![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bni auf der Suche nach dem "perfekten" Motorsegler für alle Reviere und für kleines Geld ![]() - selbst Trailerbar (zumindest mit LKW - also perfekt bis 3,00 - allerhöchstenfalls bis 3,20m) - geringen Tiefgang - für Nordpol und Karibik geeignet - Achterkajüte - Ãuusserst Wetterfest - geeignet um tagelang als 100% Motorboot zu funktionieren. ich weiss - jetzt kommen wieder einige und sagen, das waere TrÃumerei - aber das habe ich vor 8 Monaten schon mal gehört und mitlerweile mit dem "perfekten" kleinen Motorboot sensationelle Reisen gemacht. Viele sagen sicherlich spontan "Sirius 31 DS", ich habe auch schon gehört "für den Norden "reinke oder feltz". LM hat viele AnhÃnger. Southerly hat begeisterte Anhänger, um Nauticat ist es ruhiger geworden, aber die 33 scheint ein heisses eisen zu sein, Finnclipper ist alt - aber deswegen nicht schlecht? Mich würde interessieren, was ihr als Eigner für Erfahrungen gemacht habt und vor allem was euch an eurem boot NICHT so gefällt. danke für jede Erfahrung und alle Hinweise! gruss ralph Geändert von ups (28.08.2019 um 12:34 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sirius, Southerly, LM und Finnclipper haben der der Größe/Alter keine Achterkajüte, sind aber absolut zu empfehlen.
Aber eine Southerly 28,95,100 BJ 1980-90 kostet immernoch 20-50k€ (Breite um 3m gewicht 4-5to) Die Nauticat 33 hat 3,25m Breite und sicher 6to Die Sirius bring auch 5to auf die Waage und ist 3,10m breit (Kimmkiel selten) Felz und Reinke kenne ich mich nicht mit aus, aber sicher schwer wegen Stahl. Ich würde Moody und Westerly noch in den Ring werfen.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aber um die 30k€ musst du schon investieren.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
ok "kleines Geld" war doof. ab 50k tuts weh. bei 100k ist absolut schluss.
(durchverhandelt). also 150k angebotspreis ![]() ![]() westerly und moody schaue ich mir an. danke wie sicher ist die breite der 33? online finde ich alles von 3.00 bis 3,40. Bei nauticat anrufen macht keinen sinn mehr. lol |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also meiner Ansicht nach sind in der o.g. Aufzählung nur der Finnclipper und sicher auch noch die LM Motorsegler im klassischen Sinne - "tagelang 100% als Motorboot". Sirius 31 DS ist eine reinrassige Segelyacht mit Deckssalon, Feltz und Reincke sind Blauwasser-Segelyachten in Stahl (Trailern?) oder Alu und auch die Southerly sind für mich waschechte Segelyachten. Schau euch mal die Unterwasserschiffe an ... Die Nauticat 33 sicher ein Streitfall ... sehe ich trotz des pummeligen Rumpfes als Ketch aber auch eher als (gemütlichen) Segler. Ich werfe mal Fisher 30/31, Fisher 34 (mein Favorit), Dartsailer 30, Degeroe 28 / 31 und Mascot 28 oder 33 ins Rennen. Wobei der Schwerpunkt der genannten wohl auch eher beim Segeln liegt. Die Frage ist ja, was ist ein Motorsegler? Wo soll der Schwerpunkt liegen? Segeln oder Motoren. Aber ein solche Boot noch sinnvoll Trailern? Ich weiß nicht. Gibt ja auch genug Segler, die eine Dehler 34 tagelang als MoBo nutzen ... ![]() ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Edit: Habe Dein Post nochmal gelesen ... "Nordpol und wetterfest" ... kommst an einer Fisher meiner Ansicht nach nicht vorbei.
https://www.devalk.nl/de/jachtmakler...FISHER-34.html
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die Finnclipper sind eigentlich Mobo mit Stützsegel ;)
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mein Erfahrungen sind wie folgt:
Als ich im Januar ein 25 Fuss (43 Jahre alt), 2t, 2,60m Boot in Schweden kaufen wollte um es regelmässig von zu hause in Roermond zu slippen habe alle gerufen "Oh Gott oh Gott". wegen "Papieren, Genehmigungen, Gewicht, Zugfahrzeug ohne 4x4, etc etc etc) Das Ergebnis: boot ins Wasser 5 minuten. Aus dem Wasser 10min. Mit fahrfertig verzurren, 30min. Fahren mit dem Trum durch Europa (bisher 5000km) auch in Bergdörfern - kein Thema. Von daher... ja... 3m und mehr sind eine echte Hausnummer, aber "ich werde schon irgendwie ankommen" ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() klingt super. will eh nicht wirklich segeln. ![]() nicht weil ich nicht gerne segel, sondern weil man unter motor viel besser strecken und zeiträume planen kann. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mich stört bei den Booten das die so irre wenig Platz hinter dem Pilothaus haben. Ansonsten finde ich die ganz chic. Ich mag diese Kutter Eimer. und in warmen gefilden braucht man einen schattigen, aber windigen aussensteuerplatz |
#12
|
||||
|
||||
![]() ![]() Das geht dann in eine andere Richtung ... für die Saga 27 gab es meiner Meinung nach mal ein Hilfs- / Stütz-Rigg.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
ich denke übrigens dass zwischen 3,20 und 3,80 nochmal ein gigantischer unterschied sind!
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für den tip! |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für den tip! die, die mir immer quer kam, war die 30er |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die Fisher kommen aus der gleichen Werft wie die Southerlys und wir wollten eigentlich eine Fisher 30 haben als uns die Southerly 100 ins Auge stach ;)
die Fisher gibt es auch in 25 Fuss unter 3m Breite, aber damit vergrößerst du dich ja nicht https://www.theyachtmarket.com/boats_for_sale/1780929/
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich GLAUBE, deine Anforderungen sind schwer unter einen Hut zu bekommen.
Nordpol, Karibik, trailerbar, dabei 100% seefest...was soll denn das für ein Boot sein und vor allem: warum??? Wenn ich am Nordpol fahren möchte, kauf ich mir doch was ganz anderes als für die Karibik! Da brauch ich einen Stahldampfer, ne fette Isolierung und zwei Refleks-Öfen. Für die Karibik sieht das völlig anders aus. Und willst du vom Nordpol auf die Bahamas trailern?? Du solltest wohl deine Vorstelligen anpassen, würd ich sagen. Und selbst wenn du auf Weltreise willst, also im Eis und der Karibik unterwegs, wofür muss das Boot dann bitte trailerbar sein?!
|
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
super...genau soetwas soll das boot noch können. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Edit: Ich glaube, das Video ist sogar von ihm.
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Kannst ihn ja mal anschreiben, der kann dir sehr viel über den Bootstyp sagen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trailerbar um daran lokal nah arbeiten zu können und um das revier einigermassen flott wechseln zukönnen. muss ja nicht gleich nordwestpassage sein, aber Nordkap im sommer oder herbst sollte schon entspannt machbar sein. Und wenn ich diesen sommer lust habe auf Griechenland und nächsten Sommer auf Nordkap will ich ja kein neues Boot kaufen. Und wenn die "grosse" Reise beginnt wäre auch island schön. ak muss nicht - aber 2 mit türen getrennte kajüten sollten es sein. geht in der grösse ,nur mit ak, soweit ich bisher weiss |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
nidelv 26, Nimbus 26, marex 28... gegen die motorsegler ist das auch eigentlich alles noch "spielzeug".
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
oder wenn einen mal der hafer sticht ![]() Mascot 33 gefällt mir auch super! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kanäle in Frankreich -nur "Hausboot-Reviere"? | eineprisepfeffer | Woanders | 13 | 03.10.2022 09:34 |
kennt jemand den "Sirius"? | Lettie | Restaurationen | 1 | 27.03.2010 16:25 |
Welchen Anker für Reinke Super 11 ? | pidi2 | Segel Technik | 32 | 25.04.2008 20:42 |
Bootskauf Southerly 115 | jtholen | Allgemeines zum Boot | 5 | 14.04.2008 14:19 |