![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ans Forum.
ich möchte meine Motorabdeckung etwas restaurieren und zusätzlich Dämmen. Photos sind im Anhang, dann wir sicher klar was ich meine ![]() Die alten Abdeckplatten bestehen aus zusammengenagelten Brettern (die weissen) und dazwischen gibt es recht grosse Hohlräume. Hat jemand einen Tipp wie ich die Füllen kann? Ich dachte an Holzspachtel aber evt hat ja jemand noch eine bessere Idee. Unter die Platten werde ich diese Dämmatten einbauen: https://recytex-shop.de/de/motorraum...600-ga-cs.html Grüsse, Thomas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Solche Fugen in den Deckeln kann man nur elastisch auffüllen,das gilt vor allem bei Vollholzbrettern die sich sonst bei Feuchteänderungen samt unterbau werfen und verziehen,alternativ baut man das ganze aus Bootsbausperrholz oder auch Siebdruckplatten(reicht erfahrungsgemäß für Bodenbretter innen) neu.optisch wäre das dann mit verklebtem Venylboden(Feuchtraumgeeignet)leicht aufzuwerten.Ich fahre seit ca neun Jahren einen Boden aus Siebdruckplatten(rauhe Seite oben wg.rutschfestigkeit)Stahlsegelboot,Dauerwasserlieg er:Keine Probleme,ausser unbefriedigenderr Optik. gruss hein
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HHIILLFE Stahlboot Dämmung!! | IbisPower | Restaurationen | 23 | 14.01.2013 18:50 |
Schwitzwasser und Dämmung | R.Ethen | Restaurationen | 5 | 12.03.2009 20:20 |
Dämmung Innenborder | FrankW | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 15.09.2008 11:47 |
Dämmung | Dieter M. | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.11.2007 12:38 |
Dämmung für Einbaumotor | Danny74 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 11.04.2007 16:08 |