![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe aus Unwissenheit in meinem Mercury AB 60 PS 2 Takt (Baujahr 1996) normales 2-Takt-Öl in den vorgesehenden Behälter gekippt. Nun habe ich erfahren, dass dieses dem Motor aber schadet wegen zu geringer Temperaturen (Wasserkühlung). Wie bekomme ich die restliche Menge dort wieder raus oder kann ich die noch verfahren? Und muss ich, wenn das Öl sicht dem Ende nähert, den Öltank reinigen, bevor ich das richtige Öl für 2-Takt-AB verwende oder macht es nichts, wenn noch ca. 100 ml sich darin befinden und vermischen? Ach ja, bei den Ölen gibt es ja auch wieder verschiedene Anbieter. Welches ist hier ratsam? Danke für Eure Hinweise und Tipps! Gruß, Torsten |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Einfach weiterfahren und bei Bedarf dann mit dem vorgeschriebenem öl nachfüllen.
Quicksilver bietet eine TCW3 Öl an, das wäre dann das richtige
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn normales 2Takt Öl ?
![]() Und gab es 1996 schon Tcw 3 ? Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Genau das von Dir beschriebene Öl hatte ich mir auch schon rausgesucht ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Welches für Rasenmäher, also kein TCW3, was auch immer das bedeutet.
War ich zwar schon geboren, aber Du stehst da wohl mehr in der Materie; ich bin Anfänger auf dem Gebiet! LG, Torsten |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch kein Problem , dafür ist doch das Forum da .
![]() Wie Harry schon schreibt,fahr das einfach weiter bzw. Kipp Neues nach. Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Genau,
TCW3 ist eine Spezifikation. Das bieten viele Hersteller an. Einfach nachkippen und gut ist.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich gestehe, dass meine Hauptzeit bei den Außenborder eigentlich vorbei ist ( außer Hilfsmotor )
Aber ich kann mich noch daran erinnern, dass Speciel das Mercury Öl biologisch abbaubar war. Ob normales 2Takt Öl das tut weiß ich nicht.
__________________
Grüßle Uwe ( aus dem wilden Süden )
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
mache Dir keine Sorgen, das wird deinem Motor nicht schaden
__________________
Gruß Olli
|
#10
|
||||
![]()
Ein versierter vom Fach oder von Mercury würde sicherlich sagen:
Öl raus und TCW-3 rein Bisher wissen wir aber auch noch nicht was mit "normalem" Öl gemeint ist, für Kettensäge, Rasenmäher, Roller, Mopped etc. vielleicht und ob 100ml drin sind oder mehr? Der 60PS Mercury des Baujahres 96 hat schon die "echte" variable Öldosierung, diese ist auf das TCW-3 abgestimmt. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (04.06.2018 um 14:03 Uhr)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bootmotoren 2-Taktöle gabs schon in den 70ern. Zeitgleich haben wir beim Barras unsere 125er Kräder mit ganz banalem Motorenöl im Benzin gefahren. Die Moppeds liefen damit auch. Hauptsache, es gab Schmierung. Ich gehe mal davon aus, das derm AB mit normalem 2-Taktöl nicht gleich verrecken wird. Kippe einfach das richtige TCW3-Öl nach und die Wurst ist nach einiger Zeit gegessen.
Gruß Rolf
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da wo es schmieren soll ist das Öl eh noch nicht verbrannt (Kurbelgehäuse , Pleuelstange, KW Lager etc. )
Die. unterschiedlichen 2T Öle verbrennen aber je nach Brennraum Temperatur mit mehr oder weniger Rückständen. Ein TWC3 braucht vermutlich weniger Temperaturen zur vollständigen Verbrennung als Öle für luftgekühlte 2 Taker . Dazwischen liegen Öle für wassergekühlte 2 Takter und Scooter. Das schlimmste was passieren könnte wäre nach vielen vielen Bst. daher mehr Ölkohle im Auslass bzw im Wasser ...
__________________
Gruß Olli |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Genau.
Schau mal hier: http://www.2takt-oel.de/anwendung/2-...-aussenborder/ Also generell wird "normales" öl auch funtionieren, nur schmiert es auf dauer nicht so gut und verbrennt nicht rückstandsfrei aufgrund der geringeren temperatur... Ggf. kannste ja noch etwas twc3 dazu kippen |
#14
|
||||
![]()
Ich kann über den letzen Kettensägenölaussenborderfahrer nach Motorschaden folgendes berichten:
Die Ablagerungen an der Auslasseite waren so extrem, dass der Querschnitt der Auslassöffnungen bereits um einiges geringer waren. An der Zwischenplatte Block zum Auspuff waren Ablagerungen die mit dem Schraubenzieher abgeschlagen werden konnen bzw. mussten. Wenn die Brocken am Auslass abbrechen und das gerade bei Bewegung des Kolben zum UT gibts tatsächlich Schäden an den Kolbenringen oder dem Zylinder. Die Ablagerungen sind so erstaunlich hart muss man gesehen haben. Da kam keines meiner Moppeds aus der Jugenzeit mit. Anzunehmen ist, dass hier eine längere Betriebszeit mit NICHT-Aussenborderöl stattgefunden hat. Mal ist noch okay, aber nicht mehrmals. Bei"echter" Getrenntschmierung NUR TCW-3, auch nicht mal so zwischendurch. Meine Feststellung und Meinung ohne kompetenten Titel oder akademischen Abschluss. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bei 100 ml wahrlich kein Problem...
BoN
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei 100 ml wahrlich kein Problem.
BoN
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Inzwischen hat sich auf dem Ölsektor enorm was getan, heutiges 4T-Motoröl ist hoch additiviert und es in einem Zweitaktmotor zu verwenden ist keinesfalls mehr ratsam. TCW-Öl ist in Ordnung, Bio-Öle sind nur dann ratsam, wenn der Sprit nur kurze Lagerzeit hat. Bei einem Hilfsmotor ist die Verwendung von mineralbasiertem Öl vorzuziehen, abbaubar sind die TCW-Öle alle. Wegen des Alkoholgehalts von E5 oder gar E10 sollte auf diese bei Zweitaktmischungen verzichtet werden, Superplus ist hier klar die bessere Wahl, die damit hergestellten Mischungen lassen sich auch über Monate lagern. BoN |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Da wär ich nicht ganz deiner Meinung. Bei Superplus hat man heute Oktanzahlen von über 98, darauf sind die Motoren gar nicht ausgelegt und laufen u.U. auch spürbar schlechter, mit deutlichem Leistungsverlust (besonders die kleinen). Das Super 95 hierzulande ist ja dann schon das E5...
Mit freundlichen Grüßen Timo
__________________
Wer Rechtschreibfehler bei mir findet , der darf sie gerne mitnehmen und behalten ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Im Gegentum Euer Ehren, die höhere OZ stört keineswegs, höher ist stets problemlos möglich, nur geringer geht nicht.
Außerdem enthält zB V-Bauer Friction Modifier, deren hervorragende Schmierwirkung wirkt sich im kurbelkastengespülten Zweitakter sehr deutlich leistungssteigernd aus. Der Effekt ist jedoch abhängig von der Brennraumform, dem Zündkennfeld usw, von nicht merklich, bis zu deutlich spürbar. Das gilt ebenfalls für Viertaktmotoren, jedoch ist der Effekt dort nicht ganz so deutlich, auch hier spielen konstruktive Details eine entscheidende Rolle. Sry, aber die Bedenken sind völlig aus der Luft gegriffen, das musste jetzt mal klar zum Ausdruck gebracht werden. E5/E10 lassen sich längerfristig (mehr als 3 Wochen können mit E10 schon zu Ausflockungen und Entmischungen führen) mit (Zweitakt)Öl nicht stabil mischen, die Edelsorten sind alkoholfrei. BoN
|
#20
|
![]()
Zum Thema Öl hab ich da noch einen:
Gibt da noch eine Steigerung, ich hatte mal einen 2-Takter Motor in den Fingern der wurde mit feinstem 15/40er gefahren, Tank und Kunde standen neben mir. MOTOR LIEF NOCH EINWANDFREI !!! (Alter 1:50er) Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (09.06.2018 um 15:31 Uhr) |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Wann war das? Schon länger her? Wie verkokt nach welcher Laufzeit? Feinstes Öl, oder eher niedrig additviert vom Baumarkt?
BoN |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre ja 7 alte Zweitakter auf 2 Rädern von 50-350 ccm und habe schon viele verschiedene Öle mit niedrigen und sehr hohen Flammpunkten probiert. Ganz ohne Öhlkohle funktioniert es nie und auch der vollsynthetische Öle verkoken den Auspuff
__________________
Gruß Olli |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß Rolf |
#24
|
![]()
Der Mann war mit seinem Motor und seinem Tank in die Firma gekommen.
Erstmal halbe Stunde nett geplaudert weil absoluter Einsteiger. Meinte er hätte nun schon frischen Sprit für den gebrauchten Motor genommen und auch mit "gutem Castrol" gemischt. Nachdem nun schon fast der halbe Tank verbraucht wurde und der Motor "immer noch ein Rundlauf- und Startproblem" hatte kam der frischgebackene Aussenborderbesitzer daher auf die gesunde Idee mal einen Fachbetrieb aufzusuchen. Somit konnte wieder ein Einsteiger vor schlimmeren bewahrt werden indem ich ihm den Unterschied zwischen Viertaktern und Zweitaktern und deren unterschiedlichen Ölanspruch erklärte. Nachdem ich die Vergaser und Zündung sorgsam eingestellt hatte und unser eigenes Spritgemisch am Testbecken verwendete konnte der Patient ohne ersichtlichen Schaden entlassen werden. Eine vorherige Kompressionsprüfung zeigte jedenfalls keinen Schaden durch das Autoöl an. GLÜCK GEHABT? Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (21.06.2018 um 16:11 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Geht "normales" Motorenöl im Zweitakter? | Ronald | Motoren und Antriebstechnik | 58 | 30.08.2019 16:45 |
2-Takter Öl o. auch normales Motorenöl | KreuzerReiner | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 03.04.2011 13:43 |
"normales"Laminat für den Bootsinnenraum... | Wolle56 | Restaurationen | 14 | 09.01.2011 12:53 |
2 Takt Motor, darf man normales Motorenoel mischen? | Stebasti | Technik-Talk | 31 | 10.03.2006 15:57 |
Rib vs. "normales" Motorboot (Festrumpf) | Oliver Walch | Allgemeines zum Boot | 29 | 30.09.2004 11:56 |