![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits
Ich bin neu hier, und habe von Booten keine ahnung ! Natürlich bin ich dabei mir im Internet einen Überblick zu verschaffen, aber man wird ja förmlich erschlagen. Es soll mein erstes Boot werden und wollte mal eure Meihnung zum folgenden Angebot lesen: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...6440-211-16321 Der Verkäufer(Privat) ist sehr bemüht mir jede Auskunft zu erteilen, so weit ganz in Ordnung ! Worauf muß ich besonders achten ? Kann ich den Motor staren lassen ohen das das Boot im Wasser liegt,nur um mal zu prüfen ob er direkt anspringt ? Motor ist ein Mercruiser 470 Alpha one z-Antrieb mit 180 PS. |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der Motor braucht immer Wasser, sonst zerfetzt es ggf. den Impeller. Daher mindestens Spühlohren mit Wasser anschließen. Druck nicht zu stark, aber auch nicht zu wenig. Preisfindung bei solch alten Booten ist immer so eine Sache. Ist ja schon einiges am Boot gemacht worden. Von daher ist der Preis von 6,5 nicht ganz unrealistisch als VB. Der Motor ist halt uralt und nicht ganz unproblematisch. Er hat 165 PS und nicht 180 (120,2 KW -> s. Bedienungsanleitung im Anhang). Die 165 reichen für das Boot aber auch. An deiner Stelle würde ich in diesem Fall eine ausgiebige Probefahrt mit Kalt- und Warmstart machen (d. h. wenn der Motor warm ist, Motor ausschalten und nach einigen Sekunden/Minute wieder starten). Kompressionsmessung würde ich bei diesem Motor auch machen.
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Thomas
Vielen Dank für deine Antwort. Wie sieht es den bei dem Motor mit Ersatzteile aus,bekommt man noch alle wenn der schon so alt ist ? Was verbraucht der den so im Schnitt? Und was sind Spülohren ? Gruß Rainer |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem ich nun eineige Rückmeldungen bekommen habe, werde ich wohl abstand nehmen von dem Angebot,da in Bezug auf dem Motor und z.b Ersatzteile schwer zu bekommen sind und wohl auch Teuer sind ! Die Frage die sich mir stellt ist:
Kann man etwas gescheites bekommen bei einem Buget von 10.000 - 12000 € ? Motorboot mit Innen oder Außenborder ,für 4 pers. Sportlich soll es ausschauen,brauche aber keine Schlafkoje ! Einsatzgebiet ist Kroatien also Salzwasser. Ersatzteile sollten guenstig und leicht zubekommen sein! oder habe ich da voll kommen falsche Vorstellungen ? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Spülohren simulieren das "im Wasser sein" des Bootes. Sieht aus wie ein Kopfhörer hat aber geschlossene anstatt der Lautsprecher kleine Schalen am Ende des Bügels.
Diese Spülohren werden über die Wassereinlassöffnungen am Antrieb gestülpt und mit einem Wasserschlauch wird Wasser durch die Einlassöffnungen gedrückt. Quasi eine Fremdbewässerung von außen. Damit wird der Motor während des Probelaufs an Land gekühlt und der Impeller kann Wasser fördern. (Gott was für eine Erklärung) GOOGEL EINFACH MAL DANACH!
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#7
|
||||
|
||||
![]()
@TomBow
Leider nein ! Ist für mich leider auch ein sehr neues Gebiet,will aber nicht zum Opfer werden dem man sein Schrottboot verkauft hat ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Reiner
so sehen Spülohren aus https://www.google.com/search?q=sp%C...w=1920&bih=966 Den Motor kann man schon damit laufen lassen,nur es ist nicht das Gleiche wie unter Last bei einer anständigen Probefahrt. Schaue dir das Boot an und wenn möglich schlafe eine Nacht darüber.Der Bootsvirus kann gefährlich sein, Blindheit verursachen und das Denkvermögen beeinflussen. Nehme wenn möglich eine 2 Person mit,frage mal hier im Forum ob nicht zufällig bei dir in der Nähe ein Kollege wohnt und auch Zeit hätte. Das Angebot schaut aber interessant auch aus. Grüße Rudi |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo du aber scheitern wirst ist, was auch immer du unter günstig verstehst, diese Anforderung. Dies betrifft aber nicht nur diesen Jahrgang vom Boot bez. Motor und Antrieb sondern generell Boote bez. Bootsmotoren und Antriebe.
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Boot aus dem Angebot ist BAUJAHR 1983, also mal eben 36 Jahre alt,und wie der Besitzer mir mitteilte noch mit original Motor! Könnte mir schon vorstellen das es schwierig wird Ersatzteile zubeommen,gerade wenn was kaputt geht im Kroatien Urlaub ! Gruß Rainer |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Verschleißteile (z. B. Zündkerzen, Filter) bekommt man neu, aber bei richtigen Reparaturteilen wird es teilweise schwierig bis unmöglich. Die bekommt man dann i. d. R. als Gebrauchtteile bei einigen Spezis. Ich kenne auch eine Reparaturwerkstatt, die genau deshalb noch so einen 470er liegen hat ![]()
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tabaluga,
Fürs erste macht das Boot ja einen vernünftigen Eindruck alleine wenn ich mir die Polsterung ansehe. Nichts desto Trotz würde ich immer eine Probefahrt vereinbaren. Nichts ist so aussagekräftig wie eine Fahrt unter Last. Ein Start des Motors mit Spülohren ist natürlich möglich aber ein objektives Bild (Hebel auf den Tisch, wie lange bis zur Gleitfahrt, Durchzug, Motorgeräusche etc.) sind nur bei einer ausgiebigen Probefahrt möglich. Nicht zu vergessen den Trailer ausgiebig zu untersuchen... (Rost/Korrosion/El. Anlage, Defekte Gläser/TÜV/ Papiere) Dann klappts auch mit der Nachbarin ![]() Gruß, Freddy ![]()
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schlupfkajüte ist schon praktisch. Weniger zum Schlafen, sondern z. B. für Chemie-WC, Kühlbox, den ganzen Krempel (Westen, Tube, Wasserski, Kleidung, Handtücher, etc.) kann man einfach gut unterbringen. Gerade in der Hitze Kroatiens auch mal angenehm im Schatten kurz in der Kajüte zu schlummern. Auch interessant, wenn Kinder mitfahren. Weiterhin spritzt das Wasser nicht so rein, wie z. B. bei einem Bowrider. Geschlossener Bug wie bei der von dir verlinkten 190er ist aus meiner Sicht die schlechteste Lösung. Man hat keinen richtigen Stauraum und wenn muss man auf dem Boden rumkrabbeln, um etwas vorne in den Bug rein- oder rauszuräumen. Beim Bowrider können wenigstens noch viele Personen vorne mitfahren und man hat gemütliche Sitz-/Liegefläche. Wieviel Anhängelast hat dein Auto? Bis ca. 2 t oder 3/3,5 t Das ist auch immer ein limitierender Faktor. Diese sogar mit 2KK. Das ist für Kroatien ein Vorteil. Würde ich bei max. 10.000 € sehen das Gesamtpaket. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...28351-211-7517 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...40595-211-3413
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hier haben wir auch einen extra Thread dazu https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=84557
__________________
Viele Grüße Thomas |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bedenke aber auch das es nicht nur beim Bootskauf bleibt, es gibt auch Unterhaltskosten die nicht zu vernachlässigen sind, wie Trailer ,Versicherung ,Liegeplatz, Kran oder Slipkosten, Treibstoff, Mechaniker, Ersatzteile, Winterstellplatz usw....
Trotz Geldvernichtung macht aber so ein Gerät mächtig Spaß ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
z.b mit der Anhängerlast ! Fahre einen BMW 318d mit mit schwenkbaren Anhängerkupplung,muss gleich mal schauen was ich überhaupt ziehen darf ? Gruß Rainer |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an alle
So ich habe mich in den letzten Tagen ein bischen Informiert. Mein 318d darf eine Anhängerlast von max. 1600kg ziehen. Damit bin ich bei der Bootswahl ein bischen eingeschränkt. Die von einigen hier empfohlene Bayliner 2052 könnte zu schwer sein, weil viele Gebrauchte auf einen Doppelachser stehen. Habe mir gestern eine Bayliner 1952 angesehen,war aber nicht in einem guten zustand. Heute will ich mir eine Bayliner 1851 SS anschauen, steht allerdings auch auf einem Doppelachser. Laut Aussage soll das Boot 1050kg wiegen der Trailer ist mit 440kg (2.0t) angegeben,wird knapp ! Weiß jemand was dieses Model Bj.1995 neu gekostet hat , nur um ein gefühl dafür zu haben,bei der Preisverhandlung? Hier mal den Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...21407-211-3023 Wo rauf muß ich besonders achten bei dem Model ? Die letzte Historie war: Motor: Mercruiser 3 Liter LX Digital electronic Ignition System Antrieb: Alpha One 2. Generation Nur im Süßwasser gefahren 2016: Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen 2017: Keilriemen 2018:Motoröl mit Filter, Getriebeöl, alle Bälge, Trimsender Unterbodenanstrich bestehend aus 2 x Grundierung mit Osmoseschutz, 2 x Antifouling 2019: Anlasser (Original), Opferanoden, Zündschloß Meine Preis vorstelleung läge so bei 7500 -8500 €, oder liege ich da weit da neben ? Was fehlt ist eine Transport Persenning,was führ mich sehr wichtig wäre ! Was kostet so etwas wenn ich das beim Sattler machen ließe ? Guß Rainer |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Kann keiner etwas zu den Fragen sagen ?
Gruß Rainer |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Verlass dich niemals nie auf eine Gewichtsangbe, ob mündlich oder in Papiere.
Nur die Waage sagt die Wahrheit. Gerade als Anfänger niemals nie ohne Probefahrt kaufen. Es gibt hier einige, die ohne Probefahrt gekauft haben. Vergiss es einfach. Du wirst zu dem Opfer, das du angesprochen hast. Wer keine Probefahrt anbietet oder nicht zulässt, hat meist was zu verbergen. Wer unter Zeitdruck kauf, kauf meist verkehrt. Deine Anhängelast ist nicht gerade üppig. Der 2T-Trailer hat bestimmt seine 400-450kg. Sollte das Boot ca 200kg mehr auf die Waage bringen, ist´s mit dem Ziehen vorbei. Bitte vergiss deine Vergleiche mit Bootmotor und Automotor. Inspiziere den Motor ganz genau und nimm besser jemand mit. Mehrere Augen sehen mehr.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Zumindest zu der Transport/ Hafenplane kann ich Dir etwas sagen, da ich die gerade habe machen lassen.
Habe dazu viele Firmen angeschrieben mit ziemlich genauen Vorstellungen und Maßen. Wollte kein schickes Angebot, sondern nur die Info, was sowas +-100 € kosten wird. Schließlich kann man das erst vor Ort entscheiden. Was soll ich sagen? Von 12 angeschriebenen Firmen haben 5 geantwortet. Preise zwischen 400,- € und 800,- € für identische Planen. Daran kannst Du sehen, daß sich vergleichen lohnt. Für mich allerdings nicht ganz, da die bei mir ganz schön gepfuscht haben. War eine Sattlerei in Berlin. Gruß, Sascha. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
mit dem Gewicht ist immer so eine Sache, wenn es knapp ist. Gibt es eine Wiegekarte zu dem Boot mit Trailer? Am Ende zählt nict, was der Verkäufer sagt, sondern was das Gespann wiegt! Kauf Dir eine transportable Waage für Anhänger, die kosten nicht die Welt. Dann hast Du das schonmal abgesichert. Wenn Dein BMW 1600kg ziehen kann, heißt das nicht dass man das auch max. ausreizen sollte...gerade auf der langen Strecke. Soll das Boot dann unten bleiben, oder jedes Mal hin und her transportiert werden?
Der Neupreis spielt bei gebrauchten Booten keine Rolle...Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Zum Thema Verdeck: ich sehe dort gar kein Verdeck. Eine universale Plane zum Transport kannst Du günstig bei Ebay bekommen, aber was ist mit einer Hafenplane oder einem Fahrverdeck, falls es plötzlich mal regnet oder einfach nur gegen die Sonne? Das ist nicht ganz preiswert und kostet durchaus auch mal 1000€ und mehr, da einfach mal einen Sattler fragen. Die Preise schwanken regional recht stark denke ich. Da die Bälge quasi fast neu sind und auch sonst einiges gemacht wurde, ist der Preis als VB schon gerechtfertigt aus meiner Sicht. Was mich immer stutzig macht, ist ein neuer UWA. Will man damit was verdecken? Ist er damit 2018 noch gefahren, oder wurde der zum Saisonende 2018 neu gemacht? Für mich sieht der nagelneu aus, was mich immer nachdenklich stimmt (muss aber auch nichts bedeuten). Gibt es für die erledigten Sachen Werkstattrechnungen, oder hat er das selbst gemacht? Wie sehen die Polster aus der Nähe aus? Und wie schon oft gesagt hier...definitiv eine Probefahrt machen! Da siehst Du gleich, ob er gut anspringt und sauber läuft. Am Rumpf auf jeden Fall auf Blasen oder kleine Risse achten, dass kann Osmose sein und spätestens dann wird es viel Arbeit. Ansonsten: Boot fahren macht super Spass, aber ist auch recht teuer. Reparaturen sind schnell 4-stellig. Die Bälge müssen alle paar Jahre gewartet werden, einwintern kannst Du selbst machen, oder eben für Geld machen lassen, Ölwechsel, alle anderen Wartungen und nicht zu vergessen Liegeplatz, slippen, TÜV für den Trailer, Winterlager und Benzin. Da kommen ein paar Hunderter im Monat schnell zusammen. Gruß Mike |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
1,6 Tonnen Anhängelast sind natürlich sehr knapp, für eine hochwertige Hafenpersenning habe ich letztes Jahr knappe 1000 Euro bezahlt für ein gleich großes Boot
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen
Habe also gestern die Bayliner 1851 ss besichtigt. Nach dem ich gestern dafür 440km gefahren bin , war das Ergebniss sehr ernüchternd. 1. Fotos von Ebay Kleinanzeigen entsprachen nicht dem Zustand im Original. 2. Als ich dort ankam, war der Bootsteppich nass vom Regen !!! 3. Kleinere defekte wie z.b stark korrodierte Lautsprecher. 4. Motorabdeckung (Liegebank) von unten am Faulen ! 5. Keine Probefahrt möglich, nur starten mit Spül-Ohren (ja, ich habe gelernt ![]() 6. Keine Rechungen über Wartungen/Reperatur bis auf ein paar Kleinteile Im folgenden Gespräch erzählt er mir ,das das Boot seit 3 j. in seinem Besitz ist und er in diesen Jahren an Materialkosten ca. 2500 € investiert hatte. Der Trailer der dazu gehörte war leider auch in keinem guten Zustand. Stützen stark korrodiert, Bremszüge korrodiert, Reifenprofile nicht mehr die besten, Trailer von 1989 ! Alles in Summe, hat es mich von einem Kauf abgehalten. Gruß Rainer Geändert von Tabaluga501 (06.03.2019 um 10:57 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du mich fragst, eine gute Entscheidung. Als ich meine Sea Ray gekauft habe, ging es mir ähnlich. Ich bin hunderte von km gefahren und habe viel Schrott gesehen.
Wenn der Bootsteppich nass ist und auch die Motorabdeckung schon fault, dann ist es dort öfter nass. Stand das Boot denn ohne Abdeckung draußen im Regen? Das würde mir zeigen, wie 'sorgsam' der Besitzer vorher damit umgegangen ist. Die Lautsprecher sind egal...es ist halt ein gebrauchtes Boot mit entsprechendem Alter. Keine Probefahrt möglich sagt auch alles. 2500€ Investition in 3 Jahren hört sich viel an, aber das kommt immer drauf an, was er damit gemacht hat. Da er keine Rechnungen hat, hat er ja wohl selbst geschraubt und damit die Werkstattkosten gespart. Gib den Mut nicht auf, sowas dauert immer. Ich habe eine ganze Saison intensiv gesucht damals, aber habe das Boot jetzt schon 5 Jahre, ohne größere Defekte (3x auf Holz klopf). Wenn Du ein Boot in der Berliner Gegend besichtigst, kannst mich gern anschreiben, dann könnte ich unterstützen. Gruß Mike |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1973 Sea Ray SRV 190 Restauration | AP700 | Restaurationen | 9 | 31.07.2016 16:08 |
Wofür steht SRV bei ner 190 Sea Ray | Reverend*lovejoy* | Allgemeines zum Boot | 1 | 01.07.2015 07:26 |
Restauration Sea Ray SRV 190 | T0bias | Restaurationen | 13 | 08.01.2014 09:17 |
Was für ein Motor und Antrieb ist das? Sea ray SRV 190 | Chronos80 | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 06.10.2013 10:00 |
Sea Ray SRV 190 | Miguel | Allgemeines zum Boot | 4 | 09.02.2012 16:57 |