![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Seit ich einen neueren VW (Sharan) fahre, nervt mich ein gewisser Automatismus schon sehr: Es ist ein DSG mit Berganfahrkontrolle verbaut. Diesen Schalter muss auch aktiviert sein an der Rampe, da mit der elektronischen Feststellbremse nicht feinfühlig gearbeitet werden kann. Wenn man nun wegen der bessen Übersicht die Tür aufmacht, knallt die Feststellbremse rein, und die Sache ist gelaufen. Oder der Wagen hält noch mit dem hydraulischen Bremsdruck alle 4 Räder. Türe auf um Keile zu legen, zack, Bremsdruck weg, Feststellbremse rein (genau in dieser Reihenfolge. Es ist mir schleierhaft, warum nicht ZUERST die Feststellbremse reinhaut und dann der hydraulische Bremsdruck weggeht, egal). Das ganze kann man ganz einfach überlisten: Bei der offenen Fahrertür einfach mit dem Finger oder einem kleinen Gegenstand den Schliessmechanismus einrasten. Also genau dort, wo die Türe am Bügel der Karosserie gehalten wird. Jetzt wird der Microschalter betätigt und Bordcompi meint, die Türe wäre zu, obwohl sie offen ist. Wenn die Türe wieder geschlossen werden soll, einfach von aussen am Türgriff ziehen, das Schloss wird zurückgesetzt. Vielleicht ist ja der eine oder andere froh um die Möglichkeit. Gefahren sehe ich eigentlich keine, wenn man weiss was man tut und vor dem Verlassen des Autos die Feststellbremse aktiviert (wie früher ja auch). Schöne Grüss kurz
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Immer mehr liest man vom überlisten von irgendwelchen Helfern...ähm,alle schreien danach und wollen die Karre vollgestopft haben mit dem Zeug?Klar,um hinterher die Elektronik zu überlisten,das macht Sinn
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#3
|
||||
|
||||
![]()
kleines Missverständnis:
Nein ich habe nicht nach diesen Helferleins geschrien. Es gibt die Fahrzeuge einfach nicht mehr anders. Und leider ist ist das neue im Vergleich zum alten betreffend Rundumsicht sehr viel schlechter. Die Scheiben sind höher, auch bei offenem Fenster sieht man nicht so gut rundum. d Dafür habe ich eine einfache Lösung gefunden.
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das mpsste ich mal probieren, haben auch so einen DSG (Aber Alhambra) mit Berganfahrhilfe. Nur Dein Problem verstehe ich noch nicht. Wenn ich das AUto verlasse, betätige ich vorher die Feststellbremse. Bis die zieht habe ich den Fuss auf der Bremse. Wenn ich die Tür aufmache um besser zu gucken und ich habe den Fuss NICHT auf der Bremse, also um z.B. rückwärts zu rollen (was mit berganfahrhilfe ja nicht geht) oder vorwärts zu ziehen (wozu muss ich dann mit Tür offen rausgucken?), haut automatisch die FSB rein? Wenn ich die Tür aufmache um zu gucken, und die Anfahrhilfe hält das Auto bei laufendem Getriebe und angezogener Fahrbremse an der Steigung fest, dann steige ich ja nicht aus. Problem ist also: Du willst anfahren, hast den Fuss von der Bremse und willst GENAU DANN aus der Tür gucken. Dabei löst das Auto (weil die Tür aufgeht) den Bremsdruck und rollt (bis es automatisch die FSB reinhaut) ein kleines bisschen zurück? Da wäre doch die Lösung, die Tür erst aufzumachen, wenn ich den Fuss auf der Bremse habe, nochmal oder? Also bei mir ist bisher noch nie die FSB gekommen, wenn ich bei eingelegtem "Gang" die Tür aufgemacht habe. Muss am aktivierten Bergassistenten liegen. Ich muss mal nach Hause, testen ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, wenn der Bergassi eingelegt ist, geht nichts mehr mit offener Tür. An der Rampe brauchts halt den Bergassi für sanftes Anfahren.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Autohold ist nicht die Berganfahrhilfe und hat eine andere Funktion -> Bedienunganleitung.
Und sorry, aber Aussteigen ohne sich vorher vergewissert zu haben dass die Handbremse angezogen ist und die Fuhre an der Rampe hält geht gar nicht. ![]() Gehört genauso wie Tür-Auf beim Rangieren zu häufigen Arbeitsunfällen beim Rangierbetrieb. Hab ich im Job schon so oft gesehen dass ich es kaum noch zählen kann. P.S. Automatik hat beim Rangieren einen gewaltigen Vorteil: Man hat den linken Fuß frei für die Bremse. Man kann entspannt aus dem offenen Fenster gucken, braucht nicht nach dem Handbremshebel/Schalter suchen und kann sich ganz auf das rangieren konzentrieren. Der Tipp mit der Türverriegelung führt nur zu defekten Türschlössern. Vergessen dass man sie manuell bei offener Tür versperrt hat, Tür kräftig zuschmeissen, ... sowas würde ich lieber lassen. ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
autohold hat die Funktion einer Berg Anfahrhilfe. Das steht im VW Manual u.a. in der Abteilung Anhänger.
Lies doch nochmals meinen Anfangtext. Da steht nicht, dass man die Feststellbremse nicht betätigen soll. Die Rundumsicht ist bei gewissen Fahrzeugen durch die Fenster, welche erst höher beginnen, schlechter geworden. Wer den "Türschalter" nutzen will, tut es. der Rest löst es bleiben. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch bis vor kurzem einen Passat mit DSG. Das elektronische Zusammenspiel von Kupplung, Bremse (Autohold) hat mich in manchen Situationen, besonders an der Sliprampe, gestört. Wenn die Autohold-Funktion beim Anfahren nachließ, war nicht gleich der Vortrieb da. Dies bedeutet an der Slippe ein, zwei Meter rückwärts nach unten, ohne daß man es wollte. Dann durchdrehende Räder (Frontantrieb), da die Rückwärtsbewegung logischerweise erstmal gestoppt werden mußte. Sehr unangenehm! Hier geht es um Bruchteile von Sekunden was sich an der Slippe aber gleich als Abwärtsbewegung bemerkbar macht. Auf normaler Straße aber nicht weiter erwähnenswert.
Meine Lösung war, ohne Autohold Kupplung leicht kommen lassen bis Vortrieb einsetzt und dann die elektronische Feststellbremse per Hand lösen. Hat eindeutig besser funktioniert. Was ich damit sagen will, ich bin auch nicht unbedingt ein Freund der vielen elektronischen Helferlein, aber man kann sich dem heutzutage wirklich gar nicht mehr entziehen, leider! Soviel schon serienmäßig. Und kaputt gehen darf da auch nichts, dann wirds teuer... Darum hat mein jetziger Passat auch wieder Handschaltung (jedoch Allrad), da bin ich selber Herr über Gas und Kupplung ![]() Im normalen Straßenverkehr hat DSG aber mehr Vorteile, unbestritten. Sehr komfortables Fahren, gerade auf Autobahnen.
__________________
Grüße, Christian... ![]()
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Interessant. Bei meinem Sharan hat immerhin das Autohold mit Hänger an der Rampe und das Anfahren tip top und sehr feinfühlig funktioniert bis jetzt. Feiner könnte man es manuell auf gar keinen Fall.
Was ich aber mal probieren will, ob man mit dem Schalter der Feststellbremse und ohne Autohold überhaupt dosiert anfahren kann. Dachte das ginge schon gar nicht mehr... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es kommt natürlich immer auf das Gefälle der Rampe an, ist bei meiner leider extrem. Mein Passat war aus 2009, sicher einer der ersten Generationen DSG. Aber selbst meinem Bruder (neues Modell Passat DSG) ist das mit der Verzögerung aufgefallen, er hatte vorher einen Schalter.
Ich will aber nicht das DSG von VW "schlecht" machen, ist schon eine feine Sache. Nur meiner Meinung nach zum Slippen nicht optimal.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Da lobe ich mir meine Wandler-Automatik
![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja das liest und hört man öfters, scheint was dran zu sein. Kann ich aber nicht beurteilen, hatte noch keinen echten Automatik
![]()
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
DSG ist einfach nicht geeignet zum Hängerziehen! Unser Tiguan gibt da gerne Rauchzeichen wenn man mal nen 2 Tonner rückwärts nen Hang um die Ecke hochdrücken muss. Nie wieder DSG!
Vom ruppigen Anfahren bei Kälte will ich gar nicht anfangen... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Evtl. bräuchte es da mal etwas Aufklärung. Es gibt die DSG ja in verschiedenen Varianten/Stärken.
Die kleineren sind trocken, die grösseren meines Wissens arbeiten im Ölbad. Wenn du Rauchwolken hast vom DSG, dann hast du wohl ein trockenes DSG, welches natürlich weniger gut geeignet ist, die Wärme abzuführen. Ich war auch sehr lange skeptisch, ein neues Auto mit DSG zu kaufen (davor 25 Jahre Mercedes Wandler). Ich hab dann ein Vorführauto an die steilste Strasse gestellt und das maximale Gewicht angehängt. Und losgefahren. Das ging so derart unspektakulär und völlig ohne Ächzen und Rauch und ohne Hochtourigkeit, dass ich es dann gewagt hatte, eines zu kaufen. Bis jetzt hat es genau so unproblematisch funkioniert. Die nächste Hürde wäre dann die Langzeiterfahrung. Weisst du was du für ein DSG hast? Was hast du für eine Motorisierung beim Tigouan? Geändert von kurz (25.02.2019 um 08:41 Uhr)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab nen 1er Tiger mit 177PS 4Motion mit DSG und kann 3t all in an der Sliprampe problemlos hochziehen.
Qualmt nix, riecht nix, ...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
3t PROBLEMLOS mit einem Tiguan slippen???
So eine Rampe will ich auch... ![]()
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Glück, ich habe ein Schaltgetriebe, ich habe Eure Probleme nicht. Das Autohold geht einwandfrei beim Slippen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Der Tiger ist aufgelastet auf 3t und hat die auch hinten dran.
https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post4651629 guckst in den Trööt die Rampe ist das und da es wenig Wasser gab, musste ich die auch ziemlich nutzen. War allerdings ca 50cm höher als ich das letzte mal rein und raus bin. P.S: hast du das auch schon gemacht ? Versteh nicht daß in letzter Zeit hier alles in Frage gestellt wird. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Dirk, ich stelle das nicht in Frage! Ich glaube dir das, nur das "problemlos" stößt mir immer ein bißchen auf...
Wie gesagt, es kommt stark aufs Gefälle der Rampe an. An meiner hättest du das nicht geschafft, garantiere ich dir. Nicht umsonst slippen die Anwohner hier nur mit dem Traktor. Bei Gelengenheit mache ich mal ein Bild. Danke für deines ![]()
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Klar gibts Rampen an denen das nicht geht. Aber diese ist jetzt nicht wirklich flach mit Sand belegt und das geht insoweit problemlos als dass nix stinkt, ruckelt etc. Und ich hab mit 3t mehr als der normaler Tiguan Fahrer dran. Daher sollte das dann mit den normalen 2.5t gut gehen. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte schon mehrere und auch unterschiedliche Typen aus dem Konzern mit DSG und niemals Probleme beim Slippen.
Das funktioniert m.E. einwandfrei, bin auch nie zurückgerollt dabei. Bedienungsfehler? Warum allerdings die Tür dabei offen sein soll erschließt sich mir nicht. Boot mit Winde bis an Puffer ziehen und ab. Kurzer Zwischenstopp auf der Rampe und von hinten gucken ob alles gerade und richtig sitzt, ggf. Langauflagen hochkurbeln wenn keiner wartet, ansonsten erst oben, und dann weiter. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
So ähnlich mache ich es auch immer. Oft ist doch gar kein Platz auf der Rampe um mit einer offenen Tür zu fahren, wobei ich da für mich auch keinen Sinn darin sähe.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#24
|
||||
|
||||
![]()
sähe Satgut
sehe mit den Augen ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]() So gut finde ich Sat gar nicht, RTL ist besser....wenn man hier schon einen Bootskollegen verbessern will, dann sollte man es auch fehlerfrei tun ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Wer dauernd im Dreieck springt, hat offensichtlich Kreislaufprobleme ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
rampe für hunde o.ä. | bulettenbert | Allgemeines zum Boot | 30 | 18.03.2017 23:16 |
Nato Rampe Rhein Orange geschlossen | pasic | Allgemeines zum Boot | 63 | 23.07.2013 15:37 |
Rampe Maintal-Dörnigheim geschlossen. | dkersseboom | Deutschland | 12 | 15.04.2011 00:08 |
Rampe wanted.... im Raum Nürnberg oder Bamberg | Peggy Peg | Deutschland | 18 | 23.06.2008 08:57 |