![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen bin dabei dass Gimballager und die Bälge zu wechseln! Jetzt bin ich mir aber nicht mehr sicher wie rum dass Lager eingebaut werden soll habe es zu überstürzt ausgebaut und nicht drauf geachtet wie es drin war desweitern bin ich mir nicht sicher wie ich die schaltmanschette wechseln soll ...muss dafür die Schaltung von innen demontiert werden ? Oder kann man dass auch von hier unten machen? Und kann mir Jemand sagen wofür die Clipse sind und wo sie hinkommen!? Bei den alten Bälgen waren keine drauf
Muss dass Lager vorher noch iwi von innen gefettet werden? Oder reicht es wenn ich es einfach einbaue und dann von außen fett drauf tuhe und fertig ? Lg Adrian |
#2
|
|||
|
|||
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hab ich schon die einzige Anleitung die mir da Eventell helfen könnte ist die von Cyrus aber leider kann ich da keine Bilder sehen! „Zerlegen Mercruiser Alpha One Gen. II Transom“
Bei den anderen hab ich schon geguckt aber nicht wirklich Hilfe auf die Fragen von mir gefunden! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Adrian,
beim Einbau vom Lager auf jedenfall darauf achten, dass die Öffnung für den Schmiernippel an der richtigen Stelle sitzt. Glaube ansonsten war egal wie rum. Danach hab ich auch ordentlich Fett rein. Den Schaltzug habe ich auch von innen gelöst. Hab auch keinen anderen Weg gefunden. Der Klipp kommt auf Antriebseite auf die Unterseite vom Auspuffbalg unter die Schelle und soll wohl das abrutschen verhindern. Die zwei spitzen Erhebungen drücken sich dann etwas in das Metall. Falls du Tipps für die Montage des Auspuffbalg brauchst kann ich dir den Trick mit dem Seil sehr empfehlen. Einfach ein Seil in die Rillen und dann den Antrieb runter fahren. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Adrian,
Schaltzug musst du innen lösen und die Seele komplett herausziehen. Lager wie im 4.bild einbauen. Nimm den Toleranzring mal ab und schau ob da eine Bohrung vorhanden ist. Diese ist aber bei den neueren Lagern nicht mehr vorhanden . Wenn ja auf einbaulage mit der Schmierbohrung im Gehäuse achten. Martin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Perfekt danke schon mal so wie es aussieht war der alte Balg von der Welle auch falsch montiert ! Wie rum muss er den jetzt !? Bild eins oder zwei ?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal auf den Balg. Da steht "TOP" drauf und das ist oben am Transom
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das Gimballager ist nicht symmetrisch. Du musst die Einbaurichtung beachten.
Such mal den Thread dazu Geräusche beim einlenken. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mani,
deswegen schrieb ich wie in Bild 4. @Adrian: du kannst den Lagerring (ALmit Toleranzring) auch wie in Bild 5 einbauen. Dann aber das Lager um 180 Grad drehen damit die lange Seite zum Motor zeigt. Dann kann man das Lager wechseln ohne denn Aluring ziehen zu müssen.; Martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Willst du dir nicht noch lieber jemanden dazu holen der weiß wie man das macht? Ich befürchte da nichts gutes.........
![]() ![]() Hast du originale Ersatzteile gekauft? Weil dieser Clip am originalen QuickSilver Balb aufgenietet ist..... Klebst du die Bälge ein? Hast du das Tool um den Aluring in den Bellow zu treiben? Nimm das bitte nicht persönlich...... Geändert von Hickory Roots (09.05.2019 um 19:42 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hii Danke euch schon mal für die klasse Hilfe @ Hickory Roots kla wenn jemand aus der Nähe kommt kann er mir gern helfen bin in Menden im Sauerland
Bälge werden natürlich eingeklebt ! Ich schraube sonst eigentlich an allem was ein Motor hat ! Nur wenn man es das erste Mal macht ist es immer schwierig vor allem wenn einer vorher nicht richtig gearbeitet hat ! Dass meiste was ich von Booten weiß hab ich mir hier durch eure Hilfe beigebracht ! Ne son Werkzeug zum Ring ziehen hab ich nicht …aber hatte hier im Forum gesehen dass dss wohl auch mit der Rohrzange geht ! Teile hab ich bei Marine-discount gekauft dass war dieses Revisors kit ! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Nur aus Interesse, sind das original Mercruiser Bälge? Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#13
|
|||
|
|||
![]()
puhh also auf dem Karton steht nichts von Merc....aber ich bin mal davon ausgegangen als ich dieses kit bestellt habe ! https://www.marine-discount24.com/fa...-803099t1.html
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kenn das so dass das Gimballager wie in Bild 5 eingebaut wird.
Grund: Die beiden seitlichen Nuten ermöglichen den Austausch des Lagers im Schwenkring ohne diesen auszuziehen. Man muss nur das Lager um 90° schwenken und kann dann das Lager mit der Hand rausziehen. Das geht natürlich nicht wenns wie in Bild 4 eingebaut ist.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Seh grad, Martin hat's eh schon so geschrieben.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Fazit: Das sind keine Originale Ersatzteile. Schick die Teile wieder zurück und bestell dir bei Cyrus die Originalen.
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Allerdings muss ich sagen, das ich die ältere Lager Version zum nachfetten bedeutend besser finde wie Livetime Variante.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich drücke auch regelmäßig Fett rein und mein Lager hält schon 24Jahre. Der Balg ist von innen auch immer gut geschmiert.
Von dem Lifetime Zeug halte ich auch nichts. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Auszug aus dem Werkstatthandbuch, wie das Gimballager aus- und eingebaut wird. Bild 4 ist richtig
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft) Sea Ray 200 OVS (Verkauft) Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
sehe ich auch so, die Lager halten ewig wenn man da 1 mal im Jahr Fett reindrücken kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
ja wenn....und wenn man das Richtige reindrückt...zu viele wenn - sicher ist die Variate mit permanent Fettung.
Das sind keine Originalteile den Satz gibt es nicht um 267€. Die aktuellen Repsätze haben ein permanent gefettetes Gimballager und eine Wurmschraube um das Schmiernippel zu verschließen. Weiters ist der Wasserschlauch ein Formschlauch und nicht ein gerades Stück, der Ölschlauch fehlt da überhaupt. Das original Gimballager hat eine punktförmige Vertiefung mit Farbe gekennzeichnet welche die Einbauposition angibt. Die Clips gehören so am Faltenbalg montiert dass sie sich beim Anziehen des Binders mit den Zacken in das Metall vom Gimbalgehäuse fressen und einen Kontakt zum Binder herstellen. Den Alu Haltering kann man sicher nicht mit einer Rohrzange einsetzen der wird mit etwas Spülmittel und mittels einer Montagescheibe von Hand eingedrückt. (siehe bei MarineDiscount24 unter "das könnte sie auch interessieren") Ebenso ist das Werkzeug für den Auspufffaltenbalg nicht unnütz. LG Michael
__________________
![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
ufff
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Anbei mal einige Fotos zum Thema Gimbellager (neue ohne und alte Variante mit Fettkanal), Kleber für Bälge und Werkzeug für das Aufziehen des Auspuffbalgs.
Die Madenschraube auf einem der Fotos ist zum verschließen des Fettkannals am Transom bei Verwendung des Permalube (neuen) Gimbellagers. Hierzu wird der Schmiernippel entfernt und durch die Madenschraube ersetzt. Wie die Kollegen schon geschrieben haben sind die von Dir verwendeten Ersatzteile kein OE Mercruiser/Quicksilver. Gruß Alexander II. |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt noch mal zu dem Balg wo top drauf steht und es nach oben zum Transom zeigen soll ich bin ein bisschen verunsichert ! Weil bei dem alten Balg der schon vervormt ist sieht es so aus als wenn dass top Zeichen nach unten montiert war! Was ist nun richtig ? Tob oben oder unten ?
So wie ich Inn halte war er montiert und dass top zeigt nach unten ! |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Top heißt nun mal oben also wird's schon so sein und ja Top zur Transom.
LG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wechsel von pre Alpha zu Alpha one | Takelhemd | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 24.01.2017 15:40 |
Merc. Alpha One Gen. 2 Balg / Gimballager | rudi11 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.09.2011 19:44 |
Anoden Wechsel Alpha One Bj.82 | Stephan | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 20.03.2007 21:48 |
Bell Housing Balg Metallring läst sich nicht ein bauen Alpha | bayliner 2255 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 13.08.2006 17:34 |
Z Antrieb Alpha one Faltenbalgsatz wechsel | bayliner 2255 | Technik-Talk | 1 | 31.07.2006 17:41 |