![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine Fäkalienpumpe für unser WC Vakuumsystem auf meiner Sea Ray 380 AC verbaut.
Bis Dato funktionierte sie sehr zu verlässlich. Über den Schlüsselschalter im vorderem WC angestellt, pumpt sie normalerweise den Fäkaltank leer. Nun am Wochenende, nach Besuch an Board, wollte ich den Tank leeren. Wie immer konnte ich die Pumpe hören, jedoch pumpt sie nicht den Tank leer. Das Seeventil ist geöffnet, die Pumpe arbeitet und der Fäkaltank gerät auch in leichte Schwingungen. Man vermutet, dass ein Unterdruck aufgebaut wird. Jedoch leert sich der Inhalt nicht. Ich vermute, dass ein Feuchttuch im Vakuumsystem angesaugt worden ist. Blöderweise stand eine Box Feuchttücher im WC, die wohl von unserem Besuch, trotz Hinweis keine WC Papier / Tücher im WC zu entsorgen, benutzt und entsorgt worden ist ![]() Es ist eine Sealand / Dometic Fäkalienpumpe eingebaut. Die lt. Hersteller zwei Rückschlagventile / Lippenventile vor und nach der Anschluss Verschraubung verbaut, die ich jetzt prüfen möchte. Hat sich jemand schon mal an einer solchen Pumpe (siehe Bild) versucht? ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja das ist kein Problem du schraubst die beiden Verschraubungen oben los da sitzen die Lipventile, entweder umgestülpt defekt oder verstopft, bei mir sind nur 2 Stück in der Pumpe verbaut wenn ich mich nicht täusche. 4 Stück waren es in der Pumpe die das Vakuum vor das WC erzeugt.
Hab die komplett erneuert alle Ventile des Systems, funktioniert seid 8 Jahren tadellos auch mit Papier allerdings ohne Feuchttücher. Alternativ mal vorher abpumpen lassen und mit Wasser spülen ist etwas appetitlicher.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Verstehe ich das richtig, dein Problem ist: das der Fäkalientank nicht leergepumpt wird? Das hat nichts mit dem Vakuumsystem zu tun!
Du hast 2 Behälter hierfür: Der 1. Behälter ist der Unterdrucktank, der den Inhalt der Kloschüssel ansaugt, mittels Unterdruck. Hier findest du auch die 4 Lipventile. Der 2. Behälter ist der eigentliche Schmutzwassertank. Von hier kann der Inhalt abgesaugt oder über Bord abgepumpt werden. Hierfür wird eine Absaugpumpe (Mercator Pumpe) benötigt. Diese Mercator Pumpe erfüllt nicht ihren Dienst, oder es ist hier etwas verstopft. Gruß Holger |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was ist den dieser "Plunger"?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Plunger ist ein Kolben hinter einer Membrane bei der Pumpe ist fast die gleiche Konstruktion wie bei der Vakuumpumpe bei meiner und bei der von TE.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Alles klar. Dann wird er die Duckbills dieser Pumpe wechseln müssen.
Habe gedacht das am Fäkalientank (der 2. Tank) nur eine schnöde, handelsübliche Mercator Pumpe hängt. Irrtum (kenne mein eigenes Boot nicht). Da sind tatsächlich Ventile drin. 😞. Gruß Holger Schutzhandschuhe sind bei der Reparatur Pflicht! Geändert von waterfront (08.06.2020 um 19:18 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ach kann man später abwaschen deshalb besser vorher spülen hab ich auch gemacht, aber zuhause hatte ich natürlich keine Absaugstation.
Hab zum Absaugen unseren Industriesauger genommenen hat auch prima geklappt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ist doch zu 90% nur Wasser ....
![]() Ein bisschen Urin , eventuell ein bisschen Papier und ein wenig....... ![]() Ab und zu gibt es auch noch so bunte WC Steine , die sind echt doof.... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bäh die Steine kommen bei uns nicht rein
![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Stephan hat eigentlich alles gesagt. Es liegt sicherlich an den Lippenventile. Hab es auch mal gehabt das die Umgeschlagen waren.Naja einfach ausbauen und schauen. Beim lösen der Verbindung meine ich wäre ein Linksgewinde verbaut. Bin mir nicht sicher. Im System würde ich gelegentlich Urinsteinlöser rein geben.
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Hinweise.
Ich habe zwei Pumpen. Die Eine baut das Vakuum auf und die Zweite, die ich meine, pumpt den Fäkalientank leer. Das müsste die Pumpe sein: (Meine ist noch eine alte SEALAND mit einem Pumpengehäuse aus Metall) http://www.dometic.com/assets/46/79/...9.pdf?att=true Ich werde erstmal der Verschraubungen lösen und mir die Druckbills Ventile anschauen. Mein Vorgehen wird sein: 1. Seeventil absperren 2. Vakuumpumpe abstellen und das Vakuum entlüften. Hat jemand eine Idee, wie ich ohne die Toilette zu benutzen, das Vakuum entlüften kann. Ich möchte nicht, dass noch mehr Spülwasser in den Tank gelangt. 3. Verschraubungen an der Pumpenzuleitung lösen. Ich hoffe, dass ich mit einer großen Wasserpumpenzange nicht die Verschraubung zerstöre. Besser wird wohl eine Parallelzange sein. Die ich leider in dieser Größe nicht habe. Ein vorsichtiger Versuch wird es zeigen. 4. Druckbills ansehen und wenn nötig austauschen. Ich hoffe, dass ich nicht das Pumpengehäuse öffnen muss. Geändert von Peters01 (08.06.2020 um 21:31 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Lösen kannst du die Verschraubungen einfach mit einem Ölfilterschlüssel oder https://shop1.poolcare.de/lecksuche/...strictor-profi
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mit einem Bandschlüssel konnte ich die Verschraubungen sehr gut lösen. Danke an Stephan123 für den Hinweis. Der Rest war leicht mit der Hand auseinander zu drehen. Die Ventile konnte ich leicht lösen und austauschen. In 30 Minuten war alles erledigt.
Nach einer Woche meldete sich dann die Vakuumpumpe mit dem gleichen Symptomen. Allerdings hat die Vakuumpumpe, wie auch schon von Stephan123 berichtet, 4 Lippenventile. Die Verschraubungen sind zweiteilig aufgebaut, da musste ich zusätzlich noch die Schlauchschellen lösen, um an die Ventile heranzukommen. Der Aufwand war nur geringfügig länger. Jedoch waren die beiden Verschraubungen sehr stark mit Urinstein verkrustet. Der aber leicht entfernt werden kann. Ein bisschen aufeinander klopfen und die Kruste löst sich. Die Bestellung über Dometic Vertrieb war Problemlos, jedoch der Preis für 2 Stk ca. 40 € finde ich schon stark überzogen. Einen anderen Preis habe ich in Deutschland nicht gefunden. Bei AliExpress.com habe ich im Nachgang zwei Ventile für 10,99 $ gefunden und mir welche zum Testen bestellt. Die sollen im August kommen. Bin gespannt und werde berichten. Im Anhang habe ich Fotos von den alten Ventilen angehängt. Auf einem der Fotos sieht man ein Neues und ein altes Ventil nebeneinander. Geändert von Peters01 (05.07.2020 um 21:21 Uhr)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wie sind die Ventile aus China? Konnte sie auf AliExpress nicht finden. Muss bei mir auch alle tauschen ☹️ Kannst Du mir bitte den Link zum Produkt schicken Herzlichen Dank Gruß Patrick |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sealand Vakuum-Toilette | Baerli51 | Technik-Talk | 3 | 29.06.2019 10:36 |
Sealand Toilette pumpt nicht ab | summer | Technik-Talk | 1 | 07.06.2017 12:14 |
Sealand, Dometic, Waeco Produkte und Ersatzteile | XXXXXXX | Werbeforum | 0 | 03.05.2016 11:03 |
Fäkalienpumpe Sealand DTW12 | KL-Manni | Technik-Talk | 0 | 15.06.2015 17:15 |
Vakuum Toilette Vacuflush Sealand - Pumpe schaltet nicht ab | monchi1234 | Technik-Talk | 5 | 03.06.2014 19:07 |