![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
ich habe das abgebildete TankGauge verbaut, jedoch noch ohne Anschluss an einen Tankgeber. Hat jemand eine Idee, welchen Tauchrohr-Tankgeber ich wählen muß d.h. mit welchem Widerstand, so daß die Anzeige fliegt ? Welchen Widerstand benötigt die Anzeige bzw. wie kann man das heraus finden ? Bei den Tankgebern gibt es ja eine Reihe von Versionen mit unterschiedlichen Ohm-Bandbreiten. ![]() |
#2
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die 50:50 Chance lässt sich zu einer 100% Chance machen.
Stromversorgung an das Instrument anschließen. Dann mit einem kurzen Kabelstück den "Sense" (Geberanschluss) an Masse brücken. Geht der Zeiger zur Null hin, dann ist ein 10-180 Ohm Geber nötig. Geht der Zeiger nach oben, dann braucht's einen 240-33 Ohm Geber. Sollte es wider Erwarten etwas anderes exotisches sein, dann Pech gehabt.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke an Euch
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Oder einfach mal ein Poti anschließen und schauen.
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
ja, Poti ist wohl das Zauberwort aber haben ein Gewehr und dann schiessen ..
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mich dünkt: er spricht im Fieber...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen TomBow |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo CapeHorn,
ich wußte auch nicht, welchen Geber ich nehmen soll und habe anhand der Tipps hier den richtigen gefunden. Mein alter war allerdings ausgebaut. Den habe ich in verschiedenen Hebel-Positionen mit dem Multimeter durchgemessen und anhand des jeweiligen Widerstandes und der Tank Innenhöhe den passenden Geber gefunden. In diesem Thread wurde mir geholfen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=290979 Viele Grüße Frank
__________________
--------------------------------------------------- DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst doch ein Stückchen Draht haben.
Die Übung mit dem Poti kannst du dir sparen - es genügt doch zu wissen, ob 0 Ohm voll oder leer ist. Was machst du so ein Geschiss, könntest längst fertig sein.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe lediglich auf die Frage von TomBow geantwortet. nach dieser Antwort ist der Trööt beendet. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
so, es war Wochenende, fliegt ... ! es ist eine 240-33 Spule, der Tankgeber ist bestellt. Dazu habe ich noch den inneren und äußeren Ring geweißt, eine rote Markierung bei tankleer ergänzt sowie die Farbe der Tanknadelspitze aufgehübscht. wenn schon denn schon. danke & ciao
![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cape,
achte bei der Installation darauf, dass er dicht ist. Ich hatte oben U Scheiben draufgelegt und die Schrauben saßen zu locker in den Dichtungen. Daher hat der neue Geber dann durchgesifft, was ich erst merkte, als der Tank voll war und das Boot nach hinten geneigt war. Die "Hauptdichtung" unter der Platte wird eh dabei sein. Ggf. auch noch kleine Dichtscheiben, die Du zwischen Platte und Schraube legst.
__________________
--------------------------------------------------- DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke, ich werd's mir merken. Ich denke, von unten / innen mit Muttern kontern ist wohl utopisch oder ?! Ich komme von innen nicht ran ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Der Geber kommt vermutlich ohne Schrauben, aber auf jeden Fall mit der Dichtung zwischen Tank und Geber. Ggf. sind auch Dichtungsscheiben für die Schrauben dabei. Vermutlich ist das Gewinde in den Tank geschnitten. So war es bei mir.
__________________
--------------------------------------------------- DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Geändert von CapeHorn (28.04.2020 um 12:38 Uhr) Grund: Bild |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mach das nicht so, das Tankmaterial ist recht dünn, mit Blechschrauben bekommst du das nie und nimmer dicht. Das Tankmaterial ist PE oder PP, da nutzt dir Epoxy gar nichts. Da du an der Stelle durch die Tanköffnung drankommst, mache doch einen Ringförmigen Gegenflansch von unten, darein 4 oder 5mm Gewinde, dann von oben mit Maschinenschrauben, Fertig. Wenn der Gegenflanschring nicht durch die Tanköffnung passt, schneide ihn mitten durch, quasi zwei Halbkreise
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich dachte auch, Du hättest einen Einbautank. Hatte ich falsch verstanden...
__________________
--------------------------------------------------- DE: Rinker Fiesta Vee 242 / 5.0 EFI Alpha One HR: Segelboot Charter, meistens ab Sukosan
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
so, ich habe mir für meinen 22L-Tank Gegenflansch und Dichtungen besorgt und montiert, von oben nach unten
- Schrauben incl. Kunststoff-Dichtungen - Tankgeber - Korkdichtung - Tank mit großer (für Geber) und kleinen (für Schrauben) Lochbohrungen - Kunststoff-/Gummindichtung im Tank - Metall-Gegenflansch mit Gewindebohrungen ordentlich festgezogen..., bisher ist es dicht. Die Gegenflanschscheibe habe auf der Breite der Verjüngung auf ca. 5cm mit der Flex geöffnet, um Dichtung und Flansch von oben in den Tank reindrehen zu können. Der Rest der Montage ist Fummelei. danke für die Tips mit dem Gegenflansch, das Thema ist nun durch ! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie viel Ohm hat meine Tankanzeige / Tankgeber | storm | Allgemeines zum Boot | 12 | 25.04.2016 12:10 |
Tankgeber bestellen aber welchen Ohm bereich | Hort-kind-1981 | Technik-Talk | 3 | 13.06.2011 10:02 |
Tankgeber / - anzeige Ohm ??? | Neutral | Technik-Talk | 2 | 24.10.2010 15:41 |
Eine Testbox für Anzeigen von 240 Ohm - 0 Ohm bauen | Steffen21m | Selbstbauer | 1 | 27.03.2004 10:41 |
VDO Tankgeber und Ami Tankanzeige !!!!??? | Aerodeck | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 24.05.2003 19:37 |