boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 07.09.2019, 22:48
Benutzerbild von ttsarche
ttsarche ttsarche ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2015
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Douglasie-Mahagoni Deck wieder am Anfang wegen Blasen

Hallo, gestern 1 St. Bei Toplicht verbracht und wollte eigentlich Owatrol D1 und D2 Öl kaufen (auf Empfehlung von Bekannten).
Der Verkäufer hat mich dann zu Benaröl UVR rübergezogen, aber ich Zweifel noch mangels eigener Erfahrungen was ich mache und suche Unterstützung.
Meine kleine Storebro hat ein Douglasie (Oregon Pine) Deck in Mahagoni eingefasst. Ich habe vor 3 Jahren komplett neu aufgebaut mit Epifanis Bootslack einkomponentik. Die ersten Schichten mit Verdünnung und Hempel Mahagoni Beize drinnen. mit jeder Schicht immer weniger und jeweils 24 St. Trocknung. So 7-8 Schichten zusammen. klasse Ergebnis und zufrieden. Voriges Jahr schon in praller Sonne Lackblasen bis 2 cm. diese Jahr immer mehr und ich muss was machen. also alles runter und nach Imprägnieröl ( Imp von Toplicht) 2 x nass in nass und auch etwas Beize drinnen, nach Trocknung dann Schichten mit Benaröl UVR aufbauen. so wurde ich jedenfalls beraten. Jetzt möchte ich gerne Meinungen aus dem Forum dazu hören.
Hatte mich auf Epifanis eingeschworen und bin jetzt ziemlich geschockt von der Blasensache, habe das von anderen Holzbooten auch so gesehen. Freue mich auf Beiträge dazu. Thomas.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.09.2019, 23:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.895
Boot: derzeit keines
33.059 Danke in 12.425 Beiträgen
Standard

Dein Aufbau war vom Prinzip her ok, aber die Abtrocknungszeit / Ausdunstdungszeit für die Lösemittel zu kurz

Wenn dann die Sonne / Wärme kommt bilden sich Blasen, weil die Lösemittel raus wollen, aber durch die nächste Schicht Lack dann nicht mehr können
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.09.2019, 02:14
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.922
Boot: van de stadt 29
9.177 Danke in 4.843 Beiträgen
Standard

Moin
Na ja,mit Benaroil habe ich schon anfang der achtziger Jahre ernüchternde,also nicht direkt katastrophale Erfahrungen gemacht,das Problem war das zum Saisonende im Herbst der Anstrich unseres mahagonivollholzgeplanktem Jollenkreuzers immer etwas milchig wurde,wir haben dann über Ostern mal das ganze Zeugs mit Ziehklingen,Schleifern und Handschleifklötzen herunter geholt und dann mit schon damals dem hundeteurem Ovatrol D1(40X)und D2(3-4X)neu aufgebaut und dann fünf bis sechs Jahre fast nix mehr gemacht,war schon schön und Ausbesserungen sehr schnell gemacht.Blasen hatten wir aber auch im Benarzeugs nie,wo bei man bedenken muss,dass Mahagoniplanken Lösemittel nicht so stark aufnehmen wie Nadelhölzer.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mahagoni-Deck Lackschäden ausbessern anneke1712 Restaurationen 10 11.05.2012 22:44
Douglasie als Deck bob 57 Restaurationen 4 07.03.2012 14:14
Mahagoni Deck entfernen Klaus52393 Allgemeines zum Boot 13 03.09.2011 17:58
Deck aus Holz (Mahagoni) restaurieren. Aber wie? DJ_DK Restaurationen 22 21.02.2011 20:00
Restauration von Mahagoni Deck mit Epoxy Fugen ... thierry Restaurationen 3 17.07.2008 17:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.