![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
Ich habe nun schon viel gesucht und gelesen. Und natürlich alles gemacht und versucht aber trotzdem läuft mein Motor noch nicht wirklich schön rund. Im Standgas ist alles gut und schön rund aber bei ca. 2000u/min hat er teilweise so komische Aussetzer. Und ich habe auch das Gefühl das er nicht die volle Power hat. Es handelt sich um einen Yamaha F50AET bj.1997 62Y Langschafft Ich habe den Vergaser gereinigt und das auch Gründlich und gut. (Da gab es ja Leute die dieses nicht gründlich gemacht haben und der Fehler nicht weg ging ) ![]() Dann habe ich die Vergaser synchronisiert, dann die Gemischschrauben auf die vorgaben von Yamaha eingestellt.(ganz rein, und dann 2,5 Umdrehungen wieder raus). Er lief dann schon viel besser aber ich habe dann mit der Gunson Colourtune geguckt und vergaser 1 und 4 liefen dann zu fett.. also nochmal eingestellt und dann nochmal Synchronisiert. Zündkerzen sind neu und zündfunke auch überall gut. Kompression hab ich gemessen, die ist nicht mehr die beste aber auch allen 4 Zylindern 7,5 bar. Nun hat mir ein bekannter erzählt das er das auch mal hatte und bei ihm dann ein teil getauscht wurde was wohl Falschluft gezogen hat( ca. 15€ teuer) aber er weiss nicht genau was es war aber er meint irgendwie ram air oder so hiess das teil.. darüber finde ich aber auch nichts.. Der Motor hängt hinter einem Shetland 580 Urania und wenn ich alleine bin macht er ca. 4900u/min mit 3 weiteren läuten macht er nur noch 3500u/min und er soll doch theoretisch 5300-5800u/min machen. Vielen dank schonmal |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Und Du bist sicher das Du die Vergaser wirklich gründlich und gut gereinigt hast?
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie Karsten schon schrieb, sicher? Ultraschallgereinigt? Ich würde an deiner Stelle meine selber vorgenommenen Einstellungen von einer Fachwerkstatt (am besten Yamaha) überprüfen lassen, bevor ich Teile austausche. Die haben da mehr Erfahrung. Ich habe den gleichen Motor, Bj. 2002. Aussetzer hatte er nicht, aber auf einmal im Urlaub nur halbe Leistung. Ab in die Werkstatt, Vergaser ultraschallgereinigt, nun wieder alles super. Ich hatte den Fehler gemacht, die Vergaser nicht leer zu fahren. Der Bioanteil im Sprit hat die Düsen verharzt.
__________________
Grüße, Christian... ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Yamaha F50A verliert Sprit | Teska | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 28.05.2015 21:07 |
Hauptlagerbestimmung Yamaha F50A | Fenris | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 03.12.2014 15:21 |
100 PS Yamaha läuft unrund | GSXR | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 10.05.2013 23:01 |
100 PS Yamaha läuft unrund | GSXR | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 10.05.2013 19:27 |
Yamaha 60 FETO, läuft unrund | burki | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 14.03.2013 16:05 |