boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2019, 10:14
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.306
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.188 Danke in 1.373 Beiträgen
Standard Anzeige COG stimmt nicht mit Kompass über ein

Hallo,

auf unserem Segelboot war von Haus aus eine Raymarine Navigation verbaut. Mit Navi, Wind, Tiefe, ..... und Autopilot. Was man halt so hat.
Nun ging 2017 das Navi kaputt und ich habe mit ein B&G Vulcan 7 gekauft.
Habe dies dann in das Seatalk eingebunden, NMEA Backbone und Terminatoren verbaut. Alles lief wunderbar, Anzeigen haben funktioniert, Navi läuft, Autopilot auch.

Seit ein paar Monaten ist es nun aber so, dass die Bootsposition auf dem Navi zwar richtig angezeigt wird, aber die Bootsrichtung nicht. Diese hat immer einen Drehwinkel und ich bekomme das einfach nicht weg.
Kompass zeigt in Fahrtrichtung 140° an, Autopilot 126°(war schon immer ne kleine Abweichung drin), dass Navi(Symbol des Bootes) aber was ganz anderes.
Habe schon alles mögliche probiert, zurückgesetzt, neu gesteckt. nichts hat geholfen

Was könnte das sein?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190209_163053.jpg
Hits:	181
Größe:	52,6 KB
ID:	827963   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190209_163057.jpg
Hits:	169
Größe:	38,4 KB
ID:	827964   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190209_163101.jpg
Hits:	158
Größe:	48,3 KB
ID:	827965  

__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.02.2019, 10:21
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Wenn Du einen Fluxgate Kompass verbaut hast, muss der regelmäßig neu kompensiert werden. Vor allem nach längerer Liegezeit in der Nähe von Stahlbooten oder Spundwänden. Auch neu gestaute Vorräte an Bord (etwa Dosen) verändern den Anzeigewert. Schau einfach mal in Deine Bedienungsanleitung. Geht in der Regel sehr schnell, durch fahren eines Vollkreises.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.02.2019, 10:40
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.306
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.188 Danke in 1.373 Beiträgen
Standard

Das hab ich ja noch nie gemacht.
Muss ich mal schauen. Ja den "Fluxkompensator" hab ich im Boot schon gesehen.

Macht dass das Navi oder ist das was am Gerät selber?
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.02.2019, 10:49
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Im Bedienungsmanual sind die Schritte erklärt.
Du must dazu mit gleichbleibender Geschwindigkeit ca. 1,5 Vollkreise fahren. Kreisdurchmesser sollte ca. 50 Meter sein, da das ganze nicht mehr als 1,5 Minuten dauern sollte.
Dadurch kompensiert sich der Kompass wieder neu.
Mache ich in der Regel nach jedem Winterlager.
Hatte aber auch schon den Fall, das ich nur eine Dose zu nahe an den Sensor gestaut hatte. Da war das Problem nach Wegnahme der Dose erledigt.
Einmal im Jahr solltest Du aber die Kreisprozedur durchführen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.02.2019, 12:12
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Möglicherweise schreibt ihr aneinander vorbei?!
Das Navi kann doch den Kurs nur in Fahrt anzeigen, es sei denn es ist am Flux angeschlossen. Der verbaute Flux - so vermute ich - ist aber nur mit dem Autopiloten verbunden.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2019, 12:18
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.983
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Möglicherweise schreibt ihr aneinander vorbei?!
Das Navi kann doch den Kurs nur in Fahrt anzeigen, es sei denn es ist am Flux angeschlossen. Der verbaute Flux - so vermute ich - ist aber nur mit dem Autopiloten verbunden.
Wenn am Navi zwei Linien vom Boot ausgehend angezeigt werden, ist COG vom GPS und HDG vom Kompass im Netzwerk vorhanden.

Wie oben schon geschrieben, den Kompass über das Autopilotbedienteil neu kalibrieren und alles passt wieder.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2019, 12:32
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Wenn am Navi zwei Linien vom Boot ausgehend angezeigt werden, ist COG vom GPS und HDG vom Kompass im Netzwerk vorhanden.

Wie oben schon geschrieben, den Kompass über das Autopilotbedienteil neu kalibrieren und alles passt wieder.
Hmmm. Vielleicht steh´ ich ja auch auf´m Schlauch . Wenn Autopilot und Navi das Signal vom Flux erhalten, müssten doch beide das gleiche anzeigen. Mit einem GPS-Empfänger lässt sich der COG nur ermitteln, wenn das Boot in Fahrt ist, oder das Boot mindestens - keine Ahnung - 20 Meter lang ist und an Bug und Heck einen GPS-Empfänger besitzt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.02.2019, 12:52
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.983
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christoph Beitrag anzeigen
Hallo,

auf unserem Segelboot war von Haus aus eine Raymarine Navigation verbaut. Mit Navi, Wind, Tiefe, ..... und Autopilot. Was man halt so hat.
Nun ging 2017 das Navi kaputt und ich habe mit ein B&G Vulcan 7 gekauft.
Habe dies dann in das Seatalk eingebunden, NMEA Backbone und Terminatoren verbaut. Alles lief wunderbar, Anzeigen haben funktioniert, Navi läuft, Autopilot auch.

Seit ein paar Monaten ist es nun aber so, dass die Bootsposition auf dem Navi zwar richtig angezeigt wird, aber die Bootsrichtung nicht. Diese hat immer einen Drehwinkel und ich bekomme das einfach nicht weg.
Kompass zeigt in Fahrtrichtung 140° an, Autopilot 126°(war schon immer ne kleine Abweichung drin), dass Navi(Symbol des Bootes) aber was ganz anderes.
Habe schon alles mögliche probiert, zurückgesetzt, neu gesteckt. nichts hat geholfen

Was könnte das sein?
habe gerade gesehen, das im Kompassfeld gar nichts angezeigt wird.

gehe mal unter Einstellungen-> Netzwerk->Geräteliste-> Kompass -> Daten
ob da überhaupt die 126° angezeigt werden.
Wenn ja, dann unter Datenquellen->Schiff unter Heading deinen Kompass auswählen, dann sollte er rechts oben angezeigt werden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190209_163053.jpg
Hits:	158
Größe:	55,3 KB
ID:	827976  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2019, 13:23
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 822
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
298 Danke in 219 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
habe gerade gesehen, das im Kompassfeld gar nichts angezeigt wird.

gehe mal unter Einstellungen-> Netzwerk->Geräteliste-> Kompass -> Daten
ob da überhaupt die 126° angezeigt werden.
Wenn ja, dann unter Datenquellen->Schiff unter Heading deinen Kompass auswählen, dann sollte er rechts oben angezeigt werden
Trotzdem hast Du auf den Autopilot einen falschen Wert gegenüber den Kompass. Frage ist wer stimmt? Bei mir und ich glaube auch bei Dir gibt es mehrere Möglichkeiten den digitalen Kompass zu justieren.

1. Einfach manuell in die Richtige Richtung drehen so lange bis er mit dem Kompass übereinstimmt.

2. Plus minus 1 Grad in den Einstellungen beim Kompass auf dem Navi.

3. Natürlich Kalibrieren wie in der Anleitung (Kreis fahren bis Kalib. erfolgreich steht.

Frage stehlt sich dann ob der Autopilot die Daten vom Navi oder vom Kompass direkt bekommt. Bei direkt wäre Variante 1 die Richtige.
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.02.2019, 13:34
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.983
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Variante 1 fällt hier aus, da der Raymarine Kompass an die Wand montiert wird und sich nicht drehen lässt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.02.2019, 13:55
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.549
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.569 Danke in 1.095 Beiträgen
Standard

...den kann man meines Wissens in der Software vom Autopiloten einjustieren (nullen).
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.02.2019, 14:12
DonBoot DonBoot ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.828
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.441 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Alle justage hat bei mir nicht geholfen, ich bekam beim Kreisfahren immer angezeigt ich sei zu schnell gewesen, egal wie langsam wir fuhren.

Letzlich stellte sich heraus das der Fuxgatekompass kaputt war. Der wurde repariert, dann Kreise gefahren, zum Schluss alles manuell kompensiert und das Problem war gelöst.

Seitdem (vor 4 Jahren) hab ich nie wieder etwas an den Einstellungen verändern müssen.

Vor allem wenn es mal bei dir funktioniert hat, dann tippe ich jetzt auf einen Defekt.
Grüße,
Don
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.02.2019, 14:14
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.306
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.188 Danke in 1.373 Beiträgen
Standard

Vielleicht bin ich m Wochenende wieder am Boot. Werde die Vorschläge cprüfen und brichten. Danke an alle
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.02.2019, 14:28
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.871
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.045 Danke in 3.882 Beiträgen
Standard

Man kann den COG als Referenzwert für den Kompass nützen. Dann liegen der grüne und der rote Strich übereinander, bzw zeigen dir die tatsächliche Abdrift an.
Mal die Bedienungsanleitung studieren. Wenn der Compass zum Autopiloten gehört, gibt es da im Menue eine Einstellung. Das mit dem Compass justieren durch Kreise fahren ist manchmal etwas tricki. Man braucht relativ viel Platz und es geht auch schon mal schief. Letztendlich klappt es aber. Ansonsten ist der COG vom GPS der genauere Kurs. Wenn das alles schön passt, kann man danach den Magnetkompass justieren. Der geht meistens auch nach dem Mond. Ansonsten zeigt COG natürlich nur in Fahrt vernünftige Werte an. Sobald man still liegt, spielt der verrückt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.02.2019, 14:50
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.739
5.832 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
habe gerade gesehen, das im Kompassfeld gar nichts angezeigt wird.

gehe mal unter Einstellungen-> Netzwerk->Geräteliste-> Kompass -> Daten
ob da überhaupt die 126° angezeigt werden.
Wenn ja, dann unter Datenquellen->Schiff unter Heading deinen Kompass auswählen, dann sollte er rechts oben angezeigt werden
Ich denke. Du hast kein Problem mit Deinem GPS, sondern ein logisches mit Dir selbst.

Normale GPS-Antennen, die vom Plotter angesprochen werden, funktionieren nur ab einer gewissen Mindestgeschwindigkeit zuverlässig. Im Stand wird vorwiegend Mist angezeigt, was man auf Deinem Screenshot anhand des schwarzes Knäuels am Steg auch gut sehen kann. Das ist alles völlig normal.
Ich denke, je nach Einstellung dürften beide Kurse ab ca. 3-5 kn übereinstimmen. Dein System dürfte völlig in Ordnung sein.

Um die Funktion eine Magnetkompass, der jederzeit - also auch in Ruhe des Bootes - einen Kurs anzeigt, zu ersetzen, brauchst Du einen GPS-Kompass. Da fängt der Spaß bei ca. 3.000 EUR an. Ich gehe mal davon aus, dass so etwas auf dem Boot nicht verbaut ist?
__________________
Alex

Geändert von Ostfriesen (11.02.2019 um 15:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.02.2019, 15:24
Benutzerbild von Shira
Shira Shira ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 822
Boot: Beneteau Antares 7OB + Bayliner 175 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: Mich kriegst Du nie!
298 Danke in 219 Beiträgen
Shira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bei den Autopiloten ist ein GPS Kompass dabei!
__________________
Gruß Shira

Lowrance HDS-7 LIve 2-1 Geber, Lowrance HDS-5 Gen2, Lowrance HDS-7mTouch Gen3, HDS-7m Gen2, LSS-1, Radar G4, Lowrance Autopilot Hydraulic + Bluetooth, GoFree, Lowrance Link-8 VHF,Lowrance SonarHub Airmar TM150 Chirp, Lowrance TotalScan, Lowrance EP-60R alles im NMEA-2000 Netz ,Minn Kota RT55EM, Minn Kota RT160EM, MotorGuide Xi5 55SW Pinpoint GPS,....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.02.2019, 15:27
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.983
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich denke. Du hast kein Problem mit Deinem GPS, sondern ein logisches mit Dir selbst.

Normale GPS-Antennen, die vom Plotter angesprochen werden, funktionieren nur ab einer gewissen Mindestgeschwindigkeit zuverlässig. Im Stand wird vorwiegend Mist angezeigt, was man auf Deinem Screenshot anhand des schwarzes Knäuels am Steg auch gut sehen kann. Das ist alles völlig normal.
Ich denke, je nach Einstellung dürften beide Kurse ab ca. 3-5 kn übereinstimmen. Dein System dürfte völlig in Ordnung sein.

Um die Funktion eine Magnetkompass, der jederzeit - also auch in Ruhe des Bootes - einen Kurs anzeigt, zu ersetzen, brauchst Du einen GPS-Kompass. Da fängt der Spaß bei ca. 3.000 EUR an. Ich gehe mal davon aus, dass so etwas auf dem Boot nicht verbaut ist?
Ein digitaler Kompass ist für den Autopiloten auf jedem Fall verbaut, ohne funktioniert das nicht.
Ich habe bei mir z.b. den Simrad Precision9 verbaut und das Boot steht im Hafen genau so auf der Karte wie es tatsächlich steht.
Auf der Karte ist auch der Kompass zu sehen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	shot119.png
Hits:	160
Größe:	129,0 KB
ID:	827980  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.02.2019, 16:52
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.739
5.832 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

Ich merke schon, der Unterschied zwischen GPS-Antenne und GPS-Kompass ist komplex.

__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.02.2019, 17:08
edjm edjm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2016
Beiträge: 663
1.467 Danke in 469 Beiträgen
Standard

Ich möchte noch eine andere Fehlerquelle nennen:

Der Fluxgate-Compass ist normalerweise irgendwo im Boot an ein Schott geschraubt. Die Position dieses Gerätes wird von der Werft typischer Weise so gewählt, daß die Länge des Kabels noch reicht. Diese Position kann z.B. direkt neben einem Regalbrett liegen.

Bei unserer Beneteau wurde dieser Fluxgate-Kompaß an der Trennwand zwischen Naßzelle und Achterkabine angeschraubt. Wenn nun ein Mitsegler seinen Rucksack auspackte und in das direkt neben dem Fluxgate liegende Regal eine eisenhaltige Substanz legte, dann zeigte plötzlich mein Autopilot eine nennenswerte Abweichung zum Magnetkompaß.

Eine weitere Fehlerquelle, die Bastler gerne nutzen, ist das Verlegen eines Gleichstromkabels ganz in der Nähe des Fluxgate. Das führt dann zu lustigen Effekten: Immer wenn der neu verlegte Verbraucher angeschaltet wurde, änderte das Schiff seinen Kurs: um bis zu 30°. Ein Gleichstrom erzeugt nämlich ein Magnetfeld. Und wenn dieses Magnetfeld nahe genug am Fluxgate erzeugt wird, dann mißt dieser Fluxgate halt ein anderes Magnetfeld, nur nicht mehr das Erdmagnetfeld.

Daß die Fehlersuche gelingt, hofft: edjm.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.02.2019, 14:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

Wenn der COG (GPS-Kurs über Grund) mit dem HDG (Kompasskurs) genau übereinstimmt ist das eher Zufall, auch dann, wenn der elektr. Kompass super gut kompensiert ist. Der COG hat nun mal nur im Idealfall etwas mit dem HDG zu tun.


Zitat:
Zitat von Shira Beitrag anzeigen
Bei den Autopiloten ist ein GPS Kompass dabei!
Schön wärs.... Außerdem wäre das dann oftmals ein Problem wegen der Antennenausmaße.

Wir haben einen echten GPS-Kompass an Bord des Traditionsschiffes. Der hat eine Genauigkeit von +/- 0,5 Grad und eine Anzeigegenauigkeit von 0,1Grad und das komplett ohne jegliche Kompensation und ob da jemand in der Nähe Eisen mit sich herum führt, spielt auch keine Rolle.....
Die gesamte Antenne ist horizontal über einen Meter lang.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.02.2019, 16:09
Axel_G Axel_G ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.03.2017
Beiträge: 496
Boot: MacGregor 26M
829 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sigi S. Beitrag anzeigen
Ein digitaler Kompass ist für den Autopiloten auf jedem Fall verbaut, ohne funktioniert das nicht.
Meiner geht ohne. Der Fluxgate funktionierte bei mir bisher jedenfalls einwandfrei und reichte aus.

Wenn ich die GPS-Werte vom Plotter in den Autopiloten einspeise, nimmt der die alternativ auch.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.02.2019, 16:17
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.983
Boot: SeaRay 290DA
1.989 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Axel_G Beitrag anzeigen
Meiner geht ohne. Der Fluxgate funktionierte bei mir bisher jedenfalls einwandfrei und reichte aus.

Wenn ich die GPS-Werte vom Plotter in den Autopiloten einspeise, nimmt der die alternativ auch.

Gruß
Axel
Der Fluxgate ist ja auch ein digitaler Kompass, damit sind ja auch die meisten Autopiloten ausgestattet, die modernen AP´s verwenden meist einen solid State Kompass.
Ich hatte auch lange Zeit den Simrad Fluxgate und habe ihn nun durch einen Precision9 getauscht.
Der neue Kompass ist halt genauer und hat auch mehr Daten (Roll, Nick, Wellenhöhe)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.02.2019, 16:30
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
...
Wir haben einen echten GPS-Kompass an Bord des Traditionsschiffes. Der hat eine Genauigkeit von +/- 0,5 Grad und eine Anzeigegenauigkeit von 0,1Grad und das komplett ohne jegliche Kompensation und ob da jemand in der Nähe Eisen mit sich herum führt, spielt auch keine Rolle.....
Die gesamte Antenne ist horizontal über einen Meter lang.
Das klingt interessant. Kannst Du nähere Angaben zu dem Gerät machen?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 12.02.2019, 16:58
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Link zu einem GPS Kompass
https://www.em-schiffselektronik.de/de/gps/


GPS liefert ja nur eine Position und eine Uhrzeit. Mehr nicht. Wird ein Kurs und eine Geschwindigkeit angezeigt berechnet das System diese aus einer gedachten Verbindungslinie zwischen zwei Punkten.
Bei einem GPS Kompass hat man drei Empfänger die zueinander ausgemessen sind. Wie die Eckpunkte eines Dreiecks. Dreht sich dieses Dreick weis man immer dessen Lage im Raum und kann so den Kompasswinkel berechnen.
Ungenauigkeiten in der GPS Position machen hier nicht viel aus da alle Empfänger ja Räumlich Nahe den gleichen Fehler bekommen und er sich damit ausrechnet.
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (12.02.2019 um 17:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.02.2019, 06:40
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.096
1.780 Danke in 965 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Hier mal ein Link zu einem GPS Kompass
https://www.em-schiffselektronik.de/de/gps/
...
Vielen Dank für den Link. Ich hatte mich gestern auch noch etwas umgesehen und bin u. a. auf das Furuno SC-110 gestoßen. Tolle Geräte, die leider auch einen stolzen Preis haben.
Mein Stand, dass die GPS-Empfänger mindestens x Meter auseinanderliegen müssen, um aus den Daten einen (zuverlässigen) Kompass zu berechnen, sind wohl 'etwas überholt'...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Handy App für SOG, COG und Waypoint Hesti Technik-Talk 11 14.02.2019 10:02
Geschwindigkeit vs. COG? Balticbird Allgemeines zum Boot 1 14.06.2010 23:17
St4000 > COG vom GPS cy1040 Technik-Talk 9 05.10.2004 23:45
Geradeauslauf stimmt nicht ????!!!!! s´äffle Motoren und Antriebstechnik 10 22.07.2004 09:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.