|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
...mehr Ps als erlaubt...was tun ?
Moin, habe eine Galia 585c mit 70 ps ...könnte günstig einen 200ps Aussenborder bekommen, erlaubt sind aber nur 140ps laut Hersteller...
Gibt es eine Möglichkeit ..legal den Motor zu benutzen .... Mfg.Ralf |
#2
|
||||
|
||||
Du kannst auch 300 PS legal an dein Boot packen, is nur die Frage ob der Spiegel das mitmacht und wie sich das Mehrgewicht auf das Heck auswirkt....
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Ja gibt es kaufe dir das Boot zu dem Motor. Hast du mal an die Gewichtsunterschiede gedacht ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#4
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ein Hersteller wird sich mit Sicherheit mal Gedanken über die Belastung gemacht haben. Und du könntest dir mal selbst Gedanken machen in Bezug zu Gewicht am Heck.
__________________
Gruß, Klaus PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#5
|
||||
|
||||
70 PS und 200 PS Motor verkaufen und von dem Geld einen passenden kaufen.
__________________
Gruß Falko
|
#6
|
|||
|
|||
Wenn ich mir aktuelle Motoren von Yamaha anschaue, dann liegt zwischen dem 150 PS Motor und dem 200 PS Motor ein Gewichtsunterschied von genau 0 KG.
Es käme darauf an, welchen Motor du wählen würdest und was deine Versicherung dazu sagt. Mit etwas Umsicht würde ich das nicht zwingend ausschließen. Welcher 200 PS Motor soll es denn werden und der Spiegel technisch in Ordnung? Wie alt ist das Boot? Geändert von ferenc (22.11.2019 um 21:40 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Moin,
welches Gewässer ist denn dafür vorgesehen? Auf der Ostsee z.B. könnte man auch eine Badewanne, mit einem 300 PS AB verwenden- muss jeder selber wissen Diesen Sommer habe ich ein Boot, mit einem 200 PS AB erspäht, dafür wurden laut Hersteller jedoch auch nur 140 freigegeben. Habe dann mit dem Hersteller mal darüber gesprochen. Er meinte, dass es auf der Ostsee kein Problem wäre, aber die Versicherung muss unbedingt mitspielen (wie hier ja schon erwähnt wurde). Über das AB Gewicht wurde hier ja schon genug geschrieben, aber vielleicht können die 200 PS ja auch auf 140 gedrosselt werden (anderes Steuergerät oder sonst was..). Der höhere Schub belastet den Spiegel ja schon über Gebühr, daher den Spiegel genau im Blick behalten oder von einer anständigen Werft verstärken lassen- hättest durch den günstigen Kauf ja ein wenig übrig dafür Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris
|
#8
|
||||
|
||||
Was hat denn das Fahrgebiet damit zu tun????
__________________
Gruß Timo Einmal drin, alles hin..... |
#9
|
|||
|
|||
da gehts doch nicht nur um den Spiegel, der für die Last ausgelegt sein muß, auch das Laminat im Boden und an den Bordwänden muß für die Leistung des Motors ausgelegt sein. bei 200 anstatt 150PS gibts so ca. 30% mehr Kräfte die auf das Laminat wirken. Auf Dauer würde ich das dem Laminat nicht zumuten wollen.. irgendwann wird das nämlich nachgeben.
__________________
MfG, Frank. |
#10
|
||||
|
||||
Es zwingt einen doch keiner dazu die 200 PS ständig voll brüllen zu lassen und bedingungslos von Welle zu Welle zu brettern
Wenn das Gewicht des Motors einigermassen nahe bei dem der 150PS Motoren liegt, wo soll da das Problem sein? Bei Ententeich, wenn man mal wirklich voll aufdrehen will.........bisschen langsam vorsichtig rantasten und nicht gerade gleich wild in die Kurven etc .........
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#11
|
||||
|
||||
Hi Ralf
Ist doch nicht so schwer. Das Du an Dein Boot max. 140 PS hängen kannst, nach Herstellervorgabe, weißt Du. Willst Du jetzt die Absolution und Übernahme der Verantwortung des Forums für 200 PS? Die Verantwortung und Risiko-Übernahme, mit allen evtl. Konsequenzen, liegt ausschließlich bei Dir. |
#12
|
|||
|
|||
Wo liegt das Problem?
Das Boot ist CE-klassifiziert, damit ist die maximal mögliche Motorisierung vom Hersteller festgelegt. Darüber hinaus motorisiert gibt es entweder statische Probleme mit dem Heckspiegel oder bei einem Versicherungsfall mit dem Versicherer. |
#13
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ich würde der Versicherung einfach die Umrüstung auf den anderen Motor melden und gut ist, wenn das Boot schaden nimmt, dann passiert das nicht von jetzt auf gleich. Einen Kaskoschaden braucht man dann natürlich nicht zu melden
|
#14
|
||||
|
||||
Hi?
Und Du schraubst auch in Dein Auto mit 130 PS einen 180 PS- Motor.? Weil's natürlich mehr Spaß macht. |
#15
|
||||
|
||||
Sind das 2 Takter oder 4 Takter?
__________________
. . Akki dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#16
|
|||
|
|||
Zitat:
Natürlich wird der stärkere Motor den Spiegel stärker belasten, unter der Prämisse, das er auch entsprechend ausgenutzt würde. Aber ein Boot, das 140 PS verträgt, bringt sicher schon entsprechende Strukturen mit. Da würde ich mir abseits des Spiegels echt keine Gedanken machen. Und den kann man ja auch verstärken, wenn man es für nötig hält. Das eigene Nutzungsverhalten spielt dabei eine Rolle und natürlich auch die Frage um welchen Motor es sich handelt. Die Frage nach dem Alter des Bootes ist ja auch noch offen. Allgemein bin ich mir sicher, das viel mehr Boote durch schlechte Wartung, Pflege und Montage oder auch einfach Verwahrlosung kaputt gehen, als durch zu starke Motorisierung. |
#17
|
|||
|
|||
Zitat:
Für Nord- und Ostsee braucht es keine Zulassung, also entfällt dieser Schritt. Die Versicherung muss natürlich über die geänderten Rahmenbedingungen informiert werden damit der Versicherungsschutz bestehen bleibt. Also, wo ist hier das Problem? Danke Frank, so oder so ähnlich ist es. |
#18
|
||||
|
||||
In Österreich ginge das nicht so einfach, wenn du nur um 1Kw zu hoch bist als in der CE steht bekommst keine Zulassung☹️
Ist bei euch geiler da kann man auch auf ein 50 PS Boot 200 PS dran hängen und legal fahren, find ich cool wünschte das ginge bei uns auch so einfach👍🍺
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹 „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#19
|
||||
|
||||
@ #14 : 180 PS machen aber auch nicht wirklich Spaß
__________________
Wer nicht ständig besser wird, hört auf gut zu sein.
|
#20
|
|||
|
|||
Muss mich mal einklinken... ähnliches Problem
Boot laut Kennzeichnung für 135PS zugelassen, ein 150PS Außenborder hängt dran. Mich interessiert das Rechtliche! Darf man das oder nicht? Gibt es bei der Anmeldung des Bootes Probleme? Was ist zu beachten? Danke Euch Dan |
#21
|
||||
|
||||
googelt oder sucht bei youtube mal nach Fjordling 17 !
Da kann man sehen, was geht!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen |
#22
|
||||
|
||||
..... das sieht ja nach richtig Spaß aus..
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
|
#23
|
||||
|
||||
Skandinavische Boote können das halt ab
Meine Eltern hatte eine finnische Flipper 620. Diese war laut Hersteller bis 115 PS geeignet. Ich weiß nicht ob 1980 ( Zeitpunkt Kauf des Neubootes ) noch die Leistung am Block oder am Propeller gemessen wurde. Zum Schluss wurde das Boot mit einem 140 PS Suzuki Zweitakter gefahren. Ich habe im Bekanntenkreis aber auch gleiche Modelle mit 200 und 225 PS Viertaktern fahren sehen Ich denke es ist eine Frage der Qualität des Bootes ( Rumpf / Spiegel ) ob man die werkseitige Vorgabe überschreiten kann.
__________________
Gruß, Jörg |
#24
|
||||
|
||||
Bei uns im Hafen ist mal ein kleines Boot abgesoffen. Grund: doppelt so starker Motor mit 50% mehr Gewicht wie zugelassen und dadurch Risse im Spiegel.
__________________
Gruß Ewald |
#25
|
||||
|
||||
Zitat:
Ganz so einfach ist es nicht. Wenn es für das Fahrzeug mit der gesteigerten Leistung, der geänderten Bremsanlage etc. ein Mustergutachten gibt, könntest Du es eingetragen bekommen. Wenn es so etwas bisher nicht gibt, mußt Du dies beantragen. Kann schnell mehrere K€ wegen der dann anfallenden Prüfungen kosten. Beim Boot ist dann vergeichbar eine neue CE fällig. Nur so zur Info. Und früher war schon alles einfacher. |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erlaubt oder nicht erlaubt? | KatjaWedel | Allgemeines zum Boot | 8 | 17.06.2019 14:54 |
mehr Leistung als erlaubt? | gotoos | Allgemeines zum Boot | 7 | 10.12.2011 21:32 |
Bayliner 192 cuddy. Kann ich mehr zuladen als erlaubt?die angegebenen 556 Kg? | Glasheimer | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.07.2011 08:26 |
Segeln- schneller als die Polizei erlaubt | Pusteblume | Allgemeines zum Boot | 8 | 03.07.2010 23:43 |