... Es ist schon ein Stück Sicherheit (besser etwas weniger Unsicherheit) mehr. Sehen und gesehen werden! Und zum anderen.... Der jetzige Bayliner ist nur ein Anfang. Zwar noch nicht dieses Jahr, aber irgendwann steht was größeres ins Haus. Und warum nicht jetzt das Equipment kaufen, das man später weiter nutzen kann. Gerade beim AIS sieht es doch so aus, das es von vielen für unnötig erachtet wird. Es ist aber neben den Positionsleuchten, ein Hilfsmittel mehr das ich dazu beitragen kann gesehen zu werden. Klar der Preis dafür ist schon heftig. Ich habe die Entscheidung nun auch so getroffen. Und mit "Technik Geilheit" hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. *grins Gruß Martin |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuanschaffung Stromversorgung | lasard | Technik-Talk | 7 | 31.07.2011 23:25 |
AB Umfrage - welche habt Ihr, welche würdet Ihr kaufen bei Neuanschaffung | mitseglerin | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 27.08.2010 08:45 |
GPS kriegt keine Satelliten mehr zu fassen - Empfehlungen für Neuanschaffung | Nils | Technik-Talk | 29 | 27.10.2007 10:06 |
Neuanschaffung Schlauchboot - Tender | dieter | Allgemeines zum Boot | 10 | 25.09.2007 23:23 |
Neuanschaffung - Außenborder oder Innenborder?? | Driving-teacher | Motoren und Antriebstechnik | 45 | 30.11.2004 22:28 |