![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist in Holland nach dem slipen im Stand ca. 5 Min. sauber gelaufen, pang einfach aus und nicht mehr anbekommen.
Okay Tankbelüftung alles korrigiert. Benzin u Filter ok. Am Testpoint (Ventil über Benzinpumpe) kommt Sprit raus. Benzinpumpe beim Starten nicht zu hören, Voltmeter zeigt auch keine Spannung an. 7 x 10A Sicherungen u 4 Relais unter Abdeckung ok, 2 x Relais oberhalb ok. Kabelverbindungen am Motor soweit ok, Zündschloss nach Plan getestet alle Kontakte haben wie vorgegeben Durchgang (Quickstop ist drauf) Selbsttest Kombianzeige alle an nacheinander aus ok, aber ich bekomme kein akustisches Signal mehr, auch hier zeigt das Voltmeter zu keiner Zeit Spannung an. Zündfunke auf allen 4 Kerzen vorhanden, allerdings finde ich diese schwach, beim Auto sind die Funken viel stärker. Kompression ok. Ich weiß nicht ob ich noch etwas vergessen habe. Wie gesagt, beim Anlassen ist nicht mal ansatzweise zu hören das er anspringen möchte. Gibt es Stromlaufplan etc. was den Startvorgang zeigt? Wann sollte die Benzinpumpe laufen usw.? Ich vermute das hier irgendwo eine Unterbrechung vorliegt.? Danke schon mal im Voraus. LG Dietmar Mod. Nr.: E115FSLSSR, Serial G 04440041 Geändert von K-AB301 (06.08.2018 um 12:28 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Klopfe mal mit nen Schraubenzieher Kopf bei Startstellung des Zündschlüssels, abwechselnd auf die Relais, eines davon sollte das Start Hilfsrelais sein, das wohl keinen Kontakt hat, auch mal den Gang raus rein, das sitzt auch ein Schalter dran, der bei Gang drin den Starter unterbricht.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, aber alles wie schon geschrieben geprüft.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Relais sich öffnen lässt, dann schaue mal auf die Kontakte und prüfe den Stromdurchgang.
Die trimmrelais könnten die selbigen sein, das schon probiert ?
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
es sei denn im Steckkontakt (Steckfuß für Relaise) gib es ein Problem, es muss doch dafür Messpunkte geben die mir sagen, Relaise schalten oder auch nicht?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
In wie fern haben die Trimm - Relais mit der Startroutine zutun?
Also ich habe alle Relaise mit Netzteil und Durchgangsprüfer (Voltmeter) auf Funktion getestet, alle schalten bei 12 V durch und Kontakte geben ok. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wie du es auf dem Relaisaufruck sehen kannst, muss auf Kontakt 86 +12 V und auf 85 Masse drauf, schon muss es klicken und wenn du auf 30 auch + 12 V legst und auf 87 eine Glühlampe gegen Masse hältst, dann muss die Glühlampe nachdem das Relais klickt , leuchten, so einfach ist dat.
__________________
M.f.G. harry |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Trimmrelais haben natürlich nichts damit zu tun, könnten aber mechanisch und elektrisch das Starter Hilfsrelais zum Test ersetzen.
Klickt den das Starthilfsrelais beim Starten ?
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
|||
|
|||
![]()
also ich habe erklärt das ich mit Netzteil und Voltmeter (Durchgangsprüfer) getestet habe, sprich: 12V Spannung auf Relais-Spule, Kontakte arbeiten und Ohmmeter (Durchgangsprüfer) zeigt an das Relaise schalten, was ist jetzt falsch?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
jetzt weiß ich was du mit den Trimmrelaise meinst, aber genau diesen Austausch habe ich auch probeweise vollzogen, eben weil ich mir dachte das diese keinen Einfluss auf die Startroutine haben, aber leider ohne Erfolg.
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was ist den nun mit dem Starthilfsrelais klickt es beim Startvorgang oder nicht ? Wenn es nicht klickt, dann prüfe ob der Relaisspule die Masse oder die + 12 V fehlen. Deinen Bildern folgend, scheint da Grünspan zwischen den Relaiskontakten zu vagabundieren, rann mit der Drahtbürste und Kontaktspray.
__________________
M.f.G. harry |
#12
|
|||
|
|||
![]()
harry tut mir leid habe mich unglücklich ausgedrückt.
Welches Relais ist denn genau das Starthilfsrelais? Das mit den Kontakten, habe ich gemacht, gereinigt und Kontaktspray. Ob das Relaise angesteuert wird konnte ich noch nicht prüfen, wann wird es angesteuert? Wenn Zündung eingeschaltet wird oder wenn der Anlasser betätigt wird?Was bewirkt dieses Relaise? |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die 8 auf Seite 49 sollte das betreffende Relais sein, zuvor kontrolliere die 6 Sicherungen oben und die Sicherung 7
http://www.operatorsguides.brp.com/O...06/215716E.pdf
__________________
M.f.G. harry |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke anhand dieser Beschreibung habe ich schon wie bisher geprüft, Sicherungen sind alle ok, Relaise außerhalb geprüft, schalten alle. Bleibt dann noch die Möglichkeit das Relais 8 nicht angesteuert wird, jetzt noch mal, wann wird das Relais angesteuert, schon bei Zündung oder erst wenn ich Motor anlassen will?
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Relais wird bei Zündung EIN aktiviert und gibt die Batteriespannung für den CPU frei, dieser steuert den Magnetschalters des Starters bzw. bestromt diesen Magnetschalter erst dann, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind, wie eben Ganghebel in Neutral und Motor im Wasser stehend, wo der Magnetschalter sich befindest, kann ich dir nicht mehr sagen, denn seit dem Grundlehrgang "Ficht" sind es ca.20 Jahre her und meinen letzten Eicht hatte ich vor ca. 15 Jahren auf der Werkbank
__________________
M.f.G. harry |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Okay, Magnetschalter vom Anlasser? Dann ist das Relais doch okay da ich ja den Anlasser starten kann, aber der Motor halt nicht zündet, s. a. nochmal meine ganze Beschreibung.
Geändert von K-AB301 (07.08.2018 um 21:09 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich muss zugeben, einiges von dir nur flüchtig gelesen zu haben.
Nun steht wohl fest, das die Benzinpumpe nicht läuft, diese hat ebenfalls ein Relais (10), das du aber ebenfalls schon geprüft hast, d.h. Es hat Durchgang und Klickt auch beim Anlegen von 12 V an Kl86 und 85, richtig ?
__________________
M.f.G. harry |
#18
|
|||
|
|||
![]()
richtig, aber wie gesagt alle Relaise mit externer Spannungsquelle und außerhalb des Motors geprüft, alle schalten die Kontakte ein. Alle Sicherungen (7) auf Durchgand geprüft.
Jetzt besteht also noch die Möglichkeit das ein Relais im Motor nicht angesteuert wird? |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
weitere Relais werden nicht vorhanden sein, gehe deshalb mal mit der Prüflampe (12V/5W) rückwärts an die Kraftstoffpumpe, stelle fest ob ihr Masse oder die + 12 V fehlen, wenn letzteres, dann gebe ihr mal 12 V von außen. Es könnte auch sein, das Sie mechanisch fest ist, Klopfen kann dann auch vorübergehend helfen.
__________________
M.f.G. harry |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Zündung einschaltest muss hinten deutlich hörbar die elektrische Benzinpumpe anlaufen. Macht sie das ?
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andi, in den vorangegangenen Erläuterungen habe ich dies beschrieben, nein tut sie nicht.
Bitte lies mal mein Thema, es wäre jetzt etwas viel alles noch einmal zu schreiben. Vielleicht hast du ja dann noch den zündenden Punkt woraus es ankommt? Gruß Dietmar |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Dietmar, was hältst du davon, den von mir gestern um 6:46 Uhr gegebenen Tipp, festzustellen, ob den Kraftstoffpumpen + oder - fehlt und notfalls beides aus deinem Labornetzteil einzuspeisen und davon zu berichten.
__________________
M.f.G. harry |
#23
|
|||
|
|||
![]()
sorry, bin aber grad auch beruflich hin und her. Wenn alles klappt begebe ich mich Morgen am Freitag an die besprochenen Prüfungen usw., werde dann abends alles berichten.
Ich hatte heute früh 7:19 mal um Termin bei Snellens Roermond per Mail angefragt, aber leider bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Antwort. Nur für den Fall das ich hier nicht weiter komme. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
So, habe heute wenigstens ein paar Prüfungen gemacht.
Zuallererst, die Benzinpumpe läuft bei externer Spannungsversorgung. Zuleitung Benzinpumpe, schwarzes Kabel (Masse) ist vorhanden. Zuleitung Benzinpumpe, violett-schwarzer Strich (+) kein Saft. Sicherung 4 Benzinpumpe führt Strom, Relais 10 Benzinpumpe nicht zu messen. Violette-schwarze Linie kommt wohl vom Sicherungskasten. Alle Sicherungen führen Strom bei eingeschalteter Zündung. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Evinrude AB Bauj.2000 Zündung Kontrollleuchten | K-AB301 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 17.03.2024 20:56 |
Evinrude Fichten Aussenb. Bauj.2000 PS 115 | K-AB301 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.07.2018 18:47 |
Evinrude AB Bauj.2000 Schalt-/Gaszug | K-AB301 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 29.07.2018 18:32 |
Evinrude AB Bauj.2000 geht nach 5 Min. aus | K-AB301 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 23.07.2018 13:15 |
Evinrude AB Bauj.2000 Zündung Service-Modus | K-AB301 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 22.07.2018 22:24 |