![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wie habt Ihr das gemacht, das kein Wasser durch die Cockpitscheibe kommt. Ich meine die mittlere Scheibe, die sich ja nach vorne öffnen lässt. Da ist bei mir unten ein ca. 2-3cm großer Spalt. Regen oder auch beknackt reinkommende Wellen gehen da drunter her und sind direkt auf dem Schoss... Habt Ihr da eine Lösung? Gruss Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
hatte ich bei meinem vorherigen Boot auch. Daher Gummidichtung aus dem Baumarkt besorgt und in den Spalt eingeklebt.
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Also die Dichtung auf das Boot geklebt? Die Scheibe drückt dann beim schliessen auf die Dichtung? Klappt das? Gruss Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Musst du probieren. Ich hatte die Dichtung an das Scheiben-Aluprofil geklebt, dann latsch man nicht drauf.
Und, die Dichtung muss natürlich so dick sein, dass diese auch abschließen kann.
__________________
Gruß ![]() Jörg ___________________________________________ Four Winns Sundowner 215 Bavaria 25 Sport Quicksilver 855 Activ Weekend
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben bei Kunden mit ähnlichen Problemen so etwas angefertigt:
![]() Besser ist es natürlich, die Mittelscheibe unten abzudichten, aber das ist in vielen Fällen nicht möglich. Dann kann man sich mit so einer Abdeckung behelfen.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich kann Björn nur zustimmen. Je nachdem, wie das Boot hinten tiefer liegt, läuft dir IMMER Wasser rein. Hatte das bei meine Stingray auch, immer Wasser hinter der Scheibe und natürlich den Dreck, wenn es abgetrocknet war. Meine Cockpitpersenning war am Scheibenrahmen unten eingeknöpft, dennoch 5cm zu kurz, um komplett abzudecken. Mein Sattler hat die Persenning jetzt verlängert und das Luk auf dem Vorschiff gleich mit abgedeckt. Das wird nämlich potenziell das nächste Problem. Auch seitlich ging meiner Persenning nur bis unten an den Scheibenrahmen. Wenn dir die Scheibenrahmendichtung undicht wird, läuft die Brühe dort durch. Auch an dieser Stelle wurden 5cm angenäht. Da die Persenning eh schon unter der Nähmaschine lag, haben wir diese dann noch hinten über die Badeplattform gezogen, damit die Motorraumbelüftung, Tankdeckel, Heckdusche, Landanschluss auch abgedeckt ist. Aufwand war ein bisschen mehr, aber jetzt muss ich nicht permanent das Boot trocken legen und innen mit potenziellem Schimmel kämpfen. Natürlich habe ich die Originale Dichtung auch ersetzt und etwas drin wie die Fensterdichtung S-1127 bzw. S-1172. Du musst dir anschauen, was bei dir am Besten passt. Inzwischen liegen bei mir ca. 50 Meter Gummiprofile rum in verschiedenen Formen. Viel Erfolg beim Trocken legen. Patrick P.S.: Wenn ich am Boot bin, mache ich mal Bild von der erweiterten Cockpitpersenning.
__________________
Das Leben ist zu kurz, um ein kleines Boot zu fahren. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bei meiner Welli ist unten am Fensterrahmen ein dicker schwarzer Gummi dran
__________________
Gruß Martin Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren. ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
welches Gummiprofil passt an die Klappscheibe der Stingray?
__________________
Ahoi Torsten ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi Torsten,
Original bekommst da nix mehr. Du musst das Profil messen, dann die 1127 oder 1172. Grüße Patrick
__________________
Das Leben ist zu kurz, um ein kleines Boot zu fahren. |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke! Auf der Bootsmesse in Berlin, wurde mir gesagt (am berlinboot-Stand), Ersatzteile über bodenseenautic.de. Das ist ja bei Dir in der Nähe. Da hast Du es vermutlich schon probiert?! Du bist ja quasi an der Quelle... Wie sieht es da eigentlich allgemein so aus mit Ersatzteilen für die Stingray? Hast Du da Erfahrungen?
__________________
Ahoi Torsten ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke! Hast Du ein Foto davon?
Gruß Roland |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich für die Abdeckung gut und interessant, aber was mich auch stört ist das während der Fahrt dort Regen oder Wellen reintröpfeln können. Während der Fahrt die Scheibe(n) zu verdunkeln macht ja wenig Sinn...
Gruß Roland
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir hatten im letzten Jahr öfters das Problem, wenn wir zu viert auf dem Boot sind, ist es hecklastig und dann läuft es bei Regen nach hinten und durch die mangelhafte Abdichtung rein.
__________________
Ahoi Torsten ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Gibts denn jetzt schon Fotos von dem Verlängerten Verdeck?
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du kannst dir ja auch so eine Abdeckung aus Scheibenmaterial machen lassen, wenn man unbedingt hindurchsehen können will. Allerdings wird sie nicht so lange leben, da sich der Scheibenrahmen in der Sonne in das Scheibenmaterial brennen wird. Aber machbar ist es.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ehemaliger Stegnachbar hatte das selbe Problem und hat dieses mit einer dicken Wurst (ca.4cm dick mit weißem Sika gelöst. Wirklich verhältnismäßig ordentlich geformt. Da ist mindestens eine ganze Kartusche drauf gegangen und die Scheibe war dicht. Mein Ding wäre das nicht unbedingt, aber man muss anerkennen, dass er wirklich gerade und mit sauberen Kanten gearbeitet hat und der gewünschte Erfolg eingetreten ist. Immerhin eine Alternative... Gruß Marc |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, habt ihr mittlerweile noch gute Lösungen bzw auch Bilder wie ihr eure klappbare Cockpitscheibe dicht bekommen habt?
An meiner sollten, so wie ich denne alle Dichtungen erneuert werden, welche aber in meinem Sinne schon original nicht optimal sind. Suche noch nach Infos und Ideen welche ich bei meiner Stingray 190cs anwenden kann.Bei mir tritt auch genau an den Dichtungen dieser besagten Scheibe auch Wasser ein. LG und ich freu mich auf super Infos. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Problem bei meiner 2052 auch. Gelöst habe ich es so wie Björn es gezeigt hat, nur das es über alle Scheiben geht um auch das Kunstaoff vom Cockpit zu schützen
__________________
Gruß Fabian |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nun das ist für mich primär keine Lösung.Da ich auch bei Temporären schlecht Wetter fahren mag mit Fahrverdeck.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hatte bei meiner auch Wasser dort.
Einfach neue Dichtung rein und gut war's, zumal die Moosgummidichtung am Meter gerade in Aldi am Start war. Was soll ich sagen, seit dem kein Wasser mehr ![]() Meine war einfach durch das Gewicht der Scheibe zusammengedrückt, die die ich genommen habe war einfach dicker als die wo drauf war (so zumindest den Eindruck den ich hatte)
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verdeck am Durchgang des Geräteträgers dicht bekommen? | azzon | Technik-Talk | 1 | 24.08.2014 15:08 |
Öleinlass Durchgang | chris24 | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 16.08.2010 17:34 |
In den Heckspiegel ein "Durchgang" zur Badeplattform | Kami | Kleinkreuzer und Trailerboote | 14 | 28.01.2008 18:32 |
Bohrlöcher abdichten | Roger S. | Technik-Talk | 4 | 13.06.2002 09:46 |
Seeventil beim Einbau abdichten ? | Tobias_F | Technik-Talk | 5 | 25.03.2002 08:54 |