![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Der Schalthebel meines Bootes lässt sich nur sehr schwer bewegen, wenn ich einkuppeln will. Leichtgängig beim Nur-Gasgeben, schwergängig beim Einkuppeln. Den Antrieb habe ich abgenommen um das Schaltseil zu kontrollieren. Das Schaltseil ist aber sehr leichtgängig . Die Standgasdrehzahl beträgt ca 700-800 . Wenn der Motor nicht eingeschaltet ist , funktioniert alles wunderbar . Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Prüfe mal das Z-Trieb -Öl auf ausreichende Menge und Qualität.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das Öl ist 6 Monate alt und auch ausreichend vorhanden .
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meistens ist der Schaltzug schwergängig...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das war auch mein erster Gedanke
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es sind ja 2 Schaltzüge,einmal vom Gashebel bis zur Schaltkulisse am Motor und einmal davon weitergehend zum Antrieb.
Gruß Rusi |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Aber wenn der Motor nicht an ist dann funktioniert es super flüssig . Sobald das Boot im Wasser liegt wird es schwer wenn ich den Motor gestartet habe
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht liegt es an der Schaltung selbst, Wenn Du "nur" Gas gibst ist ja normal die Schaltung für den Antrieb abgeschaltet,du mußt ja um in den "Leerlauf" zukommen irgendeinen Knopf drücken.
Ist der Effekt auch im Betrieb mit Spülohren an Land und auch im eingekuppelten Zustand ? Gruß Rudi |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo nochmal, sorry, da war ich mit meiner Diagnose etwas vorschnell...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn der Antrieb dran ist?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
wenn der Motor nicht aus geht wenn die aus einem Gang in den Leerlauf gehst wird es nicht am Antrieb und nicht am kurzen Schaltzug liegen,
zur Gegenprobe würde ich den langen Schaltzug an der Wippe mal abmachen und bei laufendem Motor ein paar mal Gang rein Gang raus probieren, wenn der Motor noch nicht eingewintert ist dann bleibt noch die Schaltbox und der Lange Schaltzug den langen Schaltzug mal tauschen ist immer eine gute Idee, die Schaltbox zerlegen reinigen und einfetten lohnt auch immer mal
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es doch diesen " Zündungsunterbrecher " Schalter an der Schaltbox am Motor ( sorry, mir fällt gerade der englische Fachbegriff nicht ein, Shift Break Interrupter ? ). Der für ein kurzes Abtouren des Motors sorgt. Wenn der defekt oder deaktiviert ist, ist das Ein- und Auskuppeln sehr schwergängig. Drücke diesen Mal bei laufendem Motor rein. Der Motor müsste dann ausgehen.
__________________
Gruß Holger |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt aber nicht! Gerade das Einkuppeln wird dadurch erleichtert. Dann ziehe den Stecker, und versuche dann den Gang einzulegen. Mach mal!
__________________
Gruß Holger Geändert von waterfront (24.12.2020 um 10:50 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, aber was du schreibst ist Quatsch.
Wenn das bei deinem Boot so sein sollte das der Schalter betätigt wird wenn du den Gang einlegst, dann stimmt bei deinem Boot etwas nicht. Wenn du einen Mercruiser Motor mit Alpha Antrieb hast! Ich muss das weder bei meinem und auch bei keinem anderen Boot ausprobieren.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Egal ob Vorwärts oder Rückwäerts über den Gashebel wird durch Umsetzung am Mikroschalter kurz der Motorlauf unterbrochen und normalerweise rastet dann der Gang mit einem dumpfen Kupplungsgeräusch ein. Das Schalten sollte dabei zügig von statten gehen.
Kommt es dabei zu "Ratter-Gräuschen ist meist der Zug vom Antrieb an den Mirkroschalter schwergängig oder man ist mit dem Schalten zu zögerlich. Auch wenn Einige immer dann gerne am Mikroschalter anfangen zu basteln sollte als Erstes der Schaltzug gewechselt werden.Dann aber auch am Besten gleich sämtliche Balge wechseln. Es sollte gut harmonieren,denn am Kuppler ist es zwar eine spezial Alulegierung als Aufnahme,jedoch gegen den Stahl von der Welle des Antriebs am Ende ist diese auf Dauer unterlegen. Es läßt sich mit z.B. am Auto bei Motorlauf gut geräuschlos auskuppeln aber nicht einkuppeln. Als die Getriebe noch nicht synchronisiert waren hat man dan Zwischengas geben müssen,die Älteren werden sich daran noch erinnern. Hier aber liegt es wohl wahrscheinlicher an der Schaltbox selbst oder den Zügen von der Schaltbox zum Mikroschalter In diesem Sinne noch schöne und friedliche Weihnachten Gruß Rudi
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim Gang einlegen sollte der nicht arbeiten müssen! |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genauso; und wenn: dann muss man die Ursache beheben. (meist eben der untere Schaltzug..) Frage dazu: gab mal ein „Service Bulletin“ wo die V-förmige Feder ersetzt werden sollte. Weist du zufällig noch den Grund? Vermute: die war ev. bischen stärker?
__________________
Grüße von Herbert
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Beim Auskuppel wird der Motorlauf kurz unterbrochen damit der Verzahnung der Druck genommen wird,kann man auch gut hören wie der Motor wieder in den ruhigen Lauf übergeht.
Aber ist nicht bei OMC der Motor nicht kurz unterbrochen worden ? Gruß Rudi |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Weiß ich leider nicht. Ich kenne auch nur ein Service Bulletin wo es darum ging das die Platte an sich kontrolliert werden sollte und eins wo es darum geht das es den alten Schalter nicht mehr gibt und man eine neue Platte mit neuem Schalter kaufen muss.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Soo erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten . Ich werde als erstes einmal die beiden Schaltzüge am Motor aushängen und gucken ob die Schaltbox einwandfrei funktioniert . Die Schaltbox (Mercruiser Commader 3000) wird aber auch einmal aufgeschraubt und gefettet .
Der Tipp von Ralfschmidt ist auch eine sehr gute Idee doch leider ist der Motor schon eingewintert . Ich hoffe trotzdem das ich den Fehler so finden kann ;) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hinter der Schaltung; Commander: müssen die Züge Spiel nach oben und unten haben, also fei beweglich so für 1-1,5 Meter.
Beim Gang einlegen: bewegt sich das Schaltkabel in der Höhe. Sollte das gehemmt sein: geht der Gang schwerer rein. Hatte das schon in ein paar Fällen. (War z.B. mit Kabelbinder mit dem Kabelbaum verbunden.) Einfach mal kontrollieren.
__________________
Grüße von Herbert
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ein guter Tipp
![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir haben den Bowdenzug zurück von der Schaltkulisse am Motor gelöst und im Betrieb direkt den Motor geschaltet. Einkuppeln geht sehr gut aber den Gang bekommen wir nicht mehr raus sondern müssen an dem Zug eine wirklich große Kraft aufwenden die unnatürlich ist. Ich freue mich auf Antworten! Also Gang rein gut. Gang raus schwer.
__________________
„Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Lucius Annaeus Seneca |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lenkung Alpha One Gen 2 schwergängig | Kai_MR | Motoren und Antriebstechnik | 16 | 22.11.2019 11:48 |
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab | Charliechen | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 11.06.2018 09:42 |
Alpha On Gen. 2 nach einiger Zeit schwergängig | SD77 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 22.05.2018 21:42 |
Alpha One Gen 1 - Schaltung schwergängig bis unbedienbar | See_Wolf | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 26.05.2004 23:52 |
Schaltung Alpha One Gen. 2 | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 17.05.2004 15:14 |