boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.01.2019, 15:49
dangeilo dangeilo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2008
Ort: 27472
Beiträge: 150
Boot: Euro Banker Chien Trawler
153 Danke in 51 Beiträgen
Standard Erfahrung Raymarine Plotter 165 15 "

Hi hat jemand zufällig diesen Plotter?
Wollte den evtl auf meinem Trawler verbauen.
Seid ihr zufrieden? Was würdet ihr gleich mit installieren?
Der Einsatz ist bei mir eher aufs Wochenende und ein paar kleinere Törn's Nord-Ostsee zu beschreiben.

Meine Vorstellung wäre auf Radar noch auf zu rüsten sowie Tiefenmesser und AIS.
Autopilot würde ich auch noch mal später dann machen wollen.

Gruß Daniel
mit seinem Trawler
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.01.2019, 16:23
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.364
Boot: Golfinho
1.781 Danke in 953 Beiträgen
Standard

Habe ich auch gesehen. Ist ein Wahnsinnspreis! Und Raymarine ist top.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.01.2019, 15:01
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Die gS Serie ist ein Auslaufmodell, kann aber noch auf das neuste Betriebssystem (Lighthouse 3) aktualisiert werden und dann auch mit den aktuellen Axiom MFDs sprechen, wenn man sowas mal zukünftig will.

Ein gS MFD kann mit dem älteren Quantum 1 arbeiten, ohne Update auf Lighthouse 3 aber nicht mit Quantum 2. Falls das Update nicht schon installiert ist, kannst du es relativ einfach selbst installieren (Update-Paket gibts auf der Ramarine Seite).

Also, wenn du gefühlsmäßig damit leben kannst, dass ein gS nicht der aktuellste Stand der Technik ist, ist das ok. In der allernächsten Zeit kannst du damit noch alles machen, ich schätze in spätestens zwei, drei Jahren wird es Betriebssystem-Versionen geben, die dann nicht mehr damit kompatibel sind.

Was Du direkt willst (Radar, AIS, Tiefe) ist überhaupt kein Problem.

Ich selbst habe Ray Komponenten seit über fünf Jahren und bin sehr zufrieden damit.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.01.2019, 15:04
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Nachtrag: Wenn das ganze Paket willst:

- Quantum 1 oder Quantum 2 Radar
- DST800 Echolot/Logge/Temperatur Sensor (kann direkt an den SeaTalk NG Bus angeschlossen werden)
- den AIS Empfänger von Ray oder jeden anderen AIS Empfänger, der an ein NMEA2000 Netz gehängt werden kann (es gibt ein simples Kabel um von einem Standard NMEA2000 Anschluss zu einem SeaTalk NG Anschluss zu kommen).
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.01.2019, 16:05
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 3.164
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
4.513 Danke in 1.986 Beiträgen
Standard

Julian, hattest Du mal Gelegenheit das Q2 mit dem Q1 zu vergleichen? Ist das Q2 wirklich noch spürbar besser als das Q1?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.01.2019, 16:07
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lady An Beitrag anzeigen
Julian, hattest Du mal Gelegenheit das Q2 mit dem Q1 zu vergleichen? Ist das Q2 wirklich noch spürbar besser als das Q1?
nein, da habe ich keine direkte Erfahrung. Die Doppler Thematik finde ich schon sehr nett - wenn es budgetmäßig und technisch machbar ist, würde ich auf jeden Fall ein Quantum 2 nehmen.

Ansonsten sieht mein Quantum 1 im für mich wichtigen Bereich von sehr nah bis so ca. 8 Meilen sehr, sehr viel. Das ist schon eine gute Navigationshilfe, die ich immer mitlaufen lasse, auch bei bestem Sonnenschein. Also wirklich falsch kann mit Quantum 1 auch nichts machen
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.01.2019, 20:11
dangeilo dangeilo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2008
Ort: 27472
Beiträge: 150
Boot: Euro Banker Chien Trawler
153 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hi, Vielen Dank für eure Infos.
Ja kann mit nem Auslauf sehr wohl Leben.
Hab heut mit Svb ein paar Fragen klären können. Leider muss ein sehr teurer Sonar Rechner dazwischen wenn man fishfinder mit dem Display laufen lassen will.
Der Geber noch dazu und und und...
Es wird allgemein dann schon ne größere invest. .
Morgen wollte ich noch mal mit jemanden anderen sprechen mal sehen. Die Beratung war nicht ganz so zufrieden stellend leider.


Gruß Daniel
mit seinem Trawler
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.01.2019, 06:48
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.962
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.145 Danke in 2.363 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dangeilo Beitrag anzeigen
Hi, Vielen Dank für eure Infos.
Ja kann mit nem Auslauf sehr wohl Leben.
Hab heut mit Svb ein paar Fragen klären können. Leider muss ein sehr teurer Sonar Rechner dazwischen wenn man fishfinder mit dem Display laufen lassen will.
Der Geber noch dazu und und und...
Es wird allgemein dann schon ne größere invest. .
Gruß Daniel
mit seinem Trawler
Ich hatte das auch gesehen, aber genau diese Zusatzkosten habe ich vermutet. Dann lieber nur 10" und das ganze Zubehör für deutlich weniger Geld dazu nehmen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.01.2019, 07:18
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.984
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Ein Sonarrechner muss da nicht unbedingt sein!
Ein NMEA2000 Kombisensor wie z.B. dieser hier reicht aus um die Tiefe, Temperatur und Geschwindigkeit zu erfassen.

https://www.svb.de/de/nmea2000-triducer-dst800.html

Ich habe auch einen Plotter ohne Fischfinderfunktion und kann durch einspeisen der Daten aber auch entsprechend darstellen

hier bei meinem Lowrance HDS Gen2m Touch

man sieht halt nur die Tiefe mit Tendenz ohne Bodenbeschaffenheit
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	shot117.png
Hits:	64
Größe:	53,0 KB
ID:	826599  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.01.2019, 06:43
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.828
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.441 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Zu dem Wahnsinnspreis hab ich mir eines bestellt. Da kann man fast nichts falsch machen, ein tolles grosses Display mit Touch und letztlich kannst du alles anschliessen was Raymarine im Angebot hat. Jedes neuere Display kostet min das doppelte wenn es denn reicht.

Ich hoffe mir reicht der Platz 😁

Grüsse, Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.01.2019, 07:17
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Ein Sonarrechner muss da nicht unbedingt sein!
Ein NMEA2000 Kombisensor wie z.B. dieser hier reicht aus um die Tiefe, Temperatur und Geschwindigkeit zu erfassen.

https://www.svb.de/de/nmea2000-triducer-dst800.html

Ich habe auch einen Plotter ohne Fischfinderfunktion und kann durch einspeisen der Daten aber auch entsprechend darstellen
Zusatz: Natürlich geht jeder NMEA2000 Sensor, keine Frage. Aber: Nur einen DST800 (mit SeaTalk NG Stecker) kann man vom Ray MFD bzw. i70 aus kalibrieren (d.h. z.B. die Einbautiefe des Sensors einstellen).

BTW gibts den DST800 bei ensslin spürbar günstiger: https://www.ensslin.com/dst800/a-21660/
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.01.2019, 07:22
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

ich klink mich mal ein.....hätte auch gerne nen neuen Plotter
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.01.2019, 07:28
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
Die gS Serie ist ein Auslaufmodell, kann aber noch auf das neuste Betriebssystem (Lighthouse 3) aktualisiert werden und dann auch mit den aktuellen Axiom MFDs sprechen, wenn man sowas mal zukünftig will.

Ein gS MFD kann mit dem älteren Quantum 1 arbeiten, ohne Update auf Lighthouse 3 aber nicht mit Quantum 2. Falls das Update nicht schon installiert ist, kannst du es relativ einfach selbst installieren (Update-Paket gibts auf der Ramarine Seite).

Also, wenn du gefühlsmäßig damit leben kannst, dass ein gS nicht der aktuellste Stand der Technik ist, ist das ok. In der allernächsten Zeit kannst du damit noch alles machen, ich schätze in spätestens zwei, drei Jahren wird es Betriebssystem-Versionen geben, die dann nicht mehr damit kompatibel sind.

Was Du direkt willst (Radar, AIS, Tiefe) ist überhaupt kein Problem.

Ich selbst habe Ray Komponenten seit über fünf Jahren und bin sehr zufrieden damit.
ist das auch mit meinem System e120 kompatibel..nebst Radar und Gebern?...oder muss ich diese Bauteile auch erneuern?
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.01.2019, 07:56
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
ist das auch mit meinem System e120 kompatibel..nebst Radar und Gebern?...oder muss ich diese Bauteile auch erneuern?
ein e-Serie MFD (e7, e120..., nicht zu verwechseln mit der eS-Serie) kann NICHT auf Lighthouse 3 aktualisiert werden (schlicht fehlende Prozessor-Power).

Damit kein ein e-Series mit einem Quantum 2 sprechen. Mit einem Quantum 1 müsste es gehen, die e-Serie MFDs haben m.E. nach auch schon WLAN an Bord, oder halt via Kabel.

Bei mir habe ich momentan zwei eS MFDs (es98) und ein e-Serie (e7), die mittels Raynet verbunden sind. Ich kann mit meinem e7 völlig problemlos mein Quantum 1 Radar, das via WLAN mit einem es98 MFD verbunden ist, verwenden.

Ansonsten sind NEMA2000/SealTalk NG Geber grundsätzlich problemlos, die funktionieren immer. Ein Quantum Radar funktioniert immer auch mit den neusten Lighthouse Versionen.
Bei älteren Radarantennen bin ich nicht sicher -> Raymarine fragen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.01.2019, 07:58
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zusatz: Ein e-Serie MFD kann NICHT mehr mit einem neueren MFD (eS, gS, Axiom) sprechen, wenn die auf Lighthouse 3 laufen. Deswegen muss ich auch meinen e7 demnächst mal gegen ein Axiom tauschen, damit ich alle MFDs auf die aktuelle Lighthouse Version aktualisieren kann.

(Grund ist, dass Lighthouse 3 ein völlig neuen Unterbau hat. Lighthouse 2 basierte auf einem angepassten Linux, Lightouse 3 basiert auf Android [ja, Android basiert letztlich auch auf Linux, ist aber mittlerweile schon stark was anderes...]).
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 30.01.2019, 09:17
tadorna tadorna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Lüneburg
Beiträge: 217
Boot: Nidelv 26 Classic
212 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo Julian,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen zu dem Thema! Habe mir jetzt auch ein gS165 bestellt, bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen Ursprünglich sollte es ein Axiom 12 werden.

Wenn ich das gS165 auf Lighthouse 3 update, dann müsste es doch auch mit einem Quantum 2 Radar funktionieren? SVB hatte das so auf Ihrer Webseite stehen (sieht man im Google Cache), aber jetzt haben sie die info entfernt, was mich ein wenig wundert. Und die Anbindung per wifi müsste ja bei den gS genauso wie beim Axiom funktionieren, nehme ich an?
__________________
Grüße, Till
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.01.2019, 10:35
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tadorna Beitrag anzeigen
Hallo Julian,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen zu dem Thema! Habe mir jetzt auch ein gS165 bestellt, bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen Ursprünglich sollte es ein Axiom 12 werden.

Wenn ich das gS165 auf Lighthouse 3 update, dann müsste es doch auch mit einem Quantum 2 Radar funktionieren? SVB hatte das so auf Ihrer Webseite stehen (sieht man im Google Cache), aber jetzt haben sie die info entfernt, was mich ein wenig wundert. Und die Anbindung per wifi müsste ja bei den gS genauso wie beim Axiom funktionieren, nehme ich an?
Ich bin der Meinung: Ja. Voraussetzung für Quantum 2 ist Lighthouse 3, so steht es auf der raymarine.de Webseite:

"Quantum 2 ist mit allen aktuellen Multifunktionsdisplays von Raymarine und Kartenplottern kompatibel, auf denen die Betriebssysteme LightHouse 3 laufen."
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.01.2019, 11:39
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Sorry,....das ist mir zuviel INPUT....
ich frage mal direkt,...kann ich mir auch so einen Plotter kaufen, den der Daniel als TE bebildert hat?...oder muss ich dann alle Baukomponenten erneuern?...Elektro und Elektronik ist nicht so mein Ding und benötige da so oder so Hilfe
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 30.01.2019, 11:52
tadorna tadorna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Lüneburg
Beiträge: 217
Boot: Nidelv 26 Classic
212 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Was hast Du denn derzeit an Komponenten verbaut? Der gS165 hat Anschlüsse für NMEA0183 und NMEA2000 bzw. SeaTalkNG. Wenn Deine bisher verbauten Komponenten über einen dieser Standards kommunizieren, dann sollte man die meiner Meinung nach an den gS165 Plotter anbinden können.
__________________
Grüße, Till
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.01.2019, 12:10
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tadorna Beitrag anzeigen
Was hast Du denn derzeit an Komponenten verbaut? Der gS165 hat Anschlüsse für NMEA0183 und NMEA2000 bzw. SeaTalkNG. Wenn Deine bisher verbauten Komponenten über einen dieser Standards kommunizieren, dann sollte man die meiner Meinung nach an den gS165 Plotter anbinden können.

e 120...alles BJ 2009
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 30.01.2019, 12:26
tadorna tadorna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Lüneburg
Beiträge: 217
Boot: Nidelv 26 Classic
212 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Auf Seite 18 - 23 findest Du hier eine umfangreiche Liste was mit dem gS165 verwendet werden kann.

https://media1.svb-media.de/media/sn...8a0b4184dc.pdf

In Punkt 18 sind auch e-series Geräte der 3. Generation benannt, nur ob Deine Geräte schon 3. Generation sind? Versuch doch mal bei Raymarine oder SVB eine Auskunft dazu zu bekommen.
__________________
Grüße, Till
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.01.2019, 20:06
dangeilo dangeilo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2008
Ort: 27472
Beiträge: 150
Boot: Euro Banker Chien Trawler
153 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ihr seid der Hammer!!
Vielen Dank für die ganzen Infos. Ich kann da technisch auch nicht mehr ganz folgen. Aber könnte dazu lernen und meine Entscheidung ist gefallen das ich ihn mir gönnen werde )
Ich werde bestimmt auch noch mit Fragen wieder kommen!

Vielen Dank und schönen Abend euch noch

Gruß Daniel
mit seinem Trawler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.01.2019, 21:54
Benutzerbild von Duke70
Duke70 Duke70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 558
Boot: bootlose Kunst…..
900 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Moin Daniel,

wenn Deine Entscheidung auch schon gefallen ist, möchte ich Sie noch bestärken: meine persönliche Erfahrung ist bei Plottern wie bei (...anderem): Size matters!

Die Darstellung auf einem 165 Display ist für die Wahrnehmung - insbeondere bei längeren Fahrten- sehr angenehm, im Vergleich zu kleineren Displays purer Luxus.

Wir hatten auf unserem früheren Boot ein Raymarine g170 - das war von der Darstellungsgröße einfach klasse. Derzeit habe ich 2 x Ray e120, beide technisch voll in Ordnung, aber auf dem großen war halt es was anderes. Werde jetzt nach der boot auch wieder auf 2 x Axiom Pro 16 nachrüsten, natürlich nur wegen der Altersweitsichtigkeit...

Also, bítte einbauen und berichten!

LG
Duke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.01.2019, 19:58
dangeilo dangeilo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2008
Ort: 27472
Beiträge: 150
Boot: Euro Banker Chien Trawler
153 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Duke70 Beitrag anzeigen
Moin Daniel,

wenn Deine Entscheidung auch schon gefallen ist, möchte ich Sie noch bestärken: meine persönliche Erfahrung ist bei Plottern wie bei (...anderem): Size matters!

Die Darstellung auf einem 165 Display ist für die Wahrnehmung - insbeondere bei längeren Fahrten- sehr angenehm, im Vergleich zu kleineren Displays purer Luxus.

Wir hatten auf unserem früheren Boot ein Raymarine g170 - das war von der Darstellungsgröße einfach klasse. Derzeit habe ich 2 x Ray e120, beide technisch voll in Ordnung, aber auf dem großen war halt es was anderes. Werde jetzt nach der boot auch wieder auf 2 x Axiom Pro 16 nachrüsten, natürlich nur wegen der Altersweitsichtigkeit...

Also, bítte einbauen und berichten!

LG
Duke
Ja das werde ich gerne machen !


Gruß Daniel
mit seinem Trawler
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.01.2019, 20:00
dangeilo dangeilo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2008
Ort: 27472
Beiträge: 150
Boot: Euro Banker Chien Trawler
153 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Was kann ich als AIS Sender und Empfänger nutzen?
Sollte preislich nicht zu abgefahren sein. Einen guten VW würd ich vorschlagen.
Habt ihr Ideen was ihr machen würdet oder habt?

Gruß Daniel
mit seinem Trawler
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 165 hp "plöttert" ab 2200 U/min webster Motoren und Antriebstechnik 1 01.08.2014 14:23
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Evinrude 175 PS ""zuckt und ruckt""" HILFE !!!! mit Video zum anschauen Rolli1983 Motoren und Antriebstechnik 78 29.10.2009 22:05
Raymarine Plotter und Autopilot zeigen versch. Werte an??? Bernhard Technik-Talk 11 16.06.2004 14:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.