![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ahoi. Ich hab mal in meinen Tank geschaut. Am Boden schwamm allerhand schwarzes Zeug. Das sammelte sich auch im Laufe der Saison im Vorfilter. Teilweise konnte ich es durch den Deckel raus fischen, aber der Tank hat auch noch eine Zwischenwand, wo ich nicht hinter komme. Bliebe nur ein zweites Inspektionsloch. Allerdings komme ich nicht dran. Müsste das halbe Boot zerlegen.
Also habe ich Trick 17 angewandt. Eine Dieselpumpe organisiert und zwei Schläuche. In den Ansaug habe ich zwei Filter eingebaut. Einen groben mit Sieb und Wasserabscheider und einen normalen Kraftstofffilter. Nun habe ich einen Dieselstaubsauger. Das ganze habe ich dann so angeordnet, das im Tank so eine Art Kreislauf entsteht. Der Dreck hat sich durch die Strömung schön in der Mitte abgelagert. Dort hab ich ihn dann abgesaugt und nun ist wieder alles blitzeblank im Tank. Die Sauerei blieb echt überschaubar und das ganze hat super funktioniert. Zum Glück hatte sich der Dreck nicht an den Wänden abgelagert sondern lag in Klumpen am Tankboden. Ich überlege schon, ob ich das ganze fest einbaue und alle paar Monate mal den Diesel filter. Ich werde das mal im Auge behalten. Die Pumpe schafft ca 40l/Minute. Das sorgt schon für ordentlich Bewegung im Tank. Den Druckschlauch habe ich durch die Trennwand schieben können und den Dreck auch aus dem hinteren Teil gespült. Zumindest das optische Ergebnis ist überzeugend. Insgesamt habe ich ca 1l festes Zeug aus dem Vorfilter geholt. Der Tank hat 500l und war ungefähr halb voll. Bis zum Saisonstart ist ja noch was Zeit. Mal sehen ob sich wieder etwas ablagert. Ansonsten filtert ja auch die normale Kraftstoffanlage den Diesel permanent.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
danke für die Info - toll wären ein paar Fotos von deiner Konstruktion.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Klingt sehr interessant, habe das bei meinen Dieseltanks auch vor und bereits Anschlüsse dafür installiert, bin aber noch unschlüssig was die Wahl der Pumpe und Filter angeht. Könntest Du vieleicht die verwendeten Teile verlinken oder benennen?
__________________
Grüße, Till |
#4
|
|||
|
|||
![]()
https://www.profi-pumpe.de/DIESELPUM...9pcpf5723t30a0
Passende Filter gibt es da auch. Für Dauereinbau ist das aber zu popelig. Mein alter Stahlklotz war da besser konstruiert. Der Tank hatte einen schrägen Boden und man konnte die Plörre einfach am tiefsten Punkt ablaufen lassen. Nun hab ich einen Kunststofftank und das einzige Loch ist oben die Füll- und Entnahmegarnitur. Ansonsten pumpe ich die Plörre im Kreis und filter dabei. Die Grütze sauge ich mit dem Saugschlauch einfach ein. Dreck bleibt im Filter. Der Rest geht gleich wieder in den Tank. Wenn ich den Ausgangsschlauch richtig im Tank positioniere, bekomme ich so eine Art Strudel im Tank. In der Mitte sammelt sich der Dreck. Das könnte man perfektionieren. Aber soviel Dreck landet ja normalerweise nicht im Tank. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sehr gut
![]() So habe ich es bei div. Tanks bei uns im Hafen auch gemacht. Ich denke, sofern Du nicht gerade ganz großen Mist beim tanken eingefüllt bekommst, dass es alle paar Jahre reicht ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterwasserbeleuchtung selbst gemacht | s.chiemsee | Technik-Talk | 13 | 29.06.2012 12:09 |
Propellerreparatur selbst gemacht | StefanoPesente | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 10.08.2010 19:10 |
Badeplattform selbst gemacht | Powerman | Restaurationen | 34 | 25.05.2009 13:52 |
Scheibenrahmenstütze selbst gemacht | Todo | Technik-Talk | 13 | 18.12.2008 21:46 |
Back to Back Bank selbst gemacht | SvenHH | Technik-Talk | 7 | 30.11.2005 19:55 |