boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.02.2018, 10:10
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard Eine Anoden Frage ......

Morgen Zusammen - wir holen demnächst ein Boot ( GFK, 2x Welle, Doppel Ruderanlage ) aus Hamburg, auf den Wasserweg nach Berlin, wo es auch bleiben soll ! Sollten die Anoden noch dort gewechselt werden o. können die Zinkanoden bedenkenlos eine Saison dran bleiben - was denkt Ihr ?

MG Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.02.2018, 10:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.861 Danke in 21.087 Beiträgen
Standard

ich würde sie wechseln... kann man ja auch eventuell im Wasser machen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.02.2018, 10:23
Benutzerbild von Vmax1
Vmax1 Vmax1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Wardenburg Nds. NI
Beiträge: 1.066
Boot: Beneteau Antares 7.80, Hellwig Poros
Rufzeichen oder MMSI: 211747380
936 Danke in 461 Beiträgen
Standard

Ich würde sie bedenkenlos dran lassen.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.02.2018, 11:03
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi,
Warum wechseln?
Wie sehen sie denn aus?
Einfach nur so wechseln ohne Grund macht doch kein Sinn.

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.02.2018, 11:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.861 Danke in 21.087 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Hi,
Warum wechseln?
Wie sehen sie denn aus?
Einfach nur so wechseln ohne Grund macht doch kein Sinn.

Gesendet mit Tapatalk
Zinkanoden Salzwasser
Magnesium Süßwasser

wäre ein Grund zum Wechseln.

die werden auch noch nach Jahren in Berlin gut aussehen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.02.2018, 11:05
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich denke er möchte von Salzwasser auf Süsswasseranoden wechseln.
Vermutlich mach er sich Sorgen über die Wirksamkeit von Salzwasseranoden im Süsswasser.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.02.2018, 15:27
Benutzerbild von derfighter
derfighter derfighter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Kreis Segeberg
Beiträge: 584
Boot: Sea Ray 330
1.056 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Sind denn da wirklich zinkanoden dran?
Vielen Hamburg fahren auch Aluminium> Brackwasser.
__________________



hier könnte etwas sinnvolles stehen. Ein Bier zum Beispiel
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.02.2018, 15:59
Benutzerbild von jogibaer1509
jogibaer1509 jogibaer1509 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.05.2004
Ort: Hamburg / Malchow
Beiträge: 1.484
Boot: Bavaria 42 HT
952 Danke in 638 Beiträgen
Standard

Moin,

wir standen im letzten Jahr vor der gleichen Frage. Unser Boot lag im Winterlager an der Ostsee. Die Frage war ob ich die Zinkanoden gleich im Winterlager wechseln soll - Boot lag noch für 3 Wochen in der Ostsee -, oder ob ich die noch drauf lasse und im Süßwasser nutzen sollte.

Ich habe mich dann für den Wechsel auf Magnesium entschieden. Die Magnesium Anoden hatten sich bis zum Ende der Saison auch leicht 'geopfert'.

Wir hatten 2 Fälle von Neubooten im Hafen, die mit Zink Anoden ausgeliefert worden sind, wo man bereits nach einer Saison im Süßwasser Schäden an den Antrieben erkennen konnte.

Daher würde ich wechseln.
__________________
Viele Grüße von Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.02.2018, 16:58
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.909
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.446 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall wechseln
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.02.2018, 18:06
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
868 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Dem Stimme ich zu...wechseln Du kannst aber auch Alu verbauen,die opfern sich in der Havel gut😂Andy.der auch Alu fährt
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.02.2018, 19:15
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Also je nach Liegeplatz benötigt man in HH tatsächlich Magnesium.

Such dir jemanden der die galvanischen Ströme messen kann, z.b. Volvo Penta Vertretung, und miss an deinem neuen Liegeplatz (mit Nachbarn, Landstrom etc.).

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.02.2018, 19:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wehmy Beitrag anzeigen
Morgen Zusammen - wir holen demnächst ein Boot ( GFK, 2x Welle, Doppel Ruderanlage ) aus Hamburg, auf den Wasserweg nach Berlin, wo es auch bleiben soll ! Sollten die Anoden noch dort gewechselt werden o. können die Zinkanoden bedenkenlos eine Saison dran bleiben - was denkt Ihr ?

MG Kai
Wellenantriebe sind ja nicht so empfindlich, ich würde mit den Anoden nach Berlin fahren und dann wechseln wenn du da andere Anoden bekommen kannst, was leider nicht immer der Fall ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.02.2018, 07:06
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.585 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Kommt immer auf die Verhältnisse an ob man andere Anoden braucht. Deshalb sag ich es mal so:

Wenn Du auf Mg wechselst, machst Du nichts falsch.

Wenn Du nicht wechselst, weißt Du erst wenn sich erste Korrosionspuren zeigen, dass Du besser gewechselt hättest. Kann aber auch sein, dass gar nichts passiert.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.02.2018, 07:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.861 Danke in 21.087 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gnymfaz Beitrag anzeigen
Also je nach Liegeplatz benötigt man in HH tatsächlich Magnesium.



Gruß
Enno
Den Eröffnungströth nicht gelesen ?

er wird in Berlin liegen... das Boot liegt JETZT in Hamburg und HAT Zinkanoden drauf...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.02.2018, 08:38
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Danke für die schnelle Hilfe - das Boot steht noch an Land u. die Anoden könnten leicht gewechselt werden - daher die frage !!!! Ich denke jetzt auch, das Vorsicht besser als dann reparieren ist.

MG Kai
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.02.2018, 11:58
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn sein Fahrgebiet Hamburg war, dann hatte der Dampfer aber dennoch dort bereits die falschen Anoden drauf.

Wechsel auf Magnesium und du hast keine Sorgen.

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.02.2018, 12:41
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Den Eröffnungströth nicht gelesen ?

er wird in Berlin liegen... das Boot liegt JETZT in Hamburg und HAT Zinkanoden drauf...
Ein kleiner Hinweis, dass vielleicht schon lange die falschen Anoden dran waren (dadurch erhöhte Korrosion möglich) gepaart mit dem wichtigen Hinweis die Ströme am neuen Liegeplatz zu messen.....
Danke..
Bitte..

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 100 EFI, Bj. 2012: Frage zu Anoden Durian Motoren und Antriebstechnik 27 24.11.2017 20:06
Frage zu Volvo 280 Anoden Pischel Marine Technik-Talk 0 26.10.2014 22:37
Anoden für eine Woche im Süßwasser wechseln ? Kreiseltaucher Motoren und Antriebstechnik 2 07.04.2014 18:49
Anoden reinigen ? Welche Anoden nehmen ? Klaus P. Technik-Talk 19 10.04.2011 14:59
Frage zu Anoden die 162. HeinPit Technik-Talk 14 18.01.2007 11:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.