![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Ich habe mir ein Bugstrahlruder von sidepower eingebaut. Mit dem Anschluss habe ich noch Probleme. Meine Vorstellung wäre: Extra Batterie im Bug, kurze Kabel 50qmm. Ein Hauptschalter zwischen Batterie und Motor auf der Plusseite. Geladen wird über Landstrom, Solar oder Lichtmaschine. Jetzt wird es schwieriger. Ich würde die Batterie gerne auch als zusätzliche Bordbatterie nutzen. Wenn ich die Bugstrahlruder Batterie aber ans Bordnetz anschließe, habe ich Angst, dass die anderen Batterien bei Benutzung geleert werden und dass die Kabelquerschnitte nach hinten nicht ausreichen. Ich hoffe mir kann da jemand helfen. Grüße Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi Stefan
Schön, daß Du zu uns gefunden hast. Über etwas mehr Info über Dich und Dein Boot würden wir uns freuen. Zu Deiner Frage: Wieviel Strom/Akkuleistung hast Du denn an Bord und wie lang sind die vorgesehenen Kabelstrecken? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Batterien sollten immer an die Anwendung angepasst sein und wenn es preislich unten bleiben soll, dann wäre es eine stink normale Starterbatterie aus dem KFZ-Bereich, die aber ist als Verbraucherbatterie nicht die erste Wahl.
AGM und die teuren aber guten Rundzellen Batterien könnten dann per (Lade) Diode als Verbraucherbatterie mit dienen
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Genauso hab ich das gemacht .
Starterbatterie wird vom Mpp Regler mit der 2A Erhaltungsladefunktion (Solar 350 wp) und Lima geladen . 2 te Bordbatterie 240 A AGM wird von der Lima über Diodenverteiler und vom Mpp Solarregler geladen. 3 und 4 je 100 A AGM Paralell geschaltet von einem Sterling B2b geladen. (hier ist auch das BSR dran 3+4) 2,3,4 verteilen ihren Strom über eine Verteilerdiode von Vitron an das gesamte Bordnetz . Ausser dem Startstromkreis Bitte beachten das die Dioden 0,5 Volt fressen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() Geändert von Laminator (13.04.2019 um 21:42 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Es handelt sich um eine Beneteau Oceanis 37. ich werde alles auf AGM Batterien umstellen. 2 x120 ah Verbraucher im Heck, 1 x 100 ah als starterbatterie und 1x120 ah fürs Bugstrahlruder. Mit dem Ladegerät kann ich 3 Batterien laden. Mit dem solarregler 2 und mit dem Sterling Lichtmaschinen lader auch 2.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Extra-Batterie für Bugstrahlruder unbedingt nötig? | Affezibbel | Technik-Talk | 7 | 14.06.2009 21:26 |
Batteriekapazität für Bugstrahlruder? | jrsegeln | Technik-Talk | 43 | 27.06.2007 07:49 |
Batterie für Bugstrahlruder | cranium | Technik-Talk | 27 | 18.10.2006 08:11 |
bugstrahlruder für außenmontage | bugstrahlemann | Allgemeines zum Boot | 61 | 08.12.2005 18:03 |
Bugstrahlruder für Moody 35 - Erfahrungen? | balimara | Technik-Talk | 0 | 05.09.2005 19:08 |