boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2021, 20:15
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard Natoknochen mit drei Anschlüssen?

Bin gerade dabei, während meines ersten Törns die Energieversorgung zu verbessen. Hatte zur Probe mal ein ein kleines PV-System eingebaut, dass ich nun verfeinern möchte. Insbesondere der Laderegler ist ein billig-Teil und wird ersetzt. An anderer Stelle wurde ja schon kontrovers diskutiert, ob ein Laderegler auch ohne Batterieanschluss und mit angeschlossenen PV-Modulen Schaden nimmt, oder eben nicht. Da ich zwei gleichberechtigte Batterien habe, würde ich die auch wahlweise mit Solarstrom versorgen können, ohne das Risiko der Beschädigung eingehen zu wollen, wenn ich den Batterieschalter auf "off" stelle. Da gäbe es entweder die Möglichkeit ein sog Duoregler zu verwenden, wobei der aber eine Batterie nur mit Erhaltungsladung versorgt. Keine Lösung für mich. Die zweite Variante wäre, zwei unabhängige Systeme für jede Batterie zu installieren. Will ich auch nicht. Da bin ich jetzt auf die Idee gekommen, beide Batterien über einen Wechselschalter wahlweise vom Laderegler laden zu lassen. Nur finde ich keinen, der bis zu 30A aushält. Die Natoknochen sind aber nur zweipolig, die Batterierrennschalter haben alle die Option mit der " off" Schaltung, die ich ja unbedingt vermeiden will. Am besten wäre wohl ein Natoknochen mit drei Anschlüssen. Hat einer eine Idee?
Groetjes
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2021, 20:27
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Batterietrennschalter die gehen nicht ueber "OFf" um entweder 1 oder 2 oder "Both" zu schalten.
Waere ja auch eine Loesung....
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2021, 21:47
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Trennschalter ganz ohne "off", wären zumindest Plan B wenn sie jetzr nicht zu groß sind. Hast Du mal einen Link?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2021, 07:49
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.589
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.037 Danke in 1.048 Beiträgen
Standard

Moin, da habe ich mich wohl bissi unverstaendlich ausgedrueckt. Ich meinte:
Es gibt Schalter die es ermoeglichen die Stellungen "1" oder "2" oder "1+2" zu schalten OHNE jeweils ueber die Stellung "OFF" zu muessen.

z.B. https://www.amazon.de/Blue-Sea-Syste...a-485863562837 (PaidLink)
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2021, 08:20
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.868
Boot: Stahlverdränger
1.699 Danke in 887 Beiträgen
Standard

Hallo
Einfach wäre es wenn Du zwei Nato Schalter nimmst, dann hast Du alle Optionen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2021, 08:29
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Aber selbst wenn es Schalter gibt die nicht über die Off Stellung gehen, dürfte es zumindest für einen kurzen Moment eine Trennung geben.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.08.2021, 10:39
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.905
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
14.115 Danke in 3.913 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Aber selbst wenn es Schalter gibt die nicht über die Off Stellung gehen, dürfte es zumindest für einen kurzen Moment eine Trennung geben.
Nein.
Vernünftige Schalter haben überlappende Nocken oder Schleifringe. Von 1 auf 1+2 wird die 2 Batterie dazu geschaltet, ohne das 1 getrennt wird. Von 1+2 auf 2 wird nur 1 getrennt. 2 bleibt dauerhaft verbunden.

Eventuell gibt es Chinaschrottkopien, die das anders machen. Ich kenne aber keinen Fall wo beim umschalten getrennt wird.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2021, 10:47
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Nein.
Vernünftige Schalter haben überlappende Nocken oder Schleifringe. Von 1 auf 1+2 wird die 2 Batterie dazu geschaltet, ohne das 1 getrennt wird. Von 1+2 auf 2 wird nur 1 getrennt. 2 bleibt dauerhaft verbunden.

Eventuell gibt es Chinaschrottkopien, die das anders machen. Ich kenne aber keinen Fall wo beim umschalten getrennt wird.
Die muss man dann aber finden und erkennen.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2021, 13:39
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Habe diesen 12v Wechseö- Kippschalter gefunden

https://www.amazon.de/heschen-Metall...030954&sr=8-13 (PaidLink)

Das sollte doch klappen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2021, 13:43
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.311
Boot: Holl.Stahlbau
5.449 Danke in 2.181 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Habe diesen 12v Wechseö- Kippschalter gefunden

https://www.amazon.de/heschen-Metall...030954&sr=8-13 (PaidLink)

Das sollte doch klappen?
@ Oldskipper, verstehst du jetzt was ich meinte.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.08.2021, 14:01
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.146
Boot: MAB 12
9.602 Danke in 3.397 Beiträgen
Standard

Als "Natoknochen" gestartet, als besserer Lautsprecherschalter gelandet.
Das wird nur wieder eins: gefährlich...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 15.08.2021, 14:02
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Ein 1,2, both, off kommt nicht in Frage, egal, ob jetzt der Übergang bei den hochwertigen Exemplaren nicht stromlos erfolgt.
Die Frage ist, ob die Pause zwischen 1 und 2 bei einem Wechselschalter (ohne off) dem Solarregler zusetzen kann . Wenn ja, dann bliebe nur die o a. Lösug mit den zwei Natoknochen (aber auch hier Restrisiko, wenn beide auf off stehen) oder jede Batterie eine eigene Anlage zuzzordnen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.08.2021, 17:48
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

Wo ist das grundsätzliche Problem, wenn ein guter Laderegler mal eine zeitlang keine Verbindung zu einer Batterie hat?

Wenn so ein Schalter keine kurzzeitige Trennung verursacht, kommt es zwangsläufig zur kurzzeitigen Parallelschaltung von 2 Batterien, die ja durchaus einen recht unterschiedlichen Ladezustand haben können.
So ein Schalterchen für maximal 25A muss das nicht unbedingt lange mitmachen....

ich würde mich erst einmal schlau machen, was man der Bedienungsanleitung des angedachten Reglers, bezüglich Trennung und Verbindung der Batterie usw. entnehmen kann.

Geändert von tritonnavi (15.08.2021 um 18:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 15.08.2021, 18:11
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.110
Boot: Vacance 1220
2.211 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Bin gerade dabei, während meines ersten Törns die Energieversorgung zu verbessen. Hatte zur Probe mal ein ein kleines PV-System eingebaut, dass ich nun verfeinern möchte. Insbesondere der Laderegler ist ein billig-Teil und wird ersetzt. An anderer Stelle wurde ja schon kontrovers diskutiert, ob ein Laderegler auch ohne Batterieanschluss und mit angeschlossenen PV-Modulen Schaden nimmt, oder eben nicht. Da ich zwei gleichberechtigte Batterien habe, würde ich die auch wahlweise mit Solarstrom versorgen können, ohne das Risiko der Beschädigung eingehen zu wollen, wenn ich den Batterieschalter auf "off" stelle. Da gäbe es entweder die Möglichkeit ein sog Duoregler zu verwenden, wobei der aber eine Batterie nur mit Erhaltungsladung versorgt. Keine Lösung für mich. Die zweite Variante wäre, zwei unabhängige Systeme für jede Batterie zu installieren. Will ich auch nicht. Da bin ich jetzt auf die Idee gekommen, beide Batterien über einen Wechselschalter wahlweise vom Laderegler laden zu lassen. Nur finde ich keinen, der bis zu 30A aushält. Die Natoknochen sind aber nur zweipolig, die Batterierrennschalter haben alle die Option mit der " off" Schaltung, die ich ja unbedingt vermeiden will. Am besten wäre wohl ein Natoknochen mit drei Anschlüssen. Hat einer eine Idee?
Groetjes
Carsten

Relais mit 70A Schaltstrom und wechsel Kontakt. Angesteuert über simplen Kippschalter. Kippschalter auf "OFF" Strom geht über Öffner Kontakt. Kippschalter auf "ON" Relais zeigt an Öffner öffnet bevor Schließer schließt (im Millisekunden Bereich) und alles ist tuti.
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen

Geändert von -MiChAeL- (15.08.2021 um 18:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 15.08.2021, 18:18
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Die Regler, deren Bedienungsanleitungen ich durchlesen konnte und die in Frage kommen, sagen alle, den Regler nicht ohne angeschlossene Batterie und angeschlossen Modulen in Betrieb nehmen (Victron, Votronic, Steca..). Selbst mein jetziger Chinabilligheimer sagt: nicht tun. Auch wenn es mir selber auch nicht so recht einleuchtet, warum das so sein muss. Ob jetzt die Batterie voll ist oder nicht angeschlossen ... Aber das hatten wir schon in einem anderen Strang besprochen.
Jedenfalls habe ich keinen andern Wechselschalter als den bei Amazon gefunden, der 25A aushält und keine off-Stellung hat. Ich will 2 Module a 150w installieren..
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2021, 18:19
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

An ein Relais hatte ich auch schon gedacht. Irgendwie habe ich immer Bedenken hinsichtlich der Zucerlässigkeit. Unnötig?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.08.2021, 18:42
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.110
Boot: Vacance 1220
2.211 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
An ein Relais hatte ich auch schon gedacht. Irgendwie habe ich immer Bedenken hinsichtlich der Zucerlässigkeit. Unnötig?
Relais sind keine Raumfahrt Technik. Damit arbeiten Millionen von Maschinen und Fahrzeugen über Jahrzehnte völlig problemlos.
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 15.08.2021, 19:09
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.146
Boot: MAB 12
9.602 Danke in 3.397 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Relais sind keine Raumfahrt Technik. Damit arbeiten Millionen von Maschinen und Fahrzeugen über Jahrzehnte völlig problemlos.
Michael
...aber nicht Fignon83...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 15.08.2021, 19:48
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.113
2.509 Danke in 1.471 Beiträgen
Standard

Michael, ich stelle die Zuverlässigkeit von Relais nicht ohne Grund in frage. Bei meinen Oldies haben die Schliesser- und Wechsel-Relais mitunter nur noch eine Halbwertzeit von bestenfalls einigen Jahren Auch die von Bosch oder Hella kommen häufig aus PRC und unterscheiden sich hinsichtlich der Qualität nicht von den Billigteilen aus der Bucht. Das bestätigen auch viele Werkstätten. Daher meine Skespis, da das maritime Umfeld noch etwas höhere Anforderungen stellt.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 15.08.2021, 19:48
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.667 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -MiChAeL- Beitrag anzeigen
Relais sind keine Raumfahrt Technik.
Falsch! Auch in der Raumfahrt wurden anfangs erfolgreich Relais eingesetzt!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 15.08.2021, 20:14
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.110
Boot: Vacance 1220
2.211 Danke in 644 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Michael, ich stelle die Zuverlässigkeit von Relais nicht ohne Grund in frage. Bei meinen Oldies haben die Schliesser- und Wechsel-Relais mitunter nur noch eine Halbwertzeit von bestenfalls einigen Jahren Auch die von Bosch oder Hella kommen häufig aus PRC und unterscheiden sich hinsichtlich der Qualität nicht von den Billigteilen aus der Bucht. Das bestätigen auch viele Werkstätten. Daher meine Skespis, da das maritime Umfeld noch etwas höhere Anforderungen stellt.
Ich bin Elektroingineur im Maschinenbau. Relais haben ein Schaltspiel abseits 100k. Nach 50 Jahren können natürlich kontaktflächen korodieren, keine Frage. Ich behauptet das dich das in 50 Jahren nicht mehr interessiert. Bei unseren Hausinternen QS Tests haben die Marken Produkte aus good old Germany immer am besten abgeschnitten. Meist mit weit mehr als dem doppelten der angegeben Schaltspiele.
Aber du kannst auch ein China Schalter nehmen und den nach 3 Jahren austauschen. So meine Erfahrungen.
Michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 16.08.2021, 09:01
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Die Regler, deren Bedienungsanleitungen ich durchlesen konnte und die in Frage kommen, sagen alle, den Regler nicht ohne angeschlossene Batterie und angeschlossen Modulen in Betrieb nehmen (Victron, Votronic, Steca..). Selbst mein jetziger Chinabilligheimer sagt: nicht tun. Auch wenn es mir selber auch nicht so recht einleuchtet, warum das so sein muss. Ob jetzt die Batterie voll ist oder nicht angeschlossen ... Aber das hatten wir schon in einem anderen Strang besprochen.
Jedenfalls habe ich keinen andern Wechselschalter als den bei Amazon gefunden, der 25A aushält und keine off-Stellung hat. Ich will 2 Module a 150w installieren..
.....und dieser Schalter hat beim Umschalten keine kurzzeitige Unterbrechung zu beiden Batterien gleichzeitig zur Folge?

Ohne Unterbechung ginge das bei dem Schalter nur, wenn beide Batterien kurzzeitig parallel geschaltet werden und dafür ist der kleine 25A-Schalter grundsätzlich nicht dimensioniert.
Nicht umsonst, werden als Trennrelais/1,2,Both-Schalter für Batterien in Camping-Fz und auf Booten i.d.R. Ausführungen für mindestens 100A verwendet, welche mit der Parallelschaltung zweier Batterien mit unterschiedlichem Ladezustand klar kommen sollen.

Auch übliche Wechsel-Relais werden vermutlich, genau wie einfache Wechsel-/Um-Schalter sehr kurzfristig die Verbindung zu beiden Batterien unterbrechen.
-Vielleicht kann @-MiChAel- dazu etwas sagen.


Zu den Reglern:
Es ist werkseitig (z.B. bei Victron) laut BA schlichtweg kein Wechsel der Batterien im laufenden Betrieb vorgesehen.
Die Regelung kann, wenn die Batterie kurzzeitig vom Ausgang getrennt wird (erst einmal) durcheinander kommen.

Von daher wäre ein 1,2-Both-Schalter noch (abgesehen von der Off-Stellung) am ehesten zu gebrauchen:
Bei dem kommt es (vermutlich) beim Wechsel der Batterien von 1 über Both auf 2 zumindest zu keiner Unterbrechung und diese Schalter sind halt so konzipiert, dass sie das Parallelschalten zweier Batterien mit unterschiedlichen Ladezustand bewältigen. Stichwort: Auslegung für mindestens ca 100A
Wie der Solarregler, auf eine eventuell sehr kurzfristige, sehr deutliche Änderung reagiert (ich denke da z.B. an Absorpzionszeiten, Betrieb im Erhaltungsmodus usw.) muss man halt erst einmal testen.

Geändert von tritonnavi (16.08.2021 um 09:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.08.2021, 09:05
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 777
838 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Aber selbst wenn es Schalter gibt die nicht über die Off Stellung gehen, dürfte es zumindest für einen kurzen Moment eine Trennung geben.
Bei denen hier (habe ich verbaut) ist es nicht so. Es erfolgt keine Trennung.
https://klabauter-shop.de/1167/blue-...rie.html?c=716

Gruß
Lucas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.08.2021, 09:09
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.557 Danke in 3.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herr Beitrag anzeigen
Bei denen hier (habe ich verbaut) ist es nicht so. Es erfolgt keine Trennung.
https://klabauter-shop.de/1167/blue-...rie.html?c=716

Gruß
Lucas
und damit sind wir wieder beim 1,2,Both-Off-Schalter (s. mein vorheriger Beitrag), den der TE nicht will, weil (lediglich) die Möglichkeit besteht, die beide Batterien gleichzeitig vom Regler zu trennen.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.08.2021, 09:26
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 777
838 Danke in 362 Beiträgen
Standard

Wie sieht es mit einem zweiten Schalter aus?

Gruß
Lucas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schalter.jpg
Hits:	33
Größe:	77,3 KB
ID:	931530  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was treibt ihr mit euren Internet-Anschlüssen? Giligan Kein Boot 54 13.11.2012 17:26
Natoknochen rumblefish Technik-Talk 12 04.09.2011 16:38
Lenkzylinder mit 4 Anschlüssen Wood_time Technik-Talk 18 30.12.2009 11:48
Batterieladegerät mit drei Anschlüssen Wasserzwerg Technik-Talk 12 13.02.2008 17:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.