![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle
Bin neu hier, konnte leider keinen vorstellungsthread finden, Daher hier. Bin der franz aus österreich und habe ein 5,60m1 boot mit einem yamaha 90ps zweittakt autolube. Das boot soll dann in griechenland laufen, wird im mai überstellt. Bin aber jetzt am überlegen ob ich den 90ps zweitakter gegen einen 100ps viertakter tauschen soll. Bei aussenborder-bootsmotoren.de würden sie einen yamaha 100ps viertakt anbieten sie würden sogar meinen in zahlung nehmen. Aufpreis wäre dann 3200,- und knapp 2x250,- versand. Wie sind die viertakter im vergleich zu den zweitakter in hinblick auf verbrauch zuverlässigkeit, serviceaufwand, ansprechverhalten, leistungsentfaltung. Danke für eure meinungen Liebe Grüsse Franz |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz,
ich war stolzer Besitzer von einem 90 PS YAMAHA 2 Takt. Das ist ein solider Motor. Leider wird der heute nur noch an Feuerwehr, THW usw. ausgeliefert und nur die dürfen den noch betreiben. So mein Wissensstand. Evinrude baut jetzt ein 2 Takt den Evinrude Etec 90 PS siehe: http://www.boat-fuel-economy.com/aus...rude-verbrauch. Warum bauen die heute keine 4-Takt. Sicherlich hat das seine Gründe wie z.B. Gewicht , Zuverlässigkeit, und sicherlich auch aus umweltgründen, weil hier kein Ölwechsel erforderlich ist also fällt kein Altöl an und das 2 Takt öl wird sauber verbrannt. Auf Tastendruck „wintert“ der Motor sich selber ein oder wird für einen länger Standzeit konserviert. So ein Motor halte ich persönlich für sinnvoller als ein schweren 4-Takt Außenborder. Lass mich gern eines besser belehren wenn ich mit meien Meinung falsch liege
__________________
Mit freundlichem Gruß Wilfried |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde den Yamaha behalten, so er denn in gutem Zustand ist.
Der 4 Takt ist schwerer und da würde ich mir erstmal den Spiegel ansehen ob er das zusätzliche Gewicht überhaupt tragen kann/darf. Bei älteren Booten ist da oft Gammel in den Holzverstärkungen innerhalb. 4takt ist nicht verkehrt weil laufruhiger,leiser,stinkt weniger,säuft weniger. Aber eigentlich ist ein2 Takt durchzugsstärker. Willst Du viel langsam fahren und Schleppangeln ,ist der 4Takt die bessere Wahl ,da er nicht so schnell versottet wie ein 2 Takt der öfter freigefahren werden will. Der Yamaha ist ein guter Motor ,deshalb würde ich es mir überlegen ob ich den auswechsel.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
der Wartungsaufwand beim 4 Takter ist natürlich deutlich größer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bleib beim Yamaha 2 Takt so lang es geht.
Never change a running system! Den du musst ja den Motor auch montieren, Leitungen verlegen, Armaturen einpassen Lenkung ev. usw. Das zu machen ist viel Arbeit, es machen zu lassen kostet auch nicht wenig. Rechne dir aus wie lang du fahren kannst, mit 3200 Euro und Spritkostendifferenz. Wobei Service mit Ölwechsel jedes Jahr kostet auch mehr als beim Yamaha 2 Takt. Der 4 Takter ist viel schwerer, das Boot wird Hecklastiger du musst den Prop neu abstimmen beim 4 Takter und es kommen noch viel mehr Dinge dazu ....
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure Tipps, diese werde ich auch befolgen, der derzeitige Motor ist in einem sehr guten zustand und auch regelmäßig gewartet worden.
Ich werde ihn fahren solange es geht. ich dachte halt wegen umwelt, moderner Motor usw. ob ich eventuell umsteige. ich hatte so einen Motor mal auf meinem Festrumpfboot und da war ich auch sehr zufrieden damit, hab mich durch andere Meinungen etwas verunsichern lassen. Das der Motor versifft, die angst habe ich nicht ,da ich nicht vorhabe mit ihm nur herumzudümpeln. Danke nochmals an alle |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hätte da noch eine frage
Hab noch einen fast neuen Minnkota Riptide 160 rumliegen den könnte ich am AB montieren, die Batterien aufstocken und dann die kleinen fahrten mit dem erledigen, so meine gedanken Hat jemand erfahrungen mit so einem zusatzmotor? Welche batteriekapazität benötigt man um halbwegs damit fahren zu können? Danke schon mal |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ohne jetzt zu wissen wieviel Leistung er hat, glaube ich nicht, dass du damit glücklich wirst. Ich hatte Anfangs mal meinen Elektromotor (450W) am ersten Kajütboot (1000 kg) und kam gegen etwas Strömung nicht an, Batterie Kapazität war schnell erschöpft. Das war auch als Notmotor bei diesem Boot nicht zu gebrauchen. Mit einem 4,5 PS Benziner dagegen war das in Ordnung.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland |
#9
|
|||
|
|||
![]()
der Motor hat 2kW und geplant sind 4x230Ah Batterien(48V)
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das sind pro Batterie ca 70 Kg ,das wären 3.5 Erwachsene mehr in deinem Boot an Gewicht.
Das kostet Geschwindigkeit ohne Ende evtl kommt das Boot nicht ins Gleiten. Ja und geladen werden muß auch noch. Ich würde den E-Motor verkaufen .
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Und die Batterien kosten auch ordentlich was.
Da würde ich mir eher einen 3,5 PS Mercury 4 Takt als Angstmotor reinlegen. Der Kostet um die 800€ Neu,hat einen eingebauten Tank und wiegt um die 17 kg. Wenn Du wegen der Umwelt einen E-Motor zusätzlich nehmen möchtest ist das bei dem Batterie Gewicht kontraproduktiv. Sobald Du mit dem Yamaha die zusätzlichen 280 Kg Bat. schleppen mußt säuft der auch mehr pro zurückgelegtem Km. Weil das Boot bei Vollgas wesentlich langsamer fährt als ohne die zusätzlichen Kilos. Das wären 7 Säcke Zement a 40 Kg.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Freund von mir hatte sich vor zwei Jahren ein neues E-Boot um 60000.- gekauft und war total enttäuscht, heuer im Frühjahr hat er es wieder mit Verlust verkauft und sich ein neues Motorboot gekauft jetzt macht das fahren auch wieder Spaß
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Also auch nicht der bringer
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube langfristig ist der 4 takter die richtige Wahl, habe auch vor kurzem einen kleinen 2.6HP Parsun Notmotor mit 4 Takt Technik gekauft in der Hoffnung ihn nie zu gebrauchen
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Außenbordmotor Freunde, ich bin neu hier und habe gleich eine gute Frage. Wer kann mir helfen und kann mir eine Konformitätserklärung von Hangkai Motoren schicken?
Schönen Abend. Gruß Tombo50 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Was ist ein Hangkai Motor
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#17
|
||||
![]()
__________________
Gruß Martin
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Spricht gut englisch der Martin.....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#19
|
![]()
whoat du jiu will?
Ach soooo, das bin ich nicht, das ist meine Schwester ![]()
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (09.04.2019 um 10:32 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umstieg Antifouling von VC 17m auf Nautico Aalglatt | MST | Allgemeines zum Boot | 15 | 19.03.2011 00:29 |
Umstieg auf Selbstmischer AB | lübecker | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 01.07.2009 20:35 |
Umstieg von 5,7 l auf 6,2 l Merc Motore | Skibbää | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 28.09.2007 13:13 |
Propeller Umstieg von Aluminium auf Edelstahl | Steffen21m | Allgemeines zum Boot | 9 | 06.09.2004 06:27 |
Umstieg vom Motor auf Segel | Wolfi | Allgemeines zum Boot | 34 | 12.08.2003 11:42 |