![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Foristen,
zwei kleinere Probleme beschäftigen mich derzeit. In unserem neuen Boot (Bavaria 27 Sport mit 5,7L Volvo Penta) ist eine Wallas Nautic 40D verbaut. Diese wird leider nur handwarm, obwohl sie 4 kW hat. Auch mehrmaliges starten bring keine andere Temperatur zustande. Ist das ein bekanntes Problem? Was kann das sein? Meine Frage als Laie: Ausbauen und zum Service schicken oder bringen, wenn ja zu wem? Kommen aus dem Großraum Hamburg bzw. das Boot liegt bei Kappeln an der Schlei. Oder kann man das selber erledigen? Es gibt ja genug Ersatzteile dafür! Ein zweite Frage die ich habe: Aus den Motorwärme-Anschlüssen des Quick-Boilers tropft während der Fahrt ein wenig Wasser. Nicht viel aber es nervt. Außerdem sehen die Anschlüsse alles andere als "neu" aus und sind schon stark angerostet. Kann ich die Schläuche bei einem im Wasser liegenden Boot abnehmen oder sprudelt mir dann das Kühlwasser rein (5,7L V8 mit Einkreiskühlung)? Vielen Dank für Eure Antworten ![]()
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin Herr Nachbar,
nachdem ich mich zu Anfang mit meinem Wallas Herd arg schwergetan habe, bin ich mittlerweile von der einfachen Technik begeistert und habe mittlerweile mehrere Heizungen und Herde in Betrieb ![]() Es gibt nicht viel was daran kaputtgehen kann. Wenn Du den Fehler gefunden hast, kannst Du das gut selbst reparieren. In 99% der Fälle ist es die Pumpe oder der Brenner. Wenn Sie heizt, wenn also das rote Lämpchen für die Verbrennungskontrolle angeht, dann ist sie auch in Ordnung und es gibt nichts zu reparieren. Sie braucht ein wenig um wirklich warme Luft zu produzieren (der Wärmetauscher ist ein heftiges Teil aus Gusseisen, gib ihr 5 - 10min ) und eine Isolierung des Heizschlauches bringt gerade bei 3 - 4 Metern Schlauch ganz ordentlich was. Wenn das nicht hilft, könntest Du mit dem Regelungspotentiometer für die Pumpe mit Gefühl die Fördermenge leicht erhöhen. Wenn Du einen Thermostat hast, könnte der defekt sein. Der Lüfter ist nicht der stärkste, Du könntest in einen langen Schlauch noch einen zusätzlichen Lüfter einbauen der etwas unterstützt. Wenn Sie läuft, bringt Dir der Service ( z.B. bei BUKH, Bremen ) nicht viel. Hier mal die Bedienungsanleitung : https://www.dropbox.com/sh/9v4td2kfo...nav_tracking=1
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe ein Digitaldisplay und keinerlei Störungsmeldungen. Auch keine rote Lampe! Die Brennertemp. war auch bei 500 Grad+. Ich habe sie auch länger als 10 min laufen lassen. Die Bediehnungsanleitung hatte ich schon angesehen (trotzdem danke), da gibt's keine wirklichen Lösungsvorschläge. Ich denke ich werde sie wohl doch einschicken müssen, wenn hier nicht ein Wallas Experte 'die Lösung hat.
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke das einschicken wird Dir nichts bringen. Die Heizung funktioniert ja anscheinend. Ich würde eher auf ein Problem bei der Luftversorgung oder der Warmluftführung tippen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt ja handwarme Luft rein per Gebläse und die Anlage zieht definitiv Luft aus dem Innenraum und/oder außen, also da würde ich kein Problem sehen. Hat vorher ja auch funktioniert lt. Vorbesitzer
![]()
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() Geändert von ElbKieker (14.04.2021 um 08:52 Uhr) Grund: Komm |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Was macht dich da so sicher das die beim Vorbesitzer funktioniert hat?
Bei einer Luftheizung ist die Warmluft am Luftaustritt also direkt an der Heizung gut 80 bis 90°C "warm"... Wenn nicht, ist sie defekt. Gruß Frank
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
... Genau davon gehe ich ja auch aus. Der Luftschlauch der aus der Heizung kommt wird auch nur Handwarm. Die Frage ist nur, wie kompliziert ist eine Eigenreparatur, oder sollte ich die Finger davon lassen!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Liegt vielleicht auch an mangelnder Spritversorgung sprich Pumpe defekt...
https://www.google.com/search?client...eizung+lauwarm
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend! ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also am Wochenende hab ich sie mal wieder laufen lassen, sie wird jetzt deutlich wärmer!
![]() Nochmal zur zweiten Frage...kann ich die Kühlwasserschläuche zum Boiler abnehmen, wenn das Boot im Wasser liegt, oder sprudelt mir die Bude voll?
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Boiler höher liegt als der Motor, oder die Anschlüsse der Leitungen am Motor, dürfte eigentlich nichts rauslaufen. Bis auf das was im Heizkreislauf des Boilers ist.
__________________
Gruß Mirko
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Naja...die Schläuche am Motor sollen ja auch runter und getauscht werden!
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Naja, wenn am Motor keine Kugelhähne an den Leitungen sind, dann wird der Motorkreislauf wohl soweit leer laufen, wie die Schläuche in der Höhe angebracht sind.
Wenn man bereits neue Schläuche zur Hand hat, kann man ja schnell arbeiten und ab- und neu wieder aufstecken ohne allzuviel Wasserverlust. Das andere Ende vom Schlauch weiter oben irgendwo festtüddeln und los. Chrischan |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht sollte ich den Volvo- Penta Schrauber vor Ort mal fragen...für so ein Kleinkram hat er vermutlich keine Zeit, will mich als Kunden aber behalten
![]() Nicht das mein Boot nachher volläuft ![]()
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht verstehe ich ja etwas falsch, aber wieso sollte der Kahn volllaufen?
Es fließt ja auch kein Wasser wenn der Motor nicht läuft.
__________________
Gruß Mirko |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Weil der Wassereintritt unter Wasser liegt, und den Gesetzten der Physik folgend der Wasserdruck in 80 cm schon ausreichen sollte Wasser durch den Schlauch zu drücken. So meine Befürchtung. Allerdings hatte ich auch nur eine 3 in Physik
![]()
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte dich so verstanden das Du die Schläuche vom Motor zum Boiler tauschen willst, und angenommen das die motorseitig oberhalb der Wasserlinie liegen. Aber auch der Seewasserkreislauf wird irgendwo doch einen Punkt haben der zwischen Borddurchbruch und Motor über der Wasserlinie liegt. Der Filter zum Beispiel.
__________________
Gruß Mirko |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Noch einmal zur Wallasheizung. Ich hatte auch eine. Wo sitzt die Steuerung, bzw. der Thermostat. Wenn der an einer warmen Stelle sitzt, z.B. Sonneneinstrahlung, regelt die Heizung sofort herunter und wird nicht richtig warm. Man konnte die Heizung auch irgendwie runterregeln. Studiere doch noch einmal die Bedienungsanleitung. Die Heizung hat einen Filter in der Dieselleitung. Prüfe, ob dieser verdreckt ist. Letztlich einmal richtig freibrennen hilft auch. Viel Erfolg! |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mal ne Frage: wieviel Wasser kommt bei Euch aus dem Überdruckschlauch des Boilers?
__________________
Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben...und hier oben gibts kein Regen, nur feuchte Luft ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quick Boiler BXS eckig 1200 Watt | Krieger57 | Technik-Talk | 5 | 27.10.2015 22:10 |
Wallas Standheizung | Bootsfrau40 | Technik-Talk | 3 | 31.03.2015 09:16 |
Standheizung Wallas 30D defekt | Betty Boop | Technik-Talk | 6 | 15.10.2011 14:21 |
Nautic Quick Boiler 20 Liter | Pharma98 | Technik-Talk | 7 | 10.09.2009 10:34 |
Quick Heizstab für WW-Boiler | 45meilen | Technik-Talk | 2 | 29.04.2009 17:05 |