![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe für meinen 1Jahr alten 100er Honda nun den 100Std - Service anstehen. Daraufhin rief ich gestern in der Werkstatt(hab leider nur eine direkt hier für Honda) an und habe nach Termin und Preis gefragt, das hat mich ein bißchen schockiert.
Öl für Motor und Getriebe bringe ich mit, da ich beim Kauf 5 Ölwechsel / Material dazu bekommen habe. Laut Honda - Handbuch wird bei der 100Std. Inspektion nur gefettet und kontrolliert. Die Werkstatt meinte 370€ plus MwSt. , ich war schockiert da ich das Öl ja habe. Er meinte ich müsse ihm schon vertrauen und er weiß was zu tauschen ist. Zuschauen darf ich auch nicht da er nicht will das man sowas selbstständig macht und dabei was lernen könnte was ihn um seinen Job bringen würde. Öl wäre zu vernachlässigen das könnte auch 400Std( orginalton) Ich habe ein extrem blödes Gefühl gerade ![]()
__________________
Gruss Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Viellfach geben die Hersteller vor was eine Serviceinspektion kosten soll ( Vertragswerkstatt ) Meine erste 20 Std Inspektion war auch ScheiXX Teuer, muste aber in Vertragswerkstatt gemacht werden ( Garantieanspruch ) Jetzt meine 100 Std Insp. habe ich bei einer Werkstatt meines Vertrauen gemacht , incl. Öl 5,5 l , Ölfilter , Dichtring und Serviceleistung habe ich 98,06 € bezahlt ! Abgerechnet wurden 4 AW a`10min , was 31,56 € Arbeitslohn entspricht.
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
dann dürfte er dir aber auch kein Wartungshandbuch verkaufen, das bringt ihn auch um seinen Job. Normalerweise kann man das bei den Händlern aber bestellen, auch wenn die das als "nicht zur Herausgabe" bezeichnen. Ist klar. Über die Finger lasse ich mir bei der Arbeit aber auch nur sehr ungerne sehen. Man muss der Werkstatt vertrauen, sonst ist das unsinnig. Wenn du aber mal guckst, was da alles gemacht wird, kann ich verstehen, dass du schockiert bist (wäre ich auch). Vergleiche ein paar andere Händler oder mach es gleich selbst, was du kannst - ich fahre wenig, der Motor ist eh aus der Garantie draußen, bis da was ernsthaftes kaputt gehen kann, obwohl man Pech natürlich nie ganz ausschließen kann! Grüße Tycho |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ihr seid ja lustig.
Ihr wollt die Ersatzteile und Schmiermittel selbst mitbringen und dann bei der Wartung zuschauen, um es das nächste Mal selbst machen zu können? Macht ihr das in eurem Beruf auch so? Ich bin ja bekannter Weise kein Freund von Werkstätten, die mit Booten zu tun haben, aber in diesem Falle würde ich es verstehen, wenn der Auftrag vollständig abgelehnt würde.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin übrigens Jedesmal Dabei wenn die Inspektion gemacht wird, meistens nach Ende des Urlaubs. Die Werkstatt ist auch eine Vertragswerkstatt für Mercury, Tohatsu, Suzuki und die haben kein Problem damit wenn der Kunde zuschaut, bin da seit 15 Jahren Kunde.
Selber machen kommt mir nicht in den Sinn , erstmal nicht Fit in dem Bereich , demnach auch nicht die nötigen Werkzeuge und ich brauch mich nicht um die Entsorgung vom Altöl etc . kümmern. Gruß Jörg |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Südost Asien 5L oel ~ 450 bath
Arbeitsstunde ~ 40-60 bath 1 euro ~ 38 bath Macht umgerechnet zusammen~12-13 euronen! Da lass ich gerne alle drei Motorräder und das Auto immer in der Werkstatt warten und muss mir meinen Rücken nicht verbiegen Da ich selbst jahrzehnte als Mechaniker gearbeitet habe, hab ich einen Fischer drei tage an seinem Motor unterrichtet, das heißt 2 mal Komplett zerlegt, fehlersuche und Reparatur samt Tips fuer die Zukunft, aber meinen Rasen im Restaurant musste ich gerade selber mähen. Heute viel Sonne und Starkwind,also Schönstes Segelwetter ...
__________________
11°44'25.9"N 99°47'00.2"E Geändert von Ex round world2 (22.08.2018 um 09:55 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@Flybridge
das habe ich ja eingesehen und war damit einverstanden. Aber der Kurs scheint mit jedoch jenseits von gut und böse.
__________________
Gruss Andreas |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke der Mann hat gar kein lust diese 'service' fur Sie zu machen, und hat dir ein hohen preis vorgeschlagen.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ihr jammert ja auf Hohen Niveau
![]() Wir in der Scheiz MÜSSEN sogar mindestens alle 3 Jahre den Service in der Werkstatt machen lassen, egal ob aus der Garantie raus oder nicht. Das nennt sich dann "inkl. vorgschriebenem Abgastest"... Die Werft im Hafen, wo mein Boot liegt, meinte sogar, dass gehe nur mit Kranen ($$$$). Ich versuchte dann vorzuschlagen, ich bring das Boot auf dem Hänger, wär ja einfacher, wenn ich es eh schon raus habe... Meint er, auch schlecht, er müsste ja Probefahrt machen ![]() Hab ich ihm dann vorgeschlagen, dass er das nach dem Service gerne machen kann, 10Meter um die Ecke, wenn ich eingewassert habe, so brauchen wir den "Umtrieb" mit dem Kran nicht... Fand er irgendwie nicht einleuchtend gut... Will sagen, jeder soll doch Seinen Lohn für seine Arbeit kriegen. Aber im Bereich Boot wird das Über-den-Tisch-ziehen schon gerne zelebriert. Gibt wohl einfach (zu) viele ahnungslose Yachties. Meinte sogar ein Mechaniker, welcher aus dem Bereich LKW kommt. Die LKW-Klientel muss wohl etwas anders gepflegt werden...
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist aber doch ganz einfach. In der Betriebsanleitung stehen die Wartungsintervalle drinnen, das ist zu machen. Kann man auch selbst machen. Steht in den Garantiebedingungen, dass es nur Garantieansprüche gibt, wenn innerhalb des Garantiezeitraums eine Vertragswerkstatt die Arbeiten ausgeführt hat, dann such dir dafür besser eine andere Werkstatt, auch wenn du dafür 100km fahren musst. Ich habe zwar keinen Honda, aber für meinen Mercruiser 3.0MPI hat das erste Service+Einwintern inkl. Mwst 230€ gekostet. War überraschend günstig, ich mache es in Zukunft jedoch lieber selber, denn das herumfahren mit dem Anhänger ist mir zu umständlich. Auch wenn das Service nur 2h dauert, mich kostet es einen ganzen Tag.
__________________
LG Michael
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Seit 3 Jahren habe ich mein Stingray 190 CX genau seit August 2015. Habe hier im Umkreis 3 Service Werkstätte angerufen für einwinterung plus gesamte Kontrolle mit Öl wechsel mit Filter.(erste kontrolle nach dem Kauf) Erste Werkstatt ,530 EUR, zweite (Honda Partner) 850 EUR,und einschließend habe ich in Frankreich 50 Km von mir einen Mercruiser Vetragwerkschtad gefunden und das alles für 280 EUR erledigt. Seit dem fahre immer dort hin.Letztes Jahr war Zylinderkopfdichtung dran( 3 Wochen vor Kroatien Urlaub) Habe dort angerufen und soll ich direkt kommen (wuste erst nicht das ZKD ist ) erst verdacht auch Auspuffkrümmer Dichtung ,nach Abbau hat sich fest gestellt das unter Krümmer ZKD raus gedrückt wurde. Am ende Boot stehen gelassen(war Freitag 10 Uhr) am kommenden Mittwoch fertig ,Probe gefahren ,geht 1A. Preis 650 EUR ,zwei Jahre Garantie.(Block schlief war dabei oder wie das heißt) Habe aus Neugier bei denn anderen gefragt was solche Reparatur wird mich kosten, Antwort 1600 EUR. Dieses Jahr aus Sicherheit habe die Manschette auf dem Z-Antrieb getauscht( war schon ziemlich hart)und waren noch andere Teile dabei, bezahlt 610 EUR. Für reine einwinterung ,Kontrolle und schmieren zahle dort 200 EUR. Grade dort finde ich super wenn was kaputt ist, wird direkt geholfen. Die Firma ist schon in zweiten Generation betrieben. In HR Urlaub habe ich Angebot ihn zu Verkaufen das tue ich aber nicht, weil ich weiß was jetzt in meinem Boot steckt. Gruß Raimund
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe dieses Jahr folgendes an meinem 3,0lx Bj.97 machen lassen: Inspektion inkl. aller Öle und Filter und alle Bälge wechseln lassen... Boot wurde vom Mechaniker abgeholt und auch wieder geliefert (inkl. Slipen) Hat mich nen guten Tausender gekostet...
__________________
Wenn du nicht mit Wissen überzeugen kannst, verwirre mit Schwachsinn. Gruß Thomas |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,hinter vorgehaltener Hand hieß es Jahre lange das "Bootsfahrer" für ihr Hobby ruhig löhnen können in unserem Umfeld!
Und das genau bestätigen einige Aussagen hier in diesem Thema auch ganz genau! Schade drum,aber was soll ich dazu sagen ausser sucht euch einen Servicepunkt an dem auch noch Menschlich und VOR ALLEM im gemeinsamen Sinnen eines schönen Hobbys abgerechnet und miteinander Umgegangen werden kann! Grüssle DLK Geändert von Fillette Pénichette (22.08.2018 um 15:44 Uhr)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mann kann auch etwas pragmatischer damit umgehen, denn viele dieser Aktionen sind unsinn und abhangich das gebrauch. Ich vergleiche mein Bootsmotor mit ein Automotor und stelle 1 std fahren gleich an 100km Autofahren. Laut meine Wartungsinterval, sollte ich jede 100std Ol(Filter) wechseln? Wer von euch wechselt Ol nach 10000 km? Beispiel: Ich habe immer noch meine orginal Triebstof filter, nach 12 Jahre und 1100 std. Hatte dieses Fruhjahr 2 Triebstof muster (2 tanks) gemacht und an ein mechaniker gezeigt. Er sah kein grund das filter zu wechseln ..... Heut zu tage zind viele Wartungsintervalle geschrieben im sich vollig ein zu decken gegen den rechtsweg ('The american way') und gar nicht basiert auf technisches grund.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Diese extrem grossen Unterschiede in der Abrechnung sind mir auch schon eingefallen, das geht bis zum X-fachen des günstigsten.
Offensichtlich funktioniert es ja noch, viele Kunden vergleichen keine Offerten. Ich stelle mir jetzt nur mal vor, es passiert bei uns (wirtschaftlich) etwas, so in ziemlich kurzer Zeit, dass die allermeisten Leute ziemlich viel weniger Geld haben. Dann sind die Halsbaschneider über Nacht raus aus dem Geschäft, und die Seriösen machen weiter als wäre nichts geschehen... |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Gruß Jörg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe für den 20 Stunden Service an zwei 200er Yamaha 569 € bezahlt. Yacht Service Punat Insel Krk.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe mich jetzt dazu entschlossen meinen Service in Holland machen zu lassen. Dort wird Service noch groß geschrieben. Std/Lohn 35€ plus evtl. verbrauchte Materialien. Damit kostet mich der Service dieses mal ca. 100€ und ich habe noch ein schönes WE dort. Die Kosten für die Anfahrt nehme ich gerne in Kauf.
__________________
Gruss Andreas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Conni
Warum verstehst du den Satz nicht? Ganz einfach,zb. du willst was gebrauchtes kaufen(Auto,Boot usw.)aber gibts keine Rechnunge von Reperaturen die von Außen nicht zu sehen sind ( wie in meinen fahl ZKD). Gibts genug verstekte Reperaturen die müssen gemacht werden. Gibts ein spricht Wort: Was du hast ,dann weißt du was du hast.Was du kriegst weiß du nicht was du kriegst. Gruß Raimund |
#22
|
||||
|
||||
![]()
HONDA, 50 PS Außenborder, jedes Jahr neues Öle, Filter, Impeller, alle 2, 3 Jahre Impellergehäuse, Check und einstellen, abschmieren, entkalken, immer so Pi x Daumen 150 -180 EUR inkl. aller Teile und Anfahrt. Mit Rechnung! offizieller HONDA Service. Super Mechaniker.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
.....so hält man die Firma am laufen und vergeudet Ressourcen.
![]() Bei Laufzeit unter 100 h in der Saison würde ich selbiges alle 2-3 Jahre machen lassen.
__________________
M.f.G. harry
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Mir hat der Händler bei einem 100 PS Mercury jedes Jahr 250€ abgeknöpft. Dafür wurden soweit ich es überprüfen konnte, alle laut Herstellerangaben nötigen Wartungsarbeiten durchgeführt. Nach Ablauf der 5-jährigen Garantie mache ich alles selbst.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Dafür hätte ich es auch gemacht, aber 370€ plus MWST sind 440 Euronen. Unfreundlich, nicht ausreden lassen, aufbrausend ne das muss ich mir nicht geben. Im Servicebuch steht genau was gemacht werden soll, da ist nicht von einem Unterdruckteil/Filter was getauscht wird oder geschweige der Impeller. Hatte gestern auf dem Wasser einen netten Plausch mit ein paar Wassersportkameraden und berichtete von der Erfahrung und Ihnen ging es genauso. Problem ist das er auf relativ weiter Strecke alleine ist. Naja egal das Thema ist durch. Sorry das ich euch hier damit belastet habe. Viel Spass allerseits weiterhin!
__________________
Gruss Andreas |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was kostet das Winterlager bei euch? | D Bayr | Allgemeines zum Boot | 36 | 28.10.2014 11:21 |
Was kostet bei euch das Winterreifen umziehen ??? | monk | Kein Boot | 71 | 18.11.2011 10:54 |
Was kostet bei Euch der Bootsführerschein | hede49 | Kein Boot | 21 | 21.04.2010 12:07 |
Was kostet bei euch Fertigbrennholz/ Kaminholz? | Freibeuter | Kein Boot | 61 | 31.10.2009 07:23 |
Was kostet eine Aussenborder Montage denn so ??? | msurmel | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 15.08.2006 11:40 |