![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe eine ziemlich dringende Frage: Ich besitze ein Alu-Fischerboot (5m/2.20m, relativ hoch), welches mit 60PS Aussenborder motorisiert ist. Das Ding eignet sich auch einigermassen zum Wasserskifahren und im Sommer bin ich viel mit Kumpels am Baden/Kartenspielen/Leben geniessen. Nun zur Frage: Ich habe seit einigen Jahren eine unmontierte billige Klappleiter aus Plastik. Das Ding ist nicht besonders praktisch und man vergisst es ab und an, reinzunehmen. Für dieses Jahr wollte ich eigentlich eine Badeleiter montieren, hatte dann aber keinen Bock das Alu durchzubohren und ich fand die Auswahl ziemlich schwierig, abgesehen vom Platz. Nun habe ich herausgefunden bzw. ein Kumpel hat mir gesagt, dass man auch via Motor (auf die kleinen Flügel stehen) einsteigen kann. Das ist ehrlich gesagt ziemlich praktisch, jedenfalls besser als die Klappleiter. Bei mir +-70kg habe ich keine Bedenken, bei manchen schweren 100kg Kumpels schon eher. Leidet der Motor, wenn man dies regelmässig macht? Gibt es hier auch solche, die so wieder ins Boot einsteigen? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Versuch macht klug.
Ich würde es unterlassen den Motor als Aufstiegshilfe zu nutzen, Dein Spiegel wird es Dir vermutlich danken. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Beim Kumpel sind wir über den AB eingestiegen, als er noch keine Badeleiter hatte. Nun hat er eine Badeleiter, die ich auch immer bevorzugen würde.
Der AB ist für mich immer mit gehörig Respekt und Abstand zu betrachten, habe immer die Sorge, dass sich da noch irgendwas dreht oder bewegt, was mir nicht gut bekommt. P.S.: So ein Außenborder mit Powertrimm eignet sich übrigens auch prima, um erschöpfte Personen zu retten, die man nicht über die Seite etc. ins Boot bekommt. Solange die sich noch an den Motor klammern können, Motor hochfahren, Person ins Boot ziehen ...
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja Badeleiter, ev. starte ich kommendes Jahr nochmals einen Versuch. Die Auswahl ist aber wirklich nicht einfach.
Powertrimm habe ich an meinem 60er Mercury natürlich auch, das mit dem Bergen wusste ich. Die Frage ist tatsächlich, ob es für den Alltag-Badeplausch sinnvoll ist. Ein anderer Kumpel meinte, dass auf den Motor bei voller Fahrt ein grösseres Gewicht kommt als wir jemals hinkriegen würden. Mich hat diese Argumentation soso lala überzeugt. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man aber bedenkt: ich könnte mein Boot glaub so mit 120ps motorisieren. So ein Motor wäre wohl knapp doppelt so schwer wie der jetzige (110kg), das heisst, der Spiegel sollte das aushalten. Grundsätzlich hast du aber sicher recht. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man beim Reinklettern über den Motor abrutscht, was schnell mal passieren kann, kann man sich da ganz schnell fies verletzen. Klar kann bei der Badeleiter wenn man blöd fällt auch passieren, ist aber direkt darunter keine Schraube usw....
Würde dir Badeleiter bevorzugen! VG Björn |
#7
|
||||
|
||||
![]()
bei den Volvo Z Antrieben kann man das bedenkenlos machen.
bei meinem Boot war das Bequemer als die Leiter )) die älteren Z 270/280 haben ja sone Elektrische Hebevorrichtung, da ist eine Rutschkupplung drin, laut Volvo Handbuch soll die bei 70 Kg Durchrutschen. meine hat mehr gehalten..... bei einem AQ 130 also 130 PS Motor konnte man mit Standgas Fahren bei etwas Getrimmten Z, hat man mehr Gas gegeben als Standgas so ab ca. 1500 U/min wurde der Antrieb runtergedrückt....also mehr als 70 Kg Druck dann.....Denke mal da waren dann noch keine 60 PS am Werkeln.... von daher dürfte das Halten..... beim Aussenborder muss man aber über den Motor Klettern...etwas Unpraktisch find Ich....Abrutschen ist wohl vorprogrammiert ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das geht wirklich relativ problemlos: Man klettert nicht über den Motor, sondern nur auf einer Seite: Mit einem Fuss steht man auf den Flügel, und zieht sich mit dem Halter hinten rechts rauf. Natürlich kann man sich verletzen, aber da braucht's schon ziemlich etwas. Das Boot sieht etwa so aus wie auf dem Bild, nur mit 60PS, rechts sieht man den Knauf.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Dein Bild...ist nicht zu sehen ))
unten auf Erweitert gehen, da dann auf Anhänge Verwalten. da kannst Bilder einfügen.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Badelleiter hat finde ich noch den Vorteil, das sie von fast allen Gästen an Bord einfacher benutzt werden kann.
VG Björn |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Glaube wenn du rechtsklickst und anzeigen drückst, geht es.
![]() Versuche es nochmals. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Die Abrutsch-/Verletzungsgefahr heißt für mich den Motor als Aufstiegshilfe nur im Notfall zu benutzen. Wenn der Spiegel die Power von 100PS+ aushält sollten 100kg+ kein Problem sein.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ihr denn alle Badeleiter empfehlen würdet: Was für ein Modell denn für ein oben genanntes Boot. Und: Wie montieren? Wäre froh, wenn sich das direkte Ins-Alu-Bohren verhindern liesse.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Da würde sich eine Badeleiter zum Einhängen eignen......
https://www.ebay.de/itm/Badeleiter-zum-Uberhaengen-Bootsleiter-Leiter-3-4-5-Stufen-waehlbar-Boot-Buegel-/112056501466 (PaidLink)
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mir wäre es übern Motor einfach zu unsicher (Fehltritt, Abrutschen). Die dünne Platte, die du als Tritt nimmst ist aus Alu Druckguss, + hält bestimmt ne Menge - aber wenn sie bricht, dann ohne Ankündigung + sofort + dann viel Aua. Bei meinem 1.Boot bin ich mit ner Einhängeleiter über die Seite aufs Boot geklettert: hat sich zwar etwas zur Seite geneigt, aber ok. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Die 70kg bin tatsächlich ich als Mann, sowas gibt es!
![]() So eine Einhängeleiter habe ich auch, und genau diese ist überhaupt nicht praktisch weil sie sich a) immer auf die Seite neigt und b) weil der Rumpf des Bootes nach innen geht (machen wohl alle) und oben ein Bimini drauf ist, habe ich keinen günstigen Ort, wo ich sie ranmachen kann. Hinten ist der Teil zu schmal. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Denke ohne Bohren wird das schwierig.
Gruß Björn
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wieso hast Du so viel Angst davor den Spiegel anzubohren?
Musst die Löcher natürlich gut mit Sika abdichten. Wird doch bei jedem Boot so gemacht. Der AB ist doch auch verbolzt, oder?
__________________
Gruß Jörg Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß, nicht alles glaubt was einem erzählt wird und über den Rest einfach still lächelt! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ja das stimmt schon. Habe nur etwas Hemmungen, wenn die Leiter dann nicht passt und eine neue hermuss die alten Löcher zu stopfen oder eben dass es nicht dicht ist oder der Tank angebohrt wird usw. Führt aber wohl kein Weg vorbei, da habt ihr Recht.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dir das selbst zu Heikel ist, dann geh doch einfach zu einer Bootswerkstatt. Das wird nicht die Welt kosten, dauert nicht lange und du musst dir selber keine Gedanken machen ob du alles richtig gemacht hast.
Gruß Björn
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sowas nehmen : https://www.ebay.de/itm/Osculati-Ede....c100010.m2109 (PaidLink)
Befestigung/Schraubenlöcher über Wasser, selbst wenn die nicht Dicht sein sollten passiert nicht viel )) ja und wenn sie doch nicht Gefällt...Schrauben in den Löchern lassen und gut... zur Not wenn man damit nicht Leben kann/will kann man Alu ja auch Schweissen ![]() die Einhängeleitern sind Furchtbar ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (23.07.2019 um 20:58 Uhr)
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nun mir fällt da noch ne Strickleiter ein.
https://www.compass24.de/ausruestung...9/strickleiter Am Heck hinten rechts auf den BILD ist ja ne Öse und drüber ein Handgriff. Zumindest sind die Dinger sehr platzsparende. Müsstes nur testen ob die Öse das Gewicht hält oder ob ne Stabile Klampe in der Nähe ist. Ich nutz selber so ne Leiter allerdings hab ich hinten am Heck knapp über der Wasserlinie noch kleine Plattform. Leiter wird einfach in die Klampe eingehange und ich komme ohne Probleme an Board. Ist meine. 110kg Lebendgewicht. Gruß Lars
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich persönlich finde Strickleitern ätzend weil diese unter dem Druck des Körpergewichts unter das Boot verschwinden .
Ich nehme bei meinem RIB eine Teleskopleiter die mit einer Leine irgendwo im Boot festgemacht wird und über die Bordwand hängt . Ich bin auch kein Leichtgewicht aber der Weg zurück ins Boot ist so extrem einfach möglich . Sent from my SM-G965F using Tapatalk
__________________
Gruss Jürgen ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten. Die Buch-Leiter schaut gut aus, sowas würde ich in der Tat ins Auge fassen. Noch lieber wäre mir so eine zusammenziehbare Teleskopleiter, aber wohl mit drei Tritten, ähnlich sowas: https://www.ebay.de/itm/1-Stuck-Boot...YAAOSwsAVcfWM8 (PaidLink)
Allerdings weiss ich wieder nicht, ob das praktisch ist, das Ding immer hochzufahren oder ob dann eine klappbare nicht besser/schneller ist. Die Idee mit Strickleiter habe ich in diesem Jahr auch versucht, furchbar, hat immer das Teil unter das Boot gezogen und ich bin mir vorgekommen wie ein Käfer auf dem Rücken. Allerdings gibt's wohl auch hier Unterschiede. Teleskopleiter mit Leine tönt eigentlich ideal, wäre cool wenn du mir da näheres über die Leiter sagen könntest. Wie man so befestigt schliesst sich mir nicht genau, wenn es so eine ist wie oben im Link. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
die Ausziehbaren sind für Montage auf der Badeplattform, und Liegen Eingezogen und Eingeklappt auch auf der Badeplattform (bei dem Äbää Bild geht das garnicht, da is der Handlauf im weg)) also bei Dir Ungeeignet.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Badeleiter oder Badeplattform ... und wie anbringen? | Mario881 | Allgemeines zum Boot | 24 | 21.06.2019 07:28 |
Bootmotor Mercury 6ps 4takt | vlevun | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 28.11.2012 23:59 |
Einstieghilfe? | gnanpf | Kleinkreuzer und Trailerboote | 19 | 01.03.2011 07:12 |
Badeleiter verlängern bzw. Umbau | billi | Technik-Talk | 4 | 30.07.2004 12:48 |
Badeleiter | TomHH | Technik-Talk | 9 | 12.07.2003 22:43 |