![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin liebe Mitskipper*innen,
wir haben unser Boot jetzt seit ca. 5 Wochen. Es ist 45 Jahre alt und ein paar Baustellen hat es auch. Überführt haben wir es aus den Niederlanden. Wir waren hierfür ca. 25 Std. unterwegs, diese haben wir schadlos hinter uns gebracht. Nun bei der Inspektion des Motors/Ölsystems und Brandstoffleitunge haben wir etwas erstaunt festgestellt das sich die Dieselpest breitgemacht hat. Der Grobfilter des Dieselsystems war fast zu und am Tank war auch was zu sehen. Der Motor lief bis zum Schluss super und machte auch keine Zicken beim Starten. Meint ihr es reicht jetzt eine Schockdosierung mit einem Additiv oder muss ich den kompletten Tank professionell spülen lassen? Ferndiagnosen sind sicherlich schwierig hoffe einfach nur auf ein paar geteilte Erfahrungen. Grüsse, Michael |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ganz sicher, dass das Dieselpest ist und nicht einfach Dreck?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei alten Booten die vor allem nie gross bewegt wurden ist Dieselpest weit verbreitet. Mit einem Zusatz kannst du zumindest das weitere Wachstum stoppen, der beste Zusatz Grotamar ist leider nicht mehr im freien Handel. Danach ist auf alle Fälle eine Reinigung durchzuführen denn die Toten Bkterien können dir mühelos die Leitungen und Filter noch die nächsten Jahre immer wieder verstopfen. Wenn du gut an alles rankommst, kannst du es selbst machen. Es gibt aber auch einen mobilen Service, die machen es dann aber richtig und schwemmen den Mist auch hinter Schwallblechen im Tank heraus.
In Zukunft einfach viel fahren damit der Sprit nie alt wird oder GTL tanken. Grüsse Don
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
...ich habs damals mit Grotamar schockbehandelt und dann den Diesel mehrmals mit einer Pumpe und einem Filter/ Wasserabscheider im Kreis gepumpt, Filter einmal gewechselt, wenn ich mich nicht irre und danach bei jedem Tank Grotamar dazu hat gereicht....
Der Diesel im Tank riecht aber heute nach 4 Jahren noch unangenehm.
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke für deine schnelle Antwort. Es ist eine rote Pampe..........ich nehme an das es die Dieselpest ist.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die schnelle Antwort, das mit dem im Kreis pumpen scheint mir eine sehr gute Idee zu sein
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Bilder dazu zeigen eher einen Schwarzen/ Grauen Glibber. Dein Boot scheint wohl mit Roten, Steuerfreien Diesel gefahren worden sein. Wer weiß ob da der Farbstoff sich da bemerkbar macht.
__________________
Gruß Jörg
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Heißt das dann "Heizölpest"?
![]() Wenn Du das nicht irgendwie rausholst wirst Du eine Filterwechselorgie haben.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Professionelle Hilfe gibt es hier:
https://www.mikrofiltertechnik.de/ Rote Farbe ist kein Anzeichen für Dieselpest. Die ist grau/schwarz. Hast du die Möglichkeit mal in den Tank rein zu gucken und ein Foto zu machen? Klaus, der für eine sichere Lösung nur die komplette Tankreinigung vermutet
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit solche einem Risiko im Tank und den Leitungen würde ich keinen Meter aus der Hafeneinfahrt Emmerich raus wollen.
__________________
Gruß - Georg
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab folgende Firma zur Reinigung an Bord gehabt und kann diese sehr empfehlen.
https://www.mikrofiltertechnik.de Die kommen zu dir und reinigen den Tank und den noch vorhandenen Diesel. Kosten sind überschaubar. Die machen Sammeltermine für eine Gegend sodass Reisekosten günstig geteilt werden können.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael
Wir hatten das Problem im letzten Jahr. Nach einer ungemütlichen Fahrt bei Bf 7-8 auf dem Ijsselmeer hatten sich "Klumpen" eines glibberigen Zeuge im Vorfilter versammelt. Innerhalb kurzer Zeit waren dann auch die Feinfilter dicht und der Motor viel aus. Wir waren noch etwa 1 Std. vom Heimathafen entfernt. Sonntags um 17.00Uhr. Unser lieber Hafentechniker Henk kam dann mit seinem kleinen Boot und hat uns wieder flott gemacht. Mit Filterwechsel (Filter sind immer an Bord), entlüften etc. Alles bei starkem Wind und nicht perfekt haltendem Anker im Schlick. Da war es dann schon 21.00 Uhr. Wir sind dann in der Restsaison noch etwas rumgetuckert, den Vorfilter täglich kontrollierend. Zur Saison 2020 wurde der Restdiesel entsorgt, ca. 250L, der Tank gereinigt und noch einmal die Filter erneuert. Bis jetzt alles top. Was will ich sagen: Mit der Dieselpest ist nicht zu spaßen. Scheinbar werden durch die Bewegung des Kraftstoffes im Tank bei Seegang die Ablagerungen regelrecht "losgeschlagen". Der Motor fällt schneller aus als man glaubt. MeinSchwager hatte vor Jahren genau das gleiche Problem mit seiner Segelyacht bei Bf8 in der Hafeneinfahrt Enkhuiuzen. Nicht so toll wenn der Motor nach 2 min. ausfällt. Ist auch nicht ganz so easy ausgegangen.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Weder dasnoch das
Zitat:
Zitat:
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
War wohl eine Kombination von Verschmutzungen im Tank und Dieselpest. Die "glibbrigen" Bestandteile der Verschmutzung konnten wir der Dieselpest zuordnen. Nach Auskunft unseres Technikers. Ist aber auch egal. Filter dicht ist dicht. ![]() Der Tank ist 25 J. alt. Da werden sich auch normale Verschmutzungen/Ablagerungen ergeben. Jetzt sind sind wir mit dem gereinigten Tank mit besserem Gefühl unterwegs. ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Und tanken bei Tankstellen mit grossen Durchfluss (Bunkerstationen, grossere Wassertankstellen).
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen, da bei meinem Boot auch Probleme mit dem Tankinhaltaufgetreten sind, habe ich die von Klaus (Fronmobil) empfohlene Firma bestellt. Da die Firma in Geesthacht ansässig ist würden doch immense Anfahrtkosten anfallen, die sind aber Mitte Oktober hier in der Gegend, bei mir in Wesel, in Roermond und Umland unterwegs, das würde zumindest die Anfahrtkosten klein halten. Der Schwiegervater eines Bekannten Hatte MFT auch in diesem Jahr bei sich und war super zufrieden mit deren Arbeit.
Gruß Frank
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe grosse Filter die Du nur anschliessen musst. Dann lässt Du mit einer Pumpe den Diesel mal 24h rotieren durch die Filter rotieren. Die Filter kann ich Dir mit nach Emmerich bringen.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Also das im Kreis Pumpen mag ja den momentan im Tank befindlichen Diesel reinigen, aber die Ablagerungen im Tank werden dann wohl noch immer vorhanden sein und ein erneutes Wachstum der Bakterien (im Fall von Dieselpest) begünstigen. Bei reiner Verschmutzung mag das ein adäquates Mittel sein ('wird ja auch bei Nordhavn wohl serienmäßig verbaut). Wie gesagt es war ein Tip, bei mir werden z.B. dann lt. H. Burmester 3 Revisionsklappen pro Tank gesetzt, die Tanks mechanisch gereinigt, der alte Diesel gereinigt und konserviert, es gibt ein Additiv dazu um die Verschmutzung im Kraftstoffsystem zu entfernen, dann sollte der Drops gelutscht sein und ich habe wieder ein Boot mit dem ich ohne Magendrücken auf Tour gehen kann.
Gruß Frank |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben vor zwei Jahren das bei uns am Steg mit vier Booten gemacht und gleichzeitig in Berlin noch einen zweiten Termin mit zwei Booten organisiert. Somit gingen die Fahrtkosten durch sechs.
Die meiste Zeit dauert das Umpumpen. Also wenn du die Kosten drücken willst, dann sorge für wenig Diesel im Tank. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
bei mir sind nur noch rund 150l max. im Tank. die Filterei (ich muß zugeben, ich bin ein geiziger Hund) hatte bei mir zu keinem wirklichen Erfolg geführt, nach 25 Stunden war der Vorfilter wieder zu, also Nägel mit Köpfen machen und dann hoffentlich sorgenfrei cruisen können.
Gruß Frank
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,die bekannte Firma aus Geesthacht hat bei einem Freund die Tanks gereinigt. Hier ein paar Bilder:
Vorher! Geändert von engbers (22.09.2020 um 17:34 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ist das vorher, oder nachher ?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Dazu kann ich aus etwas Bildmaterial beitragen! Das Zeug ist dermaßen Hartnäckig zu entfernen gewesen! Umpumpen hätte da überhaupt nichts gebracht.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DIESELPEST-Der Fluch unserer Zeit. | PS-skipper | Allgemeines zum Boot | 164 | 02.01.2014 15:47 |
Dieselpest entfernen-Schlam verflüssigen, womit? | PS-skipper | Allgemeines zum Boot | 37 | 08.02.2013 22:36 |
Dieselpest - jetzt hats mich erwischt | havelmike | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 22.10.2012 12:08 |
Dieselpest - Vorsorge | Libertad | Motoren und Antriebstechnik | 54 | 08.05.2011 20:10 |
Skipper braucht Hilfe (Dieselpest) am MLK | charlyvoss | Allgemeines zum Boot | 4 | 13.04.2009 10:39 |