![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
mein Problem ist wie folgt. Ich habe Störgeräusche bei meiner Anlage. Diese macht knack Geräusche sobald ich mein trimmschalter betätige! Allerdings nur sobald ich meine Verstärker anhabe. Die komplette Audio Anlage läuft auf der 2. Batterie. Diese ist nicht mit dem hauptstromkreis vom Boot verbunden. Sobald ich die Verstärker ausschalte, habe ich das Geräusch nicht! Ich kann keine Störquelle finden. Die Batterien sind auch nicht verbunden zur Zeit. Die Geräusche entstehen wie gesagt nur sobald ich mein z Antrieb nach oben oder unten trimme. Gibt es hierfür einen Filter den ich einbauen könnte oder hat da wer eine Lösung? Vielen Dank schon einmal Gruß Alex |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex,
das Problem wird vermutlich der Funkenflug am Kollektor des Trimmpumpen Motors sein. Dieser lässt sich z. b. durch elektr. Kapazitäten mindern jedoch nicht gänzlich beseitigen.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
nun ja ich versteh einfach nicht wie das zu Störgeräusche führt obwohl das zwei getrennte Stromkreise sind. Das Geräusch nervt extrem da ich ja ständig am trimmen bin sobald ich fahre durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Gruß Alex |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alex.
Elektrische Schaltvorgänge wie im Schalter, Relais oder am Kollektor des Pumpenmotors erzeugen Störfunken. Der Begriff Funken hat die Funkgeräte geprägt, da benötigt es keinen direkten galvanischen Kontakt durch den gleichen Stromkreis. Kommen die Störgeräusche beim Betätigen des Schalters oder, wenn der Schalter gehalten wird und die Pumpe läuft ? Es kann am Schalter im Griff, an den Steuerrelais der Pumpeneinheit oder eben am Motor liegen. Wenn das Problem neu ist, kann es durch oxidierte Kontakte kommen. Wenn der Verstärker neu ist kann es auch an der heute üblichen billigen Konstruktion des Verstärkers liegen. Entstörkondensatoren können helfen, aber das ist eine komplexe Materie. Wie sind die Audioleitungen vom Radio zum Verstärker verlegt? Die wirken als Antenne für die Störfunkensignale. eine andere Verlegung kann helfen, sind die Kabel, zu lang und nur aufgerollt? Dann unbedingt auf ein Minimum kürzen. Abgeschirmte Kabel verwenden ....... Du kannst versuchen, ob die Störgeräusche auch wiedergegeben werden, wenn der Audioinput abgeklemmt ist. Herrscht dann Ruhe kommt es definitiv über die Eingangsleitung. Werner Geändert von DJ2KW (11.04.2018 um 23:08 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Das Störgeräusch entsteht beim betätigen und los lassen vom Schalter, aber das deutlich lautere Geräusch ist beim loslassen. Das wirkt dann schon wie ein knallen^^ Naja das Störgeräusch entsteht nur wenn ich den Verstärker an habe. Es laufen nur die hinteren Lautsprecherkabel an der rechten Seite entlang an der auch die Bord Elektronik ist. Allerdings ist die bordelektronik durch das vorgesehene Rohr verlegt und ich habe die Kabel der hinteren Lautsprecher an der boardwand befestigt. Ca 5-8 cm entfernt. So wie es aussieht darf ich also mit dem Problem leben oder wie oO? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Wege der HF sind unergründlich...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() Hallo Alex, der Begriff Anlage ist natürlich auch ein wenig breit gefächert und die Ursache deines Problems könnte an jeder Stelle deiner Audioverarbeitung sitzen. Prinzipiell nehme ich an ist es ein Problem der Abschirmung, also der "Masse". Der Schaltfunke, den dein Schalter erzeugt widerspiegelt sich in einem "Funksignal" welches an einer "undichten" Stelle in dein System eindringt. Da liegt das Problem, denn jede Stelle an der dein Audiosignal verarbeitet oder übertragen wird, kommt dafür in Frage. Wie (von wo) kommt denn das Signal in den Verstärker? Wie ist der Verstärker aufgebaut? (Platine, Gehäuse, Anschlüsse etc.) Überprüfe alle Masseanschlüsse, schaffe eine Abschirmung für deine Verstärkerplatine, falls du im Audioweg Chinchkabel hast, nimm die mit integriertem Ferritkern. Überprüfe mal die Kontakte des Schalters und des Relais, wenn du dran kommst, auf Korrosion. Ein Glasfaserpinsel und ein wenig Ballistol können da auch schon helfen. Gruß Ronald |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Also Jungs und Mädels,
nun schreien ja alle immer „Abschirmung“ Was hab ich getan? Abschirmung geprüft! Und was hab ich festgestellt ich eumel? Anscheinend habe ich beim auspacken oder wie auch immer in ein chinch Kabel rein geschnitten. Ca 2 cm ist der schnitt lang und so fällt dieser nicht auf. Hab mir einfach gedacht ich bieg sie mal durch alle. Hab das Kabel entfernt und schon waren die Störgeräusche weg ☝️ Also Danke nochmal für die tips, und dass sie mich in die richtige Richtung gelenkt haben. Einen schönen Abend euch noch ![]() Gruß Alex |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ansonsten behebt man einen solchen Fehler an der Ursache, nicht an der Wirkung
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex,
es wäre wichtig, zu wissen, Wie Dein Verstärker mit dem Radio verbunden ist. Hat Dein Radio einen separaten Verstärker Ausgang, oder ist der über den high Power Anschluss mir dem Verstärker verbunden. Bei letzterem solltest Du die Kabel verdrillen. Damit hättest Du eine sogenannte Gleichtaktunterdrückung. Ebenfalls empfehle ich Dir, die Lautsprecherkabel Vacheron dem Verstärker zu verdrillen, damit nicht über den Ausgang Sauereien in den Verstärker kommen. Grundsätzlich gilt aber Schon der zuvor erwähnte Gedanke, die Ursachen zu bekämpfen und nicht die Symptome. Apropos Ursache: Deine Beschreibung klingt nach Spannungsspitze der Spule beim Schalten des Relais. Vielleicht ist die Freilaufdiode defekt oder erst gar nicht vorhanden. Schalte mal parallel zur Spule in Sperrrichtung eine Diode,. Eine 1N4148 dürfte genügen. Diese sollte auch ausreichend schnell Durchstehen. Denke daran, dass Du 2 Relais hast. Also 2x einkaufen. Die Diode ist ein Centartikel.. Viel Erfolg VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day. (David Bowie)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geräusche am Motor | Reimar Heger | Motoren und Antriebstechnik | 27 | 25.09.2003 21:08 |
Nochmal:Geräusche am SUZUKI DT 85 AB | superdancer | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.07.2003 15:09 |
Geräusche am SUZUKI DT 85 AB | superdancer | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.07.2003 22:35 |
quitschende Geräusche am Bravo III - Antrieb, Baujahr 1998 | Gerd-RS | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 15.06.2003 15:59 |
Mercruiser Geräusche im Auspuff, wer kann helfen? | blaue-elise | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 17.05.2003 21:09 |