![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich bin gerade dabei mein Boot mit mit einem Kettenzähler der Firma MZ EV-011 auszurüsten. Meine Ankerwinde Quick Aries ist bereits mit einem Magnetsensor ausgestattet ich hab die beiden Kabeln von der Ankerwinde zum Cockpit verlängert. Jetzt hab den Zähler und den Anschlussplan erhalten und bin mir nicht sicher wie ich das Teil richtig verkabeln muss.
Das Gerät hat 6 Anschlüsse: (siehe Anhang) 1) +batterie : Pol an Batterie (0,5 A Sicherung) nicht die Spannung von den Motorbatterien verwenden ??? 2) Steuerung Down: ???? 3 Steuerung UP ??? Die winde wir derzeit über einen Schalter (siehe Anhang gesteuert) ... wird dieser Schalter jetzt überflüssig? 4) Magnetsensor: ich habe aber 2 Kabeln vom Sensor nach vorne gelegt, welchen soll ich anschließen??? 5) frei 6. - batterie ich hoffe es kann mir da jemand helfen! Herzlichen dank im Voraus! lg aus Österreich und bleiben sie gesund! charly |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch kein Hexenwerk...
Steuerung up/down ist wichtig, damit das Ding weiss, in welche Richtung es zählen soll, der Schalter bleibt erhalten, oder hat das Zählwerk einen eigenen? Von den Sensorkabeln würde ich sagen, einer auf Masse, den anderen an den Sensoreingang Nachtrag, scheint wirklich so, dass du den Up/Down Taster nicht mehr brauchst
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das Zählwerk bekommt die Auf/Ab Schalter mit damit es weis in welche Richtung die Winde läuft.
Sind in der Winde beide Anschlüsse des Magnetscgalters frei oder ist ein Ende schon mit einem Potenzial belegt. Ansonsten brauchst du ja den zweiten Draht und den zweiten Pol des Schalters anzuschließen. Wahrscheinlich geht der mit auf Plus, da müsste aber ein Schaltbild mit dabei sein.
__________________
Gruß Jörg
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erstmal Danke! leider ist das für mich nicht so einfach und klar, ich bin halt ein Laie.... Mir ist leider noch immer nicht klar was ich bei den Anschlüssen für UP und DOWN anschließen soll??? mfg charly |
#5
|
||||
|
||||
![]()
nimm mal den originalen raus, da werden (min) 3 Kabel rangehen. Mach ein Pic, dann sehn wir weiter
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die beiden Signale deines Up/Down Schalters
__________________
Gruß Jörg |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier mal das Bild vom ausgebauten Schalter! charly |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der blaue und der Braune Draht muss jetzt zusätzlich zum Zählwerk gehen.
Im Schalter wird das gekreuzt, die Richtung in der UP ist, der Draht der da ist ist der Down Draht
__________________
Gruß Jörg
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
blau und braun sind up und down, welcher welcher ist, sieht man nicht mehr. Kannst du aber ausprobieren, indem du je einen mal an den roten hälst. Dann siehst du ja, was deine Winde macht
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab das gleiche Problem gehabt und mir diesen provisorischen Schaltplan gemacht
Das könnte dir helfen ![]() Bei Lofrans sah das so aus ![]()
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich glaube mein Gerät ist nur ein Display und ich brauche zusätzlich auch noch den bestehenden Schalter zur Steuerung der Winde? So wie ich das jetzt verstehe, verbinde ich das Kabel des Schalters, welches beim einholen des Ankers Strom führt mit den Anschluss Up am Gerät und das Kabel am Schalter, welches beim Auslegen des Ankers Strom führt mit dem Anschluss Down am Gerät. Der mittlere Anschluss bleibt beim Einbau des Zählwerkes unberührt. Ich hoffe ich habe jetzt keinen Denkfehler? Leider kann ich es derzeit nicht ausprobieren, Zeit hätte ich ja genug..... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Laut der ganzen Schaltbilder wird der zweite Draht des Sensor auf Minus gelegt. Ich ziehe damit meine Aussage mit dem Plus aus Beitrag 3 zurück und behaupte das Gegenteil
![]()
__________________
Gruß Jörg
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
das MZ EV011 hat auch die Auf- und Ab-Tasten integriert, daher schmeiß den Schalter raus und gut. siehe: https://www.nautiline.com/de/MZ-ELEC...4hler-02001540 Und Jörg hat recht, Ein Draht des Reed-Sensors auf Masse und der zweite geht dann an den Sensoreingang Nr.10. Dadurch dass Auf/Ab- integriert ist rechnet er auch die Länge hinzu oder ab
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Charly,
woher hast Du das Zählwerk? Ist eigentlich eine, auf den ersten Blick, gute Alternative zum Quick-Zählwerk. Gruss Stefan |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ein gebrauchtes bei SVB Bremen in der Sonderpostenecke für einen 50ziger gefunden
![]()
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Schnapper
![]() |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.maremossoforzasette.it/e...lettronic.html lg Geändert von charly_64 (26.03.2020 um 19:18 Uhr) Grund: Ergänzung
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ankerketten Zählwerk auf Plotter Anzeigen | hopfemike | Technik-Talk | 13 | 18.03.2019 16:55 |
Sensor Quick Zählwerk CHC 1202 M | Mr. Touring | Technik-Talk | 23 | 16.10.2014 17:31 |
elektrisches Zählwerk | sedna | Kein Boot | 13 | 05.11.2012 08:38 |
Ankerketten | steinrotter | Technik-Talk | 3 | 12.10.2003 09:59 |
Edelstahl-Ankerketten Qualität | Christo Cologne | Technik-Talk | 8 | 01.02.2003 15:16 |