![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Bootsfachleute...
nach drei wunderschönen Hausboottouren (SBF Binnen vorhanden) mit meiner Liebsten und immer steigenden Charterpreisen träumen wir davon, uns ein eigenes schönes Kajütboot für ruhige Wandertouren auf Kanälen und Flüssen in D, F, NL etc. zuzulegen. Da wir leider weitab von ernstzunehmenden Flüssen wohnen und niemanden kennen, der uns mal „auf ’n Abend“ unsere ganzen Fragen beantwortet, die uns so kommen, seit wir uns mit der Sache beschäftigen, hoffen wir, bei Euch im Forum ein paar Antworten zu bekommen? Das wäre super! Vorab: Wir wollen gemütlich fahren, nicht schnell, nicht sportlich, aber vielleicht auch mal einen Fluss stromauf kommen (können, siehe unten). Wir würden gerne verschiedene Regionen erkunden, also sollte das Boot auch irgendwie (zu vertretbaren Kosten) transportierbar sein. Und ich bin recht groß und breit geraten (1,90 m, 105 kg) und wünsche mir auf jeden Fall Stehhöhe und ein wenig Platz unter Deck... Nun meine Fragen: A Es gibt offenbar Kunststoff und Stahlboote (Holzboot fallen wegen der Pflege aus, das habe ich schon mitbekommen...). Was sind da die Vor- und Nachteile generell? Oder ist es vielleicht nicht sooo wichtig? (Ein Verdränger soll es auf jeden Fall sein, wir wollen Platz haben und Reisen und kein Wasserski fahren...) B: Da ich ja wirklich gerne stehen können möchte (1,90m s.o.), muss das gute Stück wohl doch eher in der über 10 Meter Klasse sein, soviel habe ich schon herausgefunden. Wie viel wiegt so ein Schätzchen dann? Kann man das noch auf eigenem Trailer mit gemietetem LKW ziehen (Ich habe den „alten“ Klasse 3 Führerschein, darf also auch schwere Anhänger hinter einem 7,49 Tonner ziehen)? Dazu gehört auch meine nächste Frage: C: Nach Gespräch mit dem Straßenverkehrsamt bekommt man ja bis 3m relativ problemlos eine Genehmigung – darüber wird es offenbar schwierig, ab 3,50 ist wohl Polizeibegleitung vorgeschrieben, das fällt also aus. Deswegen ist ein Boot für unsere Zwecke möglichst nicht breiter als 3 Meter. Stimmt das so? Gibt's das so in der Form mit der Stehhöhe? D: Wie viel Kosten müssen wir für einen Liegeplatz einplanen? Ich habe Anhaltswerte von 1- 2 € pro qm Bootsfläche und Sommermonat gefunden. Aber im Winter muss das Ding ja raus aus dem Wasser. Da habe ich nichts gefunden, wie viel man dann so ungefähr für das Liegen auf der Wiese rechnen muss... In einen Verein kann ich kaum eintreten, da ich ja wie gesagt nicht vor Ort bin... E: Schnell wollen wir ja nicht unterwegs sein – der Weg ist das Ziel ![]() ![]() F: Wie laut ist eigentlich so ein Boot mit Innenborder bei "Wanderfahrt"? Unsere gemieteten Hausboote hatten alle einen superleisen Honda Viertakt Außenborder hinten dran –von dem hat man fast nichts gehört, was natürlich sehr schön war. Schnell wollen wir ja nicht fahren, aber bei 3-5 kn wollten wir uns natürlich entspannen und ohne lautes Dröhnen die Natur genießen. Gibt’s da große Unterschiede, vielleicht speziell auch zwischen Stahl und Kunststoffbooten (s.o.)? G: Wir wollen ja schöne Kanaltouren machen. Das stellte sich uns die Frage: Wo darf man eigentlich mit so einem Boot liegen (Das war tatsächlich beim Führerschein kein Thema und die Frage ist mir erst nach der Ausbildung gekommen ![]() H: Muss ich eine Versicherung abschließen und / oder das Boot anmelden / versteuern? Mit wie viel Kosten müssen wir rechnen? Bitte entschuldigt, dass es so viele Fragen sind, und wir wissen, dass das eigentlich was für einen gemütlichen Abend mit 'nem echten Kenner wäre, aber wir kennen da leider wirklich niemanden, aber würden trotzdem gerne in diese schöne Art des Reisens einsteigen... Viele Grüße aus Göttingen Friedo |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neuling mit Aq170/270Z bittet um Hlfe | holgerpotsdam | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 28.11.2012 16:12 |
Schiffskauf in NL - Neuling bittet um Infos und Hilfe | PMT | Allgemeines zum Boot | 67 | 22.06.2012 19:16 |
Neuling auf dem Wasser bittet um Tipps von alten Seebären | Kapitän77 | Allgemeines zum Boot | 10 | 24.11.2011 15:46 |
Anfänger bittet um Hilfe | Hammerbiber | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 31.08.2007 08:42 |
Bootsneuling bittet um Hilfe :) | mwahl | Allgemeines zum Boot | 8 | 20.09.2005 13:45 |