![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe einen neuen "Speed-Rekord" (wow ;) ) aufgestellt, aber irgendwas "passt das nicht" (--> entweder der Prop hat keine reale Steigung von 17" oder der mibo Rechner - siehe unten - ist nicht richtig oderoderoder) Motor Evinrude Etec 60PS Propeller Original Alupropeller Evinrude 13.25 x 17 Gear Ratio 2,9 Speed 54,1 kmh RPM 5954 Alle Daten abgelesen digital über NMEA 2000 auf einem Lowrance Elite 9Ti2, aber auch knapp 6000 rpm auf dem analogen DZM. Zusätzlich Speed über anderes GPS Modul. Messfehler ausgeschlossen, da alles doppelt verifiziert. Gebe ich die Daten nun auf mibo.cc in den Propellerrechner ein (https://www.mibo.cc/propellerrechner.htm) ergibt das bei mir einen negativen Slip von 2%. Ergo: ich bzw. mein Boot kann zaubern ![]() Und jetzt im Ernst: wie kann das sein? Danke und LG Andy Geändert von newmie2205 (27.06.2020 um 21:58 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Strömung? Oder Wind?
Nun gut, man sollte die Angaben nicht immer auf die Kommastelle genau hinnehmen. Eventuell nehme einen anderen Berechner zur Hand. Gruß Holger Geändert von waterfront (27.06.2020 um 23:13 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hey Andy
Ich bin kein Genie im Rechnen aber ich denke dein Propeller hat etwas mehr Steigung oder die Untersetzung des Getriebes ist nicht genau 2.9:1. Meine eigene kurze Berechnung ergibt folgendes Drehzahl Propellerwelle 2053.1 Strecke pro Propellerumdrehung:431.8CM Strecke pro Minute: 2053.1*0.4318=886.52858M Meter pro Stunde: 886.52858M*60=53191M/h=53.191 km/h Verändere ich nur etwas ein Parameter so habe ich schnell deine 54.1km/h. Als Fakt sehe ich das dein Boot sehr wenig Schlupf hat. Propeller ist also Top abgestimmt. Schöne Saison Gruss Mathias Oder Holgers Variante dann hast du aber plötzlich deutlich mehr Schlupf den dann wäre die Geschwindigkeit durchs Wasser Mass gebend.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Deine Untersetzung dürfte 2,67:1 sein und nicht 2,9:1.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Albert |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Wenn es das geben würde manomann dann hätten wir kaum noch Energieprobleme. Ich denke dass ein Propellerprogramm die Geschwindigkeit durchs Wasser berechnet und wenn man mit GPS die Geschwindigkeit(über Grund)misst hat man schon mal das erste Problem der Datenvergleichbarkeit. Ausser dem kann ein Propellerprogramm sich nur an die realen Verhältnisse annähern weil z.B.die Bootsform und Verdrängun bzw Verdrängungsverteilung betreffend auch und gerade für Gleitfahrt nicht alle Parameter(Wind,Windwiderstand,Strömung,Dichte und kinematische Zähigkeit des Wassers etc)genau berücksichtig werden können,sonst wird sone Mathematik zu komplex. gruss hein |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kinematische Zähigkeit?
Ist euch die Hitzewelle nicht bekommen? Die Getriebeuntersetzung war mutmaßlich falsch, das ist alles.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
morgens um 9.30 war kein Wind und es war auf spiegelglatten Meer... dachte auch zuerst an Strömung aber ich war in beide Richtungen gleich schnell. Für mich bleibt irgendwie nur die Möglichkeit dass der Propeller real vielleicht keine 17“ hat sondern eben etwas mehr... |
#9
|
||||
![]()
Lass mal. Ich hatte damals mit meinen Schlauchi das selbe Problem.
Hatte laut Rechner auch negativen Schlupf. Mich hat es gefreut und bin halt so gefahren. Mach dir nicht zu viele Gedanken drum. Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja nee,wollte das mal nur auf die Spitze treiben und beschreiben welche Faktoren da alle mit im Spiel sind.Selbstredend fährt ein Boot in warmer Butter anders als in Alkohol gleicher Temperatur ![]() Zu warm ist mir auch und selbst hier steht die warme Schwitzeluft,also für Hamburger Verhältnisse. gruss hein
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich gebe dir recht, dass bei den aktuellen 60 PS Modellen (nicht HO) die 2,9:1 ausgewiesen sind:
https://www.evinrude.com/en-US/e-tec/e-tec-full-specs.html#tab=8 https://www.evinrude.com/de-AT/e-tec...ecs.html#tab=4 Bei diesen drei Modellen hingegen steht was anderes: http://outboardmarine.co.nz/60-HP-E-TEC-SPECIFICATIONS Ebenso hier (aus 2015): http://www.cangarmotors.com/wp-conte...-TEC-60-HP.pdf Wenn negativer Schlupf Quatsch ist - und da sind wir uns wohl einig - dann gibt's einen anderen plausiblen Grund für die unstimmigen Rechenergebnisse. Und warum sich irgendwelche hanebüchenen Kausalketten ausdenken, wenn die Gear-Ratio doch naheliegend ist? Mit den 2,67:1 ist der Schlupf plötzlich absolut plausibel. Also wird's wohl daran liegen. Wenn du sicher gehen willst, dann prüfst du deine GearRatio selber.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Die Übersetzung ist laut Katalog von 2015 auf 2016 von 2,67 auf 2,9 geändert worden. Da wäre tatsächlich das einfachste mal selber die Übersetzung nachzuprüfen. Den Amis traue ich schon zu, daß es da mit den Getrieben noch eine "Übergangszeit" gab. Welches Baujahr ist denn der ETEC 60 ? Gruß Ulf |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Oder das UWT ist mal getauscht worden.
Das ist bei einem möglicherweise gebrauchten Motor gar nicht mehr nachvollziehbar - trotz "richtigem" Baujahr.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Sei froh das das Boot so schön läuft. Ob das Ding nun ne Slip an hat oder nicht ist doch völlig egal, finde ich auf jeden Fall.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Mit meinem 19" Ballistic hatte ich auch negativen Slip.
Dann ist Alex mit gleichem Antrieb und 21" Ballistic bei gleicher Geschwindigkeit neben mir her gefahren. Wir hatten beide die gleiche Drehzahl. Später habe ich dann einen 21" Ballistic montiert: Gleiche Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit wie mein 19" Ballistic. Offensichtlich stimmte die Steigungsangabe bei dem 19" Ballistic nicht. Gruß Götz
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Chili: wenn ich schreibe die Gear Ratio ist 2.9 dann ist es so. Baujahr 2017. Auch schon selbst geprüft. Und in meinem Handbuch steht es auch so drin. Habe den Motor neu gekauft und nie etwas getauscht.
Wenn der Prop keine realen 17“ hat sondern vielleicht 18“ oder 19“, dann wäre das schon harter Tobak seitens der Hersteller, aber eine andere Erklärung gibt es dann wohl nicht Geändert von newmie2205 (28.06.2020 um 21:29 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Die Steigung ist immer ein Mittelwert, da die Blätter eben nicht linear sind. Daher verhält sich auch jeder Propeller anders.
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Von mehreren hinreichenden möglichen Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen." In einer Formel mit den Variablen Drehzahl, Geschwindigkeit, Untersetzung und Steigung soll ausgerechnet die Steigung fehlerhaft sein? Nicht, dass du den Pitch falsch abgelesen hast oder so - nein: der Hersteller soll tatsächlich den Prop fehlerhaft produziert haben. Ja nee, is' klar. Vorher würde ich alle anderen Angaben nochmal verifizieren, bevor ich sowas in Betracht ziehe.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch alles andere in Betracht gezogen, gestestet, ..... bis sich endgültig herausstellte, dass der Prop eben nicht richtig gekennzeichnet war.
Gruß Götz |
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nein, sind sie nicht.
Können sie nicht sein. Ssonst hättest du die unplausiblen Ergebnisse ja nicht. Eine deiner Angaben MUSS falsch sein. Ich akzeptiere, dass bei 2017er Neumotor die Prospektangabe für die Untersetzung von 2,9:1 hinreichend belastbar sein sollte. Bei einem 19er Prop und den restlichen Angaben kommt mit 10% Schlupf ein vernünftiges Ergebnis raus. Verlässt du dich beim Propeller auch auf Prospektagaben oder hast du die Steigung wirklich vomProp abgelesen?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Ggf die Strömung vergessen?
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Zeig mal ein Bild vom Prop!
Wenn der Prop gecuppt ist, relativiert sich das ganz fix, und wenn er eine Progressive Steigung hat noch mehr. Der Ballistic hat ne starke progressive Steigung, und bei hohen Drehzahlen verschiebt sich der Wirkbereich dann am Blatt etwas und die Berechnung muss mit einem Zoll mehr erfolgen. ich hab hier schon von einigen gelesen dass ein Aluprop mit vernünftigen Grip 100 rpm zu viel gemacht hat und der Äquivalente Ballistic hat den Motor dann plötzlich in die untere Volllastdrehzahl gedrückt. Oder son Ding wie bei Götz, ist zwar extrem selten aber geht dann natürlich Steil... ![]() Und zu 100% genau sind die Steigungen nie, ich glaub erst recht bei Nachbauprodukten... ![]()
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, abgelesen. Ist ein 17" Prop. Nochmal: Alle meine Angaben sind richtig. Und nein: ich bin kein Troll. |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Bei Propellern gibt es doch mehr als nur die "Steigung". Und die ist nochnichtmal ne wirklich feste Grösse, sondern ein Mittelwert über´s Blatt bei "Variable Pitch" Propellern (also keine simpel flachen Blätter).
Und jetzt wo genau? Innen, Mitte, Aussen über den Radius betrachtet......... Blattform etc, Skew, Rake, Cup......... https://www.miwheel.com/resources/terms/ Die "Rechnung" des Schlupfes zielt doch nur auf eine ideale Welt ab. Mal grob was gerechnet. +-15% Des wär mir sowas von wurscht. Drehzahl passt. Geschwindigkeit passt. So what? Braucht´s doch nicht noch ne Doktorarbeit dazu. Geändert von Fraenkie (29.06.2020 um 14:38 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Slip Anlage in Duisburg | alexduisburg | Deutschland | 20 | 16.11.2006 17:22 |
Winde für den Slip am Geländewagen Warn M8000 | waschbär | Werbeforum | 5 | 31.03.2004 15:17 |
Slip des Propellers berechnen | Olaf | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 20.01.2004 13:57 |
Slip und Tips an und zur Müritz? | bauruine | Deutschland | 7 | 26.06.2003 22:35 |
Anti Slip Zeug | 1WO | Technik-Talk | 2 | 04.04.2003 11:15 |