![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich hoffe die Rubrik ist richtig. Für die Fahrt von Rotterdam zu den Kanaren mit einem 41 Fuß Motorboot möchten wir gerne AIS an Bord haben. Raymarine Plotter ist vorhanden, dafür brauchen wir auch noch aktuellere elektronische Seekarten. Wie werden die Systeme aktuell genutzt, was brauchen wir und was ist kompatibel? LG Martin
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
willst du AIS senden oder Empfangen ?
zum Empfangen benötigst du entweder ein Funkgerät mit integriertem AIS Empfänger oder einen AIS Empfänger den du ins Netzwerk einfügen kannst (am besten NMEA2000) fürss Senden einen AIS Sender, eine Zulassung ebenfalls ins Netzwerk eingefügt.. Eventuell kann dein Plotter Openseamapkarten verarbeiten ..dann kannst du dir diese kostenlos runterladen..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben zum Raymarine Plotter den Raymarine AIS 700 aus dem Angebot eines niederländischen Ausrüsters für 750 Euronen gekauft, dann gibt's auch keinen Ärger mit der Kompatibilität und unterschiedlicher Auslegung des Datenprotokolls
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wir möchten gerne senden und empfangen. Eventuell auf dem Plotter, aber auch auf jeden Fall auf einem Laptop.
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bitte schau mal in der Suchfunktion des Forums unter dem Begriff „AIS“. Dort findest du bestimmt einige Beitäge die dir eine fundierte Auskunft geben können. Dies nur als gut gemeinter Rat denn einige wichtige Beiträge werden vielleicht nicht immer zu einer neuen Anfrage oder eröffnetem Thema neu beigesteuert. Dies aus aktueller Erfahrung da ich mich seit diesem Jahr auch damit beschäftigt, bzw. umgesetzt habe.
__________________
Sascha ![]() ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zu deinem Raymarine Plotter sind wohl alle gängigen AIS Sender/Empfänger kompatibel. Es ist jedoch empfehlenswert den passenden von Raymarine zu wählen. Zusätzlich benötigst du noch eine zweite UKW-Funkantenne oder einen Antennen-Splitter, da das AIS-Gerät zwei Frequenzen von UKW nutzt. Die Darstellung der anderen Boote/Schiffe, die AIS-Signale senden, erfolgt dann auf dem Bildschirm deines Plotters. Alle Geräte (AIS, Plotter etc.) müssen über eine Netzwerk (z.B. NMEA2000) verbunden werden. Das AIS Gerät ist bei der Bundesnetzagentur, genau wie dein Funkgrät, anzumelden. Klaus, der das Ganze gerade mit Raymarine-Geräten umgesetzt hat ![]() Geändert von Fronmobil (08.01.2020 um 20:35 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Sendet und Empfängt...und kostet Normal über 1000 ocken
__________________
Viele Grüße Hubert Von den Wellen des Lebens getragen zu werden ist auch ein Schicksal "Kismet" Callsign DJSP2 - MMSI 211621530 ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Bei AIS und NMEA2000 gibt es eigentlich keine Probleme, da kann man Hersteller mischen wie man will. Man braucht halt den aktiven AIS Transponder und ein Funkgerät. Das ist bei aktiven AIS Vorschrift. Natürlich den Funkschein und die Nummernzuteilung, da dann AIS mit beantragen. AIS braucht eine eigene Funk-UKW Antenne oder einen Splitter mit der Funkgeräte Antenne
__________________
Gruß Jörg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde die erste Priorität auf den Plotter und dann erst auf das Notbook legen.
Fängt bei der Ablesbarkeit an und endet beim herunter gefallenen Notebook bei Seegang. Das Boote-Forum ![]() Dieser Hersteller baut auch für andere Geräte die AIS Komponenten und ist recht preiswert.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal für die Antworten! Ich habe natürlich auch schon mal die Suchfunktion benutzt, und festgestellt dass das Thema umfänglicher ist als ich dachte. Funk mit Zulassungen ist vorhanden.
Im Moment frage ich mich ob die Anschaffung und die Mühe für diese eine Überfahrt überhaupt notwendig ist, oder ob es nicht reicht wenn man aktuelle navionics Karten hat? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ais empfänger halte ich für sinnvoll... kostet auch nicht die Welt...
Ob es ein Sender sein muss , muss jeder selbst entscheiden... Deine Funkzulassung musst du bei einem Sender erweitern... Wie gesagt.. openseamap geht vermutlich auf deinem plotter und die Karten sind kostenlos
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und: Hast du Radar an Bord? Klaus, gespannt auf die Antwort |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für deine eigene Sicherheit empfehle ich dir dann auf jeden Fall die Sendefunktion! Da wo du lang willst, gibt es jede Menge schnelle Schiffe und Fischer, sehen und gesehen werden. Nimm einen Sotdma, den gibt es schon für 519,-€ https://www.marinetechnik-nord.de/ai...573090084.html
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (08.01.2020 um 21:29 Uhr) |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Was verspreche ich mir davon? Da bin ich mir ehrlich gesagt gerade garnicht mehr so sicher.
Ich glaube navionics auf Plotter und zur Sicherheit nochmal auf Laptop sollte zur Navigation und Planung reichen? |
#16
|
![]()
Als 2. System folgender Vorschlag:
OpenCPN Version 4.8 (5.0 ist mE noch nicht ausgereift) openSeaMap Karten plug in SDR USB GPS Stick ( U blox) Kostet etwa 10 € rTL2382U TV Stick Kostet etwa 10 € Adapter Funkantennenkabel zu TV Stick Anschluß etwa 10 € 2. Funkantennen Mit Funkantenne etwa 80 € Gesamtkosten. Du hast dann einen 2. Kartenplotter mit AIS Empfang. Läuft bei mir seit Jahren stabil und wird aktuell mit einem Wetterberichte PI erweitert. Ich sende eine E-Mail aus OpenCPN und erhalte dann einen Wetterbericht für das definierte Gebiet über 36 Std. als Overlay in meinen Laptopkartenplotter. Ich habe am Außenfahrstand einen 2. Monitor und der Laptop steht sicher am Innenfahrstand
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Also zur Planung trägt AIS nicht wirklich was bei.
![]() Du siehst auf dem Plotter die anderen Schiffe und kannst deinen Kurs danach ausrichten, bei Tag und bei Nacht. AIS bietet auf dem Törn mehr Sicherheit, genau wie Radar. AIS ist also eine Navigationshilfe, ersetzt jedoch keine aktuelle Seekarte. Klaus, der sich an deiner Stelle die Funktionen mal demonstrieren lassen würde |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Zur Planung reicht das:
http://webapp.navionics.com/#boating@5&key=wqouH%7DumM und so etwas aus: https://www.amazon.de/Reeds-Nautical-Almanac-2020/dp/1472968492/ref=sr_1_3?adgrpid=71771160140&gclid=CjwKCAiAmNbwB RBOEiwAqcwwpS1Y9WN4uiEWiRXf0_Lyu6zsqdMKBKThKf1guah 1VoXTFiQQkyHTCBoCbKUQAvD_BwE&hvadid=352782666164&h vdev=c&hvlocphy=20237&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=b&h vrand=17471890475059604909&hvtargid=kwd-703929613885&hydadcr=468_1759241&keywords=nautical +almanac+2020&qid=1578516372&sr=8-3 (PaidLink)
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe AIS bereits bei einer Atlantiküberquerung genutzt. Weiß also wie es geht und was es kann. Vielleicht hatte ich mich unglücklich ausgedrückt.
Ich dachte es wäre einfach schön es auch bei dieser Tour dabei zu haben. Ich glaube aber so langsam dass der Aufwand es neu zu installieren nicht im Verhältnis zum Nutzen steht. Zur Frage weiter oben: ja wir fahren auch nachts und über die Biskaya. Radar ist auch an Bord. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit was bist du denn schon über den großen Teich geschippert? Mit welcher Yacht soll der jetzige Törn gemacht werden? Ich würde keine Nachtfahrten ohne AIS machen wollen, sind einige Sportboote mit schwachen Radarecho unterwegs. Bei dem was Ihr mit einem Gleiter? an Diesel verbraucht (10.000l?) ist so ein AIS Gerät viel zusätzliche Sicherheit für wenig Geld.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (08.01.2020 um 23:39 Uhr) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Über den Teich bin ich mit einem 14 Meter Katamaran. Aber das hat ja jetzt nix mit der kommenden Tour zu tun.
Ja es ist ein Gleiter, mit deiner Schätzung liegst du wahrscheinlich nicht so verkehrt. Du hast Recht. Der Preis ist hier kein Argument. Mal sehen, wir werden da noch ein paar mal drüber schlafen müssen.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Um mehr Überblick über sie anderen in der Umgebung zu haben würde doch ein 50€ Empfänger reichen. Den ins Netzwerk und die Darstellung auf dem Plotter zeigt dir die anderen.
Die Sendefunktion muss mE nicht sein. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Gerade Offshore sollte man - so gut es geht - sichtbar sein. Und die paar Kröten jucken im Kontext wirklich nicht. @whaler / Martin, bau Dir was gescheites fest ein. Gerade bei einem Gleiter.
__________________
Alex
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ganz ehrlich gesagt, und ich meine das nicht böse: Wenn ich sowas lese wird mir ein ganz klein wenig schlecht. Wenn ich zu Deiner Crew gehören würde, wäre Dein Posting der Grund meiner Abmusterung. Zur Planung (und Sicherheit) hat man Papierseekarten an Bord. Der Plotter dient zur Unterstützung beim Fahren. Laptop als Backup. (Hand-) GPS-Gerät(e) in Reserve. Bliebe dann noch zu klären, was Du machst, wenn GPS ausfällt; das ist zwar nicht unbedingt zu erwarten, aber auch nicht ausgeschlossen. Was auf der Ostsee nicht weiter tragisch ist, hat auf dem Atlantik eine ganz andere Dimension - insbesondere auf einem Motorboot: Ich wäre auf dem offenen Atlantik nicht ohne Sextant unterwegs. Das Abwegen Pro und Contra AIS-Sender ist - aus meiner Sicht - albern. Vielleicht noch ein Tipp zum Installationsaufwand: Wenn es weiter keine NMEA-2000-Geräte gibt, die miteinander vernetzt sind oder vernetzt werden sollen, ist die Installation per NMEA-0183 natürlich wesentlich einfacher - und auch günstiger. Gutes Gelingen!
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Günstiger ja, aber einfacher? Bei 2000 steckst du einfach alles zusammen und gut. Bei 0183 muss man erstmal die Anleitungen studieren wegen der Adernfarben, die müssen fachgerecht verbunden werden. Die beteiligten Geräte müssen auf die gleichen Übertragungsparameter eingestellt werden.
__________________
Gruß Jörg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche elektronische Schallsignalanlage/Hupe für 40" Motoryacht | leakim | Technik-Talk | 4 | 08.09.2014 19:51 |
Motoryacht Marlin steht für die kommende Saison für Charter zu Verfügung | Bernd1972 | Werbeforum | 2 | 04.03.2012 17:10 |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 11:23 |
Segler oder Motoryacht für Fotoshooting Bademoden | Jörg | Kein Boot | 85 | 12.05.2009 18:17 |
Kasko- und Haftpflichtversicherung für Motoryacht | Wiek14 | Allgemeines zum Boot | 25 | 12.01.2006 23:08 |