boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.10.2021, 10:17
<Wassermann> <Wassermann> ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Boot: RIO Onda
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard Zündaussetzer Evinrude 8 PS 2-Takt Außenborder

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Evinrude Außenborder:
Der Motor springt super an und läuft im niedrigen Drehzahlbereich unauffällig, bei höheren Drehzahlen bzw. Vollgas setzt der Motor alle paar Sekunden kurzzeitig aus, was sich in Form eines starken Rucks bemerkbar macht.
Zwischen den Zündaussetzern läuft der Motor normal und bringt auch die volle Leistung. Könnten das Problem durch defekte Zündspule oder CDI kommen?

Die Zündkerzen wurden bereits gewechselt und der Vergaser gereinigt.
Der Motor ist Bj. 1996 und vermutlich wenig gelaufen.

https://vimeo.com/635144063
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.10.2021, 10:38
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.530
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.990 Danke in 2.727 Beiträgen
Standard

Hallo Wassermann,

die Aussetzer kommen von der Zündung...

Zündspule
Zündkabel (schlägt durch)
Notausschalter
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.10.2021, 10:09
<Wassermann> <Wassermann> ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Boot: RIO Onda
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich werde versuchen die Zündspule und die Zündkabel zu tauschen.
Das es vom Notausschalter kommt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.04.2025, 11:16
<Wassermann> <Wassermann> ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Boot: RIO Onda
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich hole das Thema mal aus der Versenkung. Leider läuft der Motor immer noch nicht richtig. Inzwischen habe ich Zündspulen und Leitungen getauscht, ohne Ergebnis. Außerdem habe ich das Getriebe geöffnet, da ich die Vermutung hatte, das es ein Problem vom Kraftfluss ist. Auch hier konnte ich nichts finden. Der Motor läuft in der Wassertonne problemlos, auch Gasgeben ist möglich ohne daß er schlägt. Was könnte ich weiter testen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2025, 07:38
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.338
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Vergaser ist zu, zu mager bei volllast dann kann er mal fehlzünden.
Aufmachen, putzen einstellen der leerlaufeinstellschraube das sollte es dann gewesen sein.
Ausser die KW Dichtungen sind durch da zieht er sich falschluft und knallt auch
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 22.04.2025, 12:02
<Wassermann> <Wassermann> ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Boot: RIO Onda
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Rückmeldung!
Den Vergaser nehme ich mir erneut vor.
KW Dichtungen sagt mir nichts, sind die Dichtungen vom Vergaser gemeint?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 22.04.2025, 12:27
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

KW = Kurbelwelle.
Ein 2 Tackter saugt über das KW Gehäuse an, wenn die KW Dichtungen schlecht sind dann saugt er da falchluft an.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 22.04.2025, 12:30
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.900
Boot: QS 470 50PS AB
5.410 Danke in 3.005 Beiträgen
Standard

Der Vergaser muss auch richtig eingestellt werden!
Ein Vergaser muss nur gereinigt werden wenn er nicht auf die einstellschrauben reagiert, oder gar nix mehr geht.
Auch mal schauen ob die Zündeinstllung passt.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.04.2025, 21:10
<Wassermann> <Wassermann> ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Boot: RIO Onda
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
KW = Kurbelwelle.
Ein 2 Tackter saugt über das KW Gehäuse an, wenn die KW Dichtungen schlecht sind dann saugt er da falchluft an.
Danke, da hätte ich drauf kommen können. Am Wochenende werde ich die Punkte abarbeiten, die Probefahrt muss noch etwas warten.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt Gestern, 18:23
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.338
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
791 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Das schaffst du, bin mir sicher.
Bei KW Dichtung bin ich mir nicht sicher aber bei You Tube gibt es so einiges drüber.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt Gestern, 19:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.913
4.946 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Hi
Mal eine andere Idee.
Sind es wirklich Zündaussetzer?
Oder verliert der Prop kurz mal den Grip und greift dann wieder?
Ist schon mal eine ähnliche Erscheinung.
Speziell wenn man es nicht wirklich diagnostizieren kann.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt Heute, 05:14
<Wassermann> <Wassermann> ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2014
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Boot: RIO Onda
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Mal eine andere Idee.
Sind es wirklich Zündaussetzer?
Oder verliert der Prop kurz mal den Grip und greift dann wieder?
Ist schon mal eine ähnliche Erscheinung.
Speziell wenn man es nicht wirklich diagnostizieren kann.
Grüße aus OWL
An etwas in dieser Richtung habe ich auch gedacht, deshalb habe ich mir das Getriebe genau angeschaut. Der Prob ist fest über einen Stift mit der Welle verbunden und auch der Prop selber ist absolut in Ordnung. Das Getriebe hatte ich offen, ich habe keinerlei Abnutzungsspuren gefunden. Ich habe auch mit einer Wasserpumpenzange die Getriebewelle zum Kraftkopf festgehalten und versucht die Prop-Welle zu drehen, es ist alles fest. Die Steckverzahnung der Welle zum Kraftkopf sieht aus wie neu, die Innenverzahnung am Kraftkopf konnte ich leider nicht sehen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt Heute, 05:36
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.684
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.940 Danke in 1.409 Beiträgen
Standard

Die Propeller haben schon mal das Problem, dass sie in der „Rutschkupplung“ bei Belastung durchdrehen. Das fühlt sich ähnlich an. Du kannst das überprüfen, indem du dir (z.B. mit Edding) eine Markierung auf die Nabe und den Propeller machst. Wenn er dann durchdrehen sollte sind die Markierungen verschoben.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 50 PS 2- Takt Zündaussetzer lukas123 Motoren und Antriebstechnik 74 04.08.2020 19:25
Zündaussetzer beim Anlassen 70 PS Evinrude (1978) terr0r Motoren und Antriebstechnik 0 08.01.2016 16:12
Mercruiser MCM140 Zündaussetzer Stephan Motoren und Antriebstechnik 4 01.08.2005 16:22
Zündaussetzer nicht nur beim trimmen Autoscooter Motoren und Antriebstechnik 1 02.08.2004 07:28
Zündaussetzer Mercruiser 3.0 LX Pit1 Motoren und Antriebstechnik 2 10.08.2003 23:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.