![]() |
|
Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein Hallo an Alle,
mein Name ist Olaf und dies ist mein erster Beitrag. Ich habe vor 2 Jahren die Lizenz für See und Binnen gemacht und in diesem Jahr das erste Mal ein Trip mit einem Bunbo gemacht. Meine Frau als auch ich, waren auf dem Wasser rundum glücklich. Wir sind selbstständig und suchen schon lange nach einer gemeinsamen Endschleunigung und wir glauben sie gefunden zu haben. Wir haben uns dafür eine Greenline 39 bestellt, welche im Frühjahr geliefert werden soll. Nun bin ich eigentlich auf der Suche nach einer Checkliste für alles wirklich Notwendige an Bord. Ich freue mich auf eure Hilfe, denn meine Suche hat nichts brauchbares ergeben. Vielen Dank. Ps: Wenn dies die falsche Rubrik ist, bitte gern verschieben �� Geändert von Wunderdomi (28.12.2020 um 15:07 Uhr)
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf,
das hängt natürlich etwas vom Fahrtgebiet ab. Für mich im Mittelmeer wäre eine Klimaanlage, Generator und Passarelle wichtig. Bei längeren Aufenthalten gern auch ein großer Kühlschrank. Eine vernünftige Navigation, Ankerwinde und Bugstrahlruder setze ich mal als Serienausstattung voraus. Bei längeren Touren ist eine Selbststeueranlage sehr angenehm.
__________________
www.Worldoffshore.de Bourbon and Coke and Big Block Boats BOAT=Blow out another thousand |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja das hätte ich natürlich eingrenzen müssen, sorry.
Es wird einen Liegeplatz in der Nähe von Werder bekommen und Binnen in dieser Region, auch zum Lernprozess, wird dieses zunächst genutzt werden. Wenn überhaupt möglich, würden wir auch mal zu den ostfriesischen Inseln damit. Klima, Heizung und sonstige technische Ausstattung ist vorhanden. Nur für einen Generator konnten wir uns noch nicht entscheiden. Mir geht es hauptsächlich um das ganze Kleinkram an was man nicht gleich denkt. Danke. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Flaschenöffner , Korkenzieher....? Sowas meinst du ?
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das hätte ich nicht vergessen
![]() Ja für solchen Kleinkram muss es doch eine Liste geben! |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn möglich bestelle den Generator noch. Ist zwar nicht ganz so günstig, aber Du wirst es später bereuen ihn nicht geordert zu haben.
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin Wunderdomi!
Willkommen im Forum ![]() ![]() ![]() Guck mal hier: https://skipper.adac.de/ratgeber-ser...tsausruestung/ oder da: https://www.boote-magazin.de/ratgebe...es/a49737.html und da: https://www.compass24.de/mindestausr...sse-sportboote Und natürlich auch hier im Forum: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=94522 Und bei Unklarheiten einfach hier fragen. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Man könnte jetzt sagen, da kommt es bei einem neuen Boot auch nicht mehr drauf an, aber 16000 Euro ist schon eine Ansage.
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ja, das stimmt. Aber wenn Du ihn nachträglich einbauen lässt, dann wird es richtig teuer wenn bauseits nichts vorbereitet ist.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Der Preis wäre der selbige, dass hatten wir extra angefragt.
Deshalb unsere Entscheidung es zunächst ohne zu versuchen. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Aus meiner Sicht wäre ein Hochleistungsregler (z.B. Voltcraft) für die Lichtmaschine hilfreich. Damit könnte man dann vielleicht auch eine zusätzliche Batterie schneller laden. Elektrische Energie an Bord ist immer kanpp.
Wechselrichter ist hilfreich für 220 Volt an Bord. Solarpaneele helfen bei der Energieversorgung beim Ankerliegen. Kartenplotter (auch für binnen) und Autopilot (auch für Kanalfahrten) sind praktisch. Auf Radar kann man verzichten. Funkgerät (und der entsprechende Schein) sind ein Muß. Fender, Ersatzanker, Festmacher, lange Festmacher, Bootshaken, Schrubber mit innerem Wasserzulauf, Schlauch werden alle auf den oben genannten Listen stehen. Viel Vergnügen mit dem neuen Boot, wünscht: edjm.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die meisten Kombis sind ja mit Solardach aber ohne E-Antrieb, da solltest Du also keine Energieprobleme kriegen. In diesem Falle wuerde ich mit Sicherheit kein Generator bestellen ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Generator-Frage würde ich Binnen zunächst einmal nicht überbewerten. Ich vermute, Ihr werdet anfangs überwiegend in Häfen / Marinas übernachten und da gibt es in der Regel einen Landstromanschluss.
Was ich an "Kleinkram" empfehlen würde: 1. Ein gutes Fernglas 2. Revier-Informationen, also Handbücher etc., 3. Gute Sonnenbrillen (optische Gläser) 4. Taschenlampe(n) 5. Ein gutes, scharfes Messer, mit dem man eine Leine im Notfall schnell kappen kann. Das ist besonders für Schleusenfahrten wichtig. 6. mindestens einen, besser zwei stabile Bootshaken 7. ausreichend Fender 8. ausreichend dimensionierte, gute Leinen (Festmacher) 9. Einen guten Anker (meine Empfehlung: Jambo) in passender Größe 10. Adapter für alle möglichen Ladegeräte, um über 12V oder 24 V laden zu können 11. Für den Notfall: Rote Flagge, eventuell Druckluft-Fanfare (Tröte) 12. (Arbeits-) Handschuhe 13. Verlängerung für das Landstrom-Kabel 14. Wasserschlauch mit Gardena-Anschluss für die üblichen Wasserhahn-Größen 15. Eine gut bestückte Bord-Bar für den abendlichen Manöver-Schluck nach dem Anlegen! ![]() Es gibt sicher noch mehr - aber mir fällt im Moment nichts mehr ein. Gruss Gerd |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch Zusatzbatterie ohne Ende, was sollen solche Tips ? Wenn ein Serienboot keine Energieprobleme hat dann die Greenline 39 ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ja die hat natürlich das Solarsystem und unser Partner hatte uns aus diesem Grund sogar vom Generator abgeraten. Nachrüsten lag seiner Aussage kann man immer noch.
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das hilft, vielen Dank ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja eben, ist ja Standart....ich denke Du wirst keinen Generator brauchen, ausser du machst alle Luken auf und die Klima an
![]() Und falls Du im Winter mal mehr als 3 Tage vor Anker liegst, machst halt mal den Motor an, isja auch nur ein Generator. Die Laderegelung ist prima, deine Batteriebank bringt andere zu weinen .....alles gut ! Dein Dach macht locker 6KW im Sommer, und sicher auch um die 1-2 im Winter.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Das hoffen wir sehr, war auch ein wichtiges Kriterium das wir uns für dieses entschieden haben.
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Dreimal darf ihre göttliche Perfektheit raten. Ich schlage vor, daß wenigstens einmal eine positive Intention unterstellt wird.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Den Smiley haste aber schon gesehen ?
Ich finde es halt cool wenn jemand Solarzellen und einen Wechselrichter fuer 230V als Tip nennt, bei einem Boot das von Haus aus als eines der wenigen Boote ein 230V/48V/12V Bordnetz hat, zusaetzlich ein Solar"Feld" und einen Batterie"Keller" ... Und ich bin nicht perfekt, das suesse Ding ist seit Jahren in meinem Beuteschema, aber leider fuer mich nicht bezahlbar. Ansonsten bin ich eher positiv, wie immer ![]()
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von Mastiff-660 (28.12.2020 um 19:17 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
In meiner Auflistung vergessen und bestimmt nicht "serienmäßig" aber wichtig:
Rettungswesten in ausreichender Zahl und eventuell in verschiedenen Größen (Kinder?!) Gruss Gerd
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann würde ich mir eine Kaffee- und/oder Espressomaschine gönnen. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olaf und Glückwunsch zu dem tollen Schiff
![]() Ich ergänze nochmal die Liste von Gerd 1. Ein gutes Fernglas (Steiner 7x50 Serie) 2. Revier-Informationen, also Handbücher etc., 3. Gute Sonnenbrillen (optische Gläser) 4. Taschenlampe(n) 5. Ein gutes, scharfes Messer, mit dem man eine Leine im Notfall schnell kappen kann. Das ist besonders für Schleusenfahrten wichtig. 6. mindestens einen, besser zwei stabile Bootshaken 7. ausreichend Fender, evtl. auch zwei große Ballfender 8. ausreichend dimensionierte (Durchmesser und Länge !), gute (geschmeidig, griffig) Leinen (Festmacher) 9. Einen guten Anker (meine Empfehlung: Jambo) in passender Größe 10. Adapter für alle möglichen Ladegeräte, um über 12V oder 24 V laden zu können 11. Für den Notfall: Rote Flagge, eventuell Druckluft-Fanfare (Tröte) 12. (Arbeits-) Handschuhe 13. Verlängerung für das Landstrom-Kabel 14. Wasserschlauch mit Gardena-Anschlüsse für die üblichen Wasserhahn-Größen 15. Eine gut bestückte Bord-Bar für den abendlichen Manöver-Schluck nach dem Anlegen! 16. Rettungswesten in passender Anzahl und Größe P.S.: Mit Welchem Antriebskonzept habt ihr das Schiff bestellt? Gruß Rolf
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das für ein Stevenrohr ? Welche Dichtung wird benötigt ? | Oldmashine | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 19.04.2015 18:43 |
Trailerbremse wird heiß - Hilfe benötigt (Raum Köln / Bonn / Rheinland) | positroneone | Technik-Talk | 15 | 23.10.2012 08:25 |
Wo Boot anmelden und was wird benötigt und keine Ahnung | Dott | Allgemeines zum Boot | 39 | 17.10.2012 10:03 |
Erledigt Hilfe!! benötigt wird ein Seewetterbereicht vom 25.07.2009 | DolceVita | Mittelmeer und seine Reviere | 1 | 19.01.2010 17:16 |
Landanschluss, was wird benötigt?? | Audiot_8p | Technik-Talk | 24 | 09.10.2006 12:49 |