![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
In unserem neuen Boot ist eine Webasto Standheizung Typ HL32D verbaut. Leider hört man es nur tickern aber anspringen tut sie nicht. Hat jemand einen Tip woran es liegen könnte? Und wo bekommt man ein Handbuch her um es selbst reparieren zu können.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Tino,
entweder sie bekommt kein Diesel (Filter etc.) oder der Brenner/Zünder ist verkokt. Dann wäre ein Austausch notwendig, ratsam wäre es vom Vertragshändler machen zu lassen. Prüfe auch mal wie alt deine Heizung ist, mMn. sollte wohl alle 10 Jahre der Wärmetauscher aus Sicherheitsgründen getauscht werden. Ein Handbuch kann es im Downloadbereich auf der Hersteller Webseite geben.
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Gibts da keine Fehlermeldung am Bedienteil ?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Sollte es geben, als Blinksignal meine ich.
__________________
M.f.G. harry |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Heizung ist von 1994 noch im Original. Leider konnte mir die Verkäuferin nicht sagen wann Sie das letzte mal gewartet wurde.
Und im Downloadbereich von Webasto habe ich nichts gefunden.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal hier: https://www.butlertechnik.com/techni...top-24-32-d88#
Vielleicht hilft das schon mal weiter bei der Reparatur und Ersatzteilsuche.
__________________
Mfg Martin
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke Martin,
Das hilft mir erst einmal weiter. Ist zwar in Englisch, aber da wird das übersetzen wieder eine Herausforderung sein.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
also Tackern tut die Dieselpumpe....die scheint dann ja zu Funktionieren....
ob sie auch Diesel fördert musst nachschauen.... sonst keine weiteren Geräusche ? Lüftermotor Läuft nicht ? die Heizungen haben eine Glühkerze, Prüfen ob sie Glüht (Ausbauen) da siehst dann auch ob Diesel gefördert wurde....wenn Kerze Nass is. aber wie schon Geagt wurde....besser zum Service bringen. es muss alles 100% Dicht sein. sonst besteht gefahr das Abgase oder Diesel austritt.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir kam zu wenig Strom an der Heizung an. Die Dieselpumpe tickerte zwar, aber sie sprang nicht an. Zu Testzwecken direkt an die Batterie geklemmt und sie lief sofort.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Genau das gleiche Problem hatten wir mit unserer Heizung auch. Neues altes Boot, irgendwann wollten wir Heizung das erste Mal anmachen, ging nicht. Es stellte sich raus, dass Landstrom schon half. Die Heizung brauchte einfach mehr Strom.
__________________
Viele Grüße Julia |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
"Stromprobleme" bei der Webasto-Heizung kennen wir auch ... Solange der Akkulader am Landstrom hängt ist alles fein - startet und läuft einwandfrei. Wenn der Lader abgeschaltet ist wird es schwierig - startet entweder erst gar nicht oder schaltet sich schnell wieder ab. Wobei ich nicht glaube, dass es an zu wenig Strom liegt - unsere Verbraucherakkus (Semitraktion) haben eine Kapazität von 720 AH (und waren beri Heizversuchen immer über 90% gefüllt). Bin mal gespannt, was hier noch an Ideen reinkommt ![]() Beste Grüße, Peter
__________________
Mast- und Schotbruch! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Oft liegt es an zu "dünnen" Zuleitungen. Die Heizung hat einen rel. hohen Zündstrom.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe eher auf den Flammwächter
![]() Vermutlich verschmutzt ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Tu dir und deiner Familie einen Gefallen und lass einen Fachmann danach schauen.
I.d.R. kann das jeder qualifizierte LKW-Service, die haben auch Prüfstände dafür. Die Heizung an sich kannst Du rel. einfach ausbauen und anliefern, bitte dann zumindest auch das Steuergerät mitbringen um eine gezielte Diagnose stellen zu können. Mit den Abgasen und den Folgen für Leib und Seele bei Undichtigkeiten ist nicht zu spaßen wenn ein Laie daran rumbastelt...… Uli |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Es ist die Dosierpumpe die nicht mehr funktioniert.
Habe jetzt bei EBay eine gefunden, hoffe die passt. https://www.ebay.de/itm/Dosierpumpe-.../372090318509? (PaidLink)
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die Dosierpumpe rhythmisch tickt, dann ist Sie idR nicht defekt. Oft liegt das Problem dann am fehlendem Kraftstoff oder wie schon vermutet, an der Heizung selbst.
__________________
M.f.G. harry |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Weiss denn jemand wie das nach"Heizung angeschaltet,Thermostat und Timer eingestellt"losgeht?Bei Ölheizung läuft das normal doch so ab:Heizung an,Gebläse läuft an und lüftet vor(vor allem den Brennraum)Hochdruckpumpe springt an gleichzeitig tickern die Zündelektroden. Und jezt, Flamme an- Heizung läuft oder nach einigen Zündversuchen keine Flamme(oder Fotozelle verrust)-Heizung schaltet ab und macht Störmeldung Gebläse lüftet nach. Wenn also das Gebläse nicht anspringt, m.E. wird es dann schon gar nichts mit der Heizerei. gruss hein |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hein,
Reihenfolge beim Einschalten ist: Erst Gebläse an, dann nach x Sekunden die Glükerze an, dann nach x Sekunden die Kraftstoffpumpe an. Du hast recht, wenn eines der 3 Komponenten nicht anspringt wird der Startvorgang abgebrochen.
__________________
Gruß Kalle |
#19
|
|||
|
|||
![]()
ja Hein, der Lüfter muss Laufen sonst kann die Heizung nicht Funktionieren.
der Lüftermotor hat an beiden enden ein Lüfterrad, Aussen das Fördert die Luft die Erwärmt wird, und das Lüfterrad im Brennraum Fördert die Verbrennungsluft. dann haben die Standheizungen eine Sicherheitsvorrichtung, einen Temperaturfühler. kommt die Heizung nach einer bestimmten Zeit nicht auf Betriebstemperatur Schaltet sie ganz ab. dann Läuft der Lüftermotor noch eine kurze Zeit nach. (wenn er Läuft)) und wie Harry sagt, wenn die Pumpe Tackert ist sie nicht Kaputt, kann aber sein das sie Trotzdem nicht Fördert, zb. weil Luft im System oder Schmutz oder es kann auch sein das die Pumpe Kolben/Zylinder zuviel Spiel haben (Verschleiss) die Neue Pumpe muss dieselbe Fördermenge haben wie die Alte....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Siehsu,sachichdoch also erst mal checken ob alle startbedingungen erfüllt sind,den Luftstrom muss man am Abgasaustritt ja deutlich spüren. Warum die Hersteller es noch nicht geschaft haben eine Kraftstoffpumpe mit auf die zentrale Gebläsewelle zu packen????könnte an Dichtungsproblemen liegen,aber bei meinem Methusalixbrenner meiner schon längst verschrotteten Ölheizung ging das doch auch.Na ja man müsste etwas mehr Aufwand für die Kraftstoffsteuerung(Magnetventil,Überdruckventil bzw Umschaltventil)machen. gruss hein |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Habe gestern mit Webasto gesprochen und es gibt keine gelisteten Ersatzteile mehr. Und jetzt kommt es! Webasto Heizungen die älter als 10 Jahre sind und zum Beispiel im Auto verbaut sind werden nicht mehr repariert und bekommen auch keinen TÜV mehr. Da es beim Boot ja bekanntlich keinen TÜV gibt, werden die Anlagen halt solange betrieben (auf eigene Gefahr) bis nichts mehr geht. Fazit, ich werde mir eine neue kaufen.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Wollte Euch nun mal das Ergebnis meiner Heizung mitteilen:
1. es gibt keine Ersatzteile mehr für die alten Modelle. War sogar beim Webasto Händler und der meinte Entsorgen 2. Überlegung war dann eine Planar zu kaufen wo bei ich das immer vor mir hergeschoben habe 3. zum wiederholten Male im www. gesucht und dann (endlich) eine Firma gefunden die ältere Geräte reinigen und instandsetzen 4. eingeschickt und vorige Woche wiederbekommen mit einem super Ergebnis 5. getaucht wurde Glühstift, Flammenwächter, Reinigung des kompletten Gerätes(inklusive Brennkammer),diverse Dichtungen und Filze und Lieferung neue (gebrauchte) Dosierpumpe da alte nicht mehr vorhanden Fazit: Heizung ist wie neu und funktioniert tadellos
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
welche Firma ist das?
__________________
Viele Grüße ---------------------- Peter Heimathafen Grimersum |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Und was hat es gekostet?
__________________
![]() Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden. ![]() Liebe Grüße, Thorsten |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Die meisten werden wohl dann alle einsehen dass es keinen Sinn mehr macht " deutsche Qualität" überteuert zu kaufen. Langsam bin ich mit allen Dingen durch und habe nur noch "Billigkram" aus dem Internet, der nur ein Drittel oder weniger kostet aber min. genausolange , wenn nicht besser läuft. Habe mich 40 Jahre lang von VW, BMW und Eberspächer verarschen lassen und es sehr teuer bezahlt und dann wurde ich auch noch hängengelassen. Seit ein paar Jahren nciht mehr. Unsere deutsche Wirtschaft macht sich selber kaputt, und die Politik hilft dabei auch noch. Meine 5KW 160 Euro Standheizung ballerte nun schon viele Liter durch und ist vom allerfeinsten.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Webasto Standheizung Einbau | audio1903 | Technik-Talk | 31 | 19.02.2012 12:54 |
Standheizung/Luftheizung Webasto ODER Eberspächer??? z. B. Airtronic D2/Air Top 2000 | gleiter | Technik-Talk | 28 | 05.05.2011 20:18 |
Webasto Standheizung HL2011 | omom | Technik-Talk | 2 | 04.12.2009 18:05 |
Webasto Standheizung | Ed | Technik-Talk | 14 | 19.11.2008 18:16 |
Einbau Webasto Standheizung | Friese | Technik-Talk | 6 | 24.10.2005 19:42 |