![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
ich habe die Holzstufen meiner Badeleiter mit Klarlack gestrichen. Sieht toll aus, ist aber von der Oberfläche viel zu glatt. Ich muss die Stufen also nochmal abschleifen und neu streichen. Gibt es da irgend ein Hausmittel was man entweder direkt in den Klarlack mischt oder was man auf die frisch lackierte Oberfläche streut um eine Antirutschoberfläche zu erreichen? Gruß Achim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
beim Rumsuchen auf gefühlten 100.000 inet-Seiten hab ich wiederholt gelesen : noch eine Schicht Lack drüber und mit ( grobem ? ) Sand bestreuen ... war zwar nicht unbedingt für eine Badeleiter gedacht, aber wenn`s den Füssen nicht zu pieksig ist, sollte es auch klappen ? good luck
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Achim,
ich habe auf meiner Holzleiter solche Klebestreifen. Halten bombastisch und es gibt sie auch in schmaler Variante. https://www.ebay.de/itm/10-20m-Antir...v49iLNVnM1R2OA (PaidLink) Die sieht man fast gar nicht.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also ich mach das immer mit feinem Antirutschsand zum einstreuen, ist feiner Quarzsand...
Den gibt's in einem Farbenfachgeschäft oder auch beim Hornbach. Bereich abkleben, anschleifen, lackieren und mittels Sieb einstreuen, feddisch. Mit 2K Lacken ist der Effekt langlebiger. lg, Alex
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Haut mich,aber meiner bescheidenen Meinung nach bekommst Du eingestreuten Sand nur schlecht wieder runter geschliffen.
Es gibt auch Antirutsch zum in die Farbe mischen aus Kokosschalen,das ist schleifbar und viel feiner.Ist ja eine Holzleiter,die wird schonmal neuen Lack brauchen. Andy
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
...mit Normal- Kristall- Zucker bestreuen, wenn die Farbe noch nass ist. Der wird dann hinterher vom Wasser aufgelöst und der Lack alleine hat die rauhe Oberfläche.
liebe Grüße Raimund
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
danke für alle eure Tipps, jetzt muss ich mich nur noch entscheiden welche Lösung ich nehme. Gruß Achim |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wie gut lässt sich das schneiden? Die Holzstufen sind zwar ca. 8 cm breit, haben aber 3 Rillen, ich müsste das Antirutschklebeband also auf eine Breite von ca. 15 mm schneiden. Gruß Achim |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin Achim,
meine Leiter hat keine Rillen und ich habe ca. 25mm Streifen damit geschnitten. Das ging eigentlich recht einfach mit einer normalen scharfen Haushaltsschere. Viel Erfolg.
__________________
Beste Grüße von Martin "Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung." (Kaiser Wilhelm II - 1859-1941) ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Achim,
hier findest du verschiedene Möglichkeiten um den Lack mit einer rutschfesten Oberfläche zu versehen. http://www.toplicht.de/de/shop/yacht...sch-decksfarbe
__________________
Gruß Kalle |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das ganze Deck meines Bootes hiermit https://www.lohmann-webshop.de/html/...590459990.html lackiert, gibt, je nach Menge, die man zumischt, einwandfreie Rutschfestigkeit. Wenn es dir zu rauh wird, einfach nochmal eine Lage Lack drüber,
Siggi https://www.boote-forum.de/showthrea...t=49473&page=4 |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Zeig mal deine Badeleiter, bitte
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe kein Fotos davon zur Hand, aber es ist eine einfache Badeleiter aus Stahl mit aufgeschraubten Holztrittstufen.
Gruß Achim |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wäre sowas was, ich habe Rillen drinnen
__________________
Mein Projekt: Restauration unserer VEGA Tornado GTS BJ 72 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237215 ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir ist das ähnlich, ich habe auch Rillen drin. Ich habe die mal selbst gemacht, aber die Rillen reichen nicht wenn man nass Füsse hat. Vor allem meine beiden Kinder sind da gefährdet. Wie die so in dem Alter (8 und 12 ) sind, immer mit Vollgas unterwegs.
Ich denke ich werde es mal mit der selbstklebenden Antirutschfolie probieren und mir vielleicht im nächsten Winter komplett neue Stufen anfertigen. Gruß Achim |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du den neuen Klarlack aufgetragen hast, streue Salz drauf. Nach dem aushärten auswaschen.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung Ciao Markus ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wie hier schon geschrieben wurde auch offt bei Surfbrettern gemacht. Immer im nassen Lack einstreuen ! Sägemehl, extrem rauh und im Klarlack schlechte Optik. Zucker,löst sich dannach aus dem Lack und hinterlässt die offenen Poren,auch sehr rauh. Salz, wie Zucker bloß feiner Vogelsand,ist gut nach einer Weile im Gebrauch optisch schlecht. Meine Empfehlung wäre Salz ! Was noch gehen würde wäre eine Strukturwalze mit dieser rauhst Du den Lack an wenn er schon angezogen hat. Den Effekt kennen viele vom Rollen wenn man 1 x zu viel über die Farbe geht, wird die glatte Fläche wieder rauh und bleibt so. MfG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Holz mit Klarlack fachgerecht lackieren - Diesen Winter richtig | Bob Crane | Restaurationen | 12 | 14.10.2016 07:00 |
Frage an die Holz Klarlack Experten | lazyjack | Restaurationen | 3 | 18.09.2016 11:09 |
2 K Klarlack für Holz innen? | havelmike | Restaurationen | 7 | 29.10.2012 20:57 |
Topcoat & Antirutsch Welches Werkzeug nehmen? Antirutschflächen wie reinigen? | pingupingu | Restaurationen | 3 | 25.04.2012 11:34 |
Antirutsch auf ABS Kunststoff? | Flying Silver | Restaurationen | 4 | 19.08.2010 21:56 |