![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Foristen.
Die SuFu hat nichts ausgespuckt. Ich überlege für mich und meine Frau eine Möglichkeit zu schaffen in einer Marina oder z.B. an einem Anleger von Bord zu gehen und ein wenig mobil zu sein. Was nutzt ihr so? Ich möchte natürlich so viel Platz wie möglich sparen. Auf dem Vorschiff wäre Platz satt aber das ist nicht wettergeschützt. Unter Deck wäre nicht wirklich viel Platz und auf der Plicht möchte ich nichts stehen haben. Ich würde mich über Anregungen freuen. Budget sind so 800-1000 EUR für 2 Personen. Kann aber auch gerne günstiger sein. Vielen Dank schonmal für eure Tipps! Gruß, Udo Geändert von NIDO (11.04.2021 um 18:42 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Xiaomi Mi Electro Scooter
Gibt es mit und ohne Strassenzulassung Lange Laufzeit, absolut zu empfehlen Gruss Michi
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Udo
Ich habe sehr lange gesucht und mehrere Optionen ausprobiert. Letztendlich wurde es ein RS45 von eFlux Anforderungen waren: Belastbar über 100Kg Verkehrstauglich Über 25 km/h , der RS45 fährt über 45.... Zusammenklappbar Reichweite um 30 km Steigfähigkeit auch an jeder "normalen" Strassensteigung Alle Kriterien erfüllt das Teil, ich bin bislang sehr zufrieden Nur mit Deinem Budget wirst Du da nicht hinkommen
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank schonmal.
Naja Geschwindikeit ist nebensächlich. Reichweite bei einem E Mobil ist mit 30-40Km ok. Ich wiege 110+- Kg bei 1,91m Körperlänge. Da wird so ein E-Roller schon gefordert. Bin aber noch fit und meine Süsse auch also Pedale gehen auch. Den Xiaomi Mi hat ein Kumpel. Bin ich schon gefahren. Ist auch im Hinterkopf. Da liest man echt nur gutes drüber. Wenn mein Kumpel mit 4-5+ Bier hier wegfährt kommt er auch immer heil an ![]() RS45 ist keine Option. Der ist zu schwer und sieht eher aus wie ein Kickstarterprojekt ![]() Hat keiner so mini Klappräder? Ich finde da nix brauchbares. Danke schonmal! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Xiaomi Mi Electric würde preislich passen, ist jedoch ein Roller und hier kann es mit dem eventuellen Einkaufstransport schwierig werden. Wir fahren die Klassiker, je ein Faltrad, meine Frau wollte Rücktrittbremse, ich mit Mehrgangschaltung. Brauchbare sind so ab 250.- bis 600.- je Stück zu bekommen, liegen also im geplanten Budget, ein wenig Zubehör wie vernünftige Packtasche und z. B. faltbarer Transportkorb für den Einkauf. Wir hatten uns zuerst auch die Köpfe heiß gelesen, wegen Rost und Lackabplatzer, Diebstahlsicherung, Gabelbruch oder was auch immer. Man kann aus alles eine Wissenschaft machen und totreden. Geht in zwei/-drei Radgeschäfte gerne auch Großhandel, sitzt und fahrt probe, schaut euch das Gewicht und die Packtasche an - und los geht es.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Danke Helmut.
Welches Fabrikat habt ihr denn? Im Moment in einen Laden spazieren und mal Testsitzen/Fahren kann man hier im Pott total vergessen. Ist das in Berlin grade anders? ![]() Und genau darum geht es mir ja. Fehlende Erfahrung/Praxisnahe Tipps. Den Xiaomi Mi kenne ich und der ist auch gut und leicht. Einkäufe gehen mit Rucksack auch. Benzin wäre noch eine mögliche Nutzung. Also 30L Kanister auf das Ding und mich dazu, das wird zappelig ![]() Ich habe mich mit Klapprädern noch nie beschäftigt. In meiner Kindheit bin ich mal eins gefahren biss es in der Mitte aufgegangen ist. Ich habe mich derart gemault dass ich nie wieder so ein Ding angefasst habe ![]() ![]() Gruß, Udo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab so ein China Klapprad und einen kleinen Mooviebeides ganz ok, zum Brötchenholen ausreichend. Der Moovie ist nur was für glatte Strassen.
Du kommst aus MH, wenn du nach NL willst, denk dran, da sind E-Scooter nicht erlaubt meines Wissens
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Echt jetzt? Was soll das denn? Auch nicht mir Kennzeichen? Der Xiaomi MI hat eine Zulassung und ist Versicherungspflichtig (was ja völlig ok ist).
Danke für die Info! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Diese Fahrzeugklasse gibt es in NL nicht, da muss alles einen Sitz haben
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wie wäre es denn mit ganz normalen Rädern ohne großen Firlefanz die man einfach am Anfang der Saison mit nimmt , und dann vor Ort an einem Ort abstellt . So handhaben wir das, unsere Räder sind 20j alt ,die will keiner mehr klauen ( aber mit Gangschaltung ) 🤣
Gruß Rainer |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das ist eher so dass wir von Düsseldorf einen Testtörn mit unserem Stegnachbarn machen. Dann möchte ich mit meiner Frau im Mai oder Juni die Ems runter und die Weser wieder hoch alte Freunde besuchen. Also Ab Duisburg Kanäle bis in die Ems.
Für sowas habe ich die eingeplant. Die sollten also immer mit dabei sein. Gruß, Udo |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Erfahrungen : Kinderroller mit Ballonreifen = hätte ich wieder genommen, aber nicht faltbar.
Alu Faltrad mit 20er Räder + 3Gang Nabe mit Rücktritt = in der Tasche riesig : nix für unser (!) Boot => beide verkauft (keine Brompton / Birdy) Elektro aller Art kam nicht in Frage wegen zu wenig Strom Gekauft (nur für mich) : Supermarktroller, sehr billig, 20cm Räder, 100kg Zuladung, zulässige LED Lampen angebaut = hat geklappt auf den meist glatten Straßen + festen Wegen. Rucksack hat für alles was ich brauchte (nur Lebensmittel) immer gereicht. Max Strecke waren 2km (x2) => war fast ne Kindheitserinnerung ![]() Grüße, Reinhard Ach ja: den Rollertip hatte ich von "Nordic"
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ja ich glaube langsam es wird ein Mix. Ich bin zu groß für diese Klapp Bikes. Habe schon einiges zur Schrittlänge gesehen. Da würde ich quasi drauf "hocken". Um ergonomisch zu fahren brauche ich eine Schrittlange von ca 103cm also von Pedale bis Sattel.
Ein Fahrrad für meine Frau (172 cm Lang) und ich ein E-Roller. Die Wahl ist nur dadurch nicht einfacher geworden ![]() Leider kann man. nirgends mal eben testen und ggf. kaufen. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde es erstmal OHNE ALLES versuchen.
![]() Ich hatte auf meinem alten Boot (12m Stahlverdränger) ein normales 28" Rad mit, das hatte ich noch von früher im Keller stehen. Geparkt hatte ich das vorne auf dem Vordeck, an der Reling festgebunden, ohne groß Tam-Tam. Mit dem Rad bin ich ziemlich viel rumgegurkt, zum Einkaufen, zum Gucken usw. War OK. Manchmal merkte ich aber, dass man viel mehr sieht, wenn man zu Fuß unterwegs ist, anstatt mit dem Rad. Auf meinem jetzigen Boot (8,50m Kajütboot) habe ich bis dato keinen fahrbaren Untersatz. Und siehe da: Es geht auch so. Einkaufen mit dem IKEA Einkaufsroller, natürlich nur bei fußläufig erreichbarem Supermarkt. Und zum Flanieren, Anschauen, Gucken usw. gehe ich zu Fuß. Das ist viel entspannter als mit dem Rad. Außerdem gibt es in vielen Häfen die Möglichkeit, sich ein Fahrrad zu leihen. Vor allem in freundlichen Vereinshäfen, oft sogar kostenlos.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hab ein Klapprad an Bord und annähernd nie genutzt.
Die meisten Marinas haben brauchbare Fahrräder zum ausleihen. Ist viel einfacher und oftmals kostenlos oder extrem günstig. Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Nach mehreren verschiedenen Klapprädern haben wir jetzt Brompton Klappräder an Bord. Die beste Entscheidung !
__________________
Handbreit Jens |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mal ein China Klapprad. Zuerst haben sich die Reifen aufgelöst, danach flogen die Bremsen auseinander und zum Schluss hat sich das hintere Radlager aufgelöst.
Jetzt habe ich ein Di Blasi Edelstahl Klapprad. Da stimmt alles. Top Bremsen, gutes Licht und klasse verarbeitet.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich nur bestätigen! Aber für den TO klar außerhalb seiner fianziellen Planung und wahrscheinlich auch außerhalb seiner eigenen Gewichtsklasse.... Wahrscheinlich dann eher für seine Frau geeignet. Die Bromptons sind halt vom Platzbedarf m.E. die beste Lösung - vor allem, wenn man Fahhräder sucht, die dann auch über längere Strecken noch fahrbar sind.
__________________
Gruß Ralf eigene Boote bisher: Hobie Mirage 2; Barracuda Möwe, Rügenjolle, Atlanta Kolibri, Snark Wildflower, Alpuna KL 290; Aqualine 640, Selva 7.1 Cabin Plus |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Man kann Roller auch mieten https://www.grover.com/mediamarkt/la...riant_id=21088
Vielleicht ist das eine Option, um es in dieser Saison mal zu testen. 3 Monate mieten inkl Versicherung erster Monat 90% Rabatt sind gute 100 Euro insgesamt. Habe ich auch gerade erst gesehen, als ich nach der Marke gegoogelt habe. Beste Grüße Becci
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben ein Klapprad von Tern, gebraucht gekauft. Super Teil, passt auch mit deiner Größe. Das Rad ist so praktisch und fährt sich so gut, dass wir es auch täglich im Alltag nutzen (Kind zur Schule bringen, Gassifahren, zum Boot).
Tochter hat jetzt einen Klapp-Tretroller (Erwachsenengröße, Lenkerhöhe einstellbar) bekommen. Der ist so praktisch (klein klappbar und schnell), dass wir überlegen, noch eins oder zwei fürs Boot zu kaufen. Als Rollergang durch die Marinas und Urlaubsorte im Sommer. ![]()
__________________
Viele Grüße Julia |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe -ebenfalls aus Gewichtsgründen, weil ich mehr als 100KG auf die Waage bringe- ein faltbares Mountainbike mit normal großen Rädern gekauft, das bis 115 KG Zuladung verträgt. Ein Montague Paratrooper. Liegt außerhalb deiner Preisregion, ist aber sehr gut.
Vielleicht einfach mal gucken: https://www.montague-bikes.de Ist nicht so klein wie ein Brompton o.ä. zu falten, aber doch ganz brauchbar zu verkleinern, wenn man zB Faltpedale dran baut.. Grüße aus Köln Gerhard
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Moin Becci.
Jo das ist ein gutes Angebot. Den Xiaomi MI kenne ich ja schon. Der ist echt genial. Mein Kumpel hat den. Er sagt auch dass er von den Daten her Preis/Leistung top ist. Er ist Elektrotechniker bei Siemens und kennt sich aus mit Leistungsdaten. Ich bin da nicht vom Fach. Ich könnte das Ding nur Hacken und umprogrammieren ![]() Die Brompton Räder finde ich auch echt klasse! Preislich aber für unsere Zwecke nicht interessant. Da müssten wir es öfter nutzen, was aber nicht vorkommen wird. Es soll ja eher als "Notnagel" dienen das ganze. Wie gesagt am Anleger mal eben zum Einkaufen oder Benzin bunkern. Ein E-Roller hat den Charme des kleinen "Footprints". Wenn ich aus Persenningstoff Abdeckungen nähe, werden die auf dem Vorschiff auch nicht kaputt gehen. Gruß, Udo |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben für größere Ausflüge Elektroräder von Flebi:
https://www.flebi.com/producto/flebi-supra-v3-0/ Die Räder fahren in unserem Motorraum mit. Die Akkus setzen wir erst ein wenn sie an Land stehen. Die Räder sind kompakt und leicht trotzdem taugen sie uns für ganztägig Touren. Eine Akkuladung reicht lässig den ganzen Tag. Für den Weg zum Bäcker/Restaurant/sonstwo in der näheren Umgebung haben wir Aldi Klapproller ohne elektro für ganz schmalen Taler. Aber die Dinger haben sich bewährt weil man sie schnell zur Hand hat und sie lassen sich überall hin mitnehmen. Sie liegen bei uns unser einem Sitz in der Plicht und sind sofort greifbar. Grüsse Don |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Die Niederländer lassen die E-Roller nicht zu weil die dann zu den Fahrrädern in Konkurrenz treten würden und es zu "Streß" auf den Radwegen kommen könnte - sagte man mir jedenfalls so. Wenn mein Revier Deutschland wäre, dann würde ich mir aber so ein Teil an Bord holen.
Wir haben einen ganz normalen Roller an Bord und zwei Klappräder. Geht auch mit 1,90 m. Wobei das zwei sehr günstiger von SVB waren, der Sattel ist definitiv Schrott und viel taugen tun die Dinger nicht. Aber besser als laufen. Wobei wir auch 2-3 km problemlos mit dem Tretroller fahren. Man muss halt zwischendurch mal das Schwungbein wechseln sonst wird es irgendwann zu anstrengend. Wobei ich bei diesen die Rechtslage nicht kenne. Wahrscheinlich sind die auch nicht zugelassen ![]() Auf Campingplätzen habe ich jetzt schon öfter hier diese Teile gesehen: https://www.hertie.de/E-Scooter/eFlu...EaAoAzEALw_wcB Mit 72 kg aber schon recht unhandlich. Gruß Chris
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich verstehe diese eBike-Diskussion nicht. Alle müssen sich bewegen und rennen stundenlang durch den Wald. Dann brauchen sie aber ein Elektrofahrrad. Die eRoller werden nach dem Chaos auf den Straßen sowieso bald verschwinden.
Nach zwei Chinarad-Versuchen haben wir uns auch für DiBlasi (Edelstahlvariante) entschieden. Brompton war uns zu teuer ![]() Für die Lagerung an Deck habe ich mir zwei passende"Tüten" aus LKW-Plane geklebt, damit bin ich sehr zufrieden.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorrad oder Roller an Bord | kawanager | Technik-Talk | 32 | 22.03.2018 11:36 |
Roller 2-Takt/Schmierung | KaiB | Kein Boot | 9 | 12.05.2007 16:41 |
Roller ohne/mit Versicherungsschutz | Schmitzi | Kein Boot | 3 | 08.04.2006 20:25 |
Roller-Nockenwelle | juergenbb | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 23.10.2004 19:01 |
Suche für Herkules/Peugeot SV 125cm³ Roller Kolben, Zylinder | Wolfgang B. | Kein Boot | 2 | 24.10.2003 11:43 |