boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.04.2020, 11:10
Jeronimola Jeronimola ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2019
Ort: Switzerland
Beiträge: 16
Boot: Sea Ray 200 Cuddy Cabin
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Schalldämmung - Motorraum

Ahoi Zusammen,

Die kommenden Tage möchte ich gerne eine leichte "Schalloptimierung" vorzunehmen.
Sobald man Passagiere im hinteren bereich sitzen hat, sind Gespräche bei normaler fahrt, recht anstrengend.
Bevor ich allerdings starte, wollte ich sichergehen mit dem Umbau auch keine Dampfsperre zu errichten.
Merci fürs Feedback!

Zum Material:
An folgendes habe ich hierbei gedacht:
https://www.svb.de/de/motorraum-daemmplatte-495.html

Bilder:


__________________
Kind Regards, A
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.04.2020, 12:36
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Schallschutz ist nicht falsch, nur die 3 Seiten zu dämmen bringt allerdings nichts oder zumindest nicht den gewünschten Effekt.
Schall breitet sich kreisförmis aus und wird von glatten Oberflachen reflektiert. Dazu kommt noch das der Bootskörper ein sehr guter Reflektionskörper ist, wie eine Lautsprecherbox.
Anstatt diese Dämmplatten zu verwenden, empfehlt es sich Akustikplatten zu verwenden, so wie im Tonstudio.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.04.2020, 12:56
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.187
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.588 Danke in 9.549 Beiträgen
Standard

Mit den von dir verlinkten Dämmplatten (32 mm) ist bei mir der gesamte Motorraum, die Wände und die Decke schallisoliert. Funktioniert!

Klaus, der da bzgl. Feuchtigkeit kein Problem sieht (sofern der Motorraum
keine Tropfsteinhöhle ist)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.04.2020, 18:19
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.739
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.414 Danke in 829 Beiträgen
Standard

Ich habe in dem Bereich viel gemacht und meine Erfahrungen aufgeschrieben: https://booteblog.net/2016/02/09/das...maschinenraum/ , das ist bestimmt das eine oder andere dabei, was dir helfen kann.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.04.2020, 22:04
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Was ist denn eine "normale Fahrt" auf ner 200er Sea Ray?

Gleitfahrt? Mit eben 20 Knoten Wind von vorne?

Das mit den Platten die du gewählt hast kannst machen, Probleme mit Dampfdiffusion oder sowas -wie beim Haus- gibt´s ja beim Boot net.

Aber auf keinem Boot der Gleiterklasse hat mich jeh der Lärm des Mercruisers --ohne offene Poser-Auspuffanlage natürlich--, gestört. (die Motoren find ich sogar fast zu anständig ruhig und leise ).

Also im mercedes Cabrio bei Ü 40 km/h fängt bei offenem Dach eigentlich auch das Ende der Kommunikation in Zimmerlautstärke mit den Fonpassagieren an. Und da liegt´s auch net am Motor.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.04.2020, 22:11
Jeronimola Jeronimola ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2019
Ort: Switzerland
Beiträge: 16
Boot: Sea Ray 200 Cuddy Cabin
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Herzlichen Dank euch!
Dann werde ich mich der Sache mal annehmen hauptsächlich ging’s mir eben drum hier nichts zu verschliessen, was eventuell gar nicht verschlossen werden darf. Oftmals hat ja vieles beim Boot einen Sinn von daher ist es schon praktisch, hier auf vorhandenes Wissen und Hilfsbereitschaft zurückgreifen zu können.

Bin noch am Anfang meiner „Bastler-Karriere“
Aber wer nicht anfängt, kommt auch nicht weiter.
__________________
Kind Regards, A
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.04.2020, 03:01
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.343
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.042 Danke in 1.017 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

ich habe den Motorraum meines Bootes erfolgreich hiermit gedämmt
https://www.aixfoam.de/info/de/schal...ung-bootsmotor
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.04.2020, 14:47
sea114 sea114 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: EBE
Beiträge: 359
137 Danke in 102 Beiträgen
Standard

hätte da noch einen Sofort-Rabatt Schein von 10% gültig bis 31.12.2020 für den nächsten Einkauf
kann ich nicht mehr gebrauchen voll schallgedämmt

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ausbau im Motorraum für Schalldämmung Holti Technik-Talk 9 01.05.2019 18:29
Schalldämmung Motorraum Aixfoam ?? Käptn Iglo Technik-Talk 6 03.06.2015 13:10
Schalldämmung Motorraum: Aixfoam oder Recytex? Pianist Technik-Talk 20 27.05.2014 12:20
Schalldämmung Motorraum mit aixFoam Sea Ray 18 Technik-Talk 1 06.07.2013 09:50
Motorraum Schalldämmung / Schalldämpfung Hohensteinchen Allgemeines zum Boot 34 01.04.2013 07:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.