![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
mal eine allgemeine Frage: Wenn ich mir ein Boot mit Innenborder und Z-Antrieb kaufe, was passiert,wenn das Boot trocken fällt, mit dem Z-Antrieb?Steht der dann auf dem Gewässergrund auf oder ist der höher als der Kiel? (Z-Antrieb ganz hoch getrimmt) Bei uns ist manchmal das Wasser weg und der Liegeplatz ist dann in trockenen Turnschuhen zu erreichen. Ich hatte bisher nur Boote mit Aussenborder und die habe ich ganz hoch getrimmt. Da passiert nichts. Viele Grüße Arnd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
IdR steht dann die Flosse (tiefstes Teil) des Z Triebs in Kiel Höhe meist aber drüber
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Habe heute einige Z-Antriebe gesehen, die waren noch im Wasser,also nicht hochgetrimmt.Da ich bisher immer nur AB`s hatte, nahm ich immer den Motor komplett hoch, wenn ich nicht fuhr.
Nun mal die Greenhornfrage: Wird der Z-Antrieb hier über Gebühr belastet, wenn er immer in der höchsten Stellung getrimmt ist, ausser wenn ich mit dem Boot fahre? Ich müsste also immer den Antrieb ganz nach oben trimmen, wenn ich das Boot verlasse am Liegeplatz (von April bis Oktober). Kann dadurch irgendwas schneller verschleißen oder kaputtgehen? Viele Grüße Arnd |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Gummibälge, Faltenbälge zwischen Transom und Antrieb, an denen ziehst du dann unten schon ganz schön. Eigentlich gleichen die Trimm und Lenkbewegungen aus. Monatelang langgezogen wurde ich die nicht lassen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Nein, da geht nichts kaputt ... ich habe 4 Jahre ein Boot mit Z-Antrieb gefahren und den Z immer ganz nach oben getrimmt wenn ich den Liegeplatz für mehrere Tage verlassen habe, teilweise auch Wochen und hatte keinerlei Probleme.
Auch auf Trailerfahrten habe ich den Z immer gsnz nach oben getrimmt, hier dann aber Distanzstützen zwischen den Dämpfern geklemmt, aber nur wegen der Erschütterungen während der Trailerfahrt. LG Dirk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bravo Antrieb: Dichtung zwischen Bell-Housing und Antrieb? | hklingle | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 26.01.2013 23:19 |
Alpha One Z-Antrieb vom 2,5l past der Z-Antrieb vom 5,7l | MrIt | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 22.04.2012 08:42 |
Z-Antrieb Volvo AQ240 A - Antrieb 280B - | Tobofan | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.06.2011 00:29 |
V-Antrieb bzw. Welle oder Z-Antrieb | Roadrunner | Allgemeines zum Boot | 7 | 23.11.2006 18:32 |
Z-Antrieb: Kein Vortrieb/Antrieb mehr ?!?!?! | Frech63 | Technik-Talk | 13 | 11.07.2006 07:38 |