![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin so ich bin jetz bei der Elektrik meines Bootes gelandet und ich versteh ein Teil nicht.
Anbei ein Bild und ein Bild vom Schaltplan. So wie es aussieht wird die zweite Batterie nicht geladen während der Fahrt kann dass sein? Laut Schaltplan soll an dieser Stelle ein ladestromverteiler sein aber da fehlt ein 'IN' Anschluss. Oder? Grussss |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
dein erstes Bild zeigt da vermutlich einen Halter für einen Messwiderstand für das DCC400 (Batteriemonitor), der in diesem Fall als Stromverteiler dient. Die Batterien werden mit dem Ladestromverteiler (150A) und der nicht geänderten Schaltung bei entsprechender Hauptschalter Stellung geladen.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (22.09.2019 um 18:30 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Den Schaltplan versteh ich auch so nur weis ich nichticht wo ein Ladestromverteiler sein soll. Oh mann wie nervig Aber so wie es sich jetzt darstellt, wird die zweite Batterie nicht von der Lichtmaschine geladen? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ist ev. Ein Sicherungshalter ohne angeschraubte Sicherung. Prüf das mal nach.
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn ich die mit ner Sicherung brücke (nehme mal an 150A) müsste die Lichtmaschine die 2e Batterie laden hmmm... aber ohne Verteiler. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Auf dem Schaltplan den du abgebildet hast, ist unterhalb der Lima der Ladestromverteiler (150A) auch das DCC ist dort eingezeichnet.......ich kann nur von deinem Plan Rückschlüsse ziehen, warum aber im Plan rumgekritzelt wurde, kann ich mir nicht erklären, funktionieren würde es wenn es so wie im Plan Original verkabelt wäre.
Einzig die Beschaltung der Batterieumschalter müsste geändert werden, denn wenn die Umschaltung vergessen wird, dann werden die Batterien nicht geladen.
__________________
M.f.G. harry |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das rumgeritten kommt von mir, denn ich habe dort die tatsächliche Verkabelung eingetragen. Was durchgestrichen ist ist nicht vorhanden. Also sieht es so aus, dass ich noch einen Batterieumschalter dazwischen hängen müsste. Dann würde es gehen. B+ von der Lichtmaschine muss mit + der Batterie verbunden sein? Oder ist dass die positive Ausgabe der Lichtmaschine? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Auch ist im Plan der Messwiderstand als "Shunt 100A 100mV" eingezeichnet, das 1. Bild daher, eben dieser Halter für den Messwiderstand
Eine Hochstrom Sicherung ist im Plan nicht eingezeichnet, deswegen erwähnte ich ihn nicht. !
__________________
M.f.G. harry
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
B+ der Lima ist der Ladestromausgang, dieser geht lt. Plan auf IN des Ladestromverteilers, von den beiden Ausgängen des Verteilers gehts dann an die Batterien auf den Pluspol.
In diesem Fall und zur Sicherheit, wäre es für dich ratsam, einen KFZ- Elektriker mit der Prüfung/Änderung der Elektrik zu beauftragen
__________________
M.f.G. harry
|
#10
|
||||
![]()
+B der Lichtmaschine gehört auf alle Fälle direkt mit dem + der Batterie verbunden!
edit: wenn ich das dem Plan richtig entnehme, war dort die durchgestrichene und demnach nicht vorhandene Ladekontrolle auch auf B+??? Sorry, das ist nonsens, die Ladekontrolle gehört auf D+ (61). Dorthin würde auch die Ansteuerung eines Ladeverteilers/Trennrelais kommen. Kann aber auch sein, dass ich das auf Grund der Auflösung falsch gelesen habe.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
https://www.amazon.de/heschen-Stereo...gateway&sr=8-2 (PaidLink)
Weshalb da aber keine Sicherung eingesetzt ist? |
#12
|
![]()
Kannst du mal auf dem Bild mit dem Sicherungshalter beschriften, wo die einzelnen Kabeln von diesem ominösen Sicherungshalter hingehen. Dann tun wir uns leichter.
Ich würde zum Laden ein Trennrelais reinschalten, ist die einfachste und effektivste Lösung!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So wie ich das sehe und verstehe müsste ich dort anstelle dieses komischen Halters ein Trennrelais rein der beide Batterien verbindet und sie dann via Lima lädt. Benötige ich für die zweite Batterie noch ein zusätzliches Ladegerät? Es ist eine 200AH AGM Batterie. Hab gelesen die Lima läd diese dann nicht optimal? Für die Aufladung an Land. ist ein gutes Batterieladegerät angebaut (Fraron BLG20M12V) welches direkt an plus und minus der Zweitbatterie geht.
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Fred, richte dich doch bitte am Original E-Plan, dort ist der Ladestromverteiler enthalten, umgehe mit den Ladeleitungen vom Ladeverteiler nur die Hauptschalter, dann ist zumindest beim Motorlauf die Ladung beider Batterien gewährleistet.
Falls das eingebaute Ladegerät keinen Ladeausgang für die Zweitbatterie hat, dann nutze dieses Ladegerät nur für die Ladung der Zweitbatterie, da die Belastung der Startbatterie nur sehr kurzzeitig ist und die Nachladung während des Motorlaufs genügt.
__________________
M.f.G. harry |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
ich würde es aber natürlich schöner finden wenn beide Batterie während der Fahrt geladen wären, perspektivisch denke ich auch über ein Solargerät für die Zweitbatterie nach.. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie nennt man das? Was ist das? Das runde Fenster. | Jeb | Allgemeines zum Boot | 10 | 06.01.2016 21:05 |
Brauche eure Hilfe bei Elektrik, was ist das??? | Frank aus Lev | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 14.05.2014 18:24 |
Elektrik? Was ist das? | Bubu77 | Technik-Talk | 20 | 09.02.2013 18:06 |
Frage zu Elektrik und Motor | britschler | Technik-Talk | 14 | 14.07.2008 09:34 |
Elektrik-Frage: 2 Batterien im Boot, eine Leer ?!? | Bob Crane | Technik-Talk | 48 | 24.06.2007 17:05 |