![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mahlzeit 😊
Ich möchte gerne bei unsere Sea ray 200cc einen neuen Propeller kaufen. Der Grund das ich den jetzigen dann für den Ersatz nehmen kann. Und ich noch mehr Endgeschwindigkeit bekomme. Fakten zum Boot: Mercury 4,3 l v6 175ps Z-Antrieb: Alpha one Gen 1 mit 1:81 untersetzung. Momentan ist ein Mirage Propeller drei Blatt verbaut, was der allerdings für eine Steigung hat weiß ich nicht. Das was drauf steht ist eine lange Nummer 48-13700-19. Momentan liegt die Endgeschwindigkeit bei 62,4 km/h- 65km/h mit gps zwischen 4600-4800 U/min gemessen. Ich war schon auf Mercury, wo man Motor- Antriebesdaten eingibt und die passenden rauswirft. Ich würde mir eventuell den Mercury Revolution 4 kaufen wollen in 19p bringt mir das mit einem Vierblatt Propeller weiter ? Lg Sebi |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Diese Propellerfragen wurden hier schon hundertfach gestellt, und kann man wie folgt runterbrechen:
1. Wie hoch ist die maximal empfohlene Drehzahl deines Motors (WOT) 2. Erreichts du diese mit dem jetzigen Prob ? Wenn du die nicht erreichst ist noch Luft nach oben Wenn du diese erreichst, isses gut ![]() Wen du drueber bist isses schlecht Du kannst sicher das Fahrverhalten anpassen, also z.B. schneller von unten raus, oder schneller obenraus mit weniger Antritt, aber letztendlich ist 1. und 2. entscheidend.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dein jetziger ist ein 19er und der ist spitze von den Werten , lass den drauf und gut is es.
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. Meine 4800 u/min ist die Grenze soweit mir bekannt ist. 2. Bin fast dran, Limit fehlen laut DZM nicht viel vielleicht 200-300 u/min Wenn das wirklich alles mit 65 km/h ohne Bewuchs am Kiel 62,4 mit leichten Bewuchs ist es nicht schlimm. Dann kommt mir die Frage, was kann ich machen ohne das die Max Geschwindigkeit darunter extrem leider, das unser Boot ein wenig schneller ins gleiten kommt? |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Selbst wenn Du einen Prop finden solltest der Dir 2-3 km/h mehr Topspeed bringt stellt sich die Frage ob das den finanziellen Aufwand lohnt. Wie oft und wie lange fährt man mit einem Boot schon Topspeed??? Gruß Alexander II.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Um schneller ins gleiten zu kommen brauchst bessere Gewichtsverteilung, oder Trimmklappen oder Hydrofoil am Antrieb🍺
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn du schneller werden möchtest würde ich mal einen Propeller mit mehr Steigung testen,
wenn du schneller ins gleiten kommen möchtest würde weniger Steigung was bringen, wenn du dein Enddrehzahl erreichst würde der Motor dann aber überdrehen bei Vollgas Propeller mit 4 oder 5 Flügel beschleunigen auch besser, sind aber etwas langsamer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebi,
https://www.youtube.com/watch?v=MJoTdazniEU ich fahre einen Turning Point 4Blatt 14 x 19, und bin sehr zufrieden damit
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
TP Hustler ist Alu TP Express Mach 4 ist Edelstahl Die Größe die Du jetzt drauf hast als Hustler oder Mach 4 sollte die sein die Euch schneller ins gleiten bringt. |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab mir nun überlegt den Express mach 4 zu zulegen.
Bin gerade schon auf der Suche wo man die in Deutschland bestellen kann. Finde nur US Shops. Gäbe es eine Möglichkeit den Propeller auch auf der Messe Boot bald zu holen ? |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Sebi, ich habe meinen gebraucht gekauft... Glück gehabt.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#12
|
|||
|
|||
![]()
hier bekommst den Prop:
http://bootshalle-braunschweig.com/ einfach anrufen/anschreiben sind der offizielle Importeur für D-Land |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wunderbar, Danke, kenne den Händler noch nicht. Werde das mal Montag machen
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Energieerhaltungssatz
Schon verstanden, dass Du Bedenken bzgl. Deiner optimalen Prop-Maße hast, aber da spielen noch so viele Faktoren wie z. B. Bewuchs Rumpf, dessen Form, symetrische/asymetrische Beladung, Alter der Maschine, deren Drehmoment, usw. eine Rolle. Ob da alleine durch Prop-Wechsel merklich mehr an Geschwindigkeit herauszuholen ist wage ich zu bezweifeln. |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nachtrag: https://www.bedeutungonline.de/was-b...-wortherkunft/ ![]() ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kenne das von meinem alten Auto dazu gehört natürlich viel mehr als nur eine Kleinigkeit zu ändern. Aber andere Geschichte hier geht ums Boot 😅 |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ändert aber an meiner Grundaussage nichts.
Eventuelle Möglichkeit: Verschiedene Schrauben ausprobieren? In solchen wie Deinen Fällen geht nichts über Empirie, will sagen "ausprobieren" wird wohl am ziehlführendsten sein. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Habe leider kein Händler zum ausprobieren. Da hilft wohl nur kaufen und probieren
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Nimm die Größe die bei Dir jetzt am besten funktioniert.
Dann solltest schneller ins Gleiten kommen. |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fahre selber einen 4 Blatt Alu 14x21 auf meinem Boot und habe vorher mehrere sog. bekannte Markenprops (Alu und Edelstahl) auf meinem Boot getestet, die alle deutlich teurer waren, aber nicht wirklich soviel besser das sich die teilweise erheblichen Mehrpreise gerechnet hätten. Die meisten waren sogar schlechter. Die TP Props haben ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis. Hatte mir meinen Prop damals für 89,- usd aus den USA besorgt. Bei der Bootshalle Braunschweig kostet er 149,- EUR was auch OK ist. Gruß Alexander II.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebi,
das ist mein Vergleich vorher nachher. Marschfahrt: Michigan 4 Blatt Alu 14,5 x 18 / 3200RPM 37 km/h Turning Point 4 Blatt Edelstahl 14 x 19 / 3200RPM 41 km/h Vollgas: Michigan 4 Blatt Alu 14,5 x 18 / 4500RPM 52 km/h Turning Point 4 Blatt Edelstahl 14 x 19 / 4300RPM 57 km/h
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dieselmotor von VW aber welcher Propeller | Undertaker712 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 19.07.2015 18:33 |
Suche Propeller, aber welcher ist der Richtige?? | gogoclaudi | Allgemeines zum Boot | 11 | 23.04.2013 16:21 |
Tip für neuen Notebook - aber keinen HP mehr! | licht2002 | Kein Boot | 37 | 12.02.2013 18:48 |
Neuen 100PS Aussenborder kaufen aber welchen ??? | Captain Jack Sparrow | Allgemeines zum Boot | 9 | 13.12.2011 00:10 |
Mercruiser an den neuen Spiegel aber wie hoch? | Plattner | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 01.10.2007 15:40 |