![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich hab eine, meiner fehlenden Erfahrung mit Außenbordmotoren geschuldet, etwas doof anmutende Frage bezüglich meines Mercury 5 PS. Die genaue Modellbezeichnung ist wie im Titel angegeben 5 MLH - Baujahr 1992 - 2 Takt Motor. Beim ansetzen des Motors an den Spiegel ist mit aufgefallen, dass er sich nicht an am Bolzen der zur Einstellung des Neigungswinkels dient einrastet. Das Einrasten wird durch den auf den Bildern mit dem roten Kreis markierten blanken Stift, durch hochhalten der "Raste", verhindert. Grundsätzlich einmal dazu meine Frage: muss der Motor an dem Bolzen entsprechend einrasten oder hab ich ggf. einen Denkfehler aufgrund von fehlender Erfahrung mit solchen Motoren? Sollte der Motor doch einrasten müssen, wäre ich über Lösungsvorschläge bzw. Ratschläge, Tipps etc. dankbar. Vielleicht hat ja auch jemand ein Handbuch / Bedienungsanleitung zu dem guten Stück noch irgendwo in digitaler Form herumliegen.. ich kann trotz intensiver Recherche online nichts finden. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Beste Grüße Lennard |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Einrasten muss er nur bei Rückwärtsfahrt, sonst schraubt er sich hoch.
__________________
M.f.G. harry |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hrm, .. dann war immerhin der Gedanke das der AB einrasten sollte nicht grundlegend falsch.
Bleibt noch die Frage offen, weshalb das so nicht funktioniert... manipuliert bzw. defekt sieht da eigentlich nichts direkt aus. Möglicherweise hat ja noch jemand eine zündende Idee oder kennt sich mit der Art von ABs im Detail aus. Beste Grüße und vielen Dank Lennard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schaue mal hier: https://www.boats.net/catalog/mercur...g-gear-housing
Die Bildnr. 9, eine Gummikappe kannst du herausnehmen, dahinter ist die Schaltkupplung, das sind zwei Rechteckhälften, Bildnr. 11+12 hier: https://www.boats.net/catalog/mercur...ift-components ,die als Klemmstücke ( nach lockern der Klemmschraube) verschiebbar sind, damit stellst du dann nach Einschaltung der Neutral Schaltstellung, am Schalthebel und im Getriebe, gleichzeitig, die Höhe der Speerklinke ein, so das diese einhaken kann.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (09.06.2020 um 05:55 Uhr)
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Wenn die Schaltung funktioniert, dann ist alles okay und man sollte da nicht dran rum stellen!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stefan,
wenn das Getriebe und der Schalthebel exakt in der Neutralstellung stehen, dann geht im Rückwärtsgang die Schaltstange auch so weit runter, das die Speerklinke einhakt. falls nicht muss dort in der Öffnung, die durch den Gummistopfen abgedeckt ist, nachgestellt werden, so meine ich das. ![]()
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (09.06.2020 um 05:57 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hej Zusammen,
vielen Dank für die Infos und die Explosionszeichnungen fürs bessere visualisieren. Ich geb Rückmeldung sobald ich mir das angeschaut hab. ![]() Beste Grüße Lennard |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen,
der Thread kann geschlossen werden - hat wunderbar funktioniert nun rastet er beim Schalten in R ein so wie er soll. Beste Grüße Lennard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorwärtsgang rastet nicht ein bei Tohstsu 18 PS 2 Takt M18D | Toniton | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 12.06.2017 20:56 |
Ladedekabel für Mercury 25 EFI MLH | Hardy111 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.05.2015 14:32 |
Quicksliver Schalthebel rastet nicht mehr | tom03 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.04.2011 19:11 |
Mercury F 5 MLH | happysailing | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 14.10.2008 10:55 |
Spiegelwinkel | henrywinkler | Selbstbauer | 4 | 28.01.2008 15:20 |