boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.09.2021, 20:37
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.937
Boot: Crownline 264 CR
368 Danke in 244 Beiträgen
Standard Trimmklappen...Strom oder Hydraulisch

Hallo zusammen,

was ist bei Trimmklappen besser? Hydraulisch oder mit nur mit Strom?
Und welche Größe benötigt man bei einem 6m Gleiter mit ca. 1,2to Gewicht?

Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2021, 20:58
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.523
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.989 Danke in 2.726 Beiträgen
Standard

Hallo Roland,

ich würde Dir Hydraulische Klappen empfehlen.
Meine Bennett sind über 30 Jahre alt und funktionieren...

die Eltrim-Motoren bei meiner Sealine waren nach 5 Jahren Schrott

für ein 6 Meter Boot würde ich 40 x 23 cm vorschlagen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.09.2021, 22:07
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.930
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Ich würde zu elektrischen raten. Ich selber habe mir das Lenco System angebaut. Elektro liegt ja auch voll im Trend
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 14.09.2021, 04:58
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Ich kann auch nur zu eltrim oder lenco raten. Beides funktioniert astrein.
Abgesehen davon, das die pumpe der Benett's kaputt ging, fangen die an, mit zu steuern. Das kann ich gar nicht ab.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.09.2021, 08:08
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von FunkelfeuerHB Beitrag anzeigen
Abgesehen davon, das die pumpe der Benett's kaputt ging, fangen die an, mit zu steuern. Das kann ich gar nicht ab.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk

Ne neue Pumpe kostet nur Kleingeld und ist von innen jederzeit zu machen (auch im Wasser).
Wenn ein E-Motor im Antrieb ausfällt musst du raus.


Was heisst "fingen an mitzusteuern" ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.09.2021, 08:51
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 2.982
Boot: SeaRay 290DA
1.988 Danke in 1.385 Beiträgen
Standard

Die Bennett halten halt ewig, da es keine aussenliegenden Teile gibt, die für den Antieb relevant sind.
Meine halten jetzt auch schon 25 Jahre, auch die Positionsanzeige ist im Zylinder und damit nie in Berührung mit Wasser.
Elektrische sind schneller beim fahren, die Hydraulischen vorallem beim Hochfahren träger, da nur mit Federkraft betätigst.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.09.2021, 08:54
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Moin.
Was "im Trent" liegt , ist wohl eher unbedeutend. Es sollte immer um Funktionalität , Robustheit und Funktionssicherheit gehen , auch , wenn Trimmklappen nix Sicherheitsrelevantes sind.
Natürlich sind elektrische meist deutlich preiswerter bzw. billiger , hydraulische etwas aufwändiger in der Installation.
Entscheidend ist , dass alles auch noch nach einer kräftigen Salzwasserdusche einwandfrei funktioniert . Da tendiere ich eindeutig zu Hydaulik , wenn die Pumpe und der Elektrokram wasserdicht eingebaut sind.
Aber , am besten , am Motor sitzt eine Hydraulikpumpe , das wäre die "Krone" !
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.09.2021, 10:45
Benutzerbild von FunkelfeuerHB
FunkelfeuerHB FunkelfeuerHB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2011
Ort: Achim bei Bremen
Beiträge: 1.846
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.652 Danke in 857 Beiträgen
Standard

Die Pumpe kostet rd 530€!
Ein Ventil kostet 70€
Ein schnapper ist was anderes.

Bei mir haben die nachgegeben und an den Ventilen lag es nicht.
Bei 2 bekannten:
1x komplett undicht
1x komplett auseinander geflogen

Eltrim an meinem alten Boot, hat 20 Jahre funktioniert.

Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.09.2021, 11:25
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Na, die Pumpen liegen eher bei knapp 400€ und im China-Nachbau noch günstiger.



Ist auch egal.
Jeder so wie er meint.

Ich meine: Hydraulisch.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.09.2021, 12:08
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.258
Boot: No Name Kajütboot
879 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
...Wenn ein E-Motor im Antrieb ausfällt musst du raus...

Das stimmt nicht. Zwei Steckstifte raus und das Kabel abstecken und schon hast du das komplette Teil raus.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.09.2021, 22:21
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.937
Boot: Crownline 264 CR
368 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Oha...da scheiden sich die Geister...
Installation geht als Punkt zu elektrisch
Haltbarkeit scheinbar zu hydraulisch

Mmmmhhh
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.09.2021, 03:07
Cmaxx007 Cmaxx007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.07.2014
Ort: Marl
Beiträge: 228
Boot: Cruisers Yachts 300 Express
78 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Moin!

Ich habe meine Hydraulische dieses Jahr raus geschmissen (nach 15 Jahren) und auf elektrisch umgebaut.
Hab das Lenco System eingebaut und funktioniert prima.
Und ja, wenn ein Zylinder defekt ist, dann geht das auch im Wasser. Ganz davon abgesehen, dass ein 6m Boot sowieso schnell auf nem Trailer gezogen ist, sollte mal was sein.
Und wenn eine Hydraulikpumpe defekt ist, dann sind mal eben 500€ fällig. Dafür bekommt man 2 Elektrische Zylinder und man hat wieder alles neu.

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.10.2021, 20:50
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.937
Boot: Crownline 264 CR
368 Danke in 244 Beiträgen
Standard

Hello,
habe mir diese bestellt:
Elektrische Trimmklappen ST 30x30 cm mit Stellungsanzeige 12V von elTrim
Das Boot ist 5.83m lang und ca.1.3to schwer…denke das passt.
Die Wellcraft ist verkauft…eine Beekman 590 ist das neue Boot…
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydraulisch Trimmklappen Dully0 Technik-Talk 15 20.06.2020 16:29
Trimmklappen oder Hydrofoil oder Trimmklappen automatisch Smart Tabs Markus Nbg Technik-Talk 4 02.09.2010 13:56
Trimmklappen hydraulisch Micha9 Motoren und Antriebstechnik 2 24.03.2004 20:17
Bedienung: elektrisch-hydraulisch oder Bowdenzuglenkung?!?! matthias556 Allgemeines zum Boot 10 13.08.2003 15:22
Trimmklappen -> besser elektrisch oder hydraulisch ? Poldy Motoren und Antriebstechnik 7 05.01.2003 22:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.