boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2021, 13:45
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard Kielrollen: Austausch und Lösungsfindung

Hallo Freunde,

Threads zum Thema "Kielrollen" gibt's einige.
In keinem davon kann ich mich wiederfinden.

Ausgangslage:
Der Trailer für meine Sealine 220 steht aktuell so da:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kielrollensituation.jpg
Hits:	120
Größe:	155,3 KB
ID:	927226

Es sind vier Kielrollen verbaut, schwarzes Gummi.
Die fünfte Traverse (von hinten) hat keine Kielrolle mehr.

Die Rollen sind ca. 20cm breit und haben derzeit eine 21/22mm Welle!
Bei der Re-Wasserung der Sealine habe ich die Rollen neu gefettet, sie laufen soweit auch recht leicht.
Aber die Rollen haben teils Risse und Verformungen, die möchte ich gerne neu machen.

Und da geht's dann schon los!
Variante 1:
Ich bin ein Fan der Stoltz-Rollen, die RP-8 haben mit den 8 Zoll die richtige Breite. Aber Stoltz hat nur 16mm Achsen.
Die Achsen kaufen ist auch nicht schwer, aber die angeschweissten Kielrollenhalter haben nun mal 22mm Löcher. Bischen doof, da 16mm Achsen reinzustecken. Zudem weiss ich nicht, ob vier 16mm Achsen die rund 2 Tonnen an Boot tragen können.

Variante 2:
Neue Gummirollen mit 22mm Bohrung. Günstig, leicht zu bekommen.
Wahlweise sogar mit Metallhülse. Aber eben wieder schwarzes Gummi.

Variante 3:
NoName PU-Rollen, gibt's auch mit 21 oder 22mm Bohrung:
Beispiel 1: https://www.freizeitschmiede.de/Waeh...ler--blau.html
Beispiel 2: https://www.sport2000-shop.de/produc...iel-Rolle.html
Beispiel 3: https://www.bootsbedarf-nord.de/Trai...mm::18872.html

Was meint ihr?
Welches SetUp erscheint euch am besten?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2021, 13:50
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.306
Boot: Merry Fisher 645
25.374 Danke in 9.063 Beiträgen
Standard

NoName mit 21/22mm Achse.

16mm sind zu wenig. Hatte ich auch und gleich die Achsen verbogen, weil mein Kahn nur auf 3 Stück liegt. Wegen der Rumpfform ist bei mir auch keine Auflage auf der letzten Traverse.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.07.2021, 13:55
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.499
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.970 Danke in 2.712 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

Möglichkeit: https://www.ebay.de/itm/193554179799...IAAOSwNHVfAc~0 (PaidLink)
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.07.2021, 14:25
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 204
Boot: Sealine Conti 18
239 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Ich kann sliphilfe.de empfehlen, die haben auch eigene Rollen im Sortiment.
Oder einfach dort mal anfragen, haben mir unkompliziert und preislich fair helfen können.

Aktuell bis 8 August im Urlaub.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.07.2021, 14:28
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Danke, das ist die gleiche wie in meinem ersten Link.
Wenn es die jetzt noch in Rot gäbe...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.07.2021, 14:32
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.499
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.970 Danke in 2.712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Danke, das ist die gleiche wie in meinem ersten Link.
Wenn es die jetzt noch in Rot gäbe...

Nur zum halben Preis...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.07.2021, 19:07
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.659
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.893 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

Ich hatte für den alten Trailer so was hier gekauft

https://www.ebay.de/itm/Polyurethan-...tem1edf730921: (PaidLink) m:m-Rotcn5Y1cc8O2Mzv6fKKw

Die gibts in verschiedenen Ausführungen und die sollten bei unserem Bootsgewicht eigentlich ausreichend sein.

Wenn du die 16er Achse doch verwenden möchtest, kann ich dir entsprechende Buchsen für die großen Bohrungen an den Haltern drehen, musst dich halt melden.
Die Rollen haben ja auch noch eine eingegossene Stahlhülse die mitträgt.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.07.2021, 19:44
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Danke Roland. Aber von den BlueLines halte ich so gar nichts. Die Metallhülse hat 35mm Innendurchmesser und wird nur durch zwei Plastikhülsen an den Enden auf Wellendurchmesser reduziert.
Wenn ich auf 16mm gehen würde (was ich nicht tun werde), dann direkt auf Stoltz.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.07.2021, 20:22
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.859
4.873 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Hi Hans
Ist nur meine Meinung:
Zu wenig und zu schwach für dein Boot positionierte Rollen.
Den Zustand der Rollen kann man natürlich nicht bewerten.
Nach deiner Beschreibung haben die es hinter sich.
Wenn schon Risse in den Rollen sind, läßt das nichts Gutes ahnen.
Wenn sie ohne Last "frei laufen", heißt das erst mal nichts.
Wie ist es unter Last?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.07.2021, 21:18
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.499
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.970 Danke in 2.712 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

bei meiner "Sea Ray 21 MC" auf Steinbacher 2500kg sind 5 Kielrollen montiert, das solltest Du evtl. bei der Aktion gleich mit nachrüsten.

ich hatte mal eine "Sealine 215" mit 5.0 Volvo die hatte gewogene 2800 kg
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.07.2021, 22:23
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.659
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.893 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Danke Roland. Aber von den BlueLines halte ich so gar nichts. Die Metallhülse hat 35mm Innendurchmesser und wird nur durch zwei Plastikhülsen an den Enden auf Wellendurchmesser reduziert.
Wenn ich auf 16mm gehen würde (was ich nicht tun werde), dann direkt auf Stoltz.
Das war bei den alten blueLine tatsächlich so, es gibt sie aber jetzt mit durchgehender Hülse. Bei den Stoltz- Rollen ist die Metallhülse doch auch eingegossen und trägt nicht direkt, oder.
Aber egal, der Preisunterschied ist ja nicht groß. Mir ging es nur um die dickere Achse, das geht bei den blueLine wohl und mit der durchgehenden Hülse wäre das für mich eine Alternative. Aber du hast dich ja anscheinend schon entschieden.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.07.2021, 22:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.429
19.804 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Danke Roland. Aber von den BlueLines halte ich so gar nichts. Die Metallhülse hat 35mm Innendurchmesser und wird nur durch zwei Plastikhülsen an den Enden auf Wellendurchmesser reduziert.
Wenn ich auf 16mm gehen würde (was ich nicht tun werde), dann direkt auf Stoltz.
die Stolz Rollen könnte man doch bestimmt auch aufbohren
die preiswerteren Rollen in den Links hätten mich alle nicht wirklich überzeugt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.07.2021, 22:36
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
die Stolz Rollen könnte man doch bestimmt auch aufbohren
die preiswerteren Rollen in den Links hätten mich alle nicht wirklich überzeugt
Aufbohren der Stoltz geht nicht wegen der Metallhülse.
Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Bei den Stoltz- Rollen ist die Metallhülse doch auch eingegossen und trägt nicht direkt, oder.
Bei Stoltz hat die Hülse 16,5mm Innendurchmesser und trägt damit auf der ganzen Breite. Die RP-8 habe ich ja mit Edelstahlwellen auf'm Trailer der Chaparral.
Sind halt nur 16mm Achsen...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.07.2021, 22:43
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.659
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.893 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Dann musst dich also entscheiden zwischen den Stoltz mit den dünnen Achsen und schlechten Kielrollen mit dickeren Achsen.
Alternativ könntest du noch zusätzliche Traversen einbauen und dann doch die dünneren Achsen nehmen

Ich habe übrigens eben mal nachgeschaut. Unsere Doriff steht mit ihren knapp 2t beim neuen Pilobtrailer auf 4 Stoltz RP 8 Kielrollen und hinten auf der Sliphilfe bzw. Langauflage, die 5. vorn ist frei.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland

Geändert von Käpt'n Rook (06.07.2021 um 22:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.07.2021, 22:50
Lars_KA Lars_KA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2018
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 125
Boot: V-Boat Fish 51 (2017)
102 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Wäre es ne Option Hülsen zudrehen,
Also außen 21mm innendurchmesser 16mm und entsprechende Edelstahlachse dann einbauen.
Ist zwar nicht die Geliebten 21 mm aber die anderen Rollen finde ich persönlich auch ned so pralle.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.07.2021, 22:57
Müritzfischer Müritzfischer ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 859
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.842 Danke in 779 Beiträgen
Standard

Edelstahlachsen sind nicht notwendig. Verzinkte Stahlschrauben in 10.9 16mm sollten das aushalten. Dazu passende Buchsen gedreht. Die Stoltz Rollen würde ich immer wieder nehmen.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.07.2021, 22:59
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.659
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.893 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Das Angebot mit den Hülsen steht ja noch.

So was hier

https://www.boote-forum.de/showthrea...68#post5163768
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland

Geändert von Käpt'n Rook (06.07.2021 um 23:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.07.2021, 23:56
Lars_KA Lars_KA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.10.2018
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 125
Boot: V-Boat Fish 51 (2017)
102 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Eine weiter Idee:
Du nutzt die Bestehende Halterung für Doppelkielrollen.

So das du sowas Installieren kannst:

https://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eB...=0&cspheader=1

Ja es mag teuer sein, aber ich denke das kann man auch so anpassen das die Mitte mit den 21mm angeschraubt werden und dann die 16er Achsen für die Rollen passen
Zudem tragen dann immer 2 Rollen das Gewicht vom Boot und ned nur eine.
Das spricht ja dann wieder für ne längere Haltbarkeit.

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 07.07.2021, 08:44
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.499
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.970 Danke in 2.712 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

bei meiner "Sea Ray 21 MC" auf Steinbacher 2500kg sind 5 Kielrollen montiert, das solltest Du evtl. bei der Aktion gleich mit nachrüsten.

ich hatte mal eine "Sealine 215" mit 5.0 Volvo die hatte gewogene 2800 kg
habe heute nochmal geschaut, es sind nicht 5 sondern 6 Kielrollen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.07.2021, 08:57
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.938 Danke in 9.346 Beiträgen
Standard

Mit den vier Stück und den Standardkielrollen wirst du immer Probleme bekommen. Der Vorschlag von Lars ist der einzig wirtschaftliche und Boots- sowie Nervenschonende Vorschlag. Mein Boot steht auch auf 10 Rollen also 5x Doppelhalter, das ist perfekt. Am besten du baust die hintere Wippe gleich so das du eine 300'er Rolle reinbekommst und nimmst dann eine Zentrierrolle als hinterste.

Kuckst du hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4191712
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben

Geändert von barracuda75 (07.07.2021 um 09:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 07.07.2021, 09:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Ja, an die Wippen habe ich noch gar nicht gedacht.
Gute Idee.
Muss jedoch mal schauen, ob die zwischen die vorhandenen Befestigungen passt. Letztere sind angeschweisst und nicht verschiebbar.
Im Zweifel baue ich mir solche Wippen vielleicht kurzerhand selbst.

Aber hinten eine 30er Zentrierrolle wird schwierig.
Die habe ich am Trailer der Chaparall auch dran, halte sie aber für überflüssig.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.07.2021, 10:01
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.777
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.938 Danke in 9.346 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Ja, an die Wippen habe ich noch gar nicht gedacht.
Gute Idee.
Muss jedoch mal schauen, ob die zwischen die vorhandenen Befestigungen passt. Letztere sind angeschweisst und nicht verschiebbar.
Im Zweifel baue ich mir solche Wippen vielleicht kurzerhand selbst.
die selber zu bauen ist kein Hexenwerk. Das meine angeschweißt und nicht verschiebbar sind weiß ich, den Trailer haben wir ja selbst gebaut. Das Bild diente nur zur Illustration wie das bei mir mit 5x Doppelrolle aussieht.

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Aber hinten eine 30er Zentrierrolle wird schwierig.
Die habe ich am Trailer der Chaparall auch dran, halte sie aber für überflüssig.
Das kommt drauf an wie und wo du slippst. Wenn du bei Strömung oder böigem Seitenwind auf den Trailer fahren willst, sind die manchmal ganz hilfreich.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.07.2021, 10:38
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 204
Boot: Sealine Conti 18
239 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Mit den vier Stück und den Standardkielrollen wirst du immer Probleme bekommen. Der Vorschlag von Lars ist der einzig wirtschaftliche und Boots- sowie Nervenschonende Vorschlag. Mein Boot steht auch auf 10 Rollen also 5x Doppelhalter, das ist perfekt. Am besten du baust die hintere Wippe gleich so das du eine 300'er Rolle reinbekommst und nimmst dann eine Zentrierrolle als hinterste.

Kuckst du hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post4191712
Ich hab auch zwei Wippen eingebaut um die Last zu verteilen. Slippen ist jetzt deutlich einfacher. Von voher 3 auf jetzt 5 Rollen. Vorher hatte ich auch die Stoltz RP 8, war aber nicht so zufrieden. Lag vielleicht auch an den wenigen Rollen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.07.2021, 11:19
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.439
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.139 Danke in 6.814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody1975 Beitrag anzeigen
Vorher hatte ich auch die Stoltz RP 8, war aber nicht so zufrieden. Lag vielleicht auch an den wenigen Rollen.
Und was hast du jetzt?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.07.2021, 11:45
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 204
Boot: Sealine Conti 18
239 Danke in 101 Beiträgen
Standard

Blueline von Sliphilfe. Langzeiterfahrungen kann ich noch keine liefern, aber bis jetzt rollen sie gut.

Die Stoltz haben bei mir nicht gedreht und haben sich bei der Auflagefläche verformt. Wie gesagt, gut möglich das die schlechte Gewichtsverteilung da schuld war.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 34 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kielrollen durch Wippen mit Kielrollen ersetzen Michael.S Kleinkreuzer und Trailerboote 15 15.01.2013 12:34
Austausch von Kielrollen Harti Kleinkreuzer und Trailerboote 5 02.05.2012 23:27
Austausch Lewmar Winschen earlhill Technik-Talk 2 23.10.2004 22:01
VP Trimmpumpe Austausch (alte gegen neue Pumpe) Ulf Motoren und Antriebstechnik 2 14.04.2004 15:05
Austausch eines Außenborders sternem Motoren und Antriebstechnik 2 06.02.2003 16:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.