![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich habe auf meinem alten Boot das ich letztes Jahr gekauft habe einen 2 Flammenkocher (Spiritus /Ethanol oder so) den ich noch nicht benutzt habe und auch noch nie mir so was gekocht habe. es ist wohl ein Druckkochen soweit ich Google konnte nur wollte ich ihn mal testen als Ethanol in den Tank eingefüllt Pumpe betätig , Ethanal kommt , angezündet. brennt , ok aber es tropft das Ethanol nach unten und in der brennt er natürlich ach was natürlich nicht sein sollte. also Brenntopf oder wie das heißt auf gemacht und ich sehe das unten 4 Löcher sind die man verstellen kann (FOTO) durch die natürlich das Ethanol tropft und nach unten läuft . gehört in den Topf (Brenntopf ) ein Vlies oder so was oder wie funktioniert die ganze Sache richtig? Das Bild Nr. 5 ist aus dem Internet aber so sieht der Brenner? aus nach längerem Suchen habe ich einige Bild gefunden und da schein nicht rein zu kommen. müssen die Locher untern offen oder geschlossen sein oder wie werden sie eingestellt . ich habe noch nie mir so einem Ding gekocht , wie wird er richtig angezündet ? Geändert von Actross2010 (19.09.2021 um 11:46 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lange her, dass ich so einen Kocher hatte, ich meine, das muss genau so. Ein bischen tropft halt in diese Schale und brennt da, wärmt aber dabei gleichzeitig den Kopf an. Sobald der heiss ist, verdampft der Spiritus schon im Kopf und das tropfen hört auf. Das dauert aber eine kurze Zeit, Minute oder so
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Genau so.
Wir hatten früher im Urlaub so was Ähnliches.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein Petroleumkocher, Vorsicht, nix mit Spiritus usw., wenn dann nur zum Vorheizen, guck Dir mal auf Youtube , Stichwort "Petroleumkocher" ein paar Videos an,
gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Guter Hinweis, aber weißt du das oder vermutest du das. Meiner war damals definitiv für Spiritus, sah sehr ähnlich aus und hat funktioniert, wie oben beschrieben
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() aber ich denke, hier im Forum weiß eventuell noch einer mehr, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich halte den Kopf auch für einen Petroleumbrenner
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich war auch versucht, diesen Brenner als Petroleum-Druckkocher einzuordnen.
Eben die typische Bauform, und ich hatte früher ein paar von den Dingern. Allerdings meinte ich mich zu entsinnen, dass es neben den alten Spiritus-"Schwämmchenbrennern" (drucklos) eben auch solche mit Druck gab. Und, es gab sie: https://tigerhamburg.jimdofree.com/k...pirituskocher/ Prinzip der Verdampfung ist wohl identisch, aber die Vorheizung nicht. Die geschieht wohl tatsächlich mit diesem Lochding, druckloser Verbrennung bis der Brennkopf soweit aufgeheizt ist, dass er gasförmigen Spiritus ausströmen lässt.
__________________
Gruss, Dirk |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Habe den gleiche Kocher am Boot.
Die Bedienung ist wie Volker schon beschrieben hat. Zuerst wird mit der Pumpe Druck aufgebaut, dann wird das Ventil geöffnet, bis unten in der Schale genug Spiritus ist. Ventil wird geschlossen und der Spiritus unten angezündet. Wenn der Brenner heis genug ist (Spiritus unten fast abgebrannt), leicht das Ventil öffnen bis sich eine blaue Flamme an den äusseren Löchern des Brenners bildet (hört sich nun an wie ein Gasbrenner) Die Löcher habe ich immer ganz offen Das Anzünden ist etwas komisch, bin aber ganz zufrieden mit dem Kocher. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Exakt SO hat mein Druckspirituskocher gefunzt. Meiner Frau war das Brennergeräusch unangenehm.
Der spätere Origo ist zwar lautlos, aber langsamer + dafür zu doof zum kaputtgehen Grüße, Reinhard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte auch mal so einen ähnlichen Kocher.
Auf deinem letzen Bild sieht man oben zwischen den Brennern etwas. Dort mußte ich die Kappe abdrehen und Feuerzeuggas einfüllen. Damit wurde dann vorgeheizt und wenn warm der Spiritus gezündet. Funktionierte wenn man das mal kapiert hatte, war aber in meinen Augen nicht ungefährlich. Ich hab den durch einen drucklosen Brenner ersertz, die sind Narrensicher. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich auf meiner SeaRay.
Genial. Spiritus! In den Tank und verschließen. Druck mit der Pumpe erzeugen. Ventil öffnen und es läuft Spiritus in den umlaufenden Kragen. Dann anzünden nach kurzer Zeit ist der Kopf heiß und Spiritus kommt als Gas und verbrennt absolut russfrei. Keine Gefahr durch Explosion etc. Nach Gebrauch drucklos machen.
__________________
Gruß Bully
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Habe mal noch etwas gegoogelt, offenbar wurde einige Kocher für beides gebaut, äusserlich gleich aber entweder Petroleum oder Spiritus, gute Frage wie auseinander halten
![]() https://www.pelam-forum.de/ gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#14
|
|||
|
|||
![]()
wie müssen die Löcher in der Wanne gestellte sein zu-offen-halboffen oder??
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spirituskocher / Einbau-Spirituskocher | Auf4rädern | Technik-Talk | 85 | 21.08.2020 07:35 |
Origonol für Spirituskocher | Jörg | Werbeforum | 2 | 15.05.2009 21:43 |
Spirituskocher in Sitzbank | Dieselmat | Restaurationen | 5 | 04.09.2008 09:46 |
Spirituskocher | XXXXXXX | Technik-Talk | 10 | 19.03.2008 18:13 |
Spirituskocher Trangia | OlafK | Technik-Talk | 6 | 15.07.2005 13:09 |