![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
für die Montage der Ankerrolle im letzten Jahr musste die Zwei-Farben-Laterne weichen. Jetzt suche ich nach einer vernüntigen Möglichkeit diese wieder zu montieren. Ein fester Bügel über der Ankerrolle ist nicht möglich, weil der Anker nicht dauerhaft in der Rolle liegt. So sieht es momentan aus: ![]() Das ist die vorhandene Zwei-Farben-Laterne: ![]()
__________________
Gruß Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wird schwierig... für mich bleibt nur ein Ort...
an der REhling..... oder halt 2 getrennte seitlich montieren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey Volker,
danke für die fixe Antwort. Bei beiden Vorschlägen bleibt die Frage der Kabelführunge. Ich möchte ungern die verklebte Textilverkleidung der Kabine zerstören/öffnen.
__________________
Gruß Matze |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das Bild ist jetzt vielleicht nicht ideal...
aber ich würde an der Roten Linie (natürlich Höher) eine Plattform aus Edelstahl montieren und durch die Stange das Kabel nach unten führen... wenn du neue Kabel legen musst... dann bleibt nichts anderes Ürig als den Teppich zu Entfernen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Eine weitere Alternative wäre eine Halterund bauen die du auf dem Scheibenrahmen Klemmst und dann die Beleuchtung über einen Zigarettenanzünder betreibst.
Bei nichtgebrauch schön in der Backskiste
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht lässt sich ein neuer POM Klotz fertigen, in den die Nav-Laterne integriert wird oder man wählt eine andere Laterne und baut sie vorne am Klotz an.
Mit einem M Anker dürfte das funktionieren, der Schaft sollte schmal genug sein. Allerdings ist dann nicht auszuschließen, dass der Anker angeleuchtet wird, was gerade bei Dunkelheit stören kann. Oder an der Bugrolle einen u Winkel montieren, sodass die Laterne über der Rolle sitzt. Oder willst Du tatsächlich Dein Navi beleuchten? ![]() Gruß Torben
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
außerdem muss die Beleuchtung fest sein..Klemmen geht daher meiner Meinung nach nicht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber mit einer fest montierten Beleuchtung? Wo steht das? Ich fahre auf der Unterelbe also See Hier wird nur gesagt das du eine Beleuchtung dabei haben Must die im Fall eines Falles funktionieren muss.
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
ließ mal den so oft verlinkten Bericht durch
http://www.bsh.de/de/Produkte/Infoma...erfuehrung.pdf wie willst du bei einer Klemmung den richtigen Winkel Axial und Vertikal sicherstellen? Zitat: Aus diesem Grund sind sowohl die Lichterführung als auch Art und Anbringung der Navigationslichter durch Verordnungen und Regeln zur Kollisionsverhütung festgelegt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nur nachts und bei verminderter Sicht müssen die Navigationslichter angebracht sein. Du darfst sie nur nicht in der Hand halten. Das steht sogar in dem von dir verlinkten Dokument wörtlich drin. Zitat: "Die „Lichterführung“ ist der Einsatz von Navigationslichtern,die nachts, d. h. von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang oder bei verminderter Sicht durchgehend brennen und während dieser Zeit fest angebrachtsein müssen. Es ist daher unzulässig, Navigationslichternachts oder am Tag bei verminderter Sicht nur in der Hand zu halten und zu zeigen." Zitat:
Die Lichter wurden einfach in einem Halter eingehängt und mit einem kleinen Hebel verriegelt. Der Halter war im Prinzip nur ein flacher Edelstahlwinkel. Die Kabel waren über wasserdichte Steckverbindungen angeschlossen. Die Lichter waren durch die fest montierten Halter immer im richtigen Winkel und auf der richtigen Höhe angebracht. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Woher kommt die Ankerkette bzw. wo ist der Kettenkasten? Wie sieht das Ganze mit Anker aus? Was soll mit der Stange am Bug der Reling passieren die auf dem Foto nach hinten weggedreht ist? Wegen der Kabelführung. Reicht die Textilverkleidung bis ganz nach vorne in die Bugspitze? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde diese (PaidLink) Navi-Beleuchtung rechts und links der Ankerrolle montieren.
Musst halt die Kabel schleifen
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem hatte ich damals auch als ich den Anker vorne montiert habe.
Du hast die Kabel doch schon im Ankerkasten liegen ? Von dort einfach an die Seite führen und eine Stb und BB Leuchte dort montieren. Die hella passen da super hin. Bilder sind in meinem Album wie das aussieht. Die sind auch nicht mehr im Weg beim ein- aussteigen und beim Anker bedienen. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Seitenlichter sollen die tatsächliche Schiffsbreite kennzeichnen. Ist das nicht möglich, sollte der Abstand der Seitenlichter mindestens 85% der größten Schiffsbreite betragen." |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Diese Leuchten sind auch nicht geeignet, um die Breite zu erkennen. Ist trotzdem üblich ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Lies das einfach mal durch, dann siehst du den Unterschied zwischen einer Zweifarbenlaterne und Seitenlichtern. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten. Da ich heute in Düsseldorf auf der Boot bin, werde ich mich heute Abend dazu melden. Danke!
__________________
Gruß Matze Geändert von vbh_m (21.01.2018 um 22:25 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Relingstütze möchte ich auf dem Passstück direkt hinter der Bugrolle montieren. Durch den Schnellverschluss am Fuß kann ich die Stütze beim Ankern schnell nach oben weg drehen. Nein die Textilverkleidung reicht nur bis zum Ankerkasten, ich möchte aber ungern neue Lampen kaufen. ![]() Heute ist die Idee gereift die Vorhandene Zwei-Farben-Lampe auf einem Edelstahlwinkel unter der Bugrolle zu montieren. Dafür muss ggf. die Rolle noch etwas weiter nach vorne versetzt werden.
__________________
Gruß Matze
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Da ich gerade vor dem gleichen Problem stehe:
Die beiden (sehr gut aussehenden) verchromten LED-Lichter aus dem Link sind für binnen nicht zugelassen, oder? (da fehlt das Steuerrad-Zeichen?) Hast Du auf der Boot etwas gutes gefunden? Wir sind Samstag da .. da könnten wir auch zuschlagen ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja genau, da fehlt die Zulassung.
Nein leider nichts passendes gesehen.
__________________
Gruß Matze |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich war nochmal kurz beim Boot und habe mich mit der Montage von zwei Aufbauleuchten links und rechts angefreundet. Leider habe ich bisher noch keine Aufbauleuchten mit BSH-Zulassung/Steuerrad gefunden.
Kennt ihr entsprechende Modelle?
__________________
Gruß Matze Geändert von vbh_m (22.01.2018 um 11:24 Uhr) |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.12seemeilen.de/aqua-signa...e-schwarz.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die sind ja zur seitlichen Montage. Ich hatte eher an sowas gedacht:
http://www.hellamarine.com/de/produc...ckmontage.html
__________________
Gruß Matze |
#24
|
||||
|
||||
![]()
du hast doch hinter der seitlichen Klampe keine gerade Fläche mehr für eine Aufdeckmontage...
wie gesagt 2 Getrennte Lichte müssen einen Abstand haben dass sie min85% der Breite anzeigen... Die Seitenmontage halte ich bei dir daher besser.. hinter den seitlichen Klampen die man auf dem obersten Bild sieht. Da müssen dann natürlich Platten drunter die die Schräge ausgleichen ..eventuell ist ja dafür was bei den Lampen dabei.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe mein Boot letztes Jahr auch auf die von Billi genannten LED von Aquasignal umgerüstet, habe aber zwischenzeitlich die von Hella entdeckt, welche ich optisch schöner finde. Bei den Aquasignal gefällt mir zusätzlich nicht, dass nach der Montage zwischen Bordwand und Gehäusedeckel ein Spalt von mindestens 1 mm bleibt - wie es bei der Hella aussieht, ist mir nicht bekannt. Gruß Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
A6 Navi Plus. welche navi CD ???? | SKULLBULL | Kein Boot | 10 | 08.10.2010 23:21 |
ersatz navi-beleuchtung | docker | Restaurationen | 4 | 26.07.2010 13:19 |
Himmel im Vorschiff montieren | buo | Technik-Talk | 2 | 12.01.2004 08:45 |
Lenkungsseil montieren | audioconcept | Technik-Talk | 3 | 13.08.2003 13:07 |
Kielrollen montieren, ja oder doch? | Segelwilly | Technik-Talk | 13 | 06.04.2003 22:00 |