boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2020, 04:33
lutz-stefan lutz-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Würzburg
Beiträge: 147
Boot: Honwave T40 AE2
76 Danke in 36 Beiträgen
Standard Material von Anode bei neuem Außenborder?

Servus zusammen!!!

Wir haben dieses Jahr unseren neuen Außenborder bekommen: Yamaha F25G(WHS). Nachdem wir zu 100% im Süßwasser unterwegs sind, würde ich dem Motor gerne was gutes tun und ihn mit Magnesium-Anoden ausstatten.

Jetzt stellt sich mir die Frage, mit welchen Anoden so ein Außenborder bei Auslieferung ausgestattet wird - ich nehme mal an mit Alu-Anoden, bin mir allerdings nicht zu 100% sicher...

Außerdem würde mich interessieren, wo ich für den F25G Magnesiumanoden ordern kann - habt Ihr einen Tipp für mich?

Vielen Dank!!!

LG

Stefan
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf F25 GWHS.pdf (915,8 KB, 32x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2020, 06:58
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.373
2.117 Danke in 1.125 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,

Normalerweise sollte der AB mit der Anode ab Werk ausgestattet sein. Das ist die kleine Korrekturfinne auf der Unterseite der Kavitationsplatte. Hast du da schon nachgeschaut?

Auf dem Foto in diesem Beitrag ist die Anode sichtbar:

https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post2186237

Gruß,
Andrei

Geändert von Andrei (12.12.2020 um 07:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.12.2020, 07:19
lutz-stefan lutz-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Würzburg
Beiträge: 147
Boot: Honwave T40 AE2
76 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

Normalerweise sollte der AB mit der Anode ab Werk ausgestattet sein. Das ist die kleine Korrekturfinne auf der Unterseite der Kavitationsplatte. Hast du da schon nachgeschaut?

Auf dem Foto in diesem Beitrag ist die Anode sichtbar:

https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post2186237

Gruß,
Andrei
Hi Andrei,

ja, die Anode ist definitiv vorhanden - sollte denke ich so aussehen: Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	F25.jpg
Hits:	28
Größe:	32,1 KB
ID:	904741- allerdings stellt sich mir die Frage, ob es sich dabei um eine Aluminium-, Zink- oder Magnesiumanode handelt, welche werksseitig installiert wird. Komme momentan nicht an den Motor ran, deswegen meine Frage hier um Forum.

Außerdem würde mich interessieren wo man für diesen Motor Magnesium-Anoden kaufen kann?!

Vielen Dank für Eure Hilfe/Tipps

LG

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.12.2020, 12:02
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.452
3.175 Danke in 1.735 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lutz-stefan Beitrag anzeigen
[...] allerdings stellt sich mir die Frage, ob es sich dabei um eine Aluminium-, Zink- oder Magnesiumanode handelt, welche werksseitig installiert wird.
Moin,

von YAMAHA gibt es diese Anode nur in einer Zinklegierung. Im Sußwasser wird sie sich quasi nicht abnutzen.
Im After-Market gibt es diese Anode aber auch in anderen Metallen. Anbei ein Auszug aus dem Produktkatalog des italienieschen Herstellers Tecnoseal:




Wichtiger als die Finne würde ich aber die 4 Anoden im Motorblock erachten, die bei YAMAHA in diesem Fall aus einer Mgnesium-Legierung bestehen. Regelmäig herausschrauben und bei sichtbarer abnutzung ersetzen. Die kosten keine 3,- EUR/Stck.

Anbei eine übersicht über die Wartungsteile inkl. Ersatzteilnummern:

https://s10.directupload.net/images/...2/r8hfi6gx.pdf

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.12.2020, 19:46
lutz-stefan lutz-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Würzburg
Beiträge: 147
Boot: Honwave T40 AE2
76 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

von YAMAHA gibt es diese Anode nur in einer Zinklegierung. Im Sußwasser wird sie sich quasi nicht abnutzen.
Im After-Market gibt es diese Anode aber auch in anderen Metallen. Anbei ein Auszug aus dem Produktkatalog des italienieschen Herstellers Tecnoseal:




Wichtiger als die Finne würde ich aber die 4 Anoden im Motorblock erachten, die bei YAMAHA in diesem Fall aus einer Mgnesium-Legierung bestehen. Regelmäig herausschrauben und bei sichtbarer abnutzung ersetzen. Die kosten keine 3,- EUR/Stck.

Anbei eine übersicht über die Wartungsteile inkl. Ersatzteilnummern:

https://s10.directupload.net/images/...2/r8hfi6gx.pdf

-the mechanic-
Hey, super - genau nach so etwas habe ich gesucht - vielen Dank für Deine Hilfe.

LG

Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anode flach und Anode aussehen wie eine Finne Sebi1 Technik-Talk 3 02.07.2020 12:40
Dokumente bei neuem Motor Aussenborder von Mercury x-funny Motoren und Antriebstechnik 6 22.05.2019 20:13
Schraube für Anode, Material? Yamaha F 9.9 Bummi Motoren und Antriebstechnik 2 20.04.2017 22:54
Rio 550 Cabin Fish mit neuem Außenborder Mercury F 60 EFI SRV190 Werbeforum 2 01.06.2015 15:47
Neuling: Welche AB Technik und PS bei neuem Boot? snake Motoren und Antriebstechnik 4 20.06.2003 07:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.