![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebes Forum,
ich habe meine Batterien (Blei Säure) 2 Jahre nicht geladen. Natürlich sind sie jetzt defekt und sollen getauscht werden. Problem: Sie befinden sich im Motorraum, der sich mittels eines 12V Motorraumlifters (https://www.svb.de/de/bavaria-motorr...b-06-2009.html) öffnen lässt und nur sehr, sehr umständlich und schwer von Hand. Konkrete Frage: Kann ich mein Ladegerät (https://www.manualslib.de/products/Q...v-1861969.html) für ein paar Minuten an die tiefentladenen Batterien hängen um den Motorraumlifter zu betätigen, oder wird da etwas knallen? Danke BG Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
kannst du machen.. die Batterie wird zwar scheinbar geladen aber verliert halt schneller als man schauen kann wieder ihre Ladung... mehr wird nicht passieren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
die frage ist ob Dein Ladegerät stark genug ist.....
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
müsste passen, liefert 40A....
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
LG |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Würde das Ladegerät nur so lange Anschluss essen bis der Deckel offen ist... Die 40A des Ladegerätes reichen ja dafur
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du nur den Deckel aufkriegen willst , dann nimm ein Starthilfekabel und eine geladene Batterie
Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Batterie und Motor zum öffnen sind im Motorraum.... um da Ranzukommen muss der Deckel offen sein...?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ja, danke - guter Tipp - der Batteriehauptschalter ist ja nicht im Motorraum, da komme ich gut dazu und dort kann mich notfalls mit der vollen Batterie ausgangsseitig bei ausgeschaltetem Hauptschalter anklemmen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
unter Umständen fangen die elektronischen Ladegeräte nicht an zu laden, wenn die Batterie zu tief entladen ist. Dann hilft ein altes, billiges Ladegerät, was sich noch bei Opi in der Garage oder Keller finden lässt. Damit eine halbe Stunde anladen und danach weiter mit dem elektronischen Ladegerät. Jörg Gesendet von meinem Redmi Note 8 mit Tapatalk
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hi Peter
Warum denkst Du, sind die Akkus defekt? Bei uns waren die AGM-Akkus bei Übernahme des Bootes auch 2 Jahre nicht betreut worden. Die Spannung war, sicher schon länger, 0 V. Das Boot hatte 2 J. an Land gestanden. Seit 4 J. und etwas Training sind sie immer noch bei uns. Wahrscheinlich nicht mehr mit voller Leistung. Wenn wir noch 80% der Leistung haben ist das OK. Letztendlich sind sie jetzt schon im 9. J. ![]() Step 1 ist laden, laden, laden. Viel Erfolg. Kann etwas dauern. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meine Akkus auch schon tiefentladen. Entgegen der Meinung aller Batterieverkäufer hier im Forum waren die nach der Ladung wieder in Schuss und haben Jahre ausgehalten.
Allerdings bringen die modernen Ladegeräte (wie Jörg schon schrieb) nicht die notwendige Spannung auf. Da hilft nur ein altes Ladegerät oder die Lichtmaschine. Motor starten und die Spannung aus dem Keller holen. Dann normal weiterladen.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einen total entladenen Blei-Säure-Akku , welcher keinen Plattenschluß hat, kann man mit geduldiger Ladung wieder zum Leben erwecken
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August Geändert von skibo (02.09.2021 um 11:46 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ein Blei-Säure-Akku ist nach zwei Jahren auch vielleicht einfach so langsam „ausgetrocknet“. Also als erstes mal checken und destiliertes Wasser auffüllen (wenn es kein geschlossener Akku ist). Dann Laden.
Dein 40A Ladegerät wird wahrscheinlich erstmal dafür sorgen, dass die Klappe aufgeht…dann weitersehen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (01.09.2021 um 19:51 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure vielen Tipps. So gerüstet, bekomme ich das Ding jetzt sicher auf!
|
#18
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Kein Zugang zum Motor und Batterie bei geschlossenem Motorraum.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ladegerät an .. Motorraum auf ... Lesen hilft
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja ist die einzige richtige Möglichkeit.
Meine Antwort war aber auf den Vorschlag eine Batterie mit Starterkabel am Hauptschalter anzuklemmen. Daher, wo will er den Minus dann anklemmen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Massekabel ins wasser werfen, dann ist die Masse über Motorwelle/Motor gegeben
![]()
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Also meine Masseleitungen sind alle miteinander verbunden, da könnte ich den Minus an einigen Stellen außerhalb der Motorraumes anschließen
Gruß Ralf
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Einfachste ist man hat eine 12 Voltsteckdose oder Zigarettenanzünder verbaut der an Dauerspannung liegt. Über den kann man dann die Batterie laden.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Klar kann Man das, nur ab ca. 3 A aufgenommenen Strom wird's warm um die Kontakte, dann lieber mit kräftigen Federklemmen direkt an + und - an die Batterie
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tiefentladene Batterie rekonditioniert ? | thomas020370 | Technik-Talk | 28 | 20.07.2011 20:07 |
Garage / Lagerraum in HH f. kurze Zeit gesucht. | FrankSTD | Kein Boot | 0 | 25.05.2009 13:09 |
Blower streikt von zeit zu zeit! | hakattack | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.06.2007 16:20 |
2 Batterien oder 3 Batterien | dieter | Technik-Talk | 28 | 16.08.2004 20:33 |
Das erste Wassersportforum in D läuft noch kurze Zeit. | Cyrus | Kein Boot | 17 | 13.03.2004 17:19 |