boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2020, 22:34
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 676
Boot: Azimut 39
1.408 Danke in 480 Beiträgen
Standard Batterie Erhaltung

Hallo,
Ich habe mein Boot über Winter im Wasser, und ständig am Landstrom.
Wäre es für die Batterien sinnvoll, das die sich durch kappen vom Landstrom sich teilentladen?
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.01.2020, 22:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Wolfgang ich habe mein Boot auch im Wasser (Brauchst ja nur rüber schauen).. mein Boot bleibt am Landstrom und das Ladegerät eingeschaltet...

mache ich schon immer so wenn das Boot im Wasser bleibt...keine Probleme mit der Batterie... (die letztes jahr viel aus altersgründen aus)...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.01.2020, 22:51
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 676
Boot: Azimut 39
1.408 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Hallo Volker, dachte das wenn die Batterie durch entladen und wieder aufladen etwas Arbeiten muss, vielleicht besser wär.
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.01.2020, 23:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle63 Beitrag anzeigen
Hallo Volker, dachte das wenn die Batterie durch entladen und wieder aufladen etwas Arbeiten muss, vielleicht besser wär.
Gruß Wolle
wenn du an Bord bist und die entsprechenden Verbraucher ab und zu mal enschaltetst (innebeleuchutng oder Wasserpumpe, oder oder) ist die Belastung ja da.. das Ladegerät ist ja so schlau und geht in Erhaltungsladung, dass der Batterie in der Regel nichts passiert...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.01.2020, 23:43
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.249
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.938 Danke in 789 Beiträgen
Standard

Hallo Wolle,
mein Boot liegt auch im Wasser ( da gehört es auch hin
Wenn wir nicht auf dem Boot sind ist kein Landstrom angeschlossen der Hauptschalter aus.
Das ist eher besser für die Batterien, ist aber kein wesentlicher Unterschied zu ständig angeschlossenen Batterien.
Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.01.2020, 23:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dete Beitrag anzeigen
Hallo Wolle,
mein Boot liegt auch im Wasser ( da gehört es auch hin
Wenn wir nicht auf dem Boot sind ist kein Landstrom angeschlossen der Hauptschalter aus.
Das ist eher besser für die Batterien, ist aber kein wesentlicher Unterschied zu ständig angeschlossenen Batterien.
Grüße
Detlef
meine 165AH Batterie hat nun letztes Jahr nach 7 Jahren (in denen sie immer am Ladegerät war so lange das Boot an einem Steg war) aufgegeben...
sie wurde benutzt für das Starten des motors und alle Verbraucher.. (keine Trennung von Verbraucher und Starter)

hatte also kein leichtes leben..

Denke das ist ein guter Wert für eine Blei Säure Batterie... hab dann halt letztes Jahr für 90€ ne neue geholt...

Wolles Blöcke sind etwas größer aber die sind auch nicht wesentlich teurer... da würd ich mir keinen Kopf machen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.01.2020, 00:04
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.825
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
13.923 Danke in 3.841 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle63 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich habe mein Boot über Winter im Wasser, und ständig am Landstrom.
Wäre es für die Batterien sinnvoll, das die sich durch kappen vom Landstrom sich teilentladen?
Gruß Wolle
Die Azimut hat ja sicher 2 oder sogar 3 Batteriebänke mit entsprechender Ladetechnik verbaut. Wenn das halbwegs was anständiges ist, schaltet das Ladegerät komplett ab und erst bei unterschreiten einer bestimmten Spannung wieder ein. Und wenn das richtig gut ist, wird alle 30 Tage bis zur Gasungsgrenze geladen. Das beugt der Sulfatierung vor. Das ist besser als die Batterien einfach nur rumstehen zu lassen.
Teilentladung durch rumstehen bringt nicht viel. Ab und zu brauchen die mal richtig Pfeffer. Dann halten die länger, als wenn die nur im Schongang betrieben werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 06.01.2020, 01:05
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.551 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle63 Beitrag anzeigen
Hallo,
Ich habe mein Boot über Winter im Wasser, und ständig am Landstrom.
Wäre es für die Batterien sinnvoll, das die sich durch kappen vom Landstrom sich teilentladen?
Gruß Wolle
Kommt auf das Ladegerät drauf an. Die Spannung bei Erhaltungsladung sollte bei längerem Nichtgebrauch, nicht zu hoch sein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.01.2020, 06:48
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.205
Boot: Bayliner 2855
487 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
meine 165AH Batterie hat nun letztes Jahr nach 7 Jahren (in denen sie immer am Ladegerät war so lange das Boot an einem Steg war) aufgegeben...
sie wurde benutzt für das Starten des motors und alle Verbraucher.. (keine Trennung von Verbraucher und Starter)

hatte also kein leichtes leben..

Denke das ist ein guter Wert für eine Blei Säure Batterie... hab dann halt letztes Jahr für 90€ ne neue geholt...

Wolles Blöcke sind etwas größer aber die sind auch nicht wesentlich teurer... da würd ich mir keinen Kopf machen...
Hallo Volker,

wo bekommt man denn eine 165AH Batterie für 90€?
Ist ja ein Spotpreis...


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.01.2020, 08:19
Benutzerbild von Maxi1800
Maxi1800 Maxi1800 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Emmendingen
Beiträge: 440
Boot: Chaparral 250 Signature
637 Danke in 365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Hallo Volker,



wo bekommt man denn eine 165AH Batterie für 90€?

Ist ja ein Spotpreis...





Gruß,

Thorsten
Ich glaube voller und ich kaufen bei der gleichen Quelle. Übrigens vollkommen legal.
[emoji4]

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
___________________________________________
Männer schnarchen,
um ihre Frauen nachts vor wilden Tieren zu beschützen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.01.2020, 09:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Hallo Volker,

wo bekommt man denn eine 165AH Batterie für 90€?
Ist ja ein Spotpreis...


Gruß,
Thorsten
In Karlsruhe... Verkauf nur an Selbstabholer ... hab ich schon oft hier gepostet

Zitat:
Zitat von Maxi1800 Beitrag anzeigen
Ich glaube voller und ich kaufen bei der gleichen Quelle. Übrigens vollkommen legal.
[emoji4]

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ich denke auch
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.01.2020, 10:27
Wolle63 Wolle63 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Dettenheim
Beiträge: 676
Boot: Azimut 39
1.408 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Wenn’s soweit ist, greif ich auf Eure Quelle zurück. Hab allerdings 1 - 180 A u. 1- 240 A.
Danke für Eure Ratschläge, was Elektrik betrifft, bzw Ladetechnik Null Plan meinerseits.
Geladen wird bei mir mit einer Victron, Schein noch alles Orginal verbaut und verkabelt zu
sein.
Gruß wolle
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.01.2020, 13:04
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.205
Boot: Bayliner 2855
487 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
In Karlsruhe... Verkauf nur an Selbstabholer ... hab ich schon oft hier gepostet


Ich denke auch
Ah ok, das kommt dann leider nicht für mich in Frage, bischen weit weg.


Danke und Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.01.2020, 18:11
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mir normalen Ladegerät vollladen, wenn dies keine Erhaltungsladung anbietet, für 10-20€ ein kleines Erhaltungsladegerät um die 200-300mAh kaufen und dann die Batterien dran hängen. Wenns nicht gerade eine Minibatterie ist, wirst du sie mit 200-500mAh nicht überladen bekommen. Habe auch ein kl. 300mAh an meiner Solarbatteriebank (2x100AH) und das geht wenn Batt-Spanung bei 14,4V in die Erhaltungsladung und sendet nur noch 50mA an die Batteriebank.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Initiative zur Erhaltung des Lampertheimer Altrheinarmes lalao0 Allgemeines zum Boot 33 26.05.2015 16:30
Online-Petition zur Erhaltung/zum Ausbau des NOK Bomber Kein Boot 1 24.08.2012 10:29
Batterie zu Batterie-Ladegeraet von Sterling sascha Technik-Talk 3 17.06.2006 00:22
batterie-erhaltung über zigarettenanzünder jboll Technik-Talk 11 11.01.2005 10:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.